Speakerfrage...

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8063
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Speakerfrage...

Beitragvon Reinhardt » Fr 4. Mai 2012, 09:36

blueelement hat geschrieben:zakk, danke für deinen response, es ist ja so die G 12 Heritage mag ich ja genau wegen deren Rauheit und einer gewissen Agressivität, was mich jetzt wirklich reizt sind halt "weichere" Alternativen, bin eigentlich auch schon beim überlegen ob ich mir nicht gleich eine zusätzliche 2x12er Box zulegen sollte für die weichere Variante, es geht mir auch um die Flexibilität, wie gesagt die Heritage würde ich dann schon vermissen :-(


ich hatte auch immer 2x12er in den letzten 10 Jahren favorisiert, und ich hatte auch eine offene TAD-Box mit einem G12H und einem Greenback. Ich bin dann eine Zeit lang auf zwei Greenbacks umgestiegen, das war für rotzige 60er-Bluescrunch-Soli schon recht cool, aber die Präzision für knackige Clean-Arbeit und auch bei höherem Gain fehlte mir etwas.
Ich habe dann auf Empfehlung von Gerd von AudioAmCo habe ich einen Greenback durch einen sündhaft teuren hauseigenen Fane AlNiCo ersetzt, der irgendwo zwischen EV, JBL und Jensen rumlungert und genau diese Größe und Präzision v.a. in den Bässen und Höhen dazu liefert, dass es mit dynamischen Amps fast schon zu viel ist. Das ist ein gutes Paar. Aber halt nicht billig. Den fane gibt es auch als Fane, ob er genauso gut ist wie die Custom-Version, weiß ich nicht, viel billiger ist er ohnehin nicht.
Was ich sensationell finde, sind die OEM-Eminence, die Eminence speziell für Supro baut. Die sind für Blues unfassbar. Wie man in der BRD allerdings an so eine Box rankommt, keine Ahnung. Ich habe mal 15 Minuten über so eine Box gespielt, dieser Schmelz und trotzdem schnelle Attack, das war schlicht ein erotisches Erlebnis. Seither habe ich meine Meinung über Eminences um 180 Grad revidiert.

Den G12H vermisse ich nicht. Will ihn jemand, der ihn brauchen kann?

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Speakerfrage...

Beitragvon Spanish Tony » Fr 11. Mai 2012, 00:12

Hi Blue
jetzt hat es hier schon viele Empfehlungen gegeben. Bist du jetzt schlauer?
Mehr als Hinweise können es wohl nicht sein. Du wirst es selbst ausprobieren müssen. Zu unterschiedlich sind die Geschmäcker und Vorlieben und natürlich die Amps.
Schlecht ist von den hier genannten Speakern wahrscheinlich keiner. Trotzdem wirst du nicht alles mögen.
Mein Tipp wäre folgender: Kauf dir mal verschiedene Speaker gebraucht. Nur wenn du die Dinger in deiner Box über deinen Amp hörst, wirst du eine richtige Entscheidung treffen können. Wenn dir ein Speaker nicht gefällt, kannst du ihn ohne große Verluste wieder verkaufen.
Um es dir aber doch noch ein wenig schwerer zu machen: Heute ist der Scumback Alnico gekommen. Hab ich gleich eingebaut (zusammen mit einem 65er) und über den Linnemann getestet.
Fantastisch! Proguitar hat nicht übertrieben. Die wirst du leider kaum gebraucht finden.
ST

Gamma

Re: Speakerfrage...

Beitragvon Gamma » Fr 11. Mai 2012, 00:18

Oh Tony!
Wie heisst es im Vorspann zu dem grausigen John Wayne-Western "Chisum": Und der Kampf hört niemals auf!

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Speakerfrage...

Beitragvon Spanish Tony » Fr 11. Mai 2012, 00:40

Als Kampf enpfinde ich das gar nicht

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Speakerfrage...

Beitragvon blueelement » Fr 11. Mai 2012, 08:10

@Tony, die Speakerfrage wird sich noch etwas verzögern, habe inzwischen einen kurzfristigen G.A.S.-Anfall bekommen ( und das in meinem Alter ;) ) und mir einen VOX AC 15 aus der HW Serie angeschafft ( natürlich mit dem Bulldog :-) )
Was soll ich sagen, der Amp ist einfach geil, pasta ! Der Bulldog klingt noch etwas "brizzelig/frisch" aber der VOX kommt jetzt sowieso zum Dauereinsatz dann wird das schon.

