Vergesst mir die Plektren nicht!

Darthie

Vergesst mir die Plektren nicht!

Beitragvon Darthie » Fr 16. Mär 2012, 08:17

Moin Folks,

ich spiel' auf (an?) der elektrischen seit Anbeginn der Zeit 1 mm Dunlop Nylon. In schwarz, klar.
Aber nicht deswegen. Also der Farbe, meine ich. Sondern wegen der "Weichheit". Mit härteren Pleks blieb ich immer so hakelig an den Saiten hängen. Ausserdem bekommt man die in jedem Musikantenladen. Wie auch immer.

Dunlop aber wird in Deutschland von Du-weisst-schon-wer vertrieben. Dafür können die Plektren ja erstmal nichts. Und man weiss ja zudem auch gar nicht genau, ob die Vorwürfe nun zutreffen. Ausserdem war da aber noch der unsympathische Einsatz eines weissen Ritters... Egal. Längere Vorgeschichte jedenfalls.

Nun aber zum Punkt: Anlässlich einer Internet-Bestellung bei SchneiderMusik.de (empfehlenswerter Laden übrigens, wie ich finde) habe ich einfach mal alle dort angebotenen 1 mm-Nylon-Plektren mitgeordert. Jeweils kleinste Verpackungseinheit, kein Ding, monetär betrachtet.

Und nun sollte man meinen, dass alle 1 mm-Nylon-Plektren tonal ja auf's gleiche rauslaufen. Aber: Pustekuchen.
Ich bin einigermaßen baff. Die Dunlops machen einen recht dunklen Ton. Sind ja auch schwarz. Haha. Brüller.
Bei vergleichbarer "Weichheit" sind die Grover Allman PERFORMER Nylon Plektren 1.00mm X-Heavy - rot (!) aber höhenlastiger.
Z.B. die Catfish Pick NYLON purple 1.00 mm und die Schaller Nylon 0,99 mm, blau sind eine härtere Nylon-Mischung und an sich vom Spielkomfort für mich eher nicht so praktikabel, liefern aber auch einen deutlich höhenreicheren Ton.

Ich werde also jetzt wohl die roten Grovers auf der SG nehmen, und bei den schwarzen Dunlops auf der Strat bleiben...

Aber was ich eigentlich sagen will: Probiert's doch auch mal 'ne andere Firma bei gleichem Material.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Vergesst mir die Plektren nicht!

Beitragvon Spanish Tony » Fr 16. Mär 2012, 08:24

Pleks sollte man nicht unterschätzen. Ich spiele die blauen Herdims aus Überzeugung (Vorzugsweise mit der Strat)

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Vergesst mir die Plektren nicht!

Beitragvon blueelement » Fr 16. Mär 2012, 09:48

verwende schon lange die D'Andrea Shell Celluloid ( die sehen auch noch schön aus ;) )

Kobold

Re: Vergesst mir die Plektren nicht!

Beitragvon Kobold » Fr 16. Mär 2012, 10:17

Spanish Tony hat geschrieben:Pleks sollte man nicht unterschätzen. Ich spiele die blauen Herdims aus Überzeugung (Vorzugsweise mit der Strat)


Eisenhart, der Tony! :up:

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7139
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Vergesst mir die Plektren nicht!

Beitragvon Matt 66 » Fr 16. Mär 2012, 10:21

Und jetzt muss der arme Darthie alle seine roten Pleks von Hand schwarz anmalen...

Die besten Pleks nutzt übrigens Jeff Beck! :Geheimtipp:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Vergesst mir die Plektren nicht!

Beitragvon Aldaron » Fr 16. Mär 2012, 10:26

Ich weiß grad nicht wie meine heißen. Aber sie sind lila und damit 80ger tauglich. Also eh geil.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Vergesst mir die Plektren nicht!

Beitragvon Mr Knowitall » Fr 16. Mär 2012, 10:29

Hauptsache es ist ein Nashorn drauf!

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7139
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Vergesst mir die Plektren nicht!

Beitragvon Matt 66 » Fr 16. Mär 2012, 10:37

So sehen meine aus:

Bild

Leider gibt`s die so nicht zu kaufen. Ich feile mir die großen Dreiecke selbst so zurecht.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Vergesst mir die Plektren nicht!

Beitragvon Mr Knowitall » Fr 16. Mär 2012, 10:39

Da du ja nicht Gitarre spielst, stellt sich mir folgende Frage: wofür benutzt du die?

