deichkind vs youtube

orben

deichkind vs youtube

Beitragvon orben » Mi 14. Mär 2012, 13:46

http://www.sueddeutsche.de/digital/deichkind-ueber-die-youtube-sperre-wahrscheinlich-ist-unser-song-einfach-zu-schlecht-1.1308385

ein bißchen dumm sind die ja schon, auch wenn ich die grundsätzliche stoßrichtung ja befürworte. aber: sich in kommerziellen gefilden zu bewegen, wegen airplay etc die gema und große plattenfirmen mitzunehmen und sich dann aber über deren politik zu beschweren ist frech und dumm.

buttrock

Re: deichkind vs youtube

Beitragvon buttrock » Mi 14. Mär 2012, 13:54

laesst sicher etwas stringenz vermissen. Andererseits heben die ja drauf ab, dass die Verwertungsgesellschaften in anderen Laendern durchaus im Internetzeitalter angekommen sind, und da sowas geschmeidiger laeuft.

orben

Re: deichkind vs youtube

Beitragvon orben » Mi 14. Mär 2012, 13:59

hmm, da sagen die aber kein stück von. im gegenteil: die beschweren sich, dass sie doch gefälligst selbst entscheiden wollen. dann darf man aber, des lieben geldes wegen, so was nicht machen. da werden die leute, die keine ahnung von dem kram haben, von denen ordentlich für dumm verkauft! und deichkind kriegen dadurch auch noch credibility. find ich recht widerlich. vor allem, je mehr ich darüber nachdenke.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7054
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: deichkind vs youtube

Beitragvon Matt 66 » Mi 14. Mär 2012, 14:01

Naja... was kann man schon erwarten, wenn man sich Deichkind nennt...? :facepalm:
Kann mir einer mal einen relevanten Song von denen nennen?

orben

Re: deichkind vs youtube

Beitragvon orben » Mi 14. Mär 2012, 14:07

Matt 66 hat geschrieben:Naja... was kann man schon erwarten, wenn man sich Deichkind nennt...? :facepalm:
Kann mir einer mal einen relevanten Song von denen nennen?


das ist doch erstmal völlig wumpe. es sind profis, die nicht schlecht verdienen und mega angesagt sind. "remmidemmi" kennt außerdem wohl jeder. wobei, bei euch bayern läuft sowas, schon aus sprachlichen gründen, wohl eh nicht....
meine musik ist es ja nicht, aber, wie gesagt, darum geht´s ja auch nicht.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7054
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: deichkind vs youtube

Beitragvon Matt 66 » Mi 14. Mär 2012, 14:14

Oh je! Hab mal kurz geyoutubet... Die sind ja noch übler als ich befürchtet hatte.
"Ein Hoch auf die internationale Getränkequalität" :facepalm:

Was ich sagen will: das Geschäftsgebaren passt zur Musik und zur heutigen Zeit.

buttrock

Re: deichkind vs youtube

Beitragvon buttrock » Mi 14. Mär 2012, 14:18

orben hat geschrieben:hmm, da sagen die aber kein stück von. im gegenteil: die beschweren sich, dass sie doch gefälligst selbst entscheiden wollen. dann darf man aber, des lieben geldes wegen, so was nicht machen. da werden die leute, die keine ahnung von dem kram haben, von denen ordentlich für dumm verkauft! und deichkind kriegen dadurch auch noch credibility. find ich recht widerlich. vor allem, je mehr ich darüber nachdenke.

Hatte das an anderer Stelle gelesen :dontknow: Grundsaetzlich finde ich es jetzt nicht soooo verkehrt sich auch als Major-Band oder Band die Geld verdient, damit auseinanderzusetzen wie frei/unfrei man noch agieren kann. Eine Moeglichkeit ist ja durch sowas an die Grenzen zu stossen und evtl neu auszurichten. Man kann das Naiv nennen, aber grundsaetzlich halte ich das fuer legitim. Ich persoenlich faende es besser wenn mehr Bands Geld verdienen wuerden und dies unter besseren Umstaenden tun koennten. :dontknow:

@Matt vergisses datt raffste nich :mrgreen:

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7054
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: deichkind vs youtube

Beitragvon Matt 66 » Mi 14. Mär 2012, 14:23

Ick weeß!

Was die aber nicht raffen: YT kann doch machen was es will. Es gibt doch kein im Grundgesetz verankertes Recht auf eine Präsenz bei YT. Wenn einem Radiosender die Musik zu blöd ist, dann spielt er sie halt auch nicht. Da kann ich doch nicht hergehen und jammern, dass man büdde büdde selbst bestimmen möchte, was gespielt wird.

Oh Mann! Preissn halt... :facepalm:

orben

Re: deichkind vs youtube

Beitragvon orben » Mi 14. Mär 2012, 14:29

buttrock hat geschrieben:Hatte das an anderer Stelle gelesen :dontknow: Grundsaetzlich finde ich es jetzt nicht soooo verkehrt sich auch als Major-Band oder Band die Geld verdient, damit auseinanderzusetzen wie frei/unfrei man noch agieren kann. Eine Moeglichkeit ist ja durch sowas an die Grenzen zu stossen und evtl neu auszurichten. Man kann das Naiv nennen, aber grundsaetzlich halte ich das fuer legitim. Ich persoenlich faende es besser wenn mehr Bands Geld verdienen wuerden und dies unter besseren Umstaenden tun koennten. :dontknow:


mir ist schon klar, wie du das meintest und du weißt wahrscheinlich auch, dass ich das deinige so gut unterschreiben kann (insbesondere auch, "mehr bands geld verdienen"... ;-) )

