Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....
Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....
Nicht dass der dann seine Musikkarriere wieder aufnimmt! Gott bewahre!
L.G. Gamma
L.G. Gamma
- Reinhardt
- Beiträge: 7918
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....
Gamma hat geschrieben:Auch wenn das Ding geil klingen mag, scheue ich immer davor zurück solche Produkte zu kaufen, weil bei der Preisgestaltung klar ist, das die Geräte von fünfjährigen Chinesen in unterirdischen Stollen zusammengelötet werden.
L.G. Gamma
Das Problem ist leider ein anderes: Dass auch Marken-Industriepedale von fünfjährigen Chinesen in unterirdischen Stollen (in Wirklichkeit sind es Sklavenschiffe außerhalb der Hoheitsgewässer, aber das tut nichts zur Sache) zusammengelötet werden, aber die Gewinnmarge ein Vielfaches ist.
Aber so sind wir gleich wieder in einer münsteraner Diskussion.
Dann vielleicht doch Buttikke für 300 EUR handgelötet in einer südfranzösischen Werkstatt?
Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....
@multitone:
ich würde sagen, der sound entscheidet. oder bist du da anderer meinung? und der ist geil!
da spielt der eine oder andere euro keine rolle, oder. oder darf ein teuerer amp nur mit einem teueren treter gut klingen?!
gruß, flo
ich würde sagen, der sound entscheidet. oder bist du da anderer meinung? und der ist geil!
da spielt der eine oder andere euro keine rolle, oder. oder darf ein teuerer amp nur mit einem teueren treter gut klingen?!
gruß, flo
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....
Gamma hat geschrieben:@ Schnabel
Ja die Buhteak-Sachen werden auf der anderen Seite am Strand von Malibu von Haarweih-Hemd tragenden,mit Brilli's behängten Millionären zwischen zwei Kaviar-Gängen eingeschoben zusammen gedengelt! Das hat seinen Preis!
L.G. Gamma
Wenns denn mal so ist. Vielleicht werden nur die Platinen in China bestückt und in den USA eingebaut.
Es gibt ein Butikke Pedal, was vom Prinzip ein MXR Dist+ ist, kostet aber fast das Doppelte. Es sind zwar etwas
bessere Teile verbaut, aber brauch ich das? Ob der Preis da gerechtfertigt ist?
Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....
Was genau ist eine "Münsteraner Diskussion"? Davon ab kann man in der "globalisierten" Welt eigentlich ohne schlechtes Gewissen noch nicht einmal einen Kaffee trinken! Ich finde, dass man zumindest ein wenig gegensteuern kann, indem man die "Geiz ist geil"-Mentalität bewusst nicht unterstützt! Wenn ich was Wertiges haben will, hat das seinen Preis! Das mag zwar für Oberzyniker naiv wirken, aber so sehe ich das!
L.G. Gamma
L.G. Gamma
Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....
Sorry für die humorlose Predigt!
RESET!
RESET!
Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....
Ich weiss nicht, ob es noch jemandem aufgefallen ist, oder ich unter Halluzinationen leide, aber ich glaube, das Forum ist durch die Entfernung der "Neuen Thread starten"-Funktion zum Aussterben verurteilt!
Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....
Gamma hat geschrieben:Ich weiss nicht, ob es noch jemandem aufgefallen ist, oder ich unter Halluzinationen leide, aber ich glaube, das Forum ist durch die Entfernung der "Neuen Thread starten"-Funktion zum Aussterben verurteilt!
Der ist noch da. Allerdings nur in den Unterforen. Nicht dort, wo Du vielleicht suchst: Im Alpha-Centauri-System?!

