Totschläger

docL

Totschläger

Beitragvon docL » Do 3. Nov 2011, 21:56

Kennt ihr den?

Der war mir noch gänzlich unbekannt .... :mrgreen:

T-REX Totenschläger... Ja ihr habt richtig gelesen, das Pedal heißt tatsächlich TOTENSCHLÄGER... :up:

Der Name ist Programm :mrgreen:

Nicht übel...

Wenn man´s mag

http://www.youtube.com/watch?v=0EoJ-vqM ... re=related

Han Solo

Re: Totschläger

Beitragvon Han Solo » Do 3. Nov 2011, 22:05

Wieso sollte man Tote schlagen?

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Totschläger

Beitragvon Aldaron » Do 3. Nov 2011, 22:06

Hu... Mich haut für anständigen Metalsound kein Pedal um. Da steh ich auf den puren Ampsound.

docL

Re: Totschläger

Beitragvon docL » Do 3. Nov 2011, 22:07

Hm, vielleicht weckt der Sound tote auf... Sie werden quasi wachgeschlagen....

docL

Re: Totschläger

Beitragvon docL » Do 3. Nov 2011, 22:16

Aldaron hat geschrieben:Hu... Mich haut für anständigen Metalsound kein Pedal um. Da steh ich auf den puren Ampsound.


Ja logisch... Grundsätzlich geb ich Dir Recht. In einer reinen "metalband" ist die Basis für einen dynamischen Zerrsound ein guter Amp, dessen eigene Zerre xchlicht und ergreifend besser klingt als jedes Pedal.
Ich spiel ja schon längere Zeit den "statesman" und der hat diesen rauen Marshall JCM 800 Sound in "heiß gemacht".
Also durchaus traditionell geprägz, aber mit mehr Gain.

In meiner Deutschrockband gibt es 1-2 Nummern, denen ich gerne eine etwas moderneren Sound verpassen würde...
Also eher "midscoop". Dafür finde ich das Pedal nicht schlecht....

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Totschläger

Beitragvon Aldaron » Do 3. Nov 2011, 22:26

Mein erster "richtiger" Amp war das Vortex Halfstack. Der war schon geil. :mrgreen:

Den Statesman hab ich mal angespielt. Mein Stammladen hier ist H&K Stützpunkthändler. Trotzdem hab ich die Marke seltsamerweise immer ausgeklammert... Keine Ahnung wieso!

Ich mag auch keine Modeller mehr. Ich will einfach nur den puren Ampsound, mehr nicht.

docL

Re: Totschläger

Beitragvon docL » Do 3. Nov 2011, 22:51

Ja... H und K ist so ein Ding bei mir...
Ich mag deren Sachen einfach... :up:
Selbst ein kleiner Transencombo wie der Edition Blue hat bei denen einen saugeilen Sound.
Ich persönlich kenne nichts von Denen, was irgendwie nicht gut wäre...

Der "Puretone" beispielweise ist dermaßen puristisch und direkt.. Das ist unfassbar... aber halt eben auch schon hochpreisig.
Den "statesman" finde ich richtig stark... Edler Ton, sehr charakterstark und das Ganze gibt es im Moment für 600 €. Läuft aus... die Serie...
Der Tubemeister 18 ist auch so ein Sahneteil...
die kommen immer wieder mit geilen Sachen, die in Kleinigkeiten einfach wahnsinnig innovativ sind, ohne dabei den gutwen Ton aus den Augen zu verlieren...
Mir gefällt Das.

Hab schon seit Jahren keine anderen Amps mehr gekauft...

Proxmax

Re: Totschläger

Beitragvon Proxmax » Fr 4. Nov 2011, 01:28

docL hat geschrieben:Ja... H und K ist so ein Ding bei mir...
Ich mag deren Sachen einfach... :up:

bist du aquarianer? ;-)

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Totschläger

Beitragvon Aldaron » Fr 4. Nov 2011, 05:24

DocL, da muss ich dir Recht geben. Allein durchs Unterrichten kriegt man grad die kleinen Combos öfter in die Finger. H&K steht da ganz oben. War schon hart für mich, als nach und nach überall nur noch Line 6 rumstand.

