Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Gamma

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Gamma » So 22. Jan 2012, 00:58

Ja, Du hast da bei mir schon ein Bewusstsein geweckt! Unser aller Freund Spanish Tony steht ja jetzt unmittelbar vor dem Kauf eines 800er 100 Watt -Combo's ! Ich weiss gerade nicht, wie das Modell dann heisst!

Gamma

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Gamma » So 22. Jan 2012, 01:02

Wenn er den hat, wird es einen Shootout mit meinem 2204 über die selbe Box geben! Ich hoffe, das geht nicht zu schlimm für mich aus!

Kobold

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Kobold » So 22. Jan 2012, 01:07

Wenn´s ein 1-Kanaler ist, dann kann er nicht viel falsch machen damit, wenn die Kiste in Ordnung und einigermaßen original ist!

Auch Marshall Player:

http://www.youtube.com/watch?v=H541Tj0m ... re=related

Gamma

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Gamma » So 22. Jan 2012, 01:11

Ja, ich weiss noch, dass einer der Klampfer mal in einem Interview gesagt hat, dass für seine Kollegen Marshall's eine Weltanschauung seien! Das finde ich irgendwie knuffig!

Kobold

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Kobold » So 22. Jan 2012, 01:23

Marshalls sind ehrlich, direkt, offen, .......... wie man es sich oft von Menschen wünschen würde. Also eigentlich perfekt! :-)

Naja, manchmal können sie auch brutal sein, aber das ist ja auch wieder menschlich!

Weißt du was ich an Marshalls so mag? Die Frequenzen, und die Zerrstruktur. Die Frequenzen, weil sie für mich genau richtig sitzen, etwas höhere Mitten, Höhen die sich durch den Mix schneiden können, wenn man sie rein dreht, Presence die straffer und knackiger macht, und Bässe, die man entweder immer voll auf, oder auch mal nur auf 12 Uhr stellen kann, dann wird´s insgesamt etwas mittiger und milder. Aber die Frequenzen sind für mich das A & O, aber auch die Zerre, dieses dreckige, gemeine, und dann noch dieses Grummeln so daß die Getränke auf den Tischen anfangen zu vibrieren, geil.

Ich muß es noch mal schreiben, das ist nur mein Geschmack, und soll nicht heißen daß alles andere Mist wäre, für mich ist das perfekt, und wenn man mit einem guten Marshall umgehen kann, dann kommen ganz erstauliche Sounds zum Vorschein, die viele gar nicht mit einem Marshall in Verbindung bringen würden.

Kobold

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Kobold » So 22. Jan 2012, 01:24

Oder anders gesagt:

Marshall .............. :hearts: :hearts: :hearts:

Gamma

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Gamma » So 22. Jan 2012, 01:37

Damn straight! Wenn man mit einem guten Marshall umgehen kann, hat man in Kombination mit seiner Gitarre und seinem Hintern das perfekte Instrument!

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Spanish Tony » So 22. Jan 2012, 07:58

Danke, Kobold!
Ich habe es befürchtet. Du meinst diese Winged C von TAD die pro Stück bei ca. 44€ liegen. Richtig?
Wie sieht es den mit den Mullard Reissues aus????
ST

Darthie

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Darthie » So 22. Jan 2012, 08:02

Das rote Vieh ist ja mal'n Hingucker!
:up:

Kobold

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Kobold » So 22. Jan 2012, 10:16

Spanish Tony hat geschrieben:Danke, Kobold!
Ich habe es befürchtet. Du meinst diese Winged C von TAD die pro Stück bei ca. 44€ liegen. Richtig?
Wie sieht es den mit den Mullard Reissues aus????
ST


Moin!
Bitte nicht vergessen, jeder hat einen etwas anderen Geschmack, und die Unterschiede sind manchmal nur ganz fein. Ich bin eben durch den 81er Kauf für mein Leben "gezeichnet" (branded), und muß deswegend die SEDs kaufen! ;-)

Aber sieh´s mal anders: Was gibt du ca. aus, wenn du auf ein Konzert gehst, oder mit Kumpels in ne Kneipe, und das auf´s Jahr gesehen?

