Wovon Musiker leben

Tom

Wovon Musiker leben

Beitragvon Tom » Sa 28. Apr 2012, 22:18

http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpoli ... 38,00.html

das ist wiedermal so typisch Spiegel :vomit:

Worüber ich mich aufreg? Über die extrem einseitige Darstellung!

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Wovon Musiker leben

Beitragvon Aldaron » Sa 28. Apr 2012, 22:57

Das machen die doch immer so. Mainstream halt. :dontknow:

Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 257
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 23:46
Wohnort: Braunschweig

Re: Wovon Musiker leben

Beitragvon Speed » So 29. Apr 2012, 07:33

Tom hat geschrieben:Worüber ich mich aufreg? Über die extrem einseitige Darstellung!


Einseitig inwiefern? Ich würde Dich gern verstehen und ggf. in die Diskussion einsteigen. ;-)

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Wovon Musiker leben

Beitragvon Aldaron » So 29. Apr 2012, 08:19

Einseitig deshalb, weil nicht jeder Musiker Festivals organisieren muss um zu leben. Und es ja auch durchaus Leute gibt, die nicht so rumkrebsen müssen. Is halt ein Statement, welches Musiker einmal mehr als Träumer und Luftikusse hinstellt. so kommt's bei mir zumindest an.

Grüße ! :)

Tom

Re: Wovon Musiker leben

Beitragvon Tom » So 29. Apr 2012, 09:06

So in etwa mein ich das.
Der Musiker, der erfolglos bleibt, weil er in EINER Band spielt.
Vielleicht fühlt er es aber als Erfolg, daß er gerade in EINER Band spielt und es macht ihm nix aus, diesen seinen möglicherweise LEBENSINHALT mitunter als Veranstalter oder Frittenbudenbetreiber zu finanzieren?

Oder dazu im Gegensatz der Musiker, der suspekt oder "nicht authentisch" ist, WEIL er davon leben kann, aber halt in 5 Bands spielt incl. Kommerz, Unterrichten und Gebrauchsmusik und sich so nebenbei die eine oder andere künstlerisch für ihn anspruchsvolle Band/Projekt gönnen kann. Steht so nicht da, wird aber suggeriert.

Ich kenne einen ganzen Haufen Musiker, die Familie und Haus/Eigentumswohnung haben, von der Musik leben können, nicht berühmt sind und glücklich und erfolgreich sind mit ihrem Allrounderstatus.

Es wird meiner Ansicht in diesem und auch anderen Spiegelartikeln zum Thema Popkultur immer wieder suggeriert, daß nur authentisch ist, wer so ziemlich alles (sozialen Status, finanzielles Auskommen, Familie etc.) für seine Leidenschaft opfert.
Weil er in den Augen des Feuilletonsoderwiemandasschreibtlinus nicht authentisch ist.

Und das ärgert mich.

pipilotta

Re: Wovon Musiker leben

Beitragvon pipilotta » So 29. Apr 2012, 10:47

... zu Recht.

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Wovon Musiker leben

Beitragvon Zakk_Wylde » So 29. Apr 2012, 10:56

Um das mal zu erläutern.

Nach der Empörung von dem Element of Crime Typen (Sven Regener?) hat SPON verschiedene Musiker und ihre Erwerbssituationen dargestellt. Der jetzt Punk-Veranstalter ist einer davon.

Es handelt sich um Fallexemplare oder Einzelfallbeschreibungen.

Das typische Problem der Einzelfalldarstellung ist.....---> Ich kenn jemand, bei dem es aber ganz anders ist.

Tom

Re: Wovon Musiker leben

Beitragvon Tom » So 29. Apr 2012, 11:00

Zakk, der Mediator.
Steht dir gut!

pipilotta

Re: Wovon Musiker leben

Beitragvon pipilotta » So 29. Apr 2012, 11:42

Ja... das Problem ist nur, welches Bild in der Öffentlichkeit generiert wird.
WIR wissen ja, wie das "wirkliche" Alltagsleben eines "Berufsmusikers" aussieht.
Die meisten Leute wissen das nicht und bekommen da ganz schnell einen Eindruck, der das Berufsbild "Musiker" gar nicht realistisch wiederspiegelt.

Und was Tom zum Thema "künstlerische Glaubwürdigkeit" geschrieben hat, ist schon sehr nah an der Realität. Ich glaube SO sehen das viele Kulturschaffenden wirklich.... :scratch:

Punkmucker, der nicht von seiner Kunst leben kann - authenthischer Künstler
Musiker, der flexibel ist und von Schlager bis Jazz nebst Unterricht und Studioproduktion alles macht und auch alles kann(!) - kein Künstler, höchstens Dienstleister ohne eigene künstlerische Identität... :dizzy:

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Wovon Musiker leben

Beitragvon Zakk_Wylde » So 29. Apr 2012, 11:47

...
Zuletzt geändert von Zakk_Wylde am So 29. Apr 2012, 12:30, insgesamt 1-mal geändert.

pipilotta

Re: Wovon Musiker leben

Beitragvon pipilotta » So 29. Apr 2012, 12:25

Wovon?

