Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Spanish Tony » Sa 28. Jan 2012, 09:58

Noch mal was zu Marshall: Ich habe beim JCM 800 2 Vorstufenröhren getauscht. Die Veränderungen durch die erste Röhre haben mich nicht wirklich überrascht. Allerdings hätte ich gar nicht gedacht, dass die letzte Röhre (Treiber) so viel bewirkt. Die zweite Stufe (Klangreglung???) wartet noch auf den Tausch. Ist da auch noch was zu erwarten?
Tony

Kobold

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Kobold » Sa 28. Jan 2012, 10:15

Jeden Furz den du an einem Amp (naja, die Farbe des Tolex sollte jetzt aber nix ausmachen ....) änderst, wirkt sich irgendwie aus. Ja, die Röhre Nummer drei macht auch recht viel aus, und wird oft ziemlich unterschätzt. Machst du hier ne kräftige straffe Röhre rein, dann knallt dein Amp schon ne Ecke mehr. Oder eine milde, medium Output, dann wird dein Amp auch entsprechend klingen. Oder ne ECC81 dann wird´s klarer, weniger Schmackes .......

Finde den richtigen Mix für deinen Geschmack, und wenn du mal ändern möchtest, einfach wieder umstecken. Ich stecke bei meinem Rocka auch immer wieder mal ne andere V1 rein, wenn ich mal Lust darauf habe, die spiele ich dann wieder ein paar Monate, oder eben solange, bis ich wieder mal ne andere reinstecke.

docL

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon docL » Sa 28. Jan 2012, 10:34

Spanish Tony hat geschrieben:Klar! Angezerrte Sachen sind nicht so seine Stärke. Aber so was sucht der Doc ja auch nicht. Brett,Brett,Brett!!! gell?


JoJoJo!!!!

Ich muss mir das echt mal überlegen... :scratch:
Ich hab ja eigentlich nen guten Marshall (wie ich zumindest finde). Scheue mich halt immer nur davor den live zu benutzen, weil halt wirklich alt und abgerockt ist...
Dem müsste ich mal eine "Kur" spendieren... Röhren, BIas, Potis usw...
Dieser Thread hier und die ganzen Links dazu hat mich echt wieder für das große M (nein nicht MC D.) begeistern können.

Noch 1, 2 Pedale .

Ich habe meinen übrigens mal "vergewaltigt", sprich einen Loop einbauen lassen. Frevel, ich weiß, aber dadurch ist er natürlich schön flexibel... ein 2tes Master hat er auch, zuschaltbar ....
Ic hab das Teil von einem Sammelfreak gekauft, damals Mitte der 90er. Der hatte sein ganzes Wohnzimmer voll mit Marshalls und 4x12 ern. Kein Fernseher, Keine Schränke, Kein Tisch. Dafür Alles vollgestellt mit den Teilen. an die 20 Stück....

Benutzeravatar
Bierschinken
Beiträge: 416
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Bierschinken » So 29. Jan 2012, 11:47

docL hat geschrieben:Ich hab ja eigentlich nen guten Marshall (wie ich zumindest finde). Scheue mich halt immer nur davor den live zu benutzen, weil halt wirklich alt und abgerockt ist...


Achwas, Marshalls sind für Bühnen gemacht! - Denen tut das nicht weh, erstrecht nicht wenn das Tolex ohnehin gebraucht ausschaut ;)


Und Fit gemacht für die Bühne kriegen der ACY oder ich das Teil auch :flower:

Gamma

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Gamma » So 29. Jan 2012, 15:22

Ich wollte mal einen Link posten, der zwar nur entfernt mit Marshall zu tun hat, aber für Equipment-Freaks mit Hang zu Rockmusik bestimmt interessant ist!
http://www.thewho.net/whotabs/gear/guitar/history.html
Bemerkenswert ist, dass Townshend's Hiwatt-Amps schon '68, also 7 Jahre vor Marshall's erstem entsprechenden Modell einen Mastervolume-Regler hatten!

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon linus » So 29. Jan 2012, 16:29

@Gamma:

Danke für diesen Link - ich liebe diese Band :up: :flower:

Gamma

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Gamma » So 29. Jan 2012, 16:44

Gerne doch! Dann sind wir ja schon zwei! :wave:

docL

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon docL » So 29. Jan 2012, 19:07

Bierschinken hat geschrieben:
docL hat geschrieben:Ich hab ja eigentlich nen guten Marshall (wie ich zumindest finde). Scheue mich halt immer nur davor den live zu benutzen, weil halt wirklich alt und abgerockt ist...


