Gefahr durch Booster?

tortitch

Gefahr durch Booster?

Beitragvon tortitch » So 19. Feb 2012, 12:24

Ich traute mich nie zu fragen, aber seit langem frage ich mich schon, ob man durch einen kräftigen Booster, indem man ihn weit aufdreht, dahinter geschaltete Effektgeräte eigentlich kaputtmachen kann, weil sie gleichsam "zuviel" Input bekommen. Oder gar den Verstärker?
Gruß
T.

Benutzeravatar
Bierschinken
Beiträge: 416
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57

Re: Gefahr durch Booster?

Beitragvon Bierschinken » So 19. Feb 2012, 14:09

Hallo,

wenn die Effektgeräte erbauer alles richtig gemacht haben, dann nicht...

Wenn die allerdings schlafen und dann noch einen kritischer Halbleiter direkt an den Eingang setzen, kann das auch blöd ausgehen.
Das kann man aber so pauschal nicht sagen.

Grüße,
Swen

tortitch

Re: Gefahr durch Booster?

Beitragvon tortitch » So 19. Feb 2012, 14:30

Vielen Dank schon mal für die Antwort. Standardmäßig hängen ja etwa die Delay ganz hinten in der Kette. Ich hab da das Nova von t.c. und das ist ja außerdem digital. Kann man so etwas "zerschießen"?

Benutzeravatar
Bierschinken
Beiträge: 416
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57

Re: Gefahr durch Booster?

Beitragvon Bierschinken » So 19. Feb 2012, 20:44

Hallo,

ich unterstelle T.C. das sie ihr Geschäft verstehen, daher denke ich nicht, dass man auf diese Weise etwas beschädigen kann.

Grüße,
Swen

Mentalray

Re: Gefahr durch Booster?

Beitragvon Mentalray » Mo 20. Feb 2012, 13:29

Ich habe einen Fryer Bryan May-Treble Booster. Da wird in der Betriebsanleitung ausdrücklich davor gewarnt, dass er nachgeschaltete Pedale beschädigen könnte. Ansonsten hab ich das noch von keinem Booster gehört.

tortitch

Re: Gefahr durch Booster?

Beitragvon tortitch » Mo 20. Feb 2012, 18:43

Mentalray hat geschrieben:Ich habe einen Fryer Bryan May-Treble Booster. Da wird in der Betriebsanleitung ausdrücklich davor gewarnt, dass er nachgeschaltete Pedale beschädigen könnte. Ansonsten hab ich das noch von keinem Booster gehört.


Mist, jetzt bin ich doch wieder beunruhigt.
Danke auf jeden Fall für die Auskunft.
Gruß
T

Gamma

Re: Gefahr durch Booster?

Beitragvon Gamma » Mo 20. Feb 2012, 19:54

Wenn Du den Booster innerhalb der Effektkette vor einem Zerrer plazierst, oder alternativ an's Ende der Pedal-Reihe (also vor dem Amp-Input), dürfte eigentlich nichts passieren! Möge mir ein versierter Techniker widersprechen, ich selbst bin nämlich keiner, aber eine dieser zwei Optionen würde ich wählen.

tortitch

Re: Gefahr durch Booster?

Beitragvon tortitch » Mo 20. Feb 2012, 20:37

Gamma hat geschrieben:Wenn Du den Booster innerhalb der Effektkette vor einem Zerrer plazierst, oder alternativ an's Ende der Pedal-Reihe (also vor dem Amp-Input), dürfte eigentlich nichts passieren! Möge mir ein versierter Techniker widersprechen, ich selbst bin nämlich keiner, aber eine dieser zwei Optionen würde ich wählen.


Ja, die Lösung hatte ich mir um der Sicherheit willen auch schon überlegt.
Gruß T.

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Gefahr durch Booster?

Beitragvon Großmutter » Di 21. Feb 2012, 12:52

...um was für einen "Booster" geht's denn genau?

tortitch

Re: Gefahr durch Booster?

Beitragvon tortitch » Di 21. Feb 2012, 17:22

Großmutter hat geschrieben:...um was für einen "Booster" geht's denn genau?


Wozu die Frage? Und warum setzt du den Booster in Anführungsstriche? Meinst du, es gibt "Booster" und es gibt Booster?
Wie wäre es z.B. mit dem Paulie von Reußenzehn?

Gamma

Re: Gefahr durch Booster?

Beitragvon Gamma » Di 21. Feb 2012, 17:30

Das ist ein Booster" ! Aber im Ernst, ich glaube nicht, dass Du irgendwas kaputtmachen kannst, wenn Du nicht eine selbstgebastelte Weltzerstörungsmaschine benutzt, die den Line-Pegel um 120 db anhebt! Der Paulie ist doch glaube ich eher ein Gerät, das Gibson-artigen Gitarren die Fender-Flötentöne beibringen soll, also eher ein Treblebooster. Da ist glaube ich keine Panik angebracht!
L.G. Gamma

tortitch

Re: Gefahr durch Booster?

Beitragvon tortitch » Di 21. Feb 2012, 18:26

Gamma hat geschrieben:Das ist ein Booster" ! Aber im Ernst, ich glaube nicht, dass Du irgendwas kaputtmachen kannst, wenn Du nicht eine selbstgebastelte Weltzerstörungsmaschine benutzt, die den Line-Pegel um 120 db anhebt! Der Paulie ist doch glaube ich eher ein Gerät, das Gibson-artigen Gitarren die Fender-Flötentöne beibringen soll, also eher ein Treblebooster. Da ist glaube ich keine Panik angebracht!
L.G. Gamma


Na ja, was Treblebooster betrifft, siehe den Kommentar von Mentelray.
Nebenbei: Der Paulie hat drei verschiedene Modi. Mid, Glas (das ist der, den du meinst) und Normal.

Gamma

Re: Gefahr durch Booster?

Beitragvon Gamma » Di 21. Feb 2012, 18:36

Ja, dann häng' den Paulie doch einfach an's Ende der Kette! Was den Einwand von Mentalray angeht, kann man sich auch fragen, ob eine Firma die ihren Booster "Fryer" nennt mit solchen Aussagen nicht einfach ein bisschen Imagepflege betreiben will. Ich habe jedenfalls noch nie einen Nachteil darin gesehen, Echo-Effekte vor die Verzerrung zu packen.
L.G. Gamma

Gamma

Re: Gefahr durch Booster?

Beitragvon Gamma » Di 21. Feb 2012, 18:50

Hallo, hier noch mal die extraterrestrische Sabbeltasche!
Das lässt mir jetzt doch keine Ruhe! Welche Funktion hat den der Paulie in Deinem Setup? Wenn ich mich richtig erinnere spielst Du einen Marshall, aber auch mindestens einen Zerrer (Fulltone Plimsoul?). Willst Du den Amp zu mehr Zerre überreden, den Plimsoul, oder soll es ein Soloboost sein? In letzterem Fall wäre das Ende der Effektkette die ultimative Wahl! L.G. Gamma

tortitch

Re: Gefahr durch Booster?

Beitragvon tortitch » Di 21. Feb 2012, 18:56

Also der Booster soll möglichst die Vorstufe übersteuern, um so eine ganz leichte erste Zerrung reinzukriegen, quasi so ein Pseudo-Cleansound. Und ja, da hängen dann auch zwei drei Zerrer vor dem Amp (JTM 45). Und so gesehen ist es ohnehin wohl ratsam den Booster hinter die Zerrer zu hängen, damit die Zerrer noch ordentlich reguliert werden können.
Gruß
T.

Gamma

Re: Gefahr durch Booster?

Beitragvon Gamma » Di 21. Feb 2012, 18:58

Würde ich so machen. Wenn das TC-Delay dann vor ein bisschen Zerre hängt, ist das meiner Erfahrung nach kein Beinbruch!

Big Daddy

Re: Gefahr durch Booster?

Beitragvon Big Daddy » Mi 22. Feb 2012, 22:16

tortitch hat geschrieben:Ich traute mich nie zu fragen, aber seit langem frage ich mich schon, ob man durch einen kräftigen Booster, indem man ihn weit aufdreht, dahinter geschaltete Effektgeräte eigentlich kaputtmachen kann, weil sie gleichsam "zuviel" Input bekommen. Oder gar den Verstärker?
Gruß
T.

So viele vernünftige Antworten... Da wirds ja mal Zeit das was unqualifiziertes kommt:

Der (Booster) tut nix - der will nur spielen

(Sorry - bin grad gut drauf...) :flower:

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Gefahr durch Booster?

Beitragvon Läster Paul » Mi 22. Feb 2012, 23:24

Gamma hat geschrieben: Ich habe jedenfalls noch nie einen Nachteil darin gesehen, Echo-Effekte vor die Verzerrung zu packen.
L.G. Gamma


Eigentlich ist das so, dass das Echo dann irgendwie komisch klingt, verwaschen. Aber wenn es bei dir geht...?

Gamma

Re: Gefahr durch Booster?

Beitragvon Gamma » Mi 22. Feb 2012, 23:41

Kommt ja auch darauf an, was man damit macht! The Edge hat seine Delays ja schon immer einfach vor den Amps benutzt. Wenn man nicht gerade ein getimtes 16tel Delay vor einen Highgain-Preamp hängt, sehe ich da keine Probleme!

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Gefahr durch Booster?

Beitragvon Läster Paul » Do 23. Feb 2012, 01:11

Ja, vorm Amp geht, das mache ich auch so. Wenn der Amp dann nur anzerrt funktionierts. Aber dann Verzerrer-Echo-Amp.
Ich habs mal vor ewigen Zeiten ausprobiert, wie Echo-Verzerrer-Amp klingt, das war nicht so toll.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“