Le nouveau est arrive
-
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15
Le nouveau est arrive
Habe jetzt ne röhrenbetriebene Tischhupe. Einen VHT Special 6. Steht jetzt hier neben meinem Schreibtisch. Werde nachher berichten.
Gruß Zakk
Gruß Zakk
Re: Le nouveau est arrive
geil, und wenn die mandanten aufstehen, zur tür gehen und den hand an den türgriff legen....
schön highway to hell anspielen.
schön highway to hell anspielen.
Re: Le nouveau est arrive
hehe....
ich sag Dir jetzt nicht das der Swen gerade die ursprünglich bestellte Lieferung Sozo Premium bekommen hat.
Er könnte also gleich noch einen Modden und meiner ist fast fertig
ich sag Dir jetzt nicht das der Swen gerade die ursprünglich bestellte Lieferung Sozo Premium bekommen hat.
Er könnte also gleich noch einen Modden und meiner ist fast fertig

-
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15
Re: Le nouveau est arrive
So ein kurzes Statement:
Built like a tank. Supersolide gebaut, macht einen sehr wertigen Eindruck.
Laut Hersteller Class A, 5 Watt.
Ist handverdrahtet. Sowas mag ich. Die Qualität der Bauteile? Hoffentlich O.K.
Wie klingt er. Kristallin oder glasig, warm. Ihn in die Zerrung zu bekommen, könnte Ärger mit den Nachbarn bedeuten.
Ich betreibe ihn mit nem Zerrer. Das Ding ist wesentlich lauter als Bedroom Level, wenn man Crunch will.
Der Knüller 139,- € Ökken beim großen T. als Combo. Ich hatte irgendwo auf dem Karton so ein Siegel gelesen. "Garantierte Kinderarbeit" oder so ähnlich.
Im Ernst: Das Ding ist nichts für Globalisierungsgegner. Für alle anderen dürfte er ne interessante preiswerte Alternative sein.
Gruß Zakk
P.S.: Ich werde ihn behalten.
Built like a tank. Supersolide gebaut, macht einen sehr wertigen Eindruck.
Laut Hersteller Class A, 5 Watt.
Ist handverdrahtet. Sowas mag ich. Die Qualität der Bauteile? Hoffentlich O.K.
Wie klingt er. Kristallin oder glasig, warm. Ihn in die Zerrung zu bekommen, könnte Ärger mit den Nachbarn bedeuten.
Ich betreibe ihn mit nem Zerrer. Das Ding ist wesentlich lauter als Bedroom Level, wenn man Crunch will.
Der Knüller 139,- € Ökken beim großen T. als Combo. Ich hatte irgendwo auf dem Karton so ein Siegel gelesen. "Garantierte Kinderarbeit" oder so ähnlich.
Im Ernst: Das Ding ist nichts für Globalisierungsgegner. Für alle anderen dürfte er ne interessante preiswerte Alternative sein.
Gruß Zakk
P.S.: Ich werde ihn behalten.
Re: Le nouveau est arrive
Zakk_Wylde hat geschrieben:Ist handverdrahtet. Sowas mag ich.
Bringt nur nix, wenn das Layout nichts taugt.

Lg,
Dobse

-
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15
Re: Le nouveau est arrive
Kramusha hat geschrieben:Zakk_Wylde hat geschrieben:Ist handverdrahtet. Sowas mag ich.
Bringt nur nix, wenn das Layout nichts taugt.
Lg,
Dobse
Ja?
Re: Le nouveau est arrive
Total schlimm. Bei dem Amp wurden einige NoGos gemacht, den Amp modden muss die Hölle sein. Würde ich mir nie antun.
Wenn das Layout schlecht ist, bringt der schönste Eyeletaufbau NIX!
Lg
Wenn das Layout schlecht ist, bringt der schönste Eyeletaufbau NIX!