Zu den Scumbacks: klingen die wirklich so ähnlich wie die Greenbacks, also eher weich oder doch etwas straffer ?

Gamma

Re: Speakerfrage...

Beitragvon Gamma » Fr 11. Mai 2012, 09:08

Mr. Blue! In HW gibt es den nur in der 1x12er Version gell? Ist das zusammen mit der Wattzahl nicht etwas mager im Bassbereich?

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Speakerfrage...

Beitragvon blueelement » Fr 11. Mai 2012, 09:43

Gamma hat geschrieben:Mr. Blue! In HW gibt es den nur in der 1x12er Version gell? Ist das zusammen mit der Wattzahl nicht etwas mager im Bassbereich?


nein, die Handwired Serie gibt es in 1x12 und 2x12 Version,( oder auch Topteil mit Box ) entweder mit Greenbacks oder Bulldogs. Glaube mir der AC 15 hat ausreichend Fundament auch im Bassbereich und schweinelaut ist der immer noch, obwohl "nur" mit einem Speaker :-) In einer Band würde sich der kleine Brüllwürfel locker durchsetzen. Ich werde mal ein Soundbeispiel reinstellen.
Jedenfalls macht mir das Vöxlein pure Freude :up:

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Speakerfrage...

Beitragvon Spanish Tony » Fr 11. Mai 2012, 10:14

Herzlichen Glückwunsch zum Amp. Der ist wirklich chic. Obwohl auch schon sehr speziell. Sicherlich kein Allrounder und für alles geignet. Aber dafür hast du ja auch deinen Frank'nfurter.
Jetzt hast du ja auch schon mal einen Eindruck, wie ein Bulldog so klingt. Allerdings ist dieses Reissue nur bedingt mit einem alten Bulldog vergleichbar. Hatte ich wohl schon erwähnt. Im Vergleich klingt es spitzer, heller und der Bass ist dünner. Ein Alter ist insgesamt runder und weniger agro. Obwohl bei einem alten BD auch dieser Hochmittenanteil ausgeprägt ist. Der Charakter in den Mitten ist absolut identisch. Ich finde die alten Bulldogs wesentlich besser und habe ein Reissue ziemlich schnell wieder verkauft.
Zum Scumback: Viel kann ich noch nicht sagen, da es nur ein kurzer Test war. Es gab auch noch keinen Direktvergleich mit den alten Bulldogs. Zunächst fand ich auffällig, dass der Speaker mit dem ersten Ton überhaupt nicht neu klingt. Es klang sofort warm und eingespielt. Obwohl er mehr Höhen als der 65er hat, klingt es doch unglaublich warm und rund. Viel mehr Schmelz und Schmatz als der 65er. Und viiiiiieeeeeeel dreidimensionaler. Dieser Effekt ist echt unglaublich. Dieser Speaker ist ein absoluter Schöngeist. Er schreit dich überhaupt nicht an. Trotzdem ist es straff und mit viel Kontur. Perfekt! Ich gerate ins Schwärmen.
Hör dir mal auf der Scumback Seite die Soundfiles an. Das trifft es schon ganz gut. Vor allen Dingen wenn man mit der 30 Watt Version vergleicht.
Der Direktvergleich mit den alten Bulldogs steht zwar noch aus, aber ich denke, die Bulldogs müssen sich warm anziehen.

PS Das ist ein Scumnico, also eine Kopie der alten Grey Bulldogs. Wie die Greenback Kopien klingen kann ich nicht sagen.
ST

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8063
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Speakerfrage...

