Wenn ich einen neuen Amp bräuchte....

KennyXXL

Wenn ich einen neuen Amp bräuchte....

Beitragvon KennyXXL » Mi 17. Okt 2012, 13:14

....wäre der neue Engl Retro 50 ein ganz heißer Kandidat:

http://www.amazona.de/index.php?page=26 ... le_id=4389

Wir proben zur Zeit in einer Einrichtung mit stundenweise anzumietenden, voll ausgetatteten Proberäumen, in welchen neben Engl Fireballs, Marshall DSLs und Randall T2s neuerdings auch der Retro 50 steht. Und das Ding ist verdammt nochmal ein Hammer! Plastisch, direkt, klar und dennoch satt und mit gewissem Wohlfühlfaktor. Trotz des Namens würde ich das Teil gerade für Metal dem Fireball unbedingt vorziehen, beeindruckend!

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Wenn ich einen neuen Amp bräuchte....

Beitragvon Großmutter » Mi 17. Okt 2012, 13:32

...is' halt "retro" ... :mrgreen:

KennyXXL

Re: Wenn ich einen neuen Amp bräuchte....

Beitragvon KennyXXL » Mi 17. Okt 2012, 14:28

Großmutter hat geschrieben:...is' halt "retro" ... :mrgreen:


Genau, so retro, wie Engl halt sein kann. Deshalb gefällt er mir wohl auch so gut ;-)

Markusaldrich

Re: Wenn ich einen neuen Amp bräuchte....

Beitragvon Markusaldrich » Mi 17. Okt 2012, 17:02

Oh,den gibt`s jetzt auch als 50Watter.Wußte ich noch nicht,der 100er hat mir auch sehr gut gefallen.Einen Kombo soll`s ja auch noch geben.

Gruß
Markus

poundcake

Re: Wenn ich einen neuen Amp bräuchte....

Beitragvon poundcake » Do 18. Okt 2012, 10:15

Das Einzige was den amp ein wenig "retro" klingen lässt sind die G12H Anniversary in der passenden Retrobox;
Hab den amp neulich an einer "normalen" ENGL/V30 gespielt- war echt enttäuscht; Mit einer TV1960 war es
noch etwas besser; Da fehlen einfach Höhen, offene Mitten und es gibt zu viel matschiges Bassgewummer; Wenn
man die Bässe dann rausdreht klingt er leer;

Das passiert mir immer wenn Firmen wie Engl, Mesa oder Diezel mal wieder einen neuen Vintage-Britishsounding-
Retro-Purist oder wieauchimmer rausbringen; Alles klasse amps- aber wirklich "retro" ist das nicht; Nicht mal die Optik- sorry!

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Wenn ich einen neuen Amp bräuchte....

Beitragvon Markus » Do 18. Okt 2012, 10:24

Lasst mich nicht dumm sterben: Was ist denn "retro" bei einem Gitarrenamp? :dontknow:

Tom

Re: Wenn ich einen neuen Amp bräuchte....

Beitragvon Tom » Do 18. Okt 2012, 10:38

Keine Höhen.
Kein Mastervolumen.
Sag bei höheren Lautstärken.
Nebengeräusche.
Lautes Knacksen beim Einschalten.
Klingt erst bei Volllast nach 46 minuten fett.
Aber auch nicht immer.

Jedenfalls nichts von dem, was die Soundbeispiele dieses Verstärkers da hergeben.
Und nichts was du mit deinen Luxusamps bräuchtest.
Oder?

KennyXXL

Re: Wenn ich einen neuen Amp bräuchte....

Beitragvon KennyXXL » Do 18. Okt 2012, 11:04

@poundcake: Habe den Amp in der Tat ebenfalls an einer Marshall-Box getestet, und zwar der ganz normalen 1960. In der Kombi fand ich ihn allerdings großartig! Meine einzige Erfahrung mit alten Marshalls war bisher ein desolater 50W JCM100, der mir überhaupt nichts gegeben hat, ansonsten sind die ganzen Vintage/Retro-Detailfragen für mich Schall und Rauch. Den Namen "Retro" kann ich eigentlich auch nur in Relation zum restlichen Engl-Programm begründet sehen, da stimme ich Dir zu...
Zuletzt geändert von KennyXXL am Do 18. Okt 2012, 11:07, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Wenn ich einen neuen Amp bräuchte....

Beitragvon Markus » Do 18. Okt 2012, 11:05

Tom hat geschrieben:Keine Höhen.
Kein Mastervolumen.
Sag bei höheren Lautstärken.
Nebengeräusche.
Lautes Knacksen beim Einschalten.
Klingt erst bei Volllast nach 46 minuten fett.
Aber auch nicht immer.

Jedenfalls nichts von dem, was die Soundbeispiele dieses Verstärkers da hergeben.
Und nichts was du mit deinen Luxusamps bräuchtest.
Oder?



Ich wollt´s ja nur mal wissen - und jetzt weiß ich es ja :popcorn: Ist doch schön, wenn man auch im hohen Alter noch was dazu lernt,
findet

Herr Markus

Tom

Re: Wenn ich einen neuen Amp bräuchte....

