Analog-Pedale
Analog-Pedale
Mein Drummer spielt auch Gitarre und hat sich neulich ein Electro-Harmonix "Memory Boy" gekauft. Er findet das gut, beklagt aber einen Pegelanstieg beim Aktivieren des Effekts. Da ich sowohl bei meinem "Memory Toy", als auch bei meinem MXR "Micro Chorus" das selbe Phänomen beobachtet habe, frage ich mich, ob das gar "normal" sein könnte für Analog-Pedale. Und wenn ja wieso? Weiss das jemand?
Re: Analog-Pedale
Mein Analog Delay ist an manchen Effektwegen leiser als das trockene Signal, an anderen normal. Häng das Delay mal vor den Amp und teste da den Unterschied. Meines Wissens nach hängt viel vom Effektweg ab.
Re: Analog-Pedale
Ich schalte grundsätzlich alles vor den Amp! Aber damit keine Missverständnisse aufkommen: Es ERSCHEINT nicht lauter, weil ein Delay oder Modulationssound dazu kommt, sondern der "Dry-Pegel" wird auch deutlich angehoben! Für mich ist das kein wirkliches Problem, da ich die Sachen nur bei Aufnahmen für Overdubs benutze, aber mein Drummer hatte mir eine verzweifelte E-Mail geschrieben, weil ich ihm das Pedal empfohlen hatte. Er spielt einen Peavy Classic 30. Hat der einen Einschleifweg?
Re: Analog-Pedale
Gamma hat geschrieben:Es ERSCHEINT nicht lauter, weil ein Delay oder Modulationssound dazu kommt, sondern der "Dry-Pegel" wird auch deutlich angehoben!
Normal für alle Analog-Pedale ist das jedenfalls nicht.
Re: Analog-Pedale
Und betreibst Du die mit vielen anderen Pedalen zusammen? Ich hatte nämlich den Eindruck, dass wenn man die entsprechenden Pedale alleine und batteriebetrieben benutzt, der Pegelanstieg nur sehr subtil ist, während in Kette mit anderen Tretern und gar mit Daisy-Chain-Stromversorgung schon teilweise ein richtiger Boost-Effekt auftritt!
Re: Analog-Pedale
Gamma hat geschrieben:Und betreibst Du die mit vielen anderen Pedalen zusammen? Ich hatte nämlich den Eindruck, dass wenn man die entsprechenden Pedale alleine und batteriebetrieben benutzt, der Pegelanstieg nur sehr subtil ist, während in Kette mit anderen Tretern und gar mit Daisy-Chain-Stromversorgung schon teilweise ein richtiger Boost-Effekt auftritt!
Ja mit Daisy Chain und 3 anderen Tretern. Ich hab nix dergleichen.
Re: Analog-Pedale
Tja, ich weiss schon, warum ich trotz gelegentlicher Ausbruchsversuche Purist bleibe! NIX WIE ÄRGER MIT DEM TEUFELSZEUCH!!!!!
Ich habe mich seinerzeit vor dem Kauf durch YT-Videos gewühlt, und fand, dass beim Carbon Copy das erste Echo schon deutlich an Höhen gegenüber dem Direktsignal verloren hatte. Das war beim Memory Toy nicht der Fall, vielleicht ist der Pegelanstieg der Preis dafür!
Ich habe mich seinerzeit vor dem Kauf durch YT-Videos gewühlt, und fand, dass beim Carbon Copy das erste Echo schon deutlich an Höhen gegenüber dem Direktsignal verloren hatte. Das war beim Memory Toy nicht der Fall, vielleicht ist der Pegelanstieg der Preis dafür!
Re: Analog-Pedale
Gamma hat geschrieben: beim Carbon Copy das erste Echo schon deutlich an Höhen gegenüber dem Direktsignal verloren hatte.
Das ist ja auch beabsichtigt. Bei meinem T.C. Vintage Delay kann ich das schalten, aber dein Problem kann ich weder vor noch nach der Vorstufe so beobachten....

