I'm in love with my board ...

buttrock

Re: I'm in love with my board ...

Beitragvon buttrock » Fr 2. Dez 2011, 16:52

der Gurkenmann ist was das Brett angeht definitiv der geilste Typ hier :up: :hearts:

Gamma

Re: I'm in love with my board ...

Beitragvon Gamma » Fr 2. Dez 2011, 17:03

Das sehe ich auch so! In jedem Fall ist es auf positive Art "Anti-Retro".
L.G. Gamma

gurkenpflücker

Re: I'm in love with my board ...

Beitragvon gurkenpflücker » Fr 2. Dez 2011, 18:28

Danke für die Blumen ....

Also, das Flux ist, ganz richtig, ein Rodenberg ... genauer gesagt ein "Flux Capacitor" (in Anlehnung woran? na?)
Ein typischer Rodenberg Zerrer ...schaltbar zwischen Rodenberg 808 und 909 Charakeristik, allerdings ohne Regler.
Der Ulrich war aber so nett. mir oben zwei dreifachschalter für Gain- und Masterpresets reinzumachen. Tolles Pedal .. richtung fetter Tubescreamer.
Ulrich Rodenberg ist übrigens ein wirklich netter Typ ... zumindest per Email.

Das Atomding ist ein HBE Doomsday Device. Ein zweikanaliger Zerrer und Signaturepedal von Gary Holt (Exodus) Kanal eins ist einer mittelzahmer Zerrer auf Tubescreamer basis aber etwas rauher. Der zuschaltbare Kanal zwei bring noch drei Zerrende Dioden und einen unglaublichen boost in Spiel so dass ein sehr heftiger und beim anschlag total zusammensackender Fuzzton entsteht. Klingt ein bisschen wie sterbender Tweed Deluxe auf Steroiden und Crack. Geil für leads ... braucht man nur drei Töne, den Rest macht das Pedal :-)


Das Board ist übrigens ein PedalPad ... Massive Holz/Teppich Konstruktion aus USA. Die Platten können abgenommen werden und untendrunter ist viel Platz für Kabel, Steckerleiste etc. Bei mir sind z.B. noch 4 zusätzliche Steckernetzteile unten drin.
Sauschwer (schwerer als mein Amp) aber unzerstörbar und immer extrem aufgeräumt.

Gamma

Re: I'm in love with my board ...

Beitragvon Gamma » Fr 2. Dez 2011, 19:20

Hallo Gurki
Jetzt habe ich die Flux-Kiste kapiert! Da habe ich ja direkt eine Vorstellung im Kopf, wie Ulrich Rodenberg aussehen mag. Dem Aufbau Deines Boards nach ( was übrigens schon so schwer aussieht, wie es scheinbar auch ist ) erzeugst Du Deine Verzerrungen komplett mit Pedalen, und hast danach ein clean eingestelltes Top, oder gar eine 19er Endstufe? Da wundert es mich schon ein bisschen, dass Du Dich mit Treble Boostern so gut auskennst!
Das mit dem sterbenden Deluxe Reverb klingt sehr gut; ist ja eigentlich der Sound den Neil Young seit Jahrzehnten benutzt!
Liebe Grüsse,
Gamma

gurkenpflücker

Re: I'm in love with my board ...

Beitragvon gurkenpflücker » Fr 2. Dez 2011, 19:58

Ja, in der Tat ... es ist schwer. Ich hab's nicht gewogen aber gefühlt ist es jedenfalls deutlich jenseits der 20kg Marke. Zumindest ist es schwerer als mein Amp ;-)

Ich spiele live meist einen Suhr Badger 18 Combo, der aber nicht 100% clean eingestellt ist sondern ganz leicht zerrt. Die Zerre kommt bei mir zwar aus den Pedalen ist aber immer eine Mischung aus Pedal Zerre und Boost. Das kommt für mich organischer als reine Pedalzerre.

Die Neil Young Referenz ist schon nicht schlecht ... aber das Pedal ist noch deutlich heftiger. Mehr Zerre, mehr Kompression und nicht ganz so Retro vom Sound.

Gamma

Re: I'm in love with my board ...

Beitragvon Gamma » Fr 2. Dez 2011, 20:12

Und wenn Du cleane Sounds brauchst, machst Du die dann mit dem Volumenpoti? Oder ist der Compressor auf einen etwas niedrigeren Pegel eingestellt? Fragen über Fragen! L.G.
Gamma

gurkenpflücker

Re: I'm in love with my board ...