Lg

- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Le nouveau est arrive
Kramusha hat geschrieben:Total schlimm. Bei dem Amp wurden einige NoGos gemacht, den Amp modden muss die Hölle sein. Würde ich mir nie antun.
Wenn das Layout schlecht ist, bringt der schönste Eyeletaufbau NIX!![]()
Lg
@Mike: Was sagt Swen zu der Aussage? Klar modden geht immer, ich mein aber jetz vom Aufwand....
(Das kleine Schice-Ding gefällt mir optisch und kleines 1.Review vom Fenderman schon ma sehr gut)
Keef
- Bierschinken
- Beiträge: 416
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57
Re: Le nouveau est arrive
Hi,
Genau der hat sich mit dem Stefan über den Aufbau unterhalten und wir mussten feststellen, dass da layoutmäßig einiges im Argen liegt. Also der Amp klingt an sich in Werksbestückung schon nicht schlecht. Ungemoddet definitiv besser als GA-5 und Konsorten, aber es geht doch noch einiges.
Was z.b. gar nicht geht, ist dass der Stand-By Schalter die Gleichspannung hinter dem Gleichrichter schaltet, statt der Wechselspannung vor dem Gleichrichter. Dadurch knallts jedesmal extrem aus dem Lautsprecher beim Umschalten.
Wechselt man das dann und schaltet die Wechselspannungsseite, stellt man fest, dass, nachdem man in den Stand-By zurückschaltet, es fürchterlich brummt.
Das kommt daher, da Stand-By und Lo/Hi-Power (nichts anderes als Pentode/Triode) über den gleichen Schalter geschaltet werden und es dann zu Übersprechungen kommt, die durch die Endstufe verstärkt werden bis die Elkos leer gezogen sind.
Ich bin an Mikes Amp noch zu Gange, da mir das Layout zu schaffen macht. Vielleicht bin ich auch zu doof, das gescheit hinzukriegen, jedenfalls hatte ich mich mit Stefan drüber unterhalten und wir sind beide zum Schluss gekommen, dass das nicht ideal ist.
....Aber vielleicht sind wir auch beide zu blöd
Ich bleib am Ball
Grüße,
Swen
Keef hat geschrieben:@Mike: Was sagt Swen zu der Aussage? Klar modden geht immer, ich mein aber jetz vom Aufwand....
(Das kleine Schice-Ding gefällt mir optisch und kleines 1.Review vom Fenderman schon ma sehr gut)
Keef
Genau der hat sich mit dem Stefan über den Aufbau unterhalten und wir mussten feststellen, dass da layoutmäßig einiges im Argen liegt. Also der Amp klingt an sich in Werksbestückung schon nicht schlecht. Ungemoddet definitiv besser als GA-5 und Konsorten, aber es geht doch noch einiges.
Was z.b. gar nicht geht, ist dass der Stand-By Schalter die Gleichspannung hinter dem Gleichrichter schaltet, statt der Wechselspannung vor dem Gleichrichter. Dadurch knallts jedesmal extrem aus dem Lautsprecher beim Umschalten.
Wechselt man das dann und schaltet die Wechselspannungsseite, stellt man fest, dass, nachdem man in den Stand-By zurückschaltet, es fürchterlich brummt.
Das kommt daher, da Stand-By und Lo/Hi-Power (nichts anderes als Pentode/Triode) über den gleichen Schalter geschaltet werden und es dann zu Übersprechungen kommt, die durch die Endstufe verstärkt werden bis die Elkos leer gezogen sind.
Ich bin an Mikes Amp noch zu Gange, da mir das Layout zu schaffen macht. Vielleicht bin ich auch zu doof, das gescheit hinzukriegen, jedenfalls hatte ich mich mit Stefan drüber unterhalten und wir sind beide zum Schluss gekommen, dass das nicht ideal ist.
....Aber vielleicht sind wir auch beide zu blöd

Ich bleib am Ball

Grüße,
Swen
-
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15
Re: Le nouveau est arrive
Bierschinken hat geschrieben:Hi,Keef hat geschrieben:@Mike: Was sagt Swen zu der Aussage? Klar modden geht immer, ich mein aber jetz vom Aufwand....
(Das kleine Schice-Ding gefällt mir optisch und kleines 1.Review vom Fenderman schon ma sehr gut)
Keef
Genau der hat sich mit dem Stefan über den Aufbau unterhalten und wir mussten feststellen, dass da layoutmäßig einiges im Argen liegt. Also der Amp klingt an sich in Werksbestückung schon nicht schlecht. Ungemoddet definitiv besser als GA-5 und Konsorten, aber es geht doch noch einiges.
Was z.b. gar nicht geht, ist dass der Stand-By Schalter die Gleichspannung hinter dem Gleichrichter schaltet, statt der Wechselspannung vor dem Gleichrichter. Dadurch knallts jedesmal extrem aus dem Lautsprecher beim Umschalten.
Wechselt man das dann und schaltet die Wechselspannungsseite, stellt man fest, dass, nachdem man in den Stand-By zurückschaltet, es fürchterlich brummt.
Das kommt daher, da Stand-By und Lo/Hi-Power (nichts anderes als Pentode/Triode) über den gleichen Schalter geschaltet werden und es dann zu Übersprechungen kommt, die durch die Endstufe verstärkt werden bis die Elkos leer gezogen sind.
Ich bin an Mikes Amp noch zu Gange, da mir das Layout zu schaffen macht. Vielleicht bin ich auch zu doof, das gescheit hinzukriegen, jedenfalls hatte ich mich mit Stefan drüber unterhalten und wir sind beide zum Schluss gekommen, dass das nicht ideal ist.
....Aber vielleicht sind wir auch beide zu blöd![]()
Ich bleib am Ball![]()
Grüße,
Swen
Muss man den komplett neu aufbauen? Wäre wohl doof. Also klingt er schon mal nicht schlecht. Könnte noch ein bisschen schmatziger sein.
Zakk
Re: Le nouveau est arrive
Bierschinken hat geschrieben:Genau der hat sich mit dem Stefan über den Aufbau unterhalten und wir mussten feststellen, dass da layoutmäßig einiges im Argen liegt.
Der Stefan hat gar nix festgestellt, der hat nur deine Meinung bestätigt


