Ich hätte mal eine Frage. Ich habe noch so eine alte 1x12 HuK Thiele Reflex Box.
Klaanglich ist das Teil 1A, aber optisch sieht sie einfach fertig aus.
Kann man, und wenn ja wie, so ein Teil "lackieren". Die Box ist ja mit so einem ganz einfachen Kunsstoffzeug beklebt, was mittlerweile einfach nicht mehr schön aussieht. Verblichen, Fleckig, einfach bäh....
Sitz aber bombennfest...
Das Frontgitter war wohl mal silber, ist nun aber "Rostig grau".
Würde ich gerne auch wieder ein bisschen "aufhübschen" .
Und Jahhhaaaaaa ich weiß, ist jetzt echt eine bescheurte und "pussymäßige" Frage... R´nR muss ja dreckig und schmutzig und überhaupt...
Trotzdem: Ich hätte Nichts dagegen , wenn das Teil optisch einfach mal wieder ein bisschen "leckerer" daherkommt.
Vorschläge? Ideen?
DANKE!
Aufhübschen...
Re: Aufhübschen...
Von der Machart sieht sie übrigens so aus:
Ist zwar eine Basssbox auf dem Foto, aber das Material und das Lochgitter sind das Gleiche...
Ist zwar eine Basssbox auf dem Foto, aber das Material und das Lochgitter sind das Gleiche...
- Plaintop
- Beiträge: 316
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:53
- Instrumente: Fruchtgummiorgel
Re: Aufhübschen...
Bezug abknibbeln, neu Besorgen*, und wieder bekleben. Das gibt zumeist bessere Ergebnisse als Heimlakiersversuche
* z.B. http://www.tubeampdoctor.com/catalog.ph ... MmVr6fiOO0
Gibt auch noch einige andere die maist auch etwas Preiswerter sind.
* z.B. http://www.tubeampdoctor.com/catalog.ph ... MmVr6fiOO0
Gibt auch noch einige andere die maist auch etwas Preiswerter sind.
Re: Aufhübschen...
Den Gedanken hatte ich ja auch schon... Aber wie soll man diesen alten so verdammt festsitzenden Bezug abkriegen?
Das geht, glaube ich nicht....
Also.. na ja gehen vielleicht schon.... so in 1 - 2 Jahren....
Das geht, glaube ich nicht....

Also.. na ja gehen vielleicht schon.... so in 1 - 2 Jahren....

Re: Aufhübschen...
Dreh- oder Bandschleifer, 40er Schleifpapier (musst halt ein paar opfern)
Re: Aufhübschen...
Tom hat geschrieben:Dreh- oder Bandschleifer, 40er Schleifpapier (musst halt ein paar opfern)
Um das Tolex abzubekommen?

Ich denke da an die Hitzeentwicklung beim Schleifen - und das auf dem Kunstleder...

Vielleicht als Hilfestellung:
http://www.musiker-board.de/modifikatio ... 984-a.html
Re: Aufhübschen...
Sorry, hab nicht gscheit gelesen; dachte es handele sich um diese Beflockung von Heinz und Conrads . . äh HK halt.
Asche usw.
Asche usw.
Re: Aufhübschen...
ne ne ne.... Beflockung wäre ja einfach....
Aber dieses zeuch sitzt scheisnfest...
Hat wirklich keiner ne´Idee mit Farbe, Lack o.ä.....?
Den ganzen Klumpatsch komplett auseinanderbauen, Speaker, alle Buchsen raus (logisch) und dann das "nackte" Gehäuse inkl. bestehendem Bezug neu lackieren...
Ich hab eben noch geguckt... Abziehen von dem alten Bezug wird fast unmöglich sein....

Aber dieses zeuch sitzt scheisnfest...

Hat wirklich keiner ne´Idee mit Farbe, Lack o.ä.....?
Den ganzen Klumpatsch komplett auseinanderbauen, Speaker, alle Buchsen raus (logisch) und dann das "nackte" Gehäuse inkl. bestehendem Bezug neu lackieren...