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Wovon Musiker leben

Beitragvon Zakk_Wylde » So 29. Apr 2012, 13:01

War hochtrabender formuliert als es gemeint war.

buttrock

Re: Wovon Musiker leben

Beitragvon buttrock » So 29. Apr 2012, 13:10

Ich glaube es geht da nicht um den Berufsmusiker an sich sondern um die Auswirkungen der Krise der Plattenindustrie. Davon sind die im Spiegel dargestellten Leute stärker betroffen als die Allrounder.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Wovon Musiker leben

Beitragvon Mr Knowitall » So 29. Apr 2012, 13:14

Wünstler an die Macht!

buttrock

Re: Wovon Musiker leben

Beitragvon buttrock » So 29. Apr 2012, 13:17

omg

pipilotta

Re: Wovon Musiker leben

Beitragvon pipilotta » So 29. Apr 2012, 14:01

Zakk_Wylde hat geschrieben:War hochtrabender formuliert als es gemeint war.

Jaja.... ne´Erklärung fände ich trtozdem sexy... Alter Kettensägenfetischist....

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Wovon Musiker leben

Beitragvon Zakk_Wylde » So 29. Apr 2012, 14:34

Ist mir zu heiß, das Eisen.

Im Ernst: Du lebst augenscheinlich von Unterricht, bezahlten Gigs (Betriebsfeier, Firmenjubiläum, Top-40, Galas...). Anscheinend sind da auch keine persönlichen Vorbehalte gegenüber Schlager und ähnlichem, was auf der Hassliste der "ernsthaften" Musiker ganz unten steht. Muckertum, Gebrauchsmusik, Fahrstuhl, Häppchen und Polonäse...

So, wenn man diese Vorbehalte nicht hat und sagt, ich komm damit gut zurecht, dann muss man eigentlich nicht in die Verteidigungshaltung gehen. Es handelt sich ja nicht um etwas Ehrenrühriges.

Aber: Bei vielen Hobby-Muckern geht es ja um Credibility.... Wie weit die damit kommen, ist eine andere Frage. Manche sind sehr gut darin. Liefern tolle Produkte ab. Andere sind Kopfmusiker. Die Musik findet da nur im Kopf statt. Und sonst nirgendwo. ---> Neid, Frust??

Ich kann für meinen Teil sagen:

Ich möchte nicht am WE arbeiten müssen. Nachts um 3.00 Uhr abbauen. Ich mag auch keine besoffenen Mitgröhler.... Kann ich nicht ab. Es muss diese Art der Unterhaltung anscheinend geben. Ich habe auf Seite des Konsumenten Null Spaß an sowas. Und als Darbietender würde ich zum absoluten Zyniker bzw. Misanthropen werden.

http://www.youtube.com/watch?v=XwiEeSqx9E8

Gruß Zakk

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7063
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Wovon Musiker leben

Beitragvon Matt 66 » So 29. Apr 2012, 15:36

Ach, ich weiss nicht. Was soll an dem Artikel so schlimm sein?
Das ist ja schließlich ausschließlich O-Ton des Musikers. Da ist keine Meinung oder Ansicht des Spiegels drin, sondern nur mal ein Fallbeispiel aus der Praxis. So what? Ist doch mal interessant zu lesen.
Natürlich ist das jetzt nur EIN Beispiel, inwieweit der Spiegel bei anderen Berichten einseitig ist, kann ich nicht beurteilen, weil ich sie nicht kenne. Ich finde es besser, solche Artikel zu bringen als überhaupt keine Artikel über den "arbeitenden Musiker".

Und dass bei Slime nicht viel Geld von der GEMA zurückkommt, ist für mich jetzt nicht so die Wahnsinnsüberraschung...

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Wovon Musiker leben

Beitragvon Aldaron » So 29. Apr 2012, 15:57

Der Artikel ist mit "Überleben im Musikgeschäft" betitelt und interviewt wird ein Typ, der nicht von seiner Musik leben kann und eben Veranstalter für Festivals ist. :dontknow: Ich kenn Leute, die können vom Gehalt her mit Gymnasial- und Berufsschullehrern mithalten. Ist halt sehr schwarz/weiß und sowas kann ich gar nicht ab. "Von Musik leben" ist so ein großer Begriff...

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7063
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Wovon Musiker leben

Beitragvon Matt 66 » So 29. Apr 2012, 16:11

Ja aber das ist doch offensichtlich, dass es nur ein Typ ist. Glaubst Du, der geneigte Spiegelleser meint nach der Lektüre, es ginge allen Musikern so? Ein bisschen mehr Grips darf man schon voraussetzen.

So ein Thema wäre ja eher ein Fall für eine großangelegte empirische Untersuchung. Das ist aber nun wirklich nicht die Aufgabe des Spiegels.

Wenn Uli Hoeness etwas über die Geschäftspraxis des FCB erzählt, heißt das doch auch nicht, dass andere Vereine nicht auch andere Philosophien vertreten.


Zurück zu „Politik / Wirtschaft / Feuilleton / Sport / Medien“