Re: Le nouveau est arrive
Bierschinken hat geschrieben:Hi,Keef hat geschrieben:@Mike: Was sagt Swen zu der Aussage? Klar modden geht immer, ich mein aber jetz vom Aufwand....
(Das kleine Schice-Ding gefällt mir optisch und kleines 1.Review vom Fenderman schon ma sehr gut)
Keef
Genau der hat sich mit dem Stefan über den Aufbau unterhalten und wir mussten feststellen, dass da layoutmäßig einiges im Argen liegt. Also der Amp klingt an sich in Werksbestückung schon nicht schlecht. Ungemoddet definitiv besser als GA-5 und Konsorten, aber es geht doch noch einiges.
Was z.b. gar nicht geht, ist dass der Stand-By Schalter die Gleichspannung hinter dem Gleichrichter schaltet, statt der Wechselspannung vor dem Gleichrichter. Dadurch knallts jedesmal extrem aus dem Lautsprecher beim Umschalten.
Wechselt man das dann und schaltet die Wechselspannungsseite, stellt man fest, dass, nachdem man in den Stand-By zurückschaltet, es fürchterlich brummt.
Das kommt daher, da Stand-By und Lo/Hi-Power (nichts anderes als Pentode/Triode) über den gleichen Schalter geschaltet werden und es dann zu Übersprechungen kommt, die durch die Endstufe verstärkt werden bis die Elkos leer gezogen sind.
Ich bin an Mikes Amp noch zu Gange, da mir das Layout zu schaffen macht. Vielleicht bin ich auch zu doof, das gescheit hinzukriegen, jedenfalls hatte ich mich mit Stefan drüber unterhalten und wir sind beide zum Schluss gekommen, dass das nicht ideal ist.
....Aber vielleicht sind wir auch beide zu blöd![]()
Ich bleib am Ball![]()
Grüße,
Swen
0,01 bis 0,022µF, 1 bis 2 kV über den Standbyschalter

- Plaintop
- Beiträge: 316
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:53
- Instrumente: Fruchtgummiorgel
Re: Le nouveau est arrive
Und diese Info hätte bei Larry ein Tausender gekostet & Du hättest ein "Larry designed"- Sticker auf den Amp machen müssen 

Re: Le nouveau est arrive
Plaintop hat geschrieben:Und diese Info hätte bei Larry ein Tausender gekostet & Du hättest ein "Larry designed"- Sticker auf den Amp machen müssen
Da ist was dran

- Plaintop
- Beiträge: 316
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:53
- Instrumente: Fruchtgummiorgel
- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Le nouveau est arrive
7enderman hat geschrieben:hehe....
ich sag Dir jetzt nicht das der Swen gerade die ursprünglich bestellte Lieferung Sozo Premium bekommen hat.
Er könnte also gleich noch einen Modden und meiner ist fast fertig
Tscha Mike und Swen, ma Butter bei die Fische! Was und wie macht sich der Kleene? Fertig?
Keef
- Capridriver
- Beiträge: 1089
- Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
- Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
- Kontaktdaten:
Re: Le nouveau est arrive
Plaintop hat geschrieben:Und diese Info hätte bei Larry ein Tausender gekostet & Du hättest ein "Larry designed"- Sticker auf den Amp machen müssen
...nicht "designed", sondern "refined"

-
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15
Re: Le nouveau est arrive
Ich bin jetzt beim Blackstar HT5 gelandet. Ist für mich ideal. Kann ihn nur empfehlen.
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“