Beitragvon gurkenpflücker » Fr 2. Dez 2011, 20:53

mein clean ist einfach nie ganz clean :-)
Im zweifelsfalle Vol. Pot aber damit regle ich eher den Zerrgrad.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass mein sound mit ein bisschen Schmutz und Kompression vom Amp einfach besser im Mix sitzt. Mit Ultraclean komme ich nicht so klar.

Gamma

Re: I'm in love with my board ...

Beitragvon Gamma » Fr 2. Dez 2011, 21:26

Ja verstehe!
Habe mir gerade auf eurer MySpace-Seite "Naive Brother" angehört, und Deine Sounds, die in der Welt des Heavy-Metal als "clean" durchgehen würden, haben objektiv gesehen schon einen gehörigen Break-up-Effekt, obwohl Du glaube ich auch den Compressor benutzt hast! Ist auf jeden Fall ein geiler Gitarrensound! Ist das ein Tele-Neckpickup gewesen?
Bei solchen Prognosen habe ich schon öfter in's Klo gegriffen, und wahrscheinlich war es eine 335er, dann verabschiede ich mich aus diesem Forum, dem Internet und dem Erdkreis!
Liebe Grüsse, Gamma

gurkenpflücker

Re: I'm in love with my board ...

Beitragvon gurkenpflücker » Fr 2. Dez 2011, 22:31

Danke.
Bei Aufnahmen beschränke ich mich nicht auf mein Live Setup.
Die Gitarren auf Brother sind, wenn ich mich recht erinnere, auch mit dem Badger eingespielt. Mit einem ticken mehr Zerre als Live. Sonst keine Effekte. Das Solo ist mit dem Baldringer Dual Drive eingespielt.
Gitarre war in der Tat eine sehr 335 ähnliche Yamaha SA503 mit P90 :-)

Gamma

Re: I'm in love with my board ...

Beitragvon Gamma » Fr 2. Dez 2011, 23:14

Ja Super! Tschüss dann!
Ich habe neulich schon auf Aufnahmen eines Kumpels einen Les Paul-P90 Sound für Strat gehalten! Meine Karriere als Hörer sollte ich wirklich besser beenden!
Ich tröste mich einfach damit, dass man bei einem guten Gitarristen eben diesen hört, und nicht den Pick-Up, oder die Gitarre, die er spielt!
:thanx: nochmal für Dein welcome, und ein schönes Wochenende,
wünscht Gamma

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: I'm in love with my board ...

Beitragvon Zakk_Wylde » Sa 3. Dez 2011, 14:13

Hier mal meins

Bild

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5426
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: I'm in love with my board ...

Beitragvon Keef » Sa 3. Dez 2011, 14:32

:worship: Ich bewunder Euch…
Da wär ich gnadenlos überfordert :oops:
Zu meiner Zeit in der Coverrock-Band hatte ich gradmal: Tuner, Wah, TS, Chorus…

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: I'm in love with my board ...

Beitragvon Läster Paul » So 4. Dez 2011, 23:31

14 Bänke, nicht schlecht. Das Gerät taugt auf jeden Fall, ist recht flexibel.

Keef hat geschrieben::worship: Ich bewunder Euch…
Da wär ich gnadenlos überfordert :oops:
Zu meiner Zeit in der Coverrock-Band hatte ich gradmal: Tuner, Wah, TS, Chorus…


Für Rockmusik mag das reichen, wenn du aber den Sound von The Edge kopieren willst, brauchst entweder ein 19" Schrank oder du simulierst den Sound mit Modulationseffekt-Bodentretern. Und da kann es sein, das 10 Effekte nicht so furchtbar viel sind.

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: I'm in love with my board ...

Beitragvon Zakk_Wylde » Mo 5. Dez 2011, 00:02

14 Bänke, nicht schlecht. Das Gerät taugt auf jeden Fall, ist recht flexibel.


Wobei das Teil insoweit nicht ausnutze. Aber das Teil hat für mich noch enorme Wachstumsreserven. Das Tolle ist, dass man das Ding zum Umschalten von Relais verwenden kann. D.h. Clean- u. Zerrkanal wie auch 2. Master sind mit den Patches schaltbar. Jede Combi ist somit möglich.

Gruß Zakk

Benutzeravatar
silversonic65
Beiträge: 2217
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52

Re: I'm in love with my board ...

Beitragvon silversonic65 » Sa 6. Apr 2013, 19:19

Hier mal mein aktuelles Board...

