Beitragvon Stromgitarrenspieler » Di 23. Nov 2010, 15:23
@Matt66: dass die Saite in der Mitte mehr schwingt ist klar, aber zu beiden Enden schwingt sie optimalerweise gleich, ein Unterschied tritt lediglich beim Anschlag/Einschwingen zutage, theoretisch könnte man demnach die PUs auch ins Griffbrett einbauen, sie würden nicht mehr oder weniger Schwingung abkriegen.
In Mittenwald machen wir die Sattel-/Stegkompensation individuell, weil man nicht jeder Gitarre das selbe Problem unterstellen kann. Man denke nur an unterschiedliche Mensuren, mal ganz zu schweigen von Saitenstärken, Temperatur und Tunings. Daher wäre ich bei dem FR-Sattel eher vorsichtig, weil man das Problem evtl. verschlimmbessert, da hier ja nichts nachjustiert werden kann.
Für mich ist das FR reine Zweckmaßnahme, das Dingen ist weder für die Schwingungsübertragung noch für Bendings zu empfehlen, und wer spielt mit einem FR schon viel in der ersten Lage?? Das soll nicht heißen, dass ich die Sättel verteufle, es gibt glücklicherweise Leute, die den Problemen von Gitarren auf den Leim gehen, und ich lasse mich gerne eines besseren belehren, nur leider sind mir die Dinger zu teuer, um das mal auszuprobieren. Von der Theorie her würde ich jedenfalls sagen, dass man sich dabei sowohl im Tuning, als auch in Mensur und Saitenauswahl festlegen bzw. alles dem Sattel anpassen muss.
noch was zu Sachen, die sich durchsetzen oder nicht: Es gab und gibt so viele Ideen, wie man das eine oder andere unterdrückt, und ein individuell angepasster Sattel gehört definitiv dazu. Aber zu viele Systeme werden zuerst als das Nonplusultra gesehen, und dann machen das doch nur einige wenige Hersteller. Da fallen mir spontan Namen wie Kahler, Kramer und Charles Carmen mit seinen ulkigen Plastikgitarren ein. Irgendwie hat sich das doch nie durchgesetzt. Und ESP sehe ich jetzt nicht gerade als Vorbild.
Letztendlich ist das aber Ansichtssache, ich habe z.B. schon so viele Meinungen über gerade oder gebogen eingesetzte Halsstäbe gehört, und jeder scheint das andere für schwachsinnig zu halten, das ist echt fies, weil Gitarren eben nicht wie Geigen sind, die nicht mehr neu erfunden werden wollen, könnte mir vorstellen, dass das Thema Gitarrenbau das unübersichtlichste ist, das es im Instrumentenbau gibt. Das ganze System ist eben fehlerhaft, aber mit einem Waldhorn oder einer Melodika sieht man eben ziemlich scheiße aus, deshalb geben wir uns wahrscheinlich dieser Problematik geschlagen.
Gruß
Sebastian