Vahlbruch Sapphire, wer kennt ihn ?

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Vahlbruch Sapphire, wer kennt ihn ?

Beitragvon blueelement » Fr 4. Nov 2011, 08:50

Hallo Gemeinde,

das Pedal würde mich interessieren, hat den jemand von Euch schon mal getestet oder gar in seiner Sammlung ?
Bei YT habe ich mir das Teil mal angehört, wobei der Gregor H. so ziemlich lustlos dahindudelt und das Maul auch nicht aufbringt, der andere ( dürfte ein Ami sein) war mir da schon eher sympatischer und hat auch sehr ordentliche Sounds herausgekizzelt und man hat auch die Einstellungen gesehen, so wie es sich eigentlich bei einer Präsentation gehört !
Wie gesagt, wenn jemand so ein Teil hat, würden mich ein paar Erfahrungen interessieren.
Danke schon mal im voraus :wave:

Gruss
b.e.

raana3800+

Re: Vahlbruch Sapphire, wer kennt ihn ?

Beitragvon raana3800+ » Fr 4. Nov 2011, 10:03

Wenn du spielen willst, wie unser Korumskönig Tom, dann hol dir den Sapphire Drive :wave:

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Vahlbruch Sapphire, wer kennt ihn ?

Beitragvon blueelement » Fr 4. Nov 2011, 10:19

raana3800+ hat geschrieben:Wenn du spielen willst, wie unser Korumskönig Tom, dann hol dir den Sapphire Drive :wave:



und wenn ich nicht so spiele wie der "Korumskönig" , muss ich mich dann mit einem Modeller begnügen ? ;-)
Zuletzt geändert von blueelement am Fr 4. Nov 2011, 11:06, insgesamt 1-mal geändert.

Tom

Re: Vahlbruch Sapphire, wer kennt ihn ?

Beitragvon Tom » Fr 4. Nov 2011, 11:02

Wie mein Stallmeister Raana bereits bemerkte: der König spielt saphirre drive.

Nein ganz im Ernst: ich mag das Pedal sehr. Ich hatte den Jewel drive auch im Test, entschied mich dann aber für den Saphirre drive
(Jewel drive = TS 808 Zerre, bloß wesentlich vielseitiger und "feiner").
Zwei Dinge finde ich an dem Pedal wirklich großartig:
1) der Regelweg des Driveregler: die Zerre setzt tatsächlich sehr weich und fein über einen breiten Weg und nicht ruckartig ein. Man kann das Pedal auch nur als "färbender Booster" einsetzen, der Regelweg von quasi Clean über leicht angeraunzt bis crunch in einen gewissen High Gain Bereich.
2) das Zusammenspiel von Tone und Contour ist wirklich vielseitig, die beiden Regler beeinflussen sich gegenseitig stark und machen das Pedal in Verbindung mit der jeweiligen Gitarre sehr vielseitig!

Die Kompression ist angenehm bei Settings mit mehr Gain; das ganze klingt sehr nach Röhrenzerre; mich erinnert das Voicing sehr an meinen Bogner Ecstasy. Also West-Coast-edel-Zerre, durch die stark vertretenen Mitten aber sehr durchsetzungsfähig; British ist der saphirre eher nicht ausgelegt.
Der Saphirre Drive klingt gut vor Fenderartigen, und auch vor Ur-Marshalls wie dem JTM 45 z.B., vor Voxartigen fand ich ihn etwas schwächer; hier finde ich es aber überhaupt eher schwierig einen High Gain Sound zu fabrizieren.

Nein ich bin kein Vertriebler, nur ein Vertriebener, wie wir alle hier.

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Vahlbruch Sapphire, wer kennt ihn ?

Beitragvon blueelement » Fr 4. Nov 2011, 11:23

Hallo Tom,

danke für die Beschreibung. Das mit der West-Coast Edelzerre klingt schon mal interessant, könnte genau die gewünschte Erweiterung sein, da der Cleansound meines Amps sehr fenderisch ist. Mit Marshallzerre bin ich bestens ausgerüstet.
Werde mal testen !

Greets
b.e


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“