Bild

Signalkette:
Gtr-->TU-2-->Ernie Ball VP Jr.-->Vox Wah (oder Teese Picture)-->Cmatmods Brownie (alternativ Klon KTR)
-->Baldringer Dual Drive-->Arion SCH-1 (True-Bypass-Mod)-->MXR Carbon Copy-->Strymon El Capistan
-->TC Hall of Fame

Amps:
THC Sunset Top mit 2x12" Tone Tubbies oder Music Man RD 50 mit Eminence Cannabis Rex + Mesa Thiele EV

Nachdem ich so einiges getestet habe, ist das nun mein vorläufiges Set. Da ich in zwei Bands mit unterschiedlichen
Musikrichtungen spiele (deshalb auch die verschiedenen Amps), war es eine Herausforderung, das Board so abzustimmen,
das es jeweils passt. Lediglich der Dual Drive bedarf aufgrund der unterschiedlichen Amps vorab noch einer Feinabstimmung.
Die Stromversorgung läuft, bis auf das Wah (Batterie), komplett über das Chameleon, teils mit Verteilerkabel.

Das ganze Geraffel ist auf einem speziell nach meinen Vorgaben angefertigten Brett mit Klett befestigt. Die Effekte in der
zweiten Reihe hab ich mit passend geschnittener, alukaschierter Dämmplatte höhergelegt.
Patchkabel (Cordial CGK 175) sind selbst gelötet und das gleiche Zeug nutze ich auch als fertig konfektioniertes Gitarrenkabel.
Winkelstecker sind GLS Pancakes, die übrigens prima zu löten sind.

An Gitarren kommen momentan hauptsächlich Strats und eine Tele zum Einsatz.

Habe fertig! :mrgreen:

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: I'm in love with my board ...

Beitragvon Spanish Tony » Sa 6. Apr 2013, 20:44

Ahhhhh, ein Sound Gourmet! Das interessiert mich natürlich sehr.
Das Picture Wah habe ich auch. Sehr geil.
Warum 2 Delays? Auf meinem Board habe ich inzwischen ein Eventide Time Factor. Damit ist für mich ALLES abgedeckt. Und es klingt auch wirklich gut. Zuhause und für Aufnahmen benutze ich schon mal das Diamond Memory Lane 1. Sehr analog!!!
Mit den Zerrern bist du doch gut bestückt. Nein, halt, du BRAUCHST natürlich noch einen Keeler Pull. ;-)
Zu den Tubbies: Ich war eine ganze Weile schwerstens von den Dingern überzeugt. Habe sie sogar meinen 60er Celestion Silverbells vorgezogen. Zuhause fand ich die Tubbies im Direktvergleich immer edler und viel aufgeräumter in den verschiedenen Frequenzbereichen. Aber im Proberaum hatten die Tubbies im Vergleich immer sowas perkussives. Das fand ich nicht besonders attraktiv und hat echt genervt. Ist schwer zu beschreiben. Die Silverbells sind wesentlich runder, dicker und singender.
Sehr, sehr, sehr empfehlen kann ich Scumback Alnicos in der 65 Watt Version. Klingen nicht genau gleich wie ein Silverbell. Klingt etwas dunkler, hat aber das gleiche Mittenspektrum, fantastisch dreidimensional und er schreit dich niemals an. Der beste, neue Speaker den ich kenne.
Gruß
ST

Nicknack

Re: I'm in love with my board ...

Beitragvon Nicknack » Sa 6. Apr 2013, 20:46

Ich habe als Kind schon davon geträumt, Steptänzer zu sein - wie Fred Astaire.

@GroMu: :kiss:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: I'm in love with my board ...

Beitragvon Aldaron » Sa 6. Apr 2013, 20:56

Höhö, ich brauch für sowas nur eine Höheneinheit. ;)

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: I'm in love with my board ...

Beitragvon Spanish Tony » Sa 6. Apr 2013, 21:16

Jetzt habe ich mir den ganzen Faden noch mal angeschaut. Ist ja schon relativ alt. Zu Muttis Board brauchen wir ja wohl nix mehr sagen, gell? :-)
Schade, dass Bluesbird spurlos verschwunden ist.
Bei meinem Board hat sich nicht viel getan. Ok, die Zerrer habe ich dann doch öfter mal getauscht. Nur die Box of Rock ist noch da.
ST

Tom

Re: I'm in love with my board ...

Beitragvon Tom » So 7. Apr 2013, 05:16

Nu mach Foto.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“