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7139
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Vergesst mir die Plektren nicht!

Beitragvon Matt 66 » Fr 16. Mär 2012, 10:41

Zum Angeben in Internetforen.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Vergesst mir die Plektren nicht!

Beitragvon Mr Knowitall » Fr 16. Mär 2012, 10:58

Raffiniert! ;-)

KennyXXL

Re: Vergesst mir die Plektren nicht!

Beitragvon KennyXXL » Fr 16. Mär 2012, 11:11

Jo, vor lauter Gewohnheit vergisst man manchmal, was das Plektrum für einen gewichtigen Einfluss auf den Sound hat. Im Moment pendle ich zwischen 1,4mm Tortex (lila, das sind bestimmt Deine, Aldi!) und ebenso starken Ultex. Ultex klingen m.E. etwas besser und sind deutlich härter, zeigen aber bei mir auch störendere Verschleisserscheinungen als die Tortex (gratige Abriebstellen). Habe aus Nostalgie vor kurzem auch mal wieder ein Päckchen Herdim geordert, die waren mir aber viel zu weich.....

Darthie

Re: Vergesst mir die Plektren nicht!

Beitragvon Darthie » Fr 16. Mär 2012, 11:25

Matt 66 hat geschrieben:Und jetzt muss der arme Darthie alle seine roten Pleks von Hand schwarz anmalen...


Ach hört doch auf... Es muss gar nicht alles schwarz sein, es geht auch blau...

Bild

Und das hier ist mein Lieblings-Plek:

Bild

Josef K

Re: Vergesst mir die Plektren nicht!

Beitragvon Josef K » Fr 16. Mär 2012, 11:27

Für die unter uns, die noch nicht alles ausgetestet haben: http://www.v-picks.com

buttrock

Re: Vergesst mir die Plektren nicht!

Beitragvon buttrock » Fr 16. Mär 2012, 12:58

Bild

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1765
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Vergesst mir die Plektren nicht!

Beitragvon Großmutter » Fr 16. Mär 2012, 13:54

...ich hab' Jahrzehnte lang die großen 7ender X-Tra-Heavy gespielt, aber die haben die irgendwann verändert (Material, Grip, Steife). Dann hatt' ich eine Stahlphase und bin jetzt bei den großen Dunlop Ultex 1.14 mm. Und die find' ich wirklich in allen Belangen perfekt für mich. Tolle Picks!!!

Han Solo

Re: Vergesst mir die Plektren nicht!

Beitragvon Han Solo » Fr 16. Mär 2012, 18:24

Am besten klingen die Picks wenn sie an einem Winterneumond um Mitternacht hergestellt wurden.

Aber stimmt schon: Die Dunlop Nylon klingen schön rund, sind mir aber mittlerweile zu weich. Für mich hängt die Wahl des Plectrums auch massiv von der verwendeten Saitenstärke und dem Tuning ab. Das beeinflusst den Widerstand beim Spielen ja genauso wie die Plectrumstärke und dessen Material und muss perfekt aufeinander abgestimmt sein.

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: Vergesst mir die Plektren nicht!

Beitragvon Capridriver » Fr 16. Mär 2012, 19:48

Früher hab ich immer die gespielt.

Bild

Jetzt spiele ich die ;)...

Bild

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Vergesst mir die Plektren nicht!

Beitragvon Aldaron » Fr 16. Mär 2012, 21:52

KennyXXL hat geschrieben:Jo, vor lauter Gewohnheit vergisst man manchmal, was das Plektrum für einen gewichtigen Einfluss auf den Sound hat. Im Moment pendle ich zwischen 1,4mm Tortex (lila, das sind bestimmt Deine, Aldi!) und ebenso starken Ultex. Ultex klingen m.E. etwas besser und sind deutlich härter, zeigen aber bei mir auch störendere Verschleisserscheinungen als die Tortex (gratige Abriebstellen). Habe aus Nostalgie vor kurzem auch mal wieder ein Päckchen Herdim geordert, die waren mir aber viel zu weich.....


Nene, die hier sind meine:

http://www.tone-toys.com/shop/551-Jazz-

Ultex find ich auch klasse.

shredder

Re: Vergesst mir die Plektren nicht!

Beitragvon shredder » Sa 17. Mär 2012, 00:05

Dunlop Delrin mit der Schildkröte 2.00 mm lila und Messerkante! Powerpicks!!
Dunlop%20Delrin%20200.jpg


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“