Opeth wie in den 70ties

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5136
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Opeth wie in den 70ties

Beitragvon Bassfuss » Do 13. Okt 2011, 18:14


Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Opeth wie in den 70ties

Beitragvon Zakk_Wylde » Do 13. Okt 2011, 21:29

Muss ich mal reinhören.

Kennst du eigentlich diese Herren?

http://www.youtube.com/watch?v=q-kcZx6BJPg

Rod Morgenstein, Ty Tabor, Derek Sherinian, John Myung

Die Art von Progrock mag ich. DT gehen ja teilweise. Besser gefallen mir die Soloscheiben vom singenden franz. Weichkäse. Marco Sfogli ist superb an der Gitarre.

Kwyjibo

Re: Opeth wie in den 70ties

Beitragvon Kwyjibo » Fr 14. Okt 2011, 07:55

Bassfuss hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=G1pi7Dn87mY&ob=av2e

Ganz erstaunlich gut!


Bin ich bisher nicht mit warmgeworden. Vieles wirkt auf mich irgendwie uninspiriert, die Songs eiern teilweise ziellos dahin, die einzelnen Teile gehen irgendwie nicht so organisch ineinander über wie es früher der Fall war. Und den totalen Verzicht auf Heavy Passagen finde ich schade. Dieser Gegensatz zwischen lyrischer Schönheit und brutaler Brutalität war für mich immer ein großer Teil dessen, was Opeth reizvoll macht.

Vielleicht braucht die Platte aber auch noch etwas Zeit um zu zünden.

Grüße

Kwyjibo

buttrock

Re: Opeth wie in den 70ties

Beitragvon buttrock » Fr 14. Okt 2011, 08:09

eigentlich ziemlich geil. Den etwas dumpfen Gitarrensound find ich grossartig :up:

KennyXXL

Re: Opeth wie in den 70ties

Beitragvon KennyXXL » Fr 14. Okt 2011, 08:50

Bassfuss hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=G1pi7Dn87mY&ob=av2e

Ganz erstaunlich gut!



Jo, was ich bisher von der neuen Scheibe gehört habe, gefiel mir auch ziemlich gut!

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5136
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Opeth wie in den 70ties

Beitragvon Bassfuss » Fr 14. Okt 2011, 09:49

Zakk_Wylde hat geschrieben:Muss ich mal reinhören.

Kennst du eigentlich diese Herren?

http://www.youtube.com/watch?v=q-kcZx6BJPg

Rod Morgenstein, Ty Tabor, Derek Sherinian, John Myung

Die Art von Progrock mag ich. DT gehen ja teilweise. Besser gefallen mir die Soloscheiben vom singenden franz. Weichkäse. Marco Sfogli ist superb an der Gitarre.


Moin,

ja, sehr geil, ich habe das Album "When pus´comes to shove". Und Rod Morgensetin liebe ich sowieso. Höre mal in "Bring ´em Back alive" von den Dixie Dregs ´rein. Klasse Album.

Grüße, Frank

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Opeth wie in den 70ties

Beitragvon Zakk_Wylde » Fr 14. Okt 2011, 10:13

Bassfuss hat geschrieben:
Zakk_Wylde hat geschrieben:Muss ich mal reinhören.

Kennst du eigentlich diese Herren?

http://www.youtube.com/watch?v=q-kcZx6BJPg

Rod Morgenstein, Ty Tabor, Derek Sherinian, John Myung

Die Art von Progrock mag ich. DT gehen ja teilweise. Besser gefallen mir die Soloscheiben vom singenden franz. Weichkäse. Marco Sfogli ist superb an der Gitarre.


Moin,

ja, sehr geil, ich habe das Album "When pus´comes to shove". Und Rod Morgensetin liebe ich sowieso. Höre mal in "Bring ´em Back alive" von den Dixie Dregs ´rein. Klasse Album.

Grüße, Frank




Kauf Dir dann bitte noch von Platypus "Ice Clycles" und die beiden Scheiben von "Jelly Jam" (Kaufbefehl).

