Frage an die Gitarrenbauende Fraktion...
Frage an die Gitarrenbauende Fraktion...
... die möglicherweise nur aus Unicut besteht! Es mag sein, dass die Frage mir Facepalms oder gar rote, vor Mauern laufende Smilie's einbringt, aber ich stelle sie trotzdem;
Bei einer meiner Teles sind die Saitenführungs-Hülsen auf der Korpus-Rückseite nicht eingeleimt, was ich als jemand dem oft und gerne Saiten reissen, nervig finde. Meine Frage wäre, ob es da aus der Sicht eines Gitarrenbauers irgendeine sinnvolle Erklärung für gibt, ausser der Kostenersparnis?
Falls nein, spräche dann etwas dagegen, die Dinger nachträglich selber einzuleimen? Falls nein, welchen Leim sollte man verwenden?
Ups! Das war mehr als eine Frage!
Bei einer meiner Teles sind die Saitenführungs-Hülsen auf der Korpus-Rückseite nicht eingeleimt, was ich als jemand dem oft und gerne Saiten reissen, nervig finde. Meine Frage wäre, ob es da aus der Sicht eines Gitarrenbauers irgendeine sinnvolle Erklärung für gibt, ausser der Kostenersparnis?
Falls nein, spräche dann etwas dagegen, die Dinger nachträglich selber einzuleimen? Falls nein, welchen Leim sollte man verwenden?
Ups! Das war mehr als eine Frage!
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Frage an die Gitarrenbauende Fraktion...
Sind die glatt oder geriffelt?
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Frage an die Gitarrenbauende Fraktion...
De wean do eineglopfd und hoidn ah so!
Re: Frage an die Gitarrenbauende Fraktion...
ich würde einen kleber nehmen, der glashart trocknet,
um eine gute schwingungsübertragung zu gewährleisten.
am einfachsten wäre sekundenkleber.
ich bin aber kein gitarrenbauer.
um eine gute schwingungsübertragung zu gewährleisten.
am einfachsten wäre sekundenkleber.
ich bin aber kein gitarrenbauer.
Re: Frage an die Gitarrenbauende Fraktion...
Huch! Glatt! Aber ich klebe immer einen Streifen Tesa-Film drüber, damit ich nicht ständig auf dem Proberaumboden rumkrauche wie Mr. Magoo, der seine Kontaktlinsen verloren hat!
Re: Frage an die Gitarrenbauende Fraktion...
Danke Prox! Ich warte aber dann lieber noch a bissl ab, bis ein geweihter Hohepriester Deinen Vorschlag absegnet!
@ Mr. Knowitall Ich glaube, ich habe das verstanden!
@ Mr. Knowitall Ich glaube, ich habe das verstanden!
Zuletzt geändert von Gamma am Mo 25. Jun 2012, 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Frage an die Gitarrenbauende Fraktion...
Kauf dir geriffelte und klopf sie rein!


Re: Frage an die Gitarrenbauende Fraktion...

- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Frage an die Gitarrenbauende Fraktion...
Das ist sein Hypnoseblick, damit die Nägel stillhalten!
Das muss man mit der Gitarre vorher üben! Sanft drüberstreichen, gut zureden usw.
Das muss man mit der Gitarre vorher üben! Sanft drüberstreichen, gut zureden usw.
Re: Frage an die Gitarrenbauende Fraktion...
Da ist bei dem guten Stück Hopfen und Malz verloren! Die hat so weiches Korpusholz, dass man schon mit 'nem Fingernagel 'ne Macke reinhauen kann. Ich spiele die seit '97, und die sieht aus, als hätte Buddy Holly persönlich schon drauf gespielt!
Re: Frage an die Gitarrenbauende Fraktion...
Oh yeah!
Ich habe die geriffelten entdeckt! Ich frage zur Sicherheit noch mal nach: Man kauft die Dinger und kloppt sie ohne Zugabe von Leim ein? Das wär ja super!

Re: Frage an die Gitarrenbauende Fraktion...
Ja! Prinz Ernst August! Beware of the umbrella, doh! 
Du hast zur Zeit wieder einen so schlimmen Avatar, dass es mir schwerfällt, Dich als den wertvollen Menschen zu sehen, der Du bist!

Du hast zur Zeit wieder einen so schlimmen Avatar, dass es mir schwerfällt, Dich als den wertvollen Menschen zu sehen, der Du bist!
Re: Frage an die Gitarrenbauende Fraktion...
Wer sagt dir, daß die geriffelten denn im Holz halten werden? Wenn die Bohrung nen Ticken zu weit ist, dann ist sie das eventuell auch bei geriffelten Buchsen. Harter Klebstoff hat den Nachteil, daß er auch schnell wieder den Halt verlieren kann. Hier gibt es sicher unterschiedliche Überzeugungen, ich verwende hier einen kleinen Tropfen Bindulin Flüssig Gummi, damit halten auch glatte Metallbuchsen dauerhaft im Holz.
Re: Frage an die Gitarrenbauende Fraktion...
Aha! Also verglichen mit meinen anderen Teles haben die Dinger deutlich sichtbar "Luft" zum Rand der Bohrung! Hättest Du Lust einem handwerklich eher Minderbemittelten mal zu erklären, wie Du das machen würdest?
Vor allem, wohin mit dem "kleinen Tropfen"?
Vor allem, wohin mit dem "kleinen Tropfen"?
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Frage an die Gitarrenbauende Fraktion...
Ich hab mit Harry gesprochen: er meint auch du solltest einfach eine neue Gitarre kaufen!
Re: Frage an die Gitarrenbauende Fraktion...
Ach! Humbug! Wenn das so kontrovers ist, lasse ich lieber das Ding so wie es ist! "Wenn's schee macht!" Ich lebe seit '97 damit, dann wird es wohl weiterhin möglich sein! Vielleicht züchte ich mir lieber einen Saitenhülsen-Aufsammelsklaven heran!
Re: Frage an die Gitarrenbauende Fraktion...
Buchse raus, ein bisschen was aus der Tube drücken, und um die Buchse rum dünn verteilen (wenn du zuviel nimmst dann kommt das seitlich aus den Bohrungen gequollen, dann müßtest du dann eben sofort wieder weg wischen), und dann die Buchse wieder einstecken, nach ein paar Stunden ist das dann fix und fällt nicht mehr davon.
Re: Frage an die Gitarrenbauende Fraktion...
Mr Knowitall hat geschrieben:Ich hab mit Harry gesprochen: er meint auch du solltest einfach eine neue Gitarre kaufen!
Stimmt so nicht. Er sollte sechs neue Gitarren kaufen - für jede Hülse eine

PS: Vielleicht wirst du hier fündig
http://www.gearbuilder.de/fn/
http://www.gearbuilder.de/forum/m-1205243860/s-all/
Zuletzt geändert von Harry am Mo 25. Jun 2012, 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38
Re: Frage an die Gitarrenbauende Fraktion...
Das mit dem Flüssig-Gummi sorgt jedoch dafür, das der Sound deutlich gedämpfter klingt...
Aus diesem Grund nahm ich 1990 bei meiner USA Tele Sekundenkleber: der ist danach steinhart - was der Schwingungsübertragung enorm geholfen hat und bis heute keine Hülse mehr "wegfliegen" ließ

Aus diesem Grund nahm ich 1990 bei meiner USA Tele Sekundenkleber: der ist danach steinhart - was der Schwingungsübertragung enorm geholfen hat und bis heute keine Hülse mehr "wegfliegen" ließ