Beitragvon Tom » Do 18. Okt 2012, 11:41

Ich bin doch nur neidisch. . . .

Gamma

Re: Wenn ich einen neuen Amp bräuchte....

Beitragvon Gamma » Do 18. Okt 2012, 11:55

@ Kenny
Das "Retro" soll glaube ich einfach nur klarstellen, dass der Amp im Gegensatz zum Rest des Engl-Produktsegments nicht ausschliesslich für Metal-Musiker entwickelt worden ist! Ich glaube aber, da müssten sie an der Optik noch was machen! Egal wie gut der Amp klingen mag, ich glaube nicht, dass Retro-Opas wie Keef, Kobold oder ich uns das Ding auf die Bühne stellen würden!

poundcake

Re: Wenn ich einen neuen Amp bräuchte....

Beitragvon poundcake » Do 18. Okt 2012, 12:21

Genau das ist der Knackpunkt bei ENGL: Die haben eigentlich immer schon eine recht breite Produktpalette angeboten- richtig
angedockt, b.z.w. verknüpft werden die aber meist nur mit Metal; Hatte selbst schon den alten Sovereign 60; Savage 120, Sovereign Vintage 112 (super 4-Kanal Combo); Thunder; Screamer; den Fasthand & Slowhand; & zu guter Letzt den Blackmore...keiner von denen war m.M. ein echter "Metalspezialist"! Danach habe ich aufgegeben ;-)))

Gamma

Re: Wenn ich einen neuen Amp bräuchte....

Beitragvon Gamma » Do 18. Okt 2012, 12:56

Tja, das Gehirn isst halt mit! Wenn mich eine böse Fee zwingen würde, den Rest meines Gitarristen-Lebens mit einem Engl Savage 120-Top zu bestreiten, würde ich das machen, aber ich will nicht! (Wenn man mir wenigstens meine geliebten Fulltone-Pedale lassen würde, sähe das natürlich anders aus!)

KennyXXL

Re: Wenn ich einen neuen Amp bräuchte....

Beitragvon KennyXXL » Do 18. Okt 2012, 12:58

Gamma hat geschrieben:@ Kenny
Das "Retro" soll glaube ich einfach nur klarstellen, dass der Amp im Gegensatz zum Rest des Engl-Produktsegments nicht ausschliesslich für Metal-Musiker entwickelt worden ist! Ich glaube aber, da müssten sie an der Optik noch was machen! Egal wie gut der Amp klingen mag, ich glaube nicht, dass Retro-Opas wie Keef, Kobold oder ich uns das Ding auf die Bühne stellen würden!



Jo, genauso sehe ich den Amp auch positioniert. Aber ich Jungspund würde ihn mir sowas von auf die Bühne stellen, selbst mit Metalband! :-)

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Wenn ich einen neuen Amp bräuchte....

Beitragvon Großmutter » Do 18. Okt 2012, 13:21

...mir kommt nix mehr auf die Bühne, was mehr als zwei Regler hat ...da bin ich altersretro ... ;)

Gamma

Re: Wenn ich einen neuen Amp bräuchte....

Beitragvon Gamma » Do 18. Okt 2012, 13:23

Grannie! :nono: "Altersweise" heisst das!

Gamma

Re: Wenn ich einen neuen Amp bräuchte....

Beitragvon Gamma » Do 18. Okt 2012, 13:36

@ Kenny
"Jungspund"? Habe ich das falsch auf dem Schirm, oder bist Du nicht auch schon jenseits der 40?

KennyXXL

Re: Wenn ich einen neuen Amp bräuchte....

Beitragvon KennyXXL » Do 18. Okt 2012, 13:56

Gamma hat geschrieben:@ Kenny
"Jungspund"? Habe ich das falsch auf dem Schirm, oder bist Du nicht auch schon jenseits der 40?



Gott bewahre, ich zähle noch 5 mal rückwärts bis zur großen Vier! Aber natürlich war der Jungspund dennoch nicht ganz ernst gemeint, auch wenn ich mich manchmal wie ein 16-Jähriger aufführe.....

poundcake

Re: Wenn ich einen neuen Amp bräuchte....

Beitragvon poundcake » Do 18. Okt 2012, 14:07

Der Savage 120 war zu seiner Zeit schon ein guter (Live)amp- für 80er-90er Rock/Metal; 2 Master, 4 Grundsounds, schaltbare boosts & loop- das Ganze bezahlbar- ziemlich einzigartig damals; Die Version 2 mit KT88 war auch von sound her einigermaßen okay; Der Sovereign 100 Vintage 112 war richtig klasse- v.a. Clean und angezerrt; Ziemlich sahniger "amerikanischer" Leadsound, mir allerdings persönlich nicht kantig genug; Trotzdem sehr empfehlenswert;

Darthie

Re: Wenn ich einen neuen Amp bräuchte....

Beitragvon Darthie » Do 18. Okt 2012, 14:16

Wenn ich einen neuen Amp bräuchte, kaufte ich

den (klick!)

oder

diesen (klick!),

zur Not jenen (klick!),

gerne auch welchen (klick!)!


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“