Beitragvon Reinhardt » Fr 11. Mai 2012, 10:40

Spanish Tony hat geschrieben:Zum Scumback: Viel kann ich noch nicht sagen, da es nur ein kurzer Test war. Es gab auch noch keinen Direktvergleich mit den alten Bulldogs. Zunächst fand ich auffällig, dass der Speaker mit dem ersten Ton überhaupt nicht neu klingt. Es klang sofort warm und eingespielt. Obwohl er mehr Höhen als der 65er hat, klingt es doch unglaublich warm und rund. Viel mehr Schmelz und Schmatz als der 65er. Und viiiiiieeeeeeel dreidimensionaler. Dieser Effekt ist echt unglaublich. Dieser Speaker ist ein absoluter Schöngeist. Er schreit dich überhaupt nicht an. Trotzdem ist es straff und mit viel Kontur. Perfekt! Ich gerate ins Schwärmen.
Hör dir mal auf der Scumback Seite die Soundfiles an. Das trifft es schon ganz gut. Vor allen Dingen wenn man mit der 30 Watt Version vergleicht.
Der Direktvergleich mit den alten Bulldogs steht zwar noch aus, aber ich denke, die Bulldogs müssen sich warm anziehen.

PS Das ist ein Scumnico, also eine Kopie der alten Grey Bulldogs. Wie die Greenback Kopien klingen kann ich nicht sagen.
ST

sind Deine mit CIA äh FBI, also mit firmeneigenem Einrauschen oder ohne?

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Speakerfrage...

Beitragvon blueelement » Fr 11. Mai 2012, 10:42

Tony, da hast du schon recht,der Bulldog klingt noch recht "schrill", aber er deutet schon an wo der Hammer hängt. Ich habe einen Kumpel von mir ausfindig gemacht der den gleichen Vox schon länger hat, da klingt der Bulldog schon um einiges wärmer das hat mich dann letztendlich auch zum Kauf animiert. Wie es halt bei einem Vox so üblich ist, er hat nur einen Sound aber es ist und bleibt ein Klassiker.

Das mit den Scumbacks klingt sehr interessant, aber um den Preis darf er auch was bieten, aber wenn er es bietet warum nicht, dann lohnt sich ja die Investition. Ich werde mal die website mit den Soundbeispielen besuchen, die 75 Watt Version soll ja angeblich der Renner sein, lt. proguitar :dontknow:

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Speakerfrage...

Beitragvon Spanish Tony » Fr 11. Mai 2012, 11:04

@ Multi
Ja, FBI

@ blue
die Speaker haben 65 Watt.

ST

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Speakerfrage...

Beitragvon blueelement » Fr 11. Mai 2012, 11:20

Spanish Tony hat geschrieben:@ Multi
Ja, FBI

@ blue
die Speaker haben 65 Watt.

ST


stimmt, er heisst M75 und hat 65 W der wird ja ganz schön gehyped ;-)

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Speakerfrage...

Beitragvon Spanish Tony » Fr 11. Mai 2012, 11:57

Wir haben es immer noch nicht ganz.
Mein Speaker ist der S75 mit 65 Watt (Alnico)
Der M 75 ist eine Kopie vom Greenback

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Speakerfrage...

Beitragvon blueelement » Fr 11. Mai 2012, 12:18

sorry für meinen Lappsus, aber jetzt haben wir's ganz :flower:


Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Speakerfrage...

Beitragvon Läster Paul » Fr 11. Mai 2012, 13:33

WGS Speaker sollen auch gut sein.
Für straffe Bässe ist der G12-65 bei verzerrten Akkorden nicht besonders geeignet, da gibt es besseres. Ausserhalb davon natürlich sehr gut. Die Bulldogs klingen am besten, danach kommt mir alles andere tot vor.

Benutzeravatar
2tallmusic
Beiträge: 100
Registriert: Fr 27. Jan 2012, 12:25

Re: Speakerfrage...

Beitragvon 2tallmusic » So 13. Mai 2012, 23:11

Läster Paul hat geschrieben:WGS Speaker sollen auch gut sein.
Für straffe Bässe ist der G12-65 bei verzerrten Akkorden nicht besonders geeignet, da gibt es besseres.


Vom WGS ET65 habe ich zwei im Einsatz und kann die Kritik hinsichtlich Low-end und verzerrt zumindest bei der WGS-Variante nicht wirklich nachvollziehen.

Mir gefällt er für Rock-/Metal Sachen gemischt mit z.B. den 75ern gerade wegen dem Low-end im High-Gain-Bereich bestens.

Grüsse,
Holger

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Speakerfrage...