Ich hab eben noch geguckt... Abziehen von dem alten Bezug wird fast unmöglich sein....

- Plaintop
- Beiträge: 316
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:53
- Instrumente: Fruchtgummiorgel
Re: Aufhübschen...
Das magische Wort heißt Heißluftfön. Aber bitte nur den Kleber Heißfönen & keine Löcher ins Tolex brutzeln. Dann wird es richtig ätzend 

- Capridriver
- Beiträge: 1089
- Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
- Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
- Kontaktdaten:
Re: Aufhübschen...
Ich habe auch Boxen schon lackiert. Wenn der (das?) Tolex nicht beschädigt ist, sondern einfach nur "unschön", kann man das schon machen. Bevorzugt dafür: Mattschwarz nach RAL-Spezifikation. Beste Erfahrungen habe ich zum Beispiel mit Mattschwarz von Ford gemacht. Zitat Clubkollege:"Das hält sogar an Scheiße"...
Den Peavey-Deuce, den ich kürzlich erstanden hatte (Bj.1976), habe ich mit Cockpit-Spray aus dem KFZ-Bereich wieder hingekriegt. Aber Obacht: Die meisten Cockpit-Sprays sind auf Silikon-Basis, danach kannst Du lackieren vergessen, falls das Cockpit-Spray nicht den erwünschten Erfolg bringt.
Viel Erfolg
!
Den Peavey-Deuce, den ich kürzlich erstanden hatte (Bj.1976), habe ich mit Cockpit-Spray aus dem KFZ-Bereich wieder hingekriegt. Aber Obacht: Die meisten Cockpit-Sprays sind auf Silikon-Basis, danach kannst Du lackieren vergessen, falls das Cockpit-Spray nicht den erwünschten Erfolg bringt.
Viel Erfolg

Re: Aufhübschen...
Capridriver hat geschrieben:Ich habe auch Boxen schon lackiert. Wenn der (das?) Tolex nicht beschädigt ist, sondern einfach nur "unschön", kann man das schon machen. Bevorzugt dafür: Mattschwarz nach RAL-Spezifikation. Beste Erfahrungen habe ich zum Beispiel mit Mattschwarz von Ford gemacht. Zitat Clubkollege:"Das hält sogar an Scheiße"...
Den Peavey-Deuce, den ich kürzlich erstanden hatte (Bj.1976), habe ich mit Cockpit-Spray aus dem KFZ-Bereich wieder hingekriegt. Aber Obacht: Die meisten Cockpit-Sprays sind auf Silikon-Basis, danach kannst Du lackieren vergessen, falls das Cockpit-Spray nicht den erwünschten Erfolg bringt.
Viel Erfolg!
Aaaaaahhhh jahhaaaa...
Danke! Mattschwarz von Ford.... DAS mache ich!
Das (der) Tolex ist komplett intakt, aber halt stellenweise stark verblichen.....
Daher erschent mir dein Vorschlag am sinnigsten....
FORD,

- Capridriver
- Beiträge: 1089
- Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
- Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
- Kontaktdaten:
Re: Aufhübschen...
Das wird hinhauen. Am besten ein, zwei dünne Schichten im Kreuzverfahren, dann sieht das Ding wieder wie neu aus, versprochen
! Kann man das Gitter abmontieren? Würde es ja leichter machen...weiterhin viel Erfolg und berichte mal, wie's geworden ist.

Re: Aufhübschen...
Jooo Gitter geht ab...
Man kann die gesamt Box ohen Aufwand komplett "nackig" machen.
Öhm... was meinst Du mit "Kreuzverfahren"?
Man kann die gesamt Box ohen Aufwand komplett "nackig" machen.
Öhm... was meinst Du mit "Kreuzverfahren"?
Re: Aufhübschen...
docL hat geschrieben:Öhm... was meinst Du mit "Kreuzverfahren"?
Gleichmäßig von oben nach unten nach oben nach unten nach oben... lackieren.
Der nächste Durchgang dann von links nach rechts nach links nach rechts...
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“