Mein Marshall Anniversary Kombo spinnt
Re: Mein Marshall Anniversary Kombo spinnt
So Jungs,
so setzt sich die Rechnung zusammen:
Marshall 30th Anniversary Combo, SerNr: Z02329
-Netzsicherung erneuert (beigelegte verwendet)
-Endstufenröhren erneuert (eine machte Überschlag)
-Bias justiert
-Leistungskontrolle –o.k.
-verschiedene Potis kratzen, deshalb alle Potis auf Front mit Kontaktmitteln behandelt, Channel 3 Platine
dazu aus/eingebaut
-alle Buchsen und Sicherungshalter gereinigt, (Sicherungshalter V9-10 setzte aus)
-erhöhtes Nebengeräusch in allen Kanälen –Fehler im Heizungsnetzteil beseitigt, Netzplatte dazu
aus/eingebaut
-Schutzleitertest
Schutzleiter des Netzkabels mangelhaft, Netzkabel darf nicht mehr verwendet werden!
Stück Artikel Einzelpreis Euro gesamt
Arbeitszeit 4Std 15min 60,00 255,00
1 Quartett EL34B-STR (TAD) 98,00
Kleinteile/Reinigungsmaterial 2,00
Rechnungsbetrag EUR 355,00
Betrag enthält 19 % MwSt. / EUR 56,68
Betrag netto EUR 298,32
@linus: Die TAD Röhren haben auch nur 98 Euro gekostet. Es war die lange Arbeitszeit. Und den Fehler des lauten Brummtons hat halt Zeit gekostet. Und mein Marshall Anniversary Combo war mir das Geld wirklich wert. Es bleibt ein genialer Amp.
so setzt sich die Rechnung zusammen:
Marshall 30th Anniversary Combo, SerNr: Z02329
-Netzsicherung erneuert (beigelegte verwendet)
-Endstufenröhren erneuert (eine machte Überschlag)
-Bias justiert
-Leistungskontrolle –o.k.
-verschiedene Potis kratzen, deshalb alle Potis auf Front mit Kontaktmitteln behandelt, Channel 3 Platine
dazu aus/eingebaut
-alle Buchsen und Sicherungshalter gereinigt, (Sicherungshalter V9-10 setzte aus)
-erhöhtes Nebengeräusch in allen Kanälen –Fehler im Heizungsnetzteil beseitigt, Netzplatte dazu
aus/eingebaut
-Schutzleitertest
Schutzleiter des Netzkabels mangelhaft, Netzkabel darf nicht mehr verwendet werden!
Stück Artikel Einzelpreis Euro gesamt
Arbeitszeit 4Std 15min 60,00 255,00
1 Quartett EL34B-STR (TAD) 98,00
Kleinteile/Reinigungsmaterial 2,00
Rechnungsbetrag EUR 355,00
Betrag enthält 19 % MwSt. / EUR 56,68
Betrag netto EUR 298,32
@linus: Die TAD Röhren haben auch nur 98 Euro gekostet. Es war die lange Arbeitszeit. Und den Fehler des lauten Brummtons hat halt Zeit gekostet. Und mein Marshall Anniversary Combo war mir das Geld wirklich wert. Es bleibt ein genialer Amp.
- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Mein Marshall Anniversary Kombo spinnt
Ja - wir lieben unsre Röhrenradios - aber is schon Kacke wenn die nach "nur" 'nem 1/2 Jahr den Geist aufgeben und getauscht werden müssen…
Ich denk dass Du auch nicht mehr als auf ca. 250 - 300 std. Röhrenzeit kommst… oder?
Naja un dann die Arbeitszeit etc. da kommt schon was zamm.
Hab damals bei meinem
Twin Reverb II auch immer ordentlich Geld gelassen…
Keef

Ich denk dass Du auch nicht mehr als auf ca. 250 - 300 std. Röhrenzeit kommst… oder?
Naja un dann die Arbeitszeit etc. da kommt schon was zamm.
Hab damals bei meinem