Beitragvon Läster Paul » Mo 14. Mai 2012, 00:03

Hab mal einen Vergleichstest gemacht, dabei ist mir das aufgefallen. Andere Leute hier im Forum sehen das auch so. Heisst ja aber nichts, ich wollte nur eine andere Ansicht kundtun. ;)
Tom sind die Dinger z.b. in den Höhen zu spitz?, kann ich nun wieder gar nicht nachvollziehen.
Wenn ich straffe Bässe suche, würde ich die 65er auf jeden Fall mit anderen Speakern direkt vergleichen.

Benutzeravatar
2tallmusic
Beiträge: 100
Registriert: Fr 27. Jan 2012, 12:25

Re: Speakerfrage...

Beitragvon 2tallmusic » Di 15. Mai 2012, 23:28

Läster Paul hat geschrieben:Hab mal einen Vergleichstest gemacht, dabei ist mir das aufgefallen. Andere Leute hier im Forum sehen das auch so. Heisst ja aber nichts, ich wollte nur eine andere Ansicht kundtun. ;)
Tom sind die Dinger z.b. in den Höhen zu spitz?, kann ich nun wieder gar nicht nachvollziehen.
Wenn ich straffe Bässe suche, würde ich die 65er auf jeden Fall mit anderen Speakern direkt vergleichen.


Inzwischen hatte ich die Gelegenheit Dirks Vergleichstest (tube town) zwischen org-, reissue, und et65 nachzulesen, sieht so aus als wären meine ET65 auch nur bedingt mit den alten 12-65 vergleichbar.

Mir gefällt letztendlich der runde Charackter des ET65, eben auch bei High-Gain settings. Mit ausschliesslichem Fokus aufs low-end müsste ich sicherlich meine EVMs oder den CenturyVintage bevorzugen. Für z.B. achtziger Metal-Sachen in denen ich aber zurzeit ein wenig wildere passt aus meinem Fundus und für meinen Geschmack der ET65 am besten.

Aktuell habe ich mich aber auf einen Mix von ET65 mit BritishLead eingeschossen, etwas weniger, aber immer noch straffes low-end bei singenden leads (Disclaimer: wenn man die Geduld fürs break-in des BL besitzt).

Grüsse
Holger

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Speakerfrage...

Beitragvon blueelement » Mi 16. Mai 2012, 06:19

Hi Folks,

da ich ja immer noch auf Speakersuche bin habe ich gleich die Gelegenheit genutzt und zwei kurze Aufnahmen gemacht.

Der erste Track ist mit meinem Frank'nTone Amp und dem Zendrive und ein Kumpel von mir war so freundlich und hat mir seine 2x12 Box geliehen die mit zwei Eminence Legend 1218 bestückt ist. ( konnte gar nicht glauben das in unserer tiefsten Provinz jemand solche Speaker besitzt, so kann man sich täuschen ;) ) Interessante Speaker, hier hatte ich das Gefühl dem Dumblesound am nähesten zu sein. Am Start mit der 335er. Hört selbst ! Zendrive auf vollem Gain und Volumepoti auch voll offen, nur mit Anschlagsdynamik gespielt, b.t.w. das Zendrive Pedals ist schon geil :up:

link: http: http://soundcloud.com/blue-element/swin ... e-zendrive

Für diesen crunchigen Sound vorallem mit dem Zendrive haben mir die Eminence sehr gut gefallen, im Cleansound sind sie mir etwas zu "harmlos" und es fehlt mir etwas der "cleane Punch" vorallem mit der Strat war ich da nicht so begeistert. Typisch amerikanischer Sound, sehr weich.


Im Vergleich hier mein neuer Vox mit dem Bulldog:
Der erste Teil mit zurückgeregeltem Poti und dann die volle Walze.

link: http://soundcloud.com/blue-element/swinging-b-e-vox

Dazu braucht man eigentlich nicht viel zu sagen, typisch Vox halt, ich liebe ihn, den kleinen "Scheißer " und der Bulldog zieht mir regelmäßig dieses berühmte "Breitmaulfroschgrinsen" ins Gesicht, pasta !

Nächste Woche, wenn es klappt, habe ich vielleicht die Gelegenheit den Celestion G12H 65 zu testen, auf den wäre ich echt gespannt.

LG
b.e.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“