Achwas, Marshalls sind für Bühnen gemacht! - Denen tut das nicht weh, erstrecht nicht wenn das Tolex ohnehin gebraucht ausschaut ;)


Und Fit gemacht für die Bühne kriegen der ACY oder ich das Teil auch :flower:


Ja ich weiß... Ist auch Alles in der Planung.
Jetzt hat der Flo erstmal meine Gitarre... Irgendwann dieses Jahr kommt der 800er dran.
Das wird eh meine Strategie für 2012.
Alles was ich habe an Gitarren Amps und Effekten und definitiv nicht gehen soll wird auf professionelles Niveau gebracht.
Ich will zunächste mal meine 3-4 Amps und 5-6 Gitarren auf einen Top Zustand zurückführen und dann sehe ich mal weiter.
Mir fehlt leider die Kohle um Alles auf einmal zu machen....

toptears

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon toptears » So 29. Jan 2012, 20:34

Ihr habt das optimale Equipment, spielt damit sagenhafte 15-20 Gigs vor ca. 100 Leuten, äh, 'tuschldigung', Audience, ja, is klar, war zu heiß für den Saal, Tanzsähle upn Dorpe, Jugendzentren, Sporthallen.

Nehmt ihr euch echt so verdammt ernst??

Sorry für das Threadjacking.

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Läster Paul » So 29. Jan 2012, 22:27

toptears hat geschrieben:Ihr habt das optimale Equipment, spielt damit sagenhafte 15-20 Gigs vor ca. 100 Leuten, äh, 'tuschldigung', Audience, ja, is klar, war zu heiß für den Saal, Tanzsähle upn Dorpe, Jugendzentren, Sporthallen.

Nehmt ihr euch echt so verdammt ernst??

Sorry für das Threadjacking.


Wendelin Wiedeking hat dazu mal gesagt, das niemand einen Porsche braucht, aber mit würde das Leben mehr Spass machen.
Im Winter brauchst du auch keinen Kühlschrank,hast aber trotzdem einen am laufen,oder? So ist das nämlich. :Geheimtipp:

toptears

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon toptears » So 29. Jan 2012, 22:37

Das Winter-Argument finde ich Scheiße, weil, hast mich damit ziemlich entlarvt!

Ich schrobte ja: sorry!

docL

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon docL » So 29. Jan 2012, 22:53

ääähm also das mit dem Kühlschrank iss jetzt....
ääähmm ööööhmm wie sag ich das jetzt.... am besten... ohne doof dazustehen... ohne dass.... :scratch:
Ach vergesst es.... Ich geh schwimmen....

7enderman

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon 7enderman » So 29. Jan 2012, 22:59

Schwimmen.... Hier schneit's seit heute... Also so von wegen Kuehlschrank

Kobold

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Kobold » Mo 30. Jan 2012, 07:14

toptears hat geschrieben:Ihr habt das optimale Equipment, spielt damit sagenhafte 15-20 Gigs vor ca. 100 Leuten, äh, 'tuschldigung', Audience, ja, is klar, war zu heiß für den Saal, Tanzsähle upn Dorpe, Jugendzentren, Sporthallen.

Nehmt ihr euch echt so verdammt ernst??

Sorry für das Threadjacking.


Sorry für das Threadjacking? - Dann wäre es doch einfacher gewesen nicht zu posten, oder? ;)

"Ich" spiele aktuell keinen einzigen Gig, und nehme mich aber dennoch absolut ernst. Und genauso jeden anderen, der Spaß an diesem Hobby/Passion/Beruf hat. Ob jemand nur für sich zuhause spielt, oder professionell unterwegs ist macht doch keinen Unterschied. Hat der Hobbyplayer denn nicht das Recht sein Hobby genauso ersthaft betreiben zu dürfen, und ernst genommen zu werden?

Soll ich Kunden die zu mir kommen erst einmal fragen, wieviele Gigs vor wievielen Leuten sie machen, um dann zu entscheiden, wie ernst ich sie nehmen möchte?

Quatsch: "Ich" mache da keinerlei Unterschiede, egal ob jugendlicher Anfänger, oder Berufsmusiker.

Oder sollte der Porsche/Ferrari .... - Händler einen potentiellen Kunden erst einmal auf den Rundkurs schicken, um dann zu entscheiden, ob er eines solchen Wagens würdig wäre?

Sorry, aber diese Einstellung läuft mir immer wieder über den Weg, das ab/einschätzen von Menschen/Kunden, und dann erst die entsprechende Behandlung.

Warum betreiben wir denn dieses Hobby? (das ist auch immer noch mein No1 Hobby, auch wenn ich den Job beruflich mache!) Weil wir Spaß haben wollen. Und wenn es mir Spaß macht den teuersten Kram zu haben, obwohl ich keine vielen Gigs vor 1000en von Leuten mache, und wenn ich es mir leisten kann, und es mir Spaß macht, auf einen neuen Amp zu sparen, mich darauf zu freuen wie ein kleines Kind, den Postmann kaum abwarten kann, .............................. - dann mache ich das, und freue mich darüber!