AAAAAAAAAAAAAAABER: die gibt es seit 12 jahren oder so und die sind von anfang an profis. oder haben es zumindest gern hingenommen, solche zu werden. dann ist es äußerst unprofessionell, innerhalb dieses zeitraums mit verträgen zu leben bzw sie abzuschließen, die sie
a) nicht verstanden haben
b) nicht überblicken konnten oder
c) es ihnen einfach scheißegal war, da die rendite gesichert war.

a) und b) sind unprofesionell und naiv. und ich kann mir auch kaum vorstellen, dass es so war, irgendjemand von denen wird halbwegs ne ahnung gehabt oder sich informiert haben. anders geht es doch gar nicht. und c) ist ne frechheit.

wenn sie ernst meinen würden, müssten sie jetzt sofort öffentlich mit irgendner plausiblen begründung aus ihrem vertrag ausscheiden. und sich selbst um die airplay-kohle kümmern müssen. wenn es so bleibt, wie bisher ist es inkonsequent und ebenfalls unprofessionell (das meine ich ernst!), würde aber so von der öffentlichkeit nicht wahrgenommen werden.

wie ich es auch drehe und wende - für mich kommt nichts anderes als marketinggag oder "denn sie wissen nicht, was sie tun" dabei heraus.

buttrock

Re: deichkind vs youtube

Beitragvon buttrock » Mi 14. Mär 2012, 14:40

@Matt
ein bissi komplizierter isses schon. Das bloede ist doch das Youtube manche Sachen speziell in Deutschland nicht zeigt, weil da die Gema dazwischenfunkt. Das kann man natuerlich einfach hinnehmen und seinen Kram bei Atze's Plattenbude rausbringen und sich dem Business verweigern, klar. Aber wie ich schon sagte, innerhalb des Business fuer bessere Rahmenbedingungen zu streiten ist ja nicht per se bloed. Darf ja jeder Betriebsrat auch.
@orben
Wenn es nur um die Youtube Geschichte geht: Deichkind gibt es ja schon laenger als 12 Jahre und da war an Youtube noch nicht zu denken. Von dem her ist wohl in gewissem Sinne b) der Fall. Je nachdem wann die Vertraege abgeschlossen wurden, konnte man das vielleicht noch gar nicht ueberblicken. Jetzt kommt hinzu, dass das konkrete Problem ja Deutschland/Gema spezifisch war, dass man sieht das es anders geht und die mangelnde Kommunikation der Band gegenueber und dann ist der Aerger fuer mich nachvollziehbar. Ob man sich da jetzt derart als Opfer stilisieren muss, ist natuerlich Diskussionswuerdig. Aber
da das Video jetzt wieder online ist, sieht man ja zumindest, dass man an den Institutionen vorbei als Kuenstler vorbei Druck ausueben kann. Und das finde ich nicht so uebel.

orben

Re: deichkind vs youtube

Beitragvon orben » Mi 14. Mär 2012, 14:40

Matt 66 hat geschrieben:YT kann doch machen was es will. Es gibt doch kein im Grundgesetz verankertes Recht auf eine Präsenz bei YT.


youtube hat ein faktisches monopol. ohne dass jetzt groß vertiefen zu wollen (im kern geht es um etwas anderes, nicht youtube will es nicht spielen, sondern die gema hat es nicht zugelassen, da gab es noch irgendein interview woanders, spiegel oder so) denke ich schon, dass man darüber nachdenken könnte, ob youtube nicht ggf. veröffentlichungspflichten innerhalb bestimmter kriterien treffen, sobald die möglichkeit der veröffentlichung durch den nutzer in anspruch genommen wird. hab aber nicht ernsthaft zeit und bock, das jetzt zu prüfen, hab da gerade andere prioritäten. zu radiosendern gibt es da diverse unterschiede.

orben

Re: deichkind vs youtube

Beitragvon orben » Mi 14. Mär 2012, 14:46

@ butt

okok, 14 jahre gibt es die lt. wikipedia....nichtsdestotrotz haben die gema-verträge bereits damals die übertragung von verwertungsrechten vorgesehen. da hat sich ja nix geändert! und das war für die ja völlig ok bis supertoll. die gema macht ja nix anderes, als auch um deichkinds geld zu streiten. das video (leider geil?!) find ich übrigens nicht auf yt. "bück dich hoch" auch nicht. zumindest nicht spontan.
stoßrichtung wie gesagt völlig richtig. aber die umsetzung ist ein haufen scheiße imho.

"gut, aber kacke"

buttrock

Re: deichkind vs youtube

Beitragvon buttrock » Mi 14. Mär 2012, 14:50

jo, hast ja auch recht.
der Vollstaendigkeit halber
http://www.youtube.com/watch?v=ZPJlyRv_IGI

Schnabelrock

Re: deichkind vs youtube

Beitragvon Schnabelrock » Mi 14. Mär 2012, 20:03

Na, die leben eben von Remmidemmi - da ist es doch nur konsequent, bei jeder Möglichkeit öffentlich welches zu machen. Dabei geht es nicht um irgendeine wohldurchdahcte Überzeugung, deren Gerede ist ja auch vollkommen unschlüssig. Es geht um Wahrnehmung, die verschaffen sie sich so besser als mit irgendeinem YT-Videos, das sowieso in der Menge untergeht.

Plattenverkäufe spielen doch kaum noch eine Rolle. Wer eine grosse Verwandtschaft hat, schafft es schon deswegen eine Woche unter die Top 20. Also muss es eben andere Wege geben, die suchen welche und sowas kommt dabei raus.

Inhaltlich würde ich dem Gefasel mal nicht zuviel Wert beimessen.


Zurück zu „Musikbezogene Themen“