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5438
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Totschläger

Beitragvon Keef » Fr 4. Nov 2011, 08:44

docL hat geschrieben:Ja... H und K ist so ein Ding bei mir...
Ich mag deren Sachen einfach... :up:
... der Edition Blue ....
Ich persönlich kenne nichts von Denen, was irgendwie nicht gut wäre...
Der "Puretone" ...
Den "statesman" ...
Der Tubemeister 18...
...wahnsinnig innovativ sind, ohne dabei den gutwen Ton aus den Augen zu verlieren...
Mir gefällt Das....

Hier haben wir es. Du bist ein TROLL und ein VERTRIEBLER. Du bist ENTTARNT :laughter:

Al Burky

Re: Totschläger

Beitragvon Al Burky » Fr 4. Nov 2011, 08:46

Eben, sonst sind hier ja allenfalls Triebler unterwegs....

toptears

Re: Totschläger

Beitragvon toptears » Fr 4. Nov 2011, 08:47

DAS nenne ich mal investigativ Recherchiert!

Für nen Covermucker nicht schlecht!


;)

docL

Re: Totschläger

Beitragvon docL » Fr 4. Nov 2011, 09:33

Mein lieber Keef,
ich habe soeben meine 312 Anwälte kontaktiert (nachdem ich von der morgendlichen Huldigung zurückgekommen bin).
Laut den Genfer Konventionen von 1812 ist dein Verhalten, das eines typischen Gruppendynamikers und Du wirst daher zu Strafe mit Warwickbasssolos zu Tode gequält. Außerdem habe ich mir Deine Aussagen als Screenshots gesichert und an die UN, die NATO und zum FBI geschickt.

Das wird teuer... viel spaß.... :laughter:

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Totschläger

Beitragvon linus » Fr 4. Nov 2011, 11:19

Mir geht es bei den H&K - Amps wie bei PRS: der Sound packt mich einfach nicht. Als Bauteilfetischist müßte mich das eigentlich immer wieder begeistern - aber es funkt einfach nicht :scratch:

Hatte den Duotone in der Coverband probiert und bin danach schnellstmöglich zurück zu Fender-Röhre mit Trampelkiste. Wenn man dem Fender Clean verfallen ist, hat der Rest es schwer ... (Boogie, H&K, Engl sowieso).

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5438
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Totschläger

Beitragvon Keef » Fr 4. Nov 2011, 11:36

Mal den Vertriebler hier ein bissel unterstützen. ;-)
Hatte einmal die Gelegenheit den Puretone über 'ne 4x12er mit Greenbacks anzuspielen und ich muss sagen der hat mir sehr gut gefallen.
Das war ein schöner fast schon "britischer" roher Ton. Wobei "roh" jetz als Plus stehen muss.

Keef

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Totschläger

Beitragvon blueelement » Fr 4. Nov 2011, 11:44

linus hat geschrieben:Mir geht es bei den H&K - Amps wie bei PRS: der Sound packt mich einfach nicht. Als Bauteilfetischist müßte mich das eigentlich immer wieder begeistern - aber es funkt einfach nicht :scratch:

Hatte den Duotone in der Coverband probiert und bin danach schnellstmöglich zurück zu Fender-Röhre mit Trampelkiste. Wenn man dem Fender Clean verfallen ist, hat der Rest es schwer ... (Boogie, H&K, Engl sowieso).


da haben wir etwas gemeinsam. Bei H&K ging es mir auch immer so :shock:

Darthie

Re: Totschläger

Beitragvon Darthie » Fr 4. Nov 2011, 11:55

Wenn ich Röhrenamps goutierte, fände ich den Tubemeister auch mal richtig geil.
Und das, obwohl ich Vertreibler bin.
:guitar1:

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Totschläger

Beitragvon Mr Knowitall » Fr 4. Nov 2011, 12:17

Ich hatte mal einen Tube 100: sehr guter Cleansound, sonst naja.
Der Tube Edition 20 war der schlimmste Amp, den ich je hatte. Der Sound war grausig und ständig haben diese El84 gerappelt.
Der Laney, den ich jetzt habe, klingt verzerrt um Welten besser und selbst clean klingt er gut.

Proxmax

Re: Totschläger

Beitragvon Proxmax » Fr 4. Nov 2011, 12:19

;-)
Zuletzt geändert von Proxmax am Fr 4. Nov 2011, 12:35, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Totschläger

Beitragvon Mr Knowitall » Fr 4. Nov 2011, 12:22

Zum Totenschläger: diese Verzerrpedal klingen alle nicht gut, solange man sie nicht vor einem gescheiten Amp ausgeschaltet lässt.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“