Keef
Re: Mein Marshall Anniversary Kombo spinnt
Hatte vor Jahren den gleichen Fehler beim gleichen Combo (ein Kollege später ebenfalls- scheint eine "Sollbruchstelle"); Den hat mir der Peter Diezel für 80€ inkl. Röhren repariert; Ein kleines Kanal-3 Gaintuning war auch dabei......
Das ist insgesamt ein wirklich interessantes Thema- diese z.Teil extem unterschiedlichen Preise;
Einer tauscht z.B Pickups für lau (Service) b.z.w. 10€/Stück , der Andere nimmt 60€ (zw. "angefangener Stunde");
Der Eine rechnet nur die reine Reparaturzeit- der Andere die Fehlersuche plus 2 Stunden Test unter Volllast (hatte ich schon mal stehen); Da steht man erst mal ratlos da- wenn man das Gerät abholt;
Das ist insgesamt ein wirklich interessantes Thema- diese z.Teil extem unterschiedlichen Preise;
Einer tauscht z.B Pickups für lau (Service) b.z.w. 10€/Stück , der Andere nimmt 60€ (zw. "angefangener Stunde");
Der Eine rechnet nur die reine Reparaturzeit- der Andere die Fehlersuche plus 2 Stunden Test unter Volllast (hatte ich schon mal stehen); Da steht man erst mal ratlos da- wenn man das Gerät abholt;
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Mein Marshall Anniversary Kombo spinnt
Wenn jemand davon lebt, ist das schon korrekt. Läuft eine Reperatur nebenher, lässt es sich auch mal günstiger machen. Es ist aber wohl so, das der reine Aufwand für die Fehlersuche nicht so gerne bezahlt wird.
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38
Re: Mein Marshall Anniversary Kombo spinnt
Mir geht da gerade ein Kronleuchter auf: Du hast den 6100-Amp, der mit EL-34 Röhren bestückt ist - ich habe mehrmals den Amp mit den zeitweise verbauten (da EL-34 nicht lieferbar..) 5881er Röhren gehört/gespielt, und das paßte meinen Ohren überhaupt nicht ! Vielleicht muß ich diesem Amp mit den "richtigen" Endstufenröhren Abbitte leisten (mochte den Clean und Highgain-Sound überhaupt nicht).
Bei der Preisgestaltung vollzieht sich wohl auch gerade ein Wandel im "Handwerk": bis dato hat das Anschließen des Diagnose-Gerätes bei Kfz nix gekostet, mittlerweile erscheint auf der Rechnung der Vermerk "Einsatz Diagnose-Gerät 25,- Euro"... - auch dann, wenn anschließend repariert wurde
Und so gesehen gibt es immer mehr Techniker, die sich die Fehlersuche/Diagnose auch noch bezahlen lassen - und wenn es dann sooo lange dauert, dann kommt so ein Preis wie o.a. dabei raus (den ich auch nach Auflistung der genannten Positionen als immer noch sehr hoch empfinde...)
Bei der Preisgestaltung vollzieht sich wohl auch gerade ein Wandel im "Handwerk": bis dato hat das Anschließen des Diagnose-Gerätes bei Kfz nix gekostet, mittlerweile erscheint auf der Rechnung der Vermerk "Einsatz Diagnose-Gerät 25,- Euro"... - auch dann, wenn anschließend repariert wurde