Ernst nehmen? Ja, unbedingt, denn im richtigen Spaß ist auch ne Menge Ernst dabei! :mrgreen:

Oder anders ausgedrückt: Wenn ich nen Haufen Kohle abgedrückt habe für neuen Kram, dann aber zuhause in meinem Musikzimmer mit meinem Hamster als Zuhörer eine Dauerlatte habe wegen des geilen Sounds, ja dann, ............... ist die Welt doch in Ordnung!

:applaus:

Tom

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Tom » Mo 30. Jan 2012, 08:30

Bei Gigs spielen doch ganz andere Parameter eine Rolle als teures Edel-Equipment.
Zumindest in meiner E-Profi Riege, genauso wie in der Wochenend.Gigenden Cover-Semiprofi Gemeinde. Da gibt es keine Unterschiede.
Das Zeug muss funktionieren, möglichst leicht sein, laut sein, robust sein und nicht zu teuer, weil gern mal was kaputt geht.

Sich als Jedengigannehmer gutes, weil teures Equipment hinzustellen ist Luxus. Legitimer Luxus allerdings, weils Spaß macht!

Gestern z.B. hab ich mit einem zusammengewürfelten Haufen erstsemestrige Schauspielstudenten vom Mozarteum bei einer Art "Vorspielabend" begleitet (Kurt Weill Zeugs, Kreißler, Nora Jones, ein Rockteil, ein HipHopteil etc.) - 1 Akustische, 2 E git, Marshall Combo, 7 teiliges Stressbrett, eigener Monitor für Akustische - wäre mit wesentlich weniger auch gegangen (z.B. Pod in die Anlage). Aber hätte nicht so viel "Spaß" gemacht.

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon linus » Mo 30. Jan 2012, 13:26

ACY/Kobold hat mit seinem Beitrag alles Entscheidende zu diesem Thema gesagt :up:

Ich habe aber noch eine Klientel in Erinnerung, nach dem Motto "wenn ich mal richtig gut Gitarre spielen kann, dann kaufe ich mir auch eine gute Gitarre und einen guten Amp"...! Und so kamen sie regelmäßig in den Laden, änderten konstant Pickups, Einstellung, Effekte, Plektren, Kabel, gaben dafür eine Unmenge an Geld aus - und spielten weiterhin eine unfaßbare Gitarre und eine Tröte von Amp. Hat dem Laden geholfen, ihre Unzufriedenheit blieb jedoch.

toptears

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon toptears » Mo 30. Jan 2012, 13:31

Ich bin ganz und gar nicht unzufrieden mit meinem Zeug.

;)

7enderman

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon 7enderman » Mo 30. Jan 2012, 13:36

toptears hat geschrieben:Ich bin ganz und gar nicht unzufrieden mit meinem Zeug.

;)


womit das Wesentliche erreicht ist, völlig unabhängig vom Preisschild.

Kobold

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Kobold » Mo 30. Jan 2012, 13:38

Ich denke daß bei vielen Musikern, egal ob Hobby oder Beruf, dieses ausprobieren von verschiedenen Sachen einfach dazu gehört. Über dieses probieren sammelt man Erfahrungen, und kommt dadurch auch weiter in seinem Hobby, aber es kostet natürlich auch Geld. Wobei das heutzutage durch Rückgaberecht schon wesentlich angenehmer ist, als in vergangenen Zeiten, wo es das noch nicht gab. Gekauft war gekauft, und wenn es Mist war - Pech gehabt, Kohle versenkt. Da gab es auch noch keine Bucht, oder Internet, deswegen finde ich das alles sehr human, wie man das heute erledigen kann.

Marshalls, Splawns ........... hmmm ........... was gibt es denn noch für Amps die in diese Richtung gehen?

Dregen

Re: Marshalls, heiße Marshalls, Splawns, usw ....

Beitragvon Dregen » Mo 30. Jan 2012, 13:41

Dazu eine kleine Plauderei (von unten nach oben zu lesen) ;)

2012-01-28 / 14:48 / SLICK
BASStard :-)

DR3G3N says:
;)

2012-01-28 / 14:47 / SLICK
WHAT DA FOOOOOCK!?!?!?! Original blackface bassmans cost 600-1000€ nowadays! Lucky bastard :-)

DR3G3N says:
Yeah, but back in 89-91 people just wanted Peavy and Mesa Boogie amps. Nobody played Bassmans...

2012-01-28 / 12:43 / SLICK
I wanted to know where you got all the money from in the early days. You had several Gibsons before any of your bands had taken off. Saw a concert from 97 with at least two or three Gibson ES335s (2000€+ nowadays!), two marshall cabs and one or two bassman heads. You were as old then as I am now...

DR3G3N says:
I worked two summers when I still was in school and bought my first Les Paul that I later traded to a 335. Later I got some price "Guitarist Of the Year" and got a good deal with Gibson guitars. My Bassmans? I paid only like 300€ for both.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“