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5136
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Opeth wie in den 70ties

Beitragvon Bassfuss » Fr 14. Okt 2011, 10:21

Zakk_Wylde hat geschrieben:Kauf Dir dann bitte noch von Platypus "Ice Clycles" und die beiden Scheiben von "Jelly Jam" (Kaufbefehl).


Zu Befehl! ;-)

exaja

Re: Opeth wie in den 70ties

Beitragvon exaja » Fr 14. Okt 2011, 10:56

Als ich gestern Abend nach Hause kam, lag die neue Opeth-CD im Hausflur. Konnte sie noch nicht hören, aber der Song hinter dem Link gefällt mir schon mal sehr gut.
Hab 'ne Karte für Opeth und Pain Of Salvation im Dezember in Hamburg. Auch POS klingen ja auf ihrer letzten CD deutlich anders, und vom Sound mehr "retro", als sonst. Wird bestimmt fett.

Basslümmel

Re: Opeth wie in den 70ties

Beitragvon Basslümmel » Fr 14. Okt 2011, 14:27

exaja hat geschrieben:Hab 'ne Karte für Opeth und Pain Of Salvation im Dezember in Hamburg........Wird bestimmt fett.


Aber nur wenn ich Dich reinlasse. :fyou:
Wenn Du Lust hast, können wir uns ja mal bei einem, oder zwei, drei.... :dr01: so von Basser zu Basser beschnüffeln. :hearts:

Lümmel

exaja

Re: Opeth wie in den 70ties

Beitragvon exaja » Fr 14. Okt 2011, 18:09

Basslümmel hat geschrieben:
exaja hat geschrieben:Hab 'ne Karte für Opeth und Pain Of Salvation im Dezember in Hamburg........Wird bestimmt fett.


Aber nur wenn ich Dich reinlasse. :fyou:
Wenn Du Lust hast, können wir uns ja mal bei einem, oder zwei, drei.... :dr01: so von Basser zu Basser beschnüffeln. :hearts:

Lümmel


Häh, musst Du als Türsteher jobben? Aber da ich meine Eintrittskarten nicht selber gestalte, kein Problem. Bierchen geht immer!
Muss leider erst noch etwas warten, ob das mit meinem Dienstplan so klar geht. Wenn ja, dann lass ich was von mir hören, ok?

Basslümmel

Re: Opeth wie in den 70ties

Beitragvon Basslümmel » Fr 14. Okt 2011, 20:23

Nein so weit bin ich noch nicht gesunken und wenn, dann würde ich nur den Türsteher in der Schäfchenhürde machen ;)

Geb Bescheid wenn Du genaueres weist. Würde mich freuen ;)

Lümmel

Dregen

Re: Opeth wie in den 70ties

Beitragvon Dregen » Fr 14. Okt 2011, 20:34

Basslümmel hat geschrieben:Nein so weit bin ich noch nicht gesunken und wenn, dann würde ich nur den Türsteher in der Schäfchenhürde machen ;)

Geb Bescheid wenn Du genaueres weist. Würde mich freuen ;)

Lümmel


MICH würde es freuen, wenn ihr beide es zu den IN FLAMES (plus 5!) schafft :up: :tongue2: :bang:

Basslümmel

Re: Opeth wie in den 70ties

Beitragvon Basslümmel » Mo 17. Okt 2011, 11:07

Dregen hat geschrieben:
Basslümmel hat geschrieben:Nein so weit bin ich noch nicht gesunken und wenn, dann würde ich nur den Türsteher in der Schäfchenhürde machen ;)

Geb Bescheid wenn Du genaueres weist. Würde mich freuen ;)

Lümmel


MICH würde es freuen, wenn ihr beide es zu den IN FLAMES (plus 5!) schafft :up: :tongue2: :bang:


Ich hätte mich auch gefreut, wenn die nicht in der Sporthalle auftreten würden :nono:


Zurück zu „CD / DVD / Konzert / Video“