Paul McCartney Frontmann bei Nirvana Reunion

Gamma

Re: Paul McCartney Frontmann bei Nirvana Reunion

Beitragvon Gamma » So 16. Dez 2012, 17:07

Ja, das ist wirklich eine schöne, neue Welt! Wenn man etwas mag, kann man es sofort teilen mit Leuten, von denen man meint, sie sollten es hören! Ich kann bis jetzt noch keinen Nachteil daran entdecken!

buttrock

Re: Paul McCartney Frontmann bei Nirvana Reunion

Beitragvon buttrock » So 16. Dez 2012, 17:09

Es soll ja so Leute geben die schon vor dem Internet ihre Musik individuell ausgesucht, konsumiert und hergestellt haben. Post-Punk,Hardcore,frueher Hip-Hop/House/Techno,Metal und Syntie-Homerecorder Tapetrading in den 80ern usw und so fort :dontknow:

btw E/U-Musik :laughter: und :zzz:

Gamma

Re: Paul McCartney Frontmann bei Nirvana Reunion

Beitragvon Gamma » So 16. Dez 2012, 17:12

Klar! Aber da hast Du noch in die Windeln gemacht! :worship:

buttrock

Re: Paul McCartney Frontmann bei Nirvana Reunion

Beitragvon buttrock » So 16. Dez 2012, 17:13

ja und? Erstens hab sogar ich VOR dem Internet Musik jenseits der "Recordindustrie" gehoert und zeitens ist das halt die Traditionslinie der Popkultur für die ich im Allgemeinen Partei ergreife.

Gamma

Re: Paul McCartney Frontmann bei Nirvana Reunion

Beitragvon Gamma » So 16. Dez 2012, 17:20

Du hast ihn: :dontknow: vergessen!
Was ich meine ist, Du hast noch nie stundenlang zuhause mit zwei Tape-Decks Demo's Deiner Band vervielfältigen müssen, während Deine Bandkollegen im Copy-Shop versucht haben, günstigere Konditionen auszuhandeln! Aber ich werde etwas "onkelhaft"! :worship:

buttrock

Re: Paul McCartney Frontmann bei Nirvana Reunion

Beitragvon buttrock » So 16. Dez 2012, 17:22

Gamma hat geschrieben:Du hast ihn: :dontknow: vergessen!
Was ich meine ist, Du hast noch nie stundenlang zuhause mit zwei Tape-Decks Demo's Deiner Band vervielfältigen müssen, während Deine Bandkollegen im Copy-Shop versucht haben, günstigere Konditionen auszuhandeln! Aber ich werde etwas "onkelhaft"! :worship:

aber sicher hab ich das

Gamma

Re: Paul McCartney Frontmann bei Nirvana Reunion

Beitragvon Gamma » So 16. Dez 2012, 17:27

Moment mal! Meine Nichten haben noch nie in ihrem Leben ein Tape-Deck gesehen! Los jetzt! Titten auf den Tisch! Wie alt bist Du? :worship:

buttrock

Re: Paul McCartney Frontmann bei Nirvana Reunion

Beitragvon buttrock » So 16. Dez 2012, 17:53

Mein erster Auftritt mit geliehener E-Gitarre war 1994, das muss genuegen

Gamma

Re: Paul McCartney Frontmann bei Nirvana Reunion

Beitragvon Gamma » So 16. Dez 2012, 17:57

Hihi! Ok! Ich war schon immer schlecht in Mathe, aber ich werde meine Schlüsse ziehen! Übermorgen weiss ich mehr!

tortitch

Re: Paul McCartney Frontmann bei Nirvana Reunion

Beitragvon tortitch » So 16. Dez 2012, 18:00

Gamma hat geschrieben:Ja, das ist wirklich eine schöne, neue Welt! Wenn man etwas mag, kann man es sofort teilen mit Leuten, von denen man meint, sie sollten es hören! Ich kann bis jetzt noch keinen Nachteil daran entdecken!


Ich bin ja so ein kulturkonservativer Kacker, der in allem Modernen das Böse sieht, insbesondere im Internet und im Handy. Das ist ja mal klar. Und ich werde jetzt alle :laughter: und :zzz: auf mich ziehen, die das Forum zu bieten hat. Aber egal, ich schreib's trotzdem:
Als Beispiel nehme ich mal das Video (das hier im Forum auch schon mal auftauchte), wo ein Musiker auf offener Bühne den Gitarristen abwatscht, weil der schlecht spielt. So auf der Bühne öffentlich geohrfeigt zu werden, ist natürlich schon eine wahnsinnige Demütigung. Aber mit Youtube ist die Demütigung sogar weltweit-öffentlich. Die Reaktion ist jetzt aber gar nicht so sehr: "Oh Himmel, was für eine grausame Demütigung!" sondern: "LOL!!" Eine entwürdigende Grenzüberschreitung wird zur Unterhaltung (nach dem Prinzip funktionieren ja auch eine Menge Fernsehserien).
Jetzt könnte man freilich sagen: Herrje, da kann doch nicht YT nichts dafür, da sind doch die Leute schuld, die das machen. Aber da unterschätzt man m.E. die innere Logik eines solchen Mediums. Jede neue Technik provoziert die volle Bandbreite ihrer Anwendung, die Technik gerät gleichsam außer Kontrolle und entwickelt Eigenleben. Außerdem gehört es zur inneren Logik von Internet (und Fernsehen), dass das mittels dieses Mediums Dargebotene zur Unterhaltung wird.
Die Ungeheuerlichkeit der Ohrfeige wird, indem es im Internet erscheint, bagatellisiert (hedonisiert?) und gewinnt auf diesem Weg eine gewisse Normalität. Die geheime Botschaft lautet also: "Öffentliche Ohrfeigen gehören irgendwie auch zur Normalität der akzeptablen Umgangsformen,- mach ruhig mit." Das führt mich auch ganz zwanglos zu einem anderen Thread, in Anlehnung daran könnte es auch heißen: "Wer am Boden liegt, den kannst du ruhig stiefeln. Das ist ganz normal. Keine Sorge."
Ich glaube also, dass wir übers Internet und übers Fernsehen ständig mit solchen subkutanen Botschaften bombardiert werden und dass sich dadurch unsere Vorstellungen von Normalität, Moralität und "richtigem Leben" massiv verändern.
Ende des Worts zum Sonntag