Und so gesehen gibt es immer mehr Techniker, die sich die Fehlersuche/Diagnose auch noch bezahlen lassen - und wenn es dann sooo lange dauert, dann kommt so ein Preis wie o.a. dabei raus (den ich auch nach Auflistung der genannten Positionen als immer noch sehr hoch empfinde...)
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Mein Marshall Anniversary Kombo spinnt
Fehler in elektrischen Geräten sind manchmal schwer zu finden, zb. wenn sie nur sporadisch auftreten. Ein Radio+Fernsehtechniker hat mir mal erzählt, das die Leute zb. für eine kalte Lötstelle nachlöten ungern drei Stunden bezahlen, weil das ja nur 10Sek. dauert. Deswegen wurden dort in solchen Fällen immer ein paar Teile mehr ausgetauscht, was dann besser akzeptiert wurde.
- Bierschinken
- Beiträge: 416
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57
Re: Mein Marshall Anniversary Kombo spinnt
Läster Paul hat geschrieben:Fehler in elektrischen Geräten sind manchmal schwer zu finden, zb. wenn sie nur sporadisch auftreten. Ein Radio+Fernsehtechniker hat mir mal erzählt, das die Leute zb. für eine kalte Lötstelle nachlöten ungern drei Stunden bezahlen, weil das ja nur 10Sek. dauert. Deswegen wurden dort in solchen Fällen immer ein paar Teile mehr ausgetauscht, was dann besser akzeptiert wurde.
FAKT! - ganz harter Fakt.
Es ist extrem Mühselig einen Wackelkontakt zu suchen, finden, beseitigen.
Da gehen locker 2Stunden drauf, wo man nur an dem Ding sitzt, hier rumklopft, da rumbiegt, mal wo lötet, wieder hört...Das zahlt einem keine Sau bzw. da heisst es "du hast ja nix gemacht".
Eigentlich ist es bei den meisten Reparaturen der Fall, dass man in dem Moment wo man eine Fehlerdiagnose erstellt hat, schon die ganze Reparatur gemacht hat.
Das finden der Fehler ist das bei weitem Aufwendigste an der ganzen Arbeit.
Die tatsächliche Reparatur, also das entsprechende Teil austauschen o.ä. dagegen ein Klacks.
Dabei ist das Problem, dass die Tätigkeit nicht wert geschätzt wird, sondern für eine Rechnung ein materieller Gegenwert erwartet wird.
Und ja, ich finde es auch immerwieder irgendwas zwischen interessant und erschreckend wie groß die Spanne der "Stundensätze und Co" ist. Ich kenne Kollegen die Arbeiten für 20€/Std und ich kenne Kollegen die Arbeiten für 70€/Std..
Hier kann ich auch nur sagen, wer das Hauptberuflich betreibt, Miete für die Werkstatt zahlt, Kammerbeiträge, Versicherungen etc. der kann nicht für 30€/Std arbeiten…oder er isst nur Nudeln mit Tomatensoße.
Die Rechnung ist okay, wenn die Arbeit so geleistet wurde.
Ich finde es sogar gut.
Hier wird eine VDE 0701-Prüfung aufgeführt, die zur Pflicht bei jedem Werkstattbesuch gehört.
Und mit Pflicht meine ich Pflicht. Jede Werkstatt ist verpflichtet diese "Sicherheitsprüfung" durchzuführen und ein Messprotokoll zu erstellen…schaut euch mal um, welche Werkstatt überhaupt ein entsprechendes Messgerät hat

Grüße,
Swen
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Mein Marshall Anniversary Kombo spinnt
Die Welt will betrogen sein.
Man muss den Leuten immer einen Haufen Mumpitz erzählen, dann glauben sie einem!
Ich muss mir das endlich mal merken.
Man muss den Leuten immer einen Haufen Mumpitz erzählen, dann glauben sie einem!
Ich muss mir das endlich mal merken.

Re: Mein Marshall Anniversary Kombo spinnt
Wie meinst du das genau?
Wer betrügt hier?
Wer erzählt Mumpitz?
Wer betrügt hier?
Wer erzählt Mumpitz?
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Mein Marshall Anniversary Kombo spinnt
Wenn du wahrheitsgemäß 2 Stunden Fehlersuche aufschreibst, wills keiner zahlen, auch wenns so is.
Wechselst du sinnloserweise intakte Bauteile aus, sieht das jeder ein. Baradogs, nedwoa?
Einfach mal selbst den Fehler suchen, dann sieht mans bald ein... Der Herr Bierschinken hat schon recht.
In Autowerkstätten hat man natürlich das Auswechseln funktionierender Bauteile perfektioniert, das is zweifellos völlig daneben.
Wechselst du sinnloserweise intakte Bauteile aus, sieht das jeder ein. Baradogs, nedwoa?
Einfach mal selbst den Fehler suchen, dann sieht mans bald ein... Der Herr Bierschinken hat schon recht.
In Autowerkstätten hat man natürlich das Auswechseln funktionierender Bauteile perfektioniert, das is zweifellos völlig daneben.
Re: Mein Marshall Anniversary Kombo spinnt
Bierschinken hat geschrieben:nicht wert geschätzt wird