Nun hast du einen geilen Amp, dessen Basis stimmt, und dann wegen dem Preis unter Umständen Röhren einstecken, die den Amp nur gut, aber nicht geil klingen lassen? Und das für einen Zeitraum von (je nach Nutzung) sicher 3 bis 6 Jahren? Da würde ich nicht nachdenken.

Die anderen EL34 die es gibt kenne ich auch alle, ich checke die immer mal wieder durch, aber mir gefallen die C´s einfach am besten. Die JJ´s sind mir zu charakterlos, da fehlt mir der Charme. EH´s die ich gecheckt habe waren mir zu schmal und giftig. Alte Sovteks mag ich eigentlich ganz gerne, gibt es so aber nicht mehr. Tung Sol sind auch nicht schlecht, aber etwas weicher. Die EL34B-STR verwende ich auch recht gerne (für meine Kunden) wenn diese einen eher bauchigen Sound wollen, etwas milder, und nicht unbdingt ultrastraffen High Gain Sound in hoher Lautstärke fahren wollen. Die Mullards hatte ich auch mal gecheckt, aber ich kann mich nicht mehr wirklich daran erinnern, wie diese klangen, es ist also nichts bleibendes beeindruckendes hängen geblieben.

Man sollte das vielleicht selbst mal ausprobieren, wenn man die Möglichkeit dazu hat. Ich habe Kunden auch schon verschiedene Endröhren in ihren Amps vorgeführt, um die Soundunterschiede demonstrieren zu können, aber der Zeitaufwand ist groß, und ich kenne die Röhren so gut, daß ein ausführliches Gespräch eigentlich reicht, um die richtigen passenden Röhren empfehlen/einbauen zu können.

Ich habe auch mal verschiedene NOS Endröhren in meinen Amps gehabt, diese (die üblichen hoch gehandelten Teile) sind in der Regel noch etwas musikalischer, oft auch etws milder, ............... aber ich bin leider mit den SEDs verheiratet, sorry! ;-)

Thema NOS Vorstufenröhren: Meiner Meinung nach eher interessant für Soundgourmets die im gemäßigten Gain Bereich (AC/DC und weniger) unterwegs sind, die Röhren fördern in der Regel das Sustain, Obertöne, harmonische Feedbacks, und sind auch oft etwas milder, schmatziger, und bauchiger unterwegs. Hier gibt es große Unterschiede, und es wird auch viel Mist verkauft. Man kann aber auch für schmales Geld Schnäppchen machen, zb habe ich mal ne NOS Valvo in org. Verpackung für 11,- EUR erwischt. War ein Speicherfund von einem Menschen der mit Röhren nix am Hut hat, und somit konnte ich mich freuen.

Kobold

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Kobold » So 22. Jan 2012, 10:22

Darthie hat geschrieben:Das rote Vieh ist ja mal'n Hingucker!
:up:


Vor allem wenn man bedenkt daß dieser Amp mal aus einem Fenster im 1. Stock geworfen wurde. Ein erboster (durchgeknallter Vater) hat das komplette Equipment seines Sohnes aus dem Fenster geschmissen, den Amp, eine Gibson SG (die war danach 5-teilig), usw ......

Den Amp habe ich restauriert, Holzteile ersetzt, grobe Macken verspachtelt und plan geschliffen, die Eckenverleimungen wieder aufgefrischt, dann innen wieder schwarz lackiert, und frisch bezogen in diesem rot. Hardware wieder rauf, bei dem Amp die Trafos wieder gerade gebogen (waren etwas krumm), Röhren rein, ...... und so sieht der Amp nun aus. Hat mittlerweile einen anderen Besitzer, denn der Amp war mal in Ebay, und witzigerweise hat diesen Amp auch wieder ein Kunde von mir hier aus meiner Gegend gekauft, weswegen ich davon ausgehe, daß dieser Amp diese Gegend hier nie verlassen wird, und ich ihn somit im Auge behalten kann! ;-)

Es ist schon etwas besonderes, die Geschichte eines solchen Amps von Angang an zu kennen, und verfolgen zu dürfen - finde ich geil!

