Kleiens Setup / Effekte
Kleiens Setup / Effekte
Hallo Freunde,
ich spiele am Samstag einen Gig mit einen Gospelchor als Aushilfe.
Die Gitarre spielt da eher eine untergeordnete Rolle, daher nur kleines Besteck....
TM5 und Thiele Reflex Box.
Grundsound leicht angecruncht (richtig clean ist ja bei dem 5 Watter fast nicht drin)
Zerrer: T-Rex Tonebug Overdrive, Artec Tube Drive
Effekte: T-Rex Reptile Delay, EHX Small Clone Chorus.
Vorschläge zur Verkabelung/Reihenfolge?
ALLES vorgeshcaltet (geht ja auch nicht anders)
Signal der Gitarre geht vie RED BOX auf die Anlage....
Gefragt sind nur Rhythmussounds, keine Soli....
DANKE!
ich spiele am Samstag einen Gig mit einen Gospelchor als Aushilfe.
Die Gitarre spielt da eher eine untergeordnete Rolle, daher nur kleines Besteck....
TM5 und Thiele Reflex Box.
Grundsound leicht angecruncht (richtig clean ist ja bei dem 5 Watter fast nicht drin)
Zerrer: T-Rex Tonebug Overdrive, Artec Tube Drive
Effekte: T-Rex Reptile Delay, EHX Small Clone Chorus.
Vorschläge zur Verkabelung/Reihenfolge?
ALLES vorgeshcaltet (geht ja auch nicht anders)
Signal der Gitarre geht vie RED BOX auf die Anlage....
Gefragt sind nur Rhythmussounds, keine Soli....
DANKE!
Re: Kleiens Setup / Effekte
Tja,da ist die Auswahl der Verkabelung gering. Zuerst die Overdrives und dann den Chorus und Delay (so würd ich es machen) kannst aber auch den Corus und das Delay tauschen,ist egal,hauptsache hinter den Overdrives.
Gruß
Markus
Gruß
Markus
Re: Kleiens Setup / Effekte
Wenn Du kein richtiges Brett fährst, kann der Chorus vielleicht auch vor einen oder sogar beide Zerrer. Mag ich eigentlich ganz gerne....
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Kleiens Setup / Effekte
Ich habe bisher immer gute Erfahrungen mit ausreichend langen Kabeln mit Monoklinkensteckern gemacht!
Den Gitarrengurt hänge ich über die linke Schulter und führe sodann sanft den Stecker in die Buchse am Korpus der Gitarre ein. Kann man auch umgekehrt machen (Das ist jedoch eher was für erfahrene Spieler.) Das andere Ende des Kabels wird dann per Monoklinkenstecker mit dem ersten Effektgerät verbunden. Wichtig: Inputbuchse am Gerät verwenden. Dann das Effektgerät mittels eines weiteren Kabels in gleicher Weise mit dem nächsten Gerät verbinden oder mit dem Input des Amps.
Gutes Gelingen wünscht
Dein Erklärbär
Den Gitarrengurt hänge ich über die linke Schulter und führe sodann sanft den Stecker in die Buchse am Korpus der Gitarre ein. Kann man auch umgekehrt machen (Das ist jedoch eher was für erfahrene Spieler.) Das andere Ende des Kabels wird dann per Monoklinkenstecker mit dem ersten Effektgerät verbunden. Wichtig: Inputbuchse am Gerät verwenden. Dann das Effektgerät mittels eines weiteren Kabels in gleicher Weise mit dem nächsten Gerät verbinden oder mit dem Input des Amps.
Gutes Gelingen wünscht
Dein Erklärbär
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38
Re: Kleiens Setup / Effekte
Hut ab:
mit diesem Material könnte ich mir alles vorstellen - aber nicht einen Gig mit einem Gospel Choir, bei dem es um schöne Rhythmus-Sounds geht (oder ich habe die falsche Vorstellung von Gospel Musik
)
mit diesem Material könnte ich mir alles vorstellen - aber nicht einen Gig mit einem Gospel Choir, bei dem es um schöne Rhythmus-Sounds geht (oder ich habe die falsche Vorstellung von Gospel Musik

- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Kleiens Setup / Effekte
Mit den Anweisungen vom Hasen bist du auf der sicheren Seite.
Wird schon klappen. Wir sind in Gedanken bei dir
ST
Wird schon klappen. Wir sind in Gedanken bei dir
ST
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Kleiens Setup / Effekte
Jetzt werd aber mal nicht unverschämt!
Du musst lernen zu dienen!
Ich mache Düsseldorf ohnehin platt.
Du musst lernen zu dienen!
Ich mache Düsseldorf ohnehin platt.
Re: Kleiens Setup / Effekte
linus hat geschrieben:(oder ich habe die falsche Vorstellung von Gospel Musik)
Das hab ich mich auch grad gefragt

- blueelement
- Beiträge: 780
- Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
- Wohnort: auf der Alm
Re: Kleiens Setup / Effekte
also ich würde sagen, ein kleiner Combo und alles wird gut 

- Reinhardt
- Beiträge: 7918
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Kleiens Setup / Effekte
Gospel? Verzerrer?
Was ist das für eine Sekte?
Was ist das für eine Sekte?
Re: Kleiens Setup / Effekte
blueelement hat geschrieben:also ich würde sagen, ein kleiner Combo und alles wird gut
Genau. Ein kleiner Combo und so 4-5 Treter, das reicht schon manchmal.
- blueelement
- Beiträge: 780
- Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
- Wohnort: auf der Alm
Re: Kleiens Setup / Effekte
raana3800+ hat geschrieben:blueelement hat geschrieben:also ich würde sagen, ein kleiner Combo und alles wird gut
Genau. Ein kleiner Combo und so 4-5 Treter, das reicht schon manchmal.
für was Treter ? Die Menge will grooven, wem interessiert da schon Chorus, Delays oder sonstiger Schnick-Schnack

Re: Kleiens Setup / Effekte
Okay ich versuchs nochmal....
"Zerrer" verwenden, bedeutet nicht immer bis zur Oberkante aufdrehen...
Man kann damit durchaus auch Akkorde einfach ein bisschen "crisp" , "crunchy", "kantiger" machen/auftragen/spielen....
Wieso muss ausgerchnet ICH das hier vortragen...
Darüber hinaus hat der Chor auch ein paar Nummern im Programm, wo es ein LEICHT und DEZENT angezerrtes Brett sein darf.
Es geht um 17 Songs, von denen ich 10 mit der Akustischen spiele. 7 Sind dann mit der Elektrischen zu bedienen, ich würde gerne die Titel nennen, erspare es mir an dieser Stelle aber, um weitere zotige Kommentare zu vermeiden...
Ich komme auch ohne eure Hilfe aus... Hatte auf ein bisschen Inspiration gehofft. aber nun gut...
Feiert noch schön!
"Zerrer" verwenden, bedeutet nicht immer bis zur Oberkante aufdrehen...
Man kann damit durchaus auch Akkorde einfach ein bisschen "crisp" , "crunchy", "kantiger" machen/auftragen/spielen....
Wieso muss ausgerchnet ICH das hier vortragen...

Darüber hinaus hat der Chor auch ein paar Nummern im Programm, wo es ein LEICHT und DEZENT angezerrtes Brett sein darf.
Es geht um 17 Songs, von denen ich 10 mit der Akustischen spiele. 7 Sind dann mit der Elektrischen zu bedienen, ich würde gerne die Titel nennen, erspare es mir an dieser Stelle aber, um weitere zotige Kommentare zu vermeiden...
Ich komme auch ohne eure Hilfe aus... Hatte auf ein bisschen Inspiration gehofft. aber nun gut...
Feiert noch schön!
- lady starlight
- Beiträge: 1384
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
- Wohnort: linz - upper austria ;-)
Re: Kleiens Setup / Effekte
...warum bist denn gleich eingeschnappt?
Ein paar Tipps waren doch dabei.
Ich würd auch nur einen Combo mitnehmen und einen Verzerrer, damit solltest eigentlich alles abdecken können.
lgls
Ein paar Tipps waren doch dabei.
Ich würd auch nur einen Combo mitnehmen und einen Verzerrer, damit solltest eigentlich alles abdecken können.

lgls
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Kleiens Setup / Effekte
einen kleinen Combo, einen Zerrer...und ein fesches Hoserl
Man will ja auch schauen
Man will ja auch schauen
Re: Kleiens Setup / Effekte
Ich habe im Sitzen gespielt....
Hinter einen Notenpult...
HOSE????
Hinter einen Notenpult...
HOSE????
Re: Kleiens Setup / Effekte
pipilotta hat geschrieben:Ich habe im Sitzen gespielt....
Hinter einen Notenpult...
HOSE????
Hattest Du etwa keine an?
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“