So,
jetzt will ich noch mal (vorläufig) abschließend meine Erfahrungen schildern.
Effektweg im Gigmaster problemlos, d.h. Wetkanal entfällt und damit die 11 kg schwere Endstufe in dem noch einmal 11 kg schweren Rack. Stattdessen ein superleichtes 2HE SKB Rack für das SE50. Leider entfällt damit auch die 6 kg schwere, aber m.E. sehr praktische Rackschublade, weil das SKB-Rack nicht tief genug dafür ist.
Der 1x10" im ENGL ist okay, kam mir dann aber doch etwas mittig-topfig und untenrum zu dünn vor. Also panikmäßig das Zusatzboxprojekt wieder angeschoben, wenn auch nicht mehr für den Wetweg, sondern zum Anfetten bzw. Frequenzspektrumerweiterung. Musste schnell gehen, habe mich dann für die häufig empfohlene/als Referenz genannte Mesa Boogie Thiele-Box entschieden. Beim großen T bestellt, nach 2 Tagen war das Ding bei mir in Posen (PL), super!
Am letzten Sonntag gleich den ersten Gig mit dem neuen Setup gespielt (sagenhafter Gig, große Bühne - siehe Bild -, Fernsehen, viel Publikum usw.usf.).
Lautstärke: ich habe mich auf der recht großen Bühne (Backline ca. 7m hinter dem vorderen Bühnenrand) sehr gut gehört (mein Amp ist mein Monitor), der Masterregler des 15W-Monsters stand nicht einmal auf 10 Uhr.
Sound: Ehrlich gesagt, ich habe weder den Soldano noch die 4x12 vermisst. Ich spiele hauptsächlich ordentlich verzerrt, wobei nicht so sehr das Rhythmusbrett gefragt ist (Stil: Rockmusik mit Funk- und Countryanleihen). Der ENGL singt wunderschön, ist unheimlich obertonfreundlich, noch seidiger als der Soldano, setzt sich aber trotzdem ausreichend durch (in meiner Band de.pl; bei Slayer mag das anders aussehen).
Auf folgendem Bild der Vergleich zwischen bisherigen Setup (rechts) und aktuellem Setup (links). Statt ca. 81kg fahre und schleppe ich jetzt nur noch ca. 36kg durch die Gegend. Und habe in meinem Kofferraum noch Platz für den Combo des zweiten Gitarristen und den des Bassisten.
Und dabei hatte ich den Combo eigentlich nur für den Proberaum gedacht.
Danke für Eure Unterstützung!
Gruß
Speed
1x12 oder 1x10. Ultimative Tipps erbeten ;-)
- Speed
- Beiträge: 260
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 23:46
- Wohnort: Braunschweig
Re: 1x12 oder 1x10. Ultimative Tipps erbeten ;-)
Speed hat geschrieben:Lautstärke: ich habe mich auf der recht großen Bühne (Backline ca. 7m hinter dem vorderen Bühnenrand) sehr gut gehört (mein Amp ist mein Monitor), der Masterregler des 15W-Monsters stand nicht einmal auf 10 Uhr.
Amen, mein lieber.
Ich spiele nun seit einigen Jahren 1x12er 18W Combo auf Bühnen jedweder Größe und vermisse nix!
Im Gegenteil. Perfekte Kontrolle und mein Sound ist immer geil.
Richtig aufgedreht habe ich nie. Oft spiele ich leiser als im Proberaum (und ich höre nicht gerne Gitarre über Monitor)
...aber ich bin ebenfalls kein Metaller

Gruß
.Gurki
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“