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....
My God! Ich hab' schon befürchtet, der König hat den Stöpsel gezogen!
Thanx!
Thanx!
- Reinhardt
- Beiträge: 7918
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....
UniCut hat geschrieben:@multitone:
ich würde sagen, der sound entscheidet. oder bist du da anderer meinung? und der ist geil!
da spielt der eine oder andere euro keine rolle, oder. oder darf ein teuerer amp nur mit einem teueren treter gut klingen?!
gruß, flo
das stimmt natürlich. Ich muss trotzdem schmunzeln.
- Reinhardt
- Beiträge: 7918
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....
Gamma hat geschrieben:Sorry für die humorlose Predigt!
RESET!
nein, das ist richtig. Ich wollte Dich ja eigentlich in dieser Meinung unterstützen.
- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....
@multitone
Ich hatte jetzt noch nicht einmal unbedingt Dich gemeint, sondern mich bei der Allgemeinheit für meinen dann doch schon "predigenden" Tonfall entschuldigen wollen.
No offence intended, and none taken!
L.G. Gamma
Ich hatte jetzt noch nicht einmal unbedingt Dich gemeint, sondern mich bei der Allgemeinheit für meinen dann doch schon "predigenden" Tonfall entschuldigen wollen.
No offence intended, and none taken!
L.G. Gamma
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38
Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....
Die Preisgestaltung der mittlerweile unüberschaubaren Menge an High-End Bodentretern empfinde ich auch als absolut grenzwertig. Bis dato war ich überzeugter Anhänger der reelle-Gitarre-über-reellen-Röhrenamp-Theorie, hie und da garniert mit einer Trampelkiste der handelsüblichen Art (Boss, Ibanez TS9). Die Bauteile so eines Kästchens fand ich arg überteuert. Und dann habe ich mal verschiedene dieser überteuerten Viecher vor meine Amps gehängt, im Vergleich zu meinen bisherigen Kistchen - Resultat: seit einem Jahr sind nur noch ein Baldringer Dualdrive und ein Okko Diablo vor dem Amp, der Unterschied war dermaßen, das ich mittlerweile auch gar nicht mehr wissen will, warum die Jungs dieses Geld dafür verlangen... es ist ihr Know-how und ihre Idee, sie müssen davon leben, sie produzieren und wohnen in Deutschland, die Stückzahl ist im Vergleich überschaubar - und wie gesagt: die Teile klingen so, daß ich das nachvollziehen kann!
Deutlich mehr rege ich mich auf, wenn ein Golf Variant in Mexico gebaut wird (zu deren Niedrigst-Löhne etc.) aber bei uns mit "VW-Made in Germany-Custom-Shop-Zuschlag" ausgezeichnet ist - und der auch noch in Mengen gekauft wird
Deutlich mehr rege ich mich auf, wenn ein Golf Variant in Mexico gebaut wird (zu deren Niedrigst-Löhne etc.) aber bei uns mit "VW-Made in Germany-Custom-Shop-Zuschlag" ausgezeichnet ist - und der auch noch in Mengen gekauft wird

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....
.... und das zu einem Preis, zu dem man Mitte der 90er fast schon einen T4 bekommen hätte....


Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....
Also das bedeutet, wenn ich Dich richtig verstanden habe, Du befürwortest die Preise für " Boutique-Pedale" ? Ich tue das ehrlich gesagt auch!
- Reinhardt
- Beiträge: 7918
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....
Gamma hat geschrieben:Also das bedeutet, wenn ich Dich richtig verstanden habe, Du befürwortest die Preise für " Boutique-Pedale" ? Ich tue das ehrlich gesagt auch!
Bei manchen finde ich den Preis angemessen, bei anderen finde ich es teilweise nur noch lächerlich.
Ein Okko oder ein Dualdrive sind recht komplexe und sehr variable Geräte, die immer einen guten hochwertigen Ton liefern. Wieso ich aber für die 100. Kopie eines TS dann 350 Steine für ein paar Bauteile abliefern soll, die real für 2 Euro eingekauft wurden und schaltungstechnisch nicht unbedingt nobelpreisverdächtig sind, ist dann auch nur noch mit Exklusivität des Besitzerzirkels zu erklären.
Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....
Ja da kommt dann die "Mündigkeit" des Verbrauchers in's Spiel! Wie viel bin ich bereit zu zahlen für welche Qualität?
Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....
Der TS 808-Clone von UK-Electronic (MEK) ist preiswert und dem Original keineswegs unterlegen - im Gegenteil! Man vergleiche das mit den auf e-bay aufgerufenen Preisen für ein Original.....
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“