tortitch

Re: Paul McCartney Frontmann bei Nirvana Reunion

Beitragvon tortitch » So 16. Dez 2012, 18:02

:ontopic:

buttrock

Re: Paul McCartney Frontmann bei Nirvana Reunion

Beitragvon buttrock » So 16. Dez 2012, 18:05

Fluch und Segen halt :dontknow:

tortitch

Re: Paul McCartney Frontmann bei Nirvana Reunion

Beitragvon tortitch » So 16. Dez 2012, 18:13

buttrock hat geschrieben:Fluch und Segen halt :dontknow:


They say that death kills you, but death doesn't kill you. Boredom and indifference kill you.

buttrock

Re: Paul McCartney Frontmann bei Nirvana Reunion

Beitragvon buttrock » So 16. Dez 2012, 18:36

Ja, ja aber an der Stelle trägt es nicht viel zur Diskussion. Wollte nur ein verzetteln verhindern. War natürlich doof dahin gerotzt meine Antwort...

tortitch

Re: Paul McCartney Frontmann bei Nirvana Reunion

Beitragvon tortitch » So 16. Dez 2012, 18:42

buttrock hat geschrieben:Ja, ja aber an der Stelle trägt es nicht viel zur Diskussion. Wollte nur ein verzetteln verhindern.


Hast wohl recht. Wahrscheinlich bin ich gegen den :dontknow: allergisch und neige dann zu Unüberlegtheiten.

tortitch

Re: Paul McCartney Frontmann bei Nirvana Reunion

Beitragvon tortitch » So 16. Dez 2012, 18:55

Matt 66 hat geschrieben:Ja genau! Der "Content", die eigentliche musikalische Substanz ist im Grunde nebensächlich. Bzw. ist es so, dass das was wir so gerne in Foren diskutieren (DT sind scheiße, die Beatles waren die größten, etc.) ja überhaupt nur möglich ist, weil vorher eine gewisse Selektion stattgefunden hat. Wir können ja nur das beurteilen, was uns die Recording Industry vor die Nase setzt. Wir können ja schlecht jeden Abend durch alle Clubs dieser Welt tingeln, in der Hoffnung, für uns interessante Musik zu finden.
Aber da findet eben gerade der Umbruch statt. Dank Youtube und Co geht es eben viel leichter und v.a. individueller, sich zu informieren.


Was der medialen INbesitznahme noch nicht anheim gefallen ist, ist dann naturgemäß auch nur lokal begrenzt. Aber vielleicht unterschätzt du die Interaktion zwischen lokalen Szenen und Trends und der Industry. Du stellt letztere als zu mächtig dar. Sie selektiert und setzt uns vor.
Abgesehen von dieser Einseitigkeit täuscht das Reden von DER Industry eine Homogenität vor, die es ja auch so nicht gibt.
Ich finde Generalisierungen nicht an sich schlecht. Aber dann müssen sie einen neuen Blick auf etwas schenken oder einer Selbstverständlichkeit ans Bein pinkeln oder so. Aber das scheint mir deine These nicht zu liefern. Daher komme ich für mich zu dem Ergebnis: schockt nicht so richtig, die These.

buttrock

Re: Paul McCartney Frontmann bei Nirvana Reunion

Beitragvon buttrock » So 16. Dez 2012, 19:10

Grundsätzlich halte ich die Gleichsetzung von "der Industrie" und Popkultur schlicht und einfach für falsch. Das mag für nen grossen Anteil der Top 100 gelten aber seit den 70ern spätestens aber seit den 80ern ist das alles so fragmentiert, dass die Industrie oft nur noch mit einer gewissen Verzögerung aufgreifen und verwerten kann. Erzeugt und geprägt hat sie doch das wenigste.

tortitch

Re: Paul McCartney Frontmann bei Nirvana Reunion

Beitragvon tortitch » So 16. Dez 2012, 19:26

"erzeugen" und "prägen" gehört aber, wie es scheint, nicht zu Matts These. Er spricht von "selektieren".
Oder hattest du dich auf was ganz anderes bezogen?

buttrock

Re: Paul McCartney Frontmann bei Nirvana Reunion

Beitragvon buttrock » So 16. Dez 2012, 19:35

Ich les das bei Matt so, dass durch diese Selektion eben unsere Wahrnehmung von Popkultur entscheidend geprägt wird. Ich empfinde das bei mir zumindest nicht so. Im Großen und Ganzen leider vielleicht doch. Böse wäre hinzuzufügen: wie man hier oft sieht :mrgreen:

cinaptonod

Re: Paul McCartney Frontmann bei Nirvana Reunion

Beitragvon cinaptonod » So 16. Dez 2012, 20:32

Guten Abend,

ich hab keine Ahnung ob es im Verlauf der Unterhaltung hier schon einen Konsens darüber gibt, was Popkultur eigentlich ist. Wo fängt populär an und wo hört etwas auf Pop zu sein. Falls ja, bitte ich um Aufklärung.

Was das Thema "Selektion