Re: Analog-Pedale
Na ja, das meine ich ja! Bei den Electro Harmonix-Delays wollte man vielleicht den Höhenverlust der ersten Wiederholung durch einen Tacken mehr Verstärkung des Eingangssignales aufholen, um ehemalige Digital Delay-Nutzer nicht allzu sehr zu schocken! Ich war ja davor auch gewohnt, dass die Echos zwar leiser, aber nicht muffiger werden. Das war wahrscheinlich der Grund, weshalb ich mich gegen das Carbon Copy, und für das Memory Toy entschieden habe!
- blueelement
- Beiträge: 780
- Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
- Wohnort: auf der Alm
Re: Analog-Pedale
Pedale für Modulationseffekte würde ich nie vor den Amp schalten. Das kann in Extremfällen wie ein Booster wirken und im Zerrmodus nur mehr matschen. Der Effekweg wäre in solchen Anwendungen einfach vorzuziehen. Eine elegante Lösung wäre auch ein Linemixer, wobei ich hier den Rane SM26 ( ich habe noch die alte Version ) sehr empfehlen kann,speziell wenn man mehrere Effekte verwendet.
Greets
b.e.
Greets
b.e.
Re: Analog-Pedale
Mr. Blue! Ich benutze ja nunmehr nichts mehr ausser Zerrer und Tuner! Ich versuch's ja immer wieder, aber es endet immer damit, dass die Dinger im Signalweg ungenutzt vor sich hinbrummen! Ausserdem: je mehr Kram desto komplizierter etwaiges Troubleshooting!
- blueelement
- Beiträge: 780
- Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
- Wohnort: auf der Alm
Re: Analog-Pedale
Gamma hat geschrieben:Mr. Blue! Ich benutze ja nunmehr nichts mehr ausser Zerrer und Tuner! Ich versuch's ja immer wieder, aber es endet immer damit, dass die Dinger im Signalweg ungenutzt vor sich hinbrummen! Ausserdem: je mehr Kram desto komplizierter etwaiges Troubleshooting!
Freund Gamma, das kommt mir einfach ganz komisch vor, ich benutze auch das Nova Delay im Einschleifweg aber Brummen ist keineswegs vorhanden. Sogar mein altes TC 1210 ( vollkommen analog ) brummt bei mir überhaupt nicht. Vielleicht hängt das wirklich mit dem Einschleifweg zusammen, mein Frankie macht da überhaupt keine Probleme.
Re: Analog-Pedale
Hihi! Du bist aber wahrscheinlich nicht in einem Proberaumgebäude mit 50 Bands, in dem Gott allein weiss, wo der Strom für die Steckdosen herkommt! Ich habe zum Beispiel eine Zeit lang an meinem Mikro saftig einen geputzt bekommen, wenn ich Direktkontakt hatte, bis ich irgendwann das Netzkabel der Gesangsanlage in eine andere Steckdose transferiert habe, da war der Spuk vorbei! Und es finden sich manchmal rätselhafte Nebengeräusche auf dem Bass- und Gitarrenamp gleichzeitig, die eine Probe vorher nicht da waren. Da hat dann vermutlich im Nebenraum eine Band einen Radiator laufen, der einstreut oder ähnliches!
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Analog-Pedale
Gamma hat geschrieben:Hihi! Du bist aber wahrscheinlich nicht in einem Proberaumgebäude mit 50 Bands, in dem Gott allein weiss, wo der Strom für die Steckdosen herkommt!
Deinem Nick zufolge kommt der aus einem AKW.
Re: Analog-Pedale
Der Stromqualität nach glaube ich eher, dass im Keller 50 Rentner eingesperrt sind, die auf Fahrrädern trampeln!
- blueelement
- Beiträge: 780
- Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
- Wohnort: auf der Alm
Re: Analog-Pedale
Da hat unser Läster Pauli sicher recht, gegen unseren naturreinen Alpenstrom hat AKW-Saft einfach keine Chance
Jetzt weiss ich warum meine Strat immer so kräftige Mitten hat

Jetzt weiss ich warum meine Strat immer so kräftige Mitten hat

Re: Analog-Pedale
Gamma hat geschrieben:Ich habe zum Beispiel eine Zeit lang an meinem Mikro saftig einen geputzt bekommen, wenn ich Direktkontakt hatte, bis ich irgendwann das Netzkabel der Gesangsanlage in eine andere Steckdose transferiert habe, da war der Spuk vorbei!
Das ist kein Spuk, sondern Strom. Lass es checken!
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“