Re: Mein Marshall Anniversary Kombo spinnt
Hi folks,
hab ich doch mal wieder was Interessantes angestoßen...
hab ich doch mal wieder was Interessantes angestoßen...
Re: Mein Marshall Anniversary Kombo spinnt+neues G&B Heft
Wollte Euch nur mitteilen, dass seit heute das G&B Sonderheft "Marshall" auf dem Markt ist.
Joe Satriani schwört auf den 6100 !
Und mein Combo ist das USA Modell, weil kein Celestion verbaut, sondern ein sehr mächtiger EV Speaker. Steht alles in diesem Heft.
Nein, bin nicht für G&B tätiig !
Grüße
badaxe
Joe Satriani schwört auf den 6100 !
Und mein Combo ist das USA Modell, weil kein Celestion verbaut, sondern ein sehr mächtiger EV Speaker. Steht alles in diesem Heft.
Nein, bin nicht für G&B tätiig !
Grüße
badaxe
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Mein Marshall Anniversary Kombo spinnt
Aber sein Signature Amp ist doch eher wie der JVM410 aufgebaut, oder?
Re: Mein Marshall Anniversary Kombo spinnt
Der 6100er ist ein recht störanfälliger Amp, der im Falle von Problemen (zb Kaltlötstellen, kratzende Potis ......) sofort teuer wird, da nicht besonders service freundlich aufgebaut. Um einen Poti erreichen zu können, oder um eine kalte Lötstelle richten zu können, muß fast der halbe Amp auseinander genommen werden. (deswegen gehen die erwähnten Preise auch in Ordnung wie beschrieben) Den besten Ruf in Sachen Sound hat er ebenfalls nicht, egal was Joe sagt, denn schon damals bei erscheinen des Amps hieß es meistens: "Kanal 2 klingt geil, den Rest kannst du vergessen ........!" Diese Meinung teile ich, der 2. Kanal ist der einzige, der richtig was mit Marshall Sound zu tun hat.
Re: Mein Marshall Anniversary Kombo spinnt
Genau deshalb hieß der bei uns "Mesa-Marshall"- und die Fans dieses Amps (nicht gerde wenige!) mochte gerade den 1ten und 3ten Kanal und fanden den 2ten Kanal zu kratzig; Vielleicht mochte der Satriani ausgerechnet den wirklich guten Cleansound?
)
Ansonsten seh das so wie Acy: anfällige, roaduntaugliche, superschwere Kiste- war froh als ich den los hatte;
Klar hatte ich damals Glück, daß der Peter D. den Fehler schon kannte und nicht mehr lange suchen mußte; Das ist der Vorteil
bei Leuten die schon hunderte amps in ihrer Karriere in den Fingern hatten. Mann kennt dann seine Pappenheimer; Trotzdem hat er insgesamt immer schon sehr günstig repariert, auch in Zeiten als es noch nicht so mit der Eigenmarke lief; Hauptsache man brachte 'was zu trinken mit

Ansonsten seh das so wie Acy: anfällige, roaduntaugliche, superschwere Kiste- war froh als ich den los hatte;
Klar hatte ich damals Glück, daß der Peter D. den Fehler schon kannte und nicht mehr lange suchen mußte; Das ist der Vorteil
bei Leuten die schon hunderte amps in ihrer Karriere in den Fingern hatten. Mann kennt dann seine Pappenheimer; Trotzdem hat er insgesamt immer schon sehr günstig repariert, auch in Zeiten als es noch nicht so mit der Eigenmarke lief; Hauptsache man brachte 'was zu trinken mit

- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Mein Marshall Anniversary Kombo spinnt
Dieser Herr Diezel scheint überhaupt ein sehr netter und hilfsbereiter Mensch zu sein, wie man nur selten einen findet.
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Mein Marshall Anniversary Kombo spinnt
Mich hat er am Telefon eine halbe Stunde zu Rack-Equipment beraten - hat aber kein einziges Teil selbst im Programm. Bzw. warte ich ja immernoch auf seinen Preamp. 

Re: Mein Marshall Anniversary Kombo spinnt
poundcake hat geschrieben:Genau deshalb hieß der bei uns "Mesa-Marshall"- und die Fans dieses Amps (nicht gerde wenige!) mochte gerade den 1ten und 3ten Kanal und fanden den 2ten Kanal zu kratzig; Vielleicht mochte der Satriani ausgerechnet den wirklich guten Cleansound?)
Ansonsten seh das so wie Acy: anfällige, roaduntaugliche, superschwere Kiste- war froh als ich den los hatte;
Klar hatte ich damals Glück, daß der Peter D. den Fehler schon kannte und nicht mehr lange suchen mußte; Das ist der Vorteil
bei Leuten die schon hunderte amps in ihrer Karriere in den Fingern hatten. Mann kennt dann seine Pappenheimer; Trotzdem hat er insgesamt immer schon sehr günstig repariert, auch in Zeiten als es noch nicht so mit der Eigenmarke lief; Hauptsache man brachte 'was zu trinken mit
....... aber es steht doch Marshall drauf, da will ich doch keinen Mesa Sound ...........

Das war damals auch die Zeit der 900er, da gab es irgendwie gar nichts gescheites von Marshall zu kaufen. Erst mit den DSLs wurde es wieder besser. Aber alles Käse, wenn man nen 2203er hat ........

Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“