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Aldaron » So 22. Jan 2012, 10:37

Kobold hat geschrieben:Die EL34B-STR verwende ich auch recht gerne (für meine Kunden) wenn diese einen eher bauchigen Sound wollen, etwas milder, und nicht unbdingt ultrastraffen High Gain Sound in hoher Lautstärke fahren wollen.



Jetzt hast du mich schon wieder verwirrt: Was haben die Endstufenröhren mit der Zerre zu tun? Meinst du die Endstufenzerre?

1. Stock? Au weia... Hat der Jung zu laut aufgerissen? :mrgreen:

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Spanish Tony » So 22. Jan 2012, 10:54

Vielen, lieben Dank für deine ausführliche Antwort. Das hilft mir wirklich weiter. Und deine Kompetenz lässt das Niveau hier durch die Decke schießen.
Ich entscheide eher nach soundlichen Aspekten, weniger nach finanziellen. Nach deiner Beschreibung passt für mich die EL 34B-STR am besten. Mild und bauchig!
Tony

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Aldaron » So 22. Jan 2012, 10:56

Spanish Tony hat geschrieben:Nach deiner Beschreibung passt für mich die EL 34B-STR am besten. Mild und bauchig!


:haha: :laughter:

Big Daddy

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Big Daddy » So 22. Jan 2012, 11:03

Aldaron hat geschrieben:
Spanish Tony hat geschrieben:...Mild und bauchig!


:haha: :laughter:


Sprecht ihr von mir?

Big Daddy

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Big Daddy » So 22. Jan 2012, 11:05

Kobold hat geschrieben:Vor allem wenn man bedenkt daß dieser Amp mal aus einem Fenster im 1. Stock geworfen wurde. Ein erboster (durchgeknallter Vater) hat das komplette Equipment seines Sohnes aus dem Fenster geschmissen, den Amp, eine Gibson SG (die war danach 5-teilig), usw ......

Respekt, was der Marshall so alles aushält.
Ich hab mir schon nen Kopf gemacht, als ich das Top mal an die Wand gedotzt habe, weil der Treppenaufgang zum Proberaum recht schmal war...
Zuletzt geändert von Big Daddy am So 22. Jan 2012, 11:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Aldaron » So 22. Jan 2012, 11:07

Wieso, bist du auch mild und bauchig? ;)

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Spanish Tony » So 22. Jan 2012, 11:27

Höma, wir müssen ma schön ein saufen gehn...im Kaisereck.
Und dann wirst du sehn, dass der Spanier nicht nur ein harter Mann und Teufelskerl ist, sondern auch milde sein kann.
Er wird dich nämlich nicht einfach im Graben liegen lassen, sondern dir eine Decke überwerfen und dich auf die Seite drehen. Damit du nicht an deiner Kotze erstickst...obwohl du es verdient hättest

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Aldaron » So 22. Jan 2012, 11:32

Das klingt nach einem Duell meiner Größenordnung.

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Keef » Mo 23. Jan 2012, 12:58

Kobold hat geschrieben:...Ich hab den nachgebaut! ;-)

:haha:
Kobold hat geschrieben:...
Also hört mir auf mit diesem Mikrobenscheiss, das ist doch Pille Palle. Nen richtigen Marshall, nen geilen Drummer und Basser, einzählen, und ab die Lucy ..............
Diesen ganzen Quatsch mit 0,1W Amps, puuuhhhh, das ist wirklich peinlich, finde ich, mit meinem Bloody Rocka kann ich sicher genauso leise spielen, wie mit der schwarzen Handtasche, aber ich kann auch richtig Gas geben, wenn ich will. ...

:bravo: Stimmt! Deswegen soll ja auch der Tiny Terror weg!

Kobold hat geschrieben:So muß das dann aussehen ..............
Bild

Nö - eher so: Leider nur Handybild...
Bild


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“