pipilotta hat geschrieben:Verdammt... hast mich erwischt...
Eigentlich habe ich gar keine Gefühle. Ich bin schließlich, wie alle FDP-Wähler, kalt, aalglatt, emotionslos, korrupt, schleimig, dumm, ignorant, unmenschlich, machtgeil, egozentrisch, profilneurotisch und trage einen 3-Tage Bart....
Und jetzt geh wieder schlafen, Du Hobbyfreud... Träume von deinem Weltbild oder kommunistischen Panzerbrigaden...
Wenn Du dann von deinem Planeten zurückgekehrt bist, lerne ein paar Zitate berühmter Schriftsteller, Politiker und Philosophen auswendig und poste Sie zusammenhanglos in einem Musikerforum, um weiterhin in dem Glauben zu leben Du seist ein geistiger Überflieger...
Ach nee... machste ja schon...
So und jetzt zitier mich und poste einen Kotzsmiley, damit es Dir wieder gut geht....
Nö, ich poste lieber das hier:
Narzißtische Persönlichkeitsstörung Symptomatik:
Ein tiefgreifendes Muster von Großartigkeit (in Phantasie oder Verhalten), Bedürfnis nach Bewunderung und Mangel an Empathie. Der Beginn liegt im frühen Erwachsenenalter und zeigt sich in verschiedenen Situationen. Mindestens 5 der folgenden Kriterien müssen erfüllt sein:
-Ein Mensch mit einer narzißtischen Persönlichkeitsstörung hat ein grandioses Gefühl der eigenen Wichtigkeit (übertreibt z.B. die eigenen Leistungen und Talente; erwartet, ohne entsprechende Leistungen als überlegen anerkannt zu werden).
-Er ist stark eingenommen von Phantasien grenzenlosen Erfolgs, Macht, Glanz, Schönheit oder idealer Liebe.
-Eine Person mit einer narzißtischen Persönlichkeitsstörung glaubt von sich, besonders und einzigartig zu sein und nur von anderen besonderen oder angesehenen Personen (oder Institutionen) verstanden zu werden oder nur mit diesen verkehren zu können.
-Sie verlangt nach übermäßiger Bewunderung.
-Sie legt ein Anspruchsdenken an den Tag, d.h. übertriebene Erwartungen an eine besonders bevorzugte Behandlung oder automatisches Eingehen auf die eigenen Erwartungen.
-Der narzißtisch Persönlichkeitsgestörte ist in zwischenmenschlichen Beziehungen ausbeuterisch, d.h. zieht Nutzen aus anderen, um die eigenen Ziele zu erreichen.
-Er zeigt einen Mangel an Empathie: ist nicht willens, die Gefühle und Bedürfnisse anderer zu erkennen oder sich mit ihnen zu identifizieren.
-Ein Mensch mit einer narzißtischen Persönlichkeitsstörung ist häufig neidisch auf andere oder glaubt, andere seien neidisch auf ihn/sie.
-Er zeigt arrogante, überhebliche Verhaltensweisen oder Haltungen.