Es sollte nicht immer nur billig sein

7enderman

Re: Es sollte nicht immer nur billig sein

Beitragvon 7enderman » So 13. Mai 2012, 22:12

Interessant wie hier schon wieder die Voodoo Keule geschwungen wird und keine Sau hat diese Boxen je gehört.

Ich schon... Wann immer ich will hier in Solingen bei Citymusic

Jeder der die 1x12 gegen eine Mojo 2x12 vergleicht nimmt die 1x12

Speaker mit Weihrauch getränkt ist natürlich sachlich und aufschlussreich.

Die Boxen sind mit Celestion Blue oder Gold zu haben, ich seh da wenig Nasa erprobtes.

Und nein, es ist kein 'Quentchen'

Ausgewogener und raumfüllender hab ich noch nicht gehört. Und tatsächlich 1:1 verglichen mit meiner 2x Gold gegen dieses Ding auch mit Gold bestueckt klingt die 'kleine' nicht dünner.
Mit ein paar Metern Abstand ist die 2x12er sicher etwas breiter, aber die Kleine füllt den Raum so derart schön mit einer tierischen Bassdefinition, das ich schon allein in Betrachtung Packmass/Sound einen klaren Sieger hätte.
Zumal sie, obwohl völlig dröhnfrei, doch niemals leblos oder steif klingt.

Doof ist nur das ein ausgewachsenes Top für die 1x12 viel zu gross wäre.
2061er Marshall passt top, Realtone 18er im Kleingehäuse auch.

Würden meine Tops passen stünden längst meine beiden 2x12er zum Verkauf.

Aber Erfahrungsberichte sind natürlich sinnbefreit wenn Weihrauch und Nasa für die eigene Meinungsbildung verantwortlich sind

pipilotta

Re: Es sollte nicht immer nur billig sein

Beitragvon pipilotta » So 13. Mai 2012, 22:37

Hey...

ich fühle mich teilweise (wegen dem besagten "Quentchen") angesprochen.
Ich schrob ja:
Aber ich denke auch, dass es da wieder nur um "das gewisse Quentchen" mehr an Sound geht, über den wir Gitarristen so gerne philosophieren.

Ich schrub aber auch:
Einen Erfahrungsbericht aus 1. Hand würde ich schon geil finden...

Damit habe ich doch hinreichend zum Ausdruck gebracht, dass mich ein Erfahrungsbericht von Leuten, die die Teile wirklich gespielt haben interessieren würde und ich in der "Theorie" (ich habe ja kein dieser Boxen gespielt, in dem Punkt hast Du ja sogar Recht) diesem Baukonzept durchaus etwas abgewinnen kann.

Ganz ehrlich:
Ich finde Deine impulsive und teilweise despektierliche Art (Stichwort: keine Sau) in diesen Soundfragen etwas deplatziert. Da gibt es nun einfach verschiedene Meinungen und für mich geht es ab einer gewissen Preisklasse leider immer nur um "Quentchen". Ich kenne Leute, die klingen mit ner` Pacifica und nem Marshall VM von der "Stange" einfach göttlich und ja, mit hochwertigerem Equipment eben ein "Quentchen" besser und manchmal eben einfach auch nur "anders".
Die "Keule" schwingst Du, zwar nur "verbal", ich frage mich allerdings wirklich, ob dieser überhebliche Ton immer nötig ist.
Das kommt weder sachlich fundiert (und ich bin davon überzeugt, dass du vom Fach bist ;-) ), noch hilfreich rüber, sondern wirkt einfach arrogant und abgef...

Muss nicht sein, ich denke, dass Du aufgrund Deiner musikalischen Fähigkeiten und Deinem Know How hier wesentlich sachlicher und freundlicher "fachsimpeln" könntest.

Josef K

Re: Es sollte nicht immer nur billig sein

Beitragvon Josef K » So 13. Mai 2012, 22:44

Herrlich! Endlich finden sich die Volldeppen! :laughter:

pipilotta

Re: Es sollte nicht immer nur billig sein

Beitragvon pipilotta » So 13. Mai 2012, 22:52

Ne ne Josef...
DA siehst du was falsch.
Grundsätzlich schätze ich 7enderman´s Beiträge und ich glaube, dass er hier richtig viel beizutragen hat.
Im Gegensatz zu Dir.
Mir gefällt nur sein Ton nicht (immer).

So und jetzt geh wieder mit Deinen Freunden spielen...
Ach neee, hast ja keine... :facepalm:

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Es sollte nicht immer nur billig sein

Beitragvon Zakk_Wylde » So 13. Mai 2012, 22:53

pipilotta hat geschrieben:Hey...

ich fühle mich teilweise (wegen dem besagten "Quentchen") angesprochen.
Ich schrob ja:
Aber ich denke auch, dass es da wieder nur um "das gewisse Quentchen" mehr an Sound geht, über den wir Gitarristen so gerne philosophieren.

Ich schrub aber auch:
Einen Erfahrungsbericht aus 1. Hand würde ich schon geil finden...

Damit habe ich doch hinreichend zum Ausdruck gebracht, dass mich ein Erfahrungsbericht von Leuten, die die Teile wirklich gespielt haben interessieren würde und ich in der "Theorie" (ich habe ja kein dieser Boxen gespielt, in dem Punkt hast Du ja sogar Recht) diesem Baukonzept durchaus etwas abgewinnen kann.

Ganz ehrlich:
Ich finde Deine impulsive und teilweise despektierliche Art (Stichwort: keine Sau) in diesen Soundfragen etwas deplatziert. Da gibt es nun einfach verschiedene Meinungen und für mich geht es ab einer gewissen Preisklasse leider immer nur um "Quentchen". Ich kenne Leute, die klingen mit ner` Pacifica und nem Marshall VM von der "Stange" einfach göttlich und ja, mit hochwertigerem Equipment eben ein "Quentchen" besser und manchmal eben einfach auch nur "anders".
Die "Keule" schwingst Du, zwar nur "verbal", ich frage mich allerdings wirklich, ob dieser überhebliche Ton immer nötig ist.
Das kommt weder sachlich fundiert (und ich bin davon überzeugt, dass du vom Fach bist ;-) ), noch hilfreich rüber, sondern wirkt einfach arrogant und abgef...

Muss nicht sein, ich denke, dass Du aufgrund Deiner musikalischen Fähigkeiten und Deinem Know How hier wesentlich sachlicher und freundlicher "fachsimpeln" könntest.


Warum beziehst Du das eigentlich auf Dich??

Fenderman hat Dich nicht einmal zitiert.

pipilotta

Re: Es sollte nicht immer nur billig sein

Beitragvon pipilotta » So 13. Mai 2012, 22:57

Nun ja...
Der Ausdruck "Quentchen", auf den er sich bezieht, kam ja nun mal von mir.
Außerdem ist es mir egal, ob er das PERSÖNLICH meint (das tut er sicherlich nicht), mich stört einfach der Ton...
Wie ich schrubte...

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7140
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Es sollte nicht immer nur billig sein

Beitragvon Matt 66 » So 13. Mai 2012, 22:59

Oh je... :facepalm:
Wenn Du, Mike, hier schon Nasa und Weihrauch zitierst, sollte ich mich wohl angesprochen fühlen...
Also gut, ich kenne die Boxen nicht. Sie interessieren mich auch nicht. Okay?

Mir ging es ganz allgemein um die Relevanz von Boxen. Dafür auch das Satriani Beispiel. Dass es klangliche Unterschiede gibt, bezweifle ich ja gar nicht. Aber wofür? Dass "Summer of 69" beim Altstadtfest noch toller ankommt...? :facepalm: :clap:

Ohne Dich jetzt persönlich damit anzusprechen, sondern ganz allgemein: man kann gerne über hochpreisiges Equipment philosophieren und phantasieren. Kann ja auch Spaß machen. Aus meiner persönlichen Erfahrung sind allerdings die Leute im Semi-Profi-Bereich mit den teuersten Klampfen und Amps fast immer die schlechtesten Musiker. Man kann fast sagen: je teurer das Equipment, desto dilettantischer der musikalische Vortrag. Ist einfach meine Beobachtung seit Jahren. Und wenn man Scheiße in die tollsten Boxen der Welt schickt, kommt auch aus den tollsten Boxen der Welt Scheiße raus...

Deshalb finde ich Boxen ab einem gewissen Qualitätslevel völlig ausreichend und hochgezüchtetes Highend überbewertet.
Nur meine Meinung. Wer will, soll sich die Boxen doch gerne kaufen...

pipilotta

Re: Es sollte nicht immer nur billig sein

Beitragvon pipilotta » So 13. Mai 2012, 23:03

Matt 66 hat geschrieben: Dass "Summer of 69" beim Altstadtfest noch toller ankommt...? :facepalm: :clap:



SO kann man es auch sehen.. ähm oder hören....

Zitat:
Und wenn man Scheiße in die tollsten Boxen der Welt schickt, kommt auch aus den tollsten Boxen der Welt Scheiße raus...

Die riecht dann aber besser... nach Rosen...

7enderman

Re: Es sollte nicht immer nur billig sein

Beitragvon 7enderman » So 13. Mai 2012, 23:27

Moin Hias,
Was eine völlig andere Argumentation ergibt, als das platte Abgewatsche mit der Nasa und Weihrauchpolemik.
Wobei sich mir dann aber entzieht warum Du sie so abwatscht wenn sie Dich nicht interessieren.

Und nein, es geht grade im Hobbybereich, oder besser in MEINEM Hobbybereich nicht um Edel.
Sehr wohl aber um transportabel, da ich meine Boxen im Gegensatz zu Herrn Satriani leider selber tragen muss und auch ein Tour LKW, sondern ein Kofferraum zur Verfügung steht.

Missionierungsbemühungen dass diese Box das Allheilmittel sei wirst Du von mir nicht hören, wohl aber das sie für ihre Grösse extrem gut und unerwartet 'gross' klingt.
Deswegen bezog ich mich auch nur auf die 1x12. Meine 2x12er gegen 2x12er einzutauschen waere für mich kein Gewinn. Passt aber schon ob der Masse nicht, also eh uninteressant.

Letztlich geht es am Ende auch nicht um Kaufen.

Es geht darum mit offenen Augen und Ohren durch die Welt zu gehen.
Mit konsequenter Verfolgung Deines Standpunktes gäbe es keine Weiterentwicklung,weil es ja eigentlich seit den 70ern, aber doch spätestens 80ern alles gibt was man braucht.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Es sollte nicht immer nur billig sein

Beitragvon Spanish Tony » Mo 14. Mai 2012, 08:11

Warum beziehst Du das eigentlich auf Dich??

Fenderman hat Dich nicht einmal zitiert.

Weil der 7ender den docL bezüglich seines dummen Statements über Boutique Verstärker zurecht gewiesen hat. Da ist der docL einfach nachtragend und will es ihm nun heimzahlen.

7enderman

Re: Es sollte nicht immer nur billig sein

Beitragvon 7enderman » Mo 14. Mai 2012, 08:31

Glaubst Du wirklich das die virtuelle Welt so wichtig ist, das 'heimzahlen' ein Antrieb wäre ?

pipilotta

Re: Es sollte nicht immer nur billig sein

Beitragvon pipilotta » Mo 14. Mai 2012, 08:35

Spanish Tony hat geschrieben:Warum beziehst Du das eigentlich auf Dich??

Fenderman hat Dich nicht einmal zitiert.

Weil der 7ender den docL bezüglich seines dummen Statements über Boutique Verstärker zurecht gewiesen hat. Da ist der docL einfach nachtragend und will es ihm nun heimzahlen.


Der docL ist schon ne´komische Type...

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Es sollte nicht immer nur billig sein

Beitragvon Mr Knowitall » Mo 14. Mai 2012, 09:27

Matt 66 hat geschrieben:
Ohne Dich jetzt persönlich damit anzusprechen, sondern ganz allgemein: man kann gerne über hochpreisiges Equipment philosophieren und phantasieren. Kann ja auch Spaß machen. Aus meiner persönlichen Erfahrung sind allerdings die Leute im Semi-Profi-Bereich mit den teuersten Klampfen und Amps fast immer die schlechtesten Musiker. Man kann fast sagen: je teurer das Equipment, desto dilettantischer der musikalische Vortrag.



Ich schäme mich nicht für mein Geld! Und Summer of 69 spiele ich so grausig, wie ich will. Du bist doch nur neidisch, weil du mit deinen Klodeckelpratzen auf einer 59er Les Paul gar ned spielen kannst. :angry:

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7140
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Es sollte nicht immer nur billig sein

Beitragvon Matt 66 » Mo 14. Mai 2012, 09:47

7enderman hat geschrieben:Moin Hias,
Was eine völlig andere Argumentation ergibt, als das platte Abgewatsche mit der Nasa und Weihrauchpolemik.
Wobei sich mir dann aber entzieht warum Du sie so abwatscht wenn sie Dich nicht interessieren.


Man muss den ganzen Satz lesen! Ich wollte halt auch mal den Holtmann machen...
Und das war, wie gesagt, allgemein gesprochen. Auf Boutique-Wahn als solchen. Was nützt so eine Box, wenn das Mikro falsch positioniert ist? Damit watsche ich doch nicht die Box ab, sondern höchstens denjenigen, der sie kauft (und "Summer of 69" spielen darf). :twisted:

Ich musste mich ja irgendwie für meine Aussage rechtfertigen, dass Boxen ab einem gewissen Qualitätslevel überbewertet werden. Weil sie jeden Praxisbezug übersteigen. Das ist wie mit dem Lamborghini zum ALDI zu fahren und Tiefkühlpizza zu kaufen.

7enderman

Re: Es sollte nicht immer nur billig sein

Beitragvon 7enderman » Mo 14. Mai 2012, 10:27

Das ist wie mit dem Lamborghini zum ALDI zu fahren und Tiefkühlpizza zu kaufen.


Wobei der Gedanke auch schon wieder einen gewissen Charme hat... vielleicht mit Scheiben runter und "Summer of 69" auf voller Lautstärke.

pipilotta

Re: Es sollte nicht immer nur billig sein

Beitragvon pipilotta » Mo 14. Mai 2012, 12:20

Mr Knowitall hat geschrieben:
Ich schäme mich nicht für mein Geld! Und Summer of 69 spiele ich so grausig, wie ich will. Du bist doch nur neidisch, weil du mit deinen Klodeckelpratzen auf einer 59er Les Paul gar ned spielen kannst. :angry:


Klodeckelpratzen... :shock:
Geile Wortschöpfung... Kannte ich noch nicht.
:worship:

THX!
:out:

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Es sollte nicht immer nur billig sein

Beitragvon Läster Paul » Mo 14. Mai 2012, 13:02

Matt 66 hat geschrieben:
Ohne Dich jetzt persönlich damit anzusprechen, sondern ganz allgemein: man kann gerne über hochpreisiges Equipment philosophieren und phantasieren. Kann ja auch Spaß machen. Aus meiner persönlichen Erfahrung sind allerdings die Leute im Semi-Profi-Bereich mit den teuersten Klampfen und Amps fast immer die schlechtesten Musiker. Man kann fast sagen: je teurer das Equipment, desto dilettantischer der musikalische Vortrag. Ist einfach meine Beobachtung seit Jahren. Und wenn man Scheiße in die tollsten Boxen der Welt schickt, kommt auch aus den tollsten Boxen der Welt Scheiße raus...

Der Klang kommt aus den Fingern, entweder man kann es oder nicht. Wenn es nicht klingt, kannst du das Mikro sonstwie positionieren, am besten, man packt es gleich wieder weg.

pipilotta

Re: Es sollte nicht immer nur billig sein

Beitragvon pipilotta » Mo 14. Mai 2012, 13:41

Ein bekannter deutscher Gitarrenguru hat mal gesagt:

"Ton muss kann man lernen, Sound kann man kaufen. Guter Ton mit schlechtem Equipment ist ausbaufähig, schlechter Ton mit teurem Equipment ist peinlich".

Ich glaube, dass ist zig Jahre her, dass ich den Satz gelesen habe, aber er ist schon so etwas wie mein Leitfaden geworden.
Ich würde mal behaupten, dass ich seit Ende der 90er Jahre einen halbwegs passablen Gitarrenton habe. Da habe ich meinem damaligen Lehrer unheimlich viel zu verdanken. :worship:
Im Zeitraum von 2000 -2006 hatte ich phasenweise auch wirklich richtig gutes Equipment, was auch teuer war. Custom shop Strat, VÖXE, Fender Twin, Marshall 800er,Rivera, Boxen mit Greenbacks usw.
Also keine "High-End" Produkte, aber durchaus hochwertiges Zeug.
Jedesmal, wenn ich über einen schlechteren Amp,Gitarre, Box spielte verschlechterte sich auch mein Ton und meine Performace...

In den letzten Jahren habe ich phrasierungstechnisch und tonal viel dazugelernt. Von Kollegen, von Profis und auch durch simples "Nachmachen" von dem, was man auf "Platte" hört.

Jetzt klinge ich auch über Guitar Rig, Micro Cube, Peavey Rage, Tubeman und POD gut. Zumindest so gut, dass es mir gefällt und der eigene Ton "durchkommt".
Sogar über so einen 10 Watt "Marathon" Verstärker in der Musikschule bekomme ich einen halbwegs passablen Sound, oder vielmehr Ton hin.

Daher halte ich immer weniger nach High-End Equipment Ausschau, sondern versuche an "der Basis" zu arbeiten, sprich MEINE Fahigkeiten am Instrument in diesem Punkt zu verbessern.
Schlechtes Equipment kaufe ich immer noch nicht, doch es hat sich Alles irgendwie auf einem mittelpreisigem Niveau eingependelt.

Ist oaky so... nein, für mich ist es sogar GUT so...

Harry

Re: Es sollte nicht immer nur billig sein

Beitragvon Harry » Mo 14. Mai 2012, 16:36

Ja gut - mittelpreisig für mittelmäßige Musik. Auch mit den "teuren" Teilen kann man Musik machen. Ob die dann besser ist :dontknow:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Es sollte nicht immer nur billig sein

Beitragvon Aldaron » Mo 14. Mai 2012, 17:27

Diese Diskussion erinnert mich an "Täglich grüßt das Murmeltier". Das Thema kommt immer wieder. Sei es mit Boxen, Amps, Gitarren oder Effektgeräten. Und der Thread nimmt auch immer den gleichen Verlauf. Deswegen schreibe ich jetzt auch das was früher oder später immer kommt:

Macht mit eurem Geld doch was ihr wollt!

Danke.
Zuletzt geändert von Aldaron am Mo 14. Mai 2012, 19:48, insgesamt 2-mal geändert.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“