Hilfe! Flexiblere Alternative zum...

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Hilfe! Flexiblere Alternative zum...

Beitragvon Keef » Mo 10. Okt 2011, 09:25

...Tiny Terror gesucht.
Is halt ein bissel" Rudimentär in der Klangregelung, lediglich Tone.
Deswegen soll er - wahrscheinlich - einem anderen Röhren-Topteil weichen, das auch so in der 15 Watt Klasse liegt.
Bezahlbare Tipps ohne noch zu basteln? Her damit...

Keef

Dregen

Re: Hilfe! Flexiblere Alternative zum...

Beitragvon Dregen » Mo 10. Okt 2011, 09:31

Engl Gigmaster?
Billich isser ja nich...

Blackstar, Blackheart, Egnater, Vox oder gar Carvin...?

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Hilfe! Flexiblere Alternative zum...

Beitragvon Aldaron » Mo 10. Okt 2011, 12:50

Der Ibanez Tube Screamer? Also das Topteil? Macht richtig Laune das Ding. Würd ich zumindest mal in die engere Auswahl ziehen.

http://www.thomann.de/de/ibanez_tsa15h.htm

Musste hier mal im Forum bei den Reviews kucken. Hat doch mal jemand was dazu geschrieben.

Der Gigmaster von Engl is schon was geiles. Ist halt der typische Engl-Sound. Ob du das suchst? Da kannste halt die Leistung bis auf 1W runterschrauben.

Gibts nicht von H&K auch was? Diesen Tubemeister?

http://www.thomann.de/de/hugheskettner_ ... 8_head.htm

Den mein ich. Auch nicht billig. Da kommst du auch schon in Regionen, wo das eine oder andere große Topteil wieder erschwingich wird. (gebraucht)

Aber dir gehts um die kleine Watt-Zahl, oder?

Der hier ist auch gut:

http://www.thomann.de/de/engl_screamer_ ... o_e330.htm

:out:


Josef K

Re: Hilfe! Flexiblere Alternative zum...

Beitragvon Josef K » Mo 10. Okt 2011, 13:24

Tube Thomsen Nepomuk, er ist den Preis wert :worship:

Das Koch Studiotone-Top ist natürlich auch ein Ohr wert.....

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Flexiblere Alternative zum...

Beitragvon Keef » Mo 10. Okt 2011, 14:02

Schon ma THÄNX für die Tipps bis jetz.
Werd dann eh erst den Orange verkaufen - soll ja als Basis für 'nen anderen dienen.
Tubemeister - tja gern, auch schon einiges in Erfahrung gebracht, aber halt in der 500er-Region... bissel viel für zuhause.
An den Ibanez hab ich auch gedacht - jemand damit Erfahrung?

Keef

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Hilfe! Flexiblere Alternative zum...

Beitragvon Aldaron » Mo 10. Okt 2011, 14:06

Wie ich schon geschrieben hatte:

viewtopic.php?f=25&t=469

Das letzte Wort hattest sogar du. ;)

Mein unbedeutender Erfahrungswert: Bei nem Kumpel kurz mal angespielt. Klang richtig gut. Schöner Clean und schöne Zerre. Klingt eben wie ein Tube Screamer. Ob er jetzt so wahnsinnig flexibel ist... Musst halt mal anspielen.

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Flexiblere Alternative zum...

Beitragvon Keef » Mo 10. Okt 2011, 15:24

Aldaron hat geschrieben:...
viewtopic.php?f=25&t=469
Das letzte Wort hattest sogar du. ;)
Mein unbedeutender Erfahrungswert: Bei nem Kumpel kurz mal angespielt. Klang richtig gut. Schöner Clean und schöne Zerre. Klingt eben wie ein Tube Screamer. Ob er jetzt so wahnsinnig flexibel ist... Musst halt mal anspielen.


Ups - stimmt... :oops:

Josef K

Re: Hilfe! Flexiblere Alternative zum...

Beitragvon Josef K » Mo 10. Okt 2011, 15:24

Keef hat geschrieben: für zuhause.


Ach so, dann verbessere ich mich auf Tube Thomsen 5 oder 10 Watt German Brüllwürfel......

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Flexiblere Alternative zum...

Beitragvon Keef » Di 11. Okt 2011, 10:39

@Josef: Tube Thomsen is 2 much...
Werde jetzt ma 'nen EQ ausprobiern. Wohl ers ma die günstigere Lösung.

Buddha

Re: Hilfe! Flexiblere Alternative zum...

Beitragvon Buddha » Di 11. Okt 2011, 11:37

Hi Keef,
für zuhause hab ich - nicht erschrecken - den Fender Princeton Reverb und Blues Junior (Tweed) mit natürlich diversen Zerrern davor.
Und 'nen Marshall DSL 401. Great wall of sounds... ich sags dir...
P.S. Das Musikmachen Forum gehört verboten. Ja, der bin ich, wie du ja wahrscheinlich längst weißt. :tongue:

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Hilfe! Flexiblere Alternative zum...

Beitragvon Keef » Di 11. Okt 2011, 12:09

Buddha hat geschrieben:Hi Keef,
für zuhause hab ich - ...Great wall of sounds... ich sags dir...

Stimmt ;)

Buddha hat geschrieben:...Ja, der bin ich, wie du ja wahrscheinlich längst weißt. :tongue:

Jetzt ja ;-)


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“