Probleme mit Celestion Neodym-Speakern

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Probleme mit Celestion Neodym-Speakern

Beitragvon linus » Mi 29. Feb 2012, 19:23

Ich benutze seit 5 Jahren eine TAD 2x12-Box, die Celestion Century Vintage-Speaker eingebaut hat (das sind die mit dem Neodym-Magneten). Klanglich (und gewichtsmäßig !) bin ich weiterhin begeistert - aber jetzt tritt folgendes Phänomen auf:

nach einer Spielzeit von ca. 20 - 60 Minuten (das variiert) zerren die/der Speaker auch bei cleanen Tönen, das geht sogar bis zu dem Punkt, wo der Ton vollkommen weg ist... :mad:
Ich hatte erst den Amp in Verdacht, doch Instrumenten- und Speakerkabel-Wechsel brachten nichts, ein anderes Top zeigte das gleiche Phänomen - und auf einer dazugeholten Box klang alles wieder einwandfrei, ergo liegt es an der 2x12er... :gun:

Können Speaker "Wärme-Probleme" bekommen ?!? Dabei wurde diese Box generell in gemäßigter Lautstärke genutzt, dafür aber mit längerer Spielzeit...

@ Bierschinken und Acy: Habt Ihr sowas schon mal erlebt :sick:

Kobold

Re: Probleme mit Celestion Neodym-Speakern

Beitragvon Kobold » Mi 29. Feb 2012, 20:12

Buchse, Lötstellen bzw die Steckkontakte schon gecheckt?

Wie hört sich der Speaker an, wenn du leise einen cleanen Ton anschlägst, gerade dann wenn die Speaker erst kurz laufen, oder gerade eingeschaltet wurden? Ist eventuell so ein leichtes sirren mit zu hören?

Ist es bei beiden Speakern, oder nur bei einem?

Daß beide Speaker gleichzeitig kaputt gehen halte ich für bisschen unwahrscheinlich, aber auch möglich. Also das Drumrum checken, dann erst die Speaker selbst in Betracht ziehen.

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Probleme mit Celestion Neodym-Speakern

Beitragvon linus » Mi 29. Feb 2012, 21:21

Vielen Dank für Deine schnelle Meldung, Acy :worship:

"Sirren" ist nicht festzustellen, werde morgen das ganze erneut starten, wenn quasi alles "kalt" ist.
Überrascht war ich, als ich die Verbindung des Kabels von der Anschlußbuchse zu den beiden Speakern sah:
ich bin da diese Kabelschuhe gewohnt, die auf das Anschlußfeld des Speakers gesteckt werden - bei der TAD-Box ist das auch so, aber noch komplett verlötet :scratch:
Die Lötstellen sehen intakt aus...!

Kann man Speaker eigentlich "durchmessen" ?!?

Ich danke Dir schon mal für Deine Anregungen :dr01:

Kobold

Re: Probleme mit Celestion Neodym-Speakern

Beitragvon Kobold » Mi 29. Feb 2012, 22:00

Man kann durchmessen, und die Werte sind in Ordnung, aber dennoch ist der Speaker hin. Schau mal hier ......

Kratzen

...... da steht in etwa, was ich auch meine. (und ich muß nicht soviel schreiben) Das könnte auch zu deinen Problemen passen.

Mit was für einem Amp treibst du die Box an?

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Probleme mit Celestion Neodym-Speakern

Beitragvon linus » Do 1. Mär 2012, 10:04

Die Box wird je nach Tagesform mit Fender Tonemaster, Marshall JTM45 oder Soldano HR50 betrieben. Das Phänomen zeigt sich bei allen drei, es geht sogar bis zum kompletten Ausfall des Signals (Speaker werden immer leiser, bis kein Ton mehr kommt - deshalb konnte ich auch nicht herausfinden, an welchem Speaker es evtl. liegt...).

Kobold

Re: Probleme mit Celestion Neodym-Speakern

Beitragvon Kobold » Do 1. Mär 2012, 10:10

Da mußt du jetzt versuchen durch Testen herauszufinden, was wirklch Sache ist. Es kann auch nur ein Speaker kaputt sein, aber durch (was ich nicht weiß) Reihenschaltung wird der andere auch mit gekillt, das könnte auch sein. Aus der Ferne läßt sich nur begrenzt helfen, jetzt mußt du ran! ;)

Benutzeravatar
Cat Carlo
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
Wohnort: Dithmarschen

Re: Probleme mit Celestion Neodym-Speakern

Beitragvon Cat Carlo » Do 1. Mär 2012, 11:59

Das klingt schon sehr speziell für einen Lautsprecher. Neodym ist sehr wärmeempfinglich (Wikipedia), was immer das heißt.

Wenn dein Englisch reicht, wende Dich direkt an den Hersteller:

info@celestion.com

Nichr vrgessen: Du bist ein Fan der Lautsprecher, aber... if there are defect, I like them to replace with the same modell, but if there are problems with the reabillity, I will have problems with my job as a prfessionell musican. .... und vielen Dank für die Hlfe und so...

Gruß vom Kater

Benutzeravatar
Bierschinken
Beiträge: 416
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57

Re: Probleme mit Celestion Neodym-Speakern

Beitragvon Bierschinken » Do 1. Mär 2012, 22:48

Hallo,

ich denke auch dass es hier um einen thermischen Schluss oder soetwas geht.

Hier hilft wahrscheinlich nur das Entnehmen der LS und dann das separate Prüfen, ob nicht wirklich nur einer der beiden der Übeltäter ist.

Grüße,
Swen

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Probleme mit Celestion Neodym-Speakern

Beitragvon Mr Knowitall » Do 1. Mär 2012, 23:38

Cat Carlo hat geschrieben:Das klingt schon sehr speziell für einen Lautsprecher. Neodym ist sehr wärmeempfinglich (Wikipedia), was immer das heißt.

Wenn dein Englisch reicht, wende Dich direkt an den Hersteller:

info@celestion.com

Nichr vrgessen: Du bist ein Fan der Lautsprecher, aber... if there are defect, I like them to replace with the same modell, but if there are problems with the reabillity, I will have problems with my job as a prfessionell musican. .... und vielen Dank für die Hlfe und so...

Gruß vom Kater



Defective!


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“