Tonabnehmer selbstgemacht
Re: Tonabnehmer selbstgemacht
ja, so wird's gemacht, das ist scatterwound. Nur ein bischen langsam, son Plattenspieler.
- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Re: Tonabnehmer selbstgemacht
Mein Cousin wickelt auch sehr feine Single Coil- und Humbucker-Pickups selbst. Er hat sich dazu eine Wickelmaschine aus Lego gebaut, die ein kleiner Elektromotor antreibt, der früher eine Lego-Eisenbahn auf Touren brachte. Der Meister der Selbstgewickelten hat sogar einen Zähler angebracht, der ihm die Zahl der Wicklungen anzeigt. Ich kann nur sagen: Die Tonabnehmer brauchen keinen Soundvergleich zu scheuen. Leider gibt es aber kein Youtube-Video der Konstruktion (wahrscheinlich aus Konkurrenzgründen
)...
Gruß
Markus

Gruß
Markus
Re: Tonabnehmer selbstgemacht
[quote="Markus"]Mein Cousin wickelt auch sehr feine Single Coil- und Humbucker-Pickups selbst. Er hat sich dazu eine Wickelmaschine aus Lego gebaut, die ein kleiner Elektromotor antreibt, der früher eine Lego-Eisenbahn auf Touren brachte. Der Meister der Selbstgewickelten hat sogar einen Zähler angebracht, der ihm die Zahl der Wicklungen anzeigt. .../quote]
Geil!



Re: Tonabnehmer selbstgemacht
Dregen hat geschrieben:Markus hat geschrieben:Mein Cousin wickelt auch sehr feine Single Coil- und Humbucker-Pickups selbst. Er hat sich dazu eine Wickelmaschine aus Lego gebaut, die ein kleiner Elektromotor antreibt, der früher eine Lego-Eisenbahn auf Touren brachte. Der Meister der Selbstgewickelten hat sogar einen Zähler angebracht, der ihm die Zahl der Wicklungen anzeigt. .../quote]
![]()
![]()
Geil!
Früher nam man dazu Fischer-Technik.
Mittlerweile glaube ich, das die ganze Wicklerei ganz schön überschätzt wird. Marketing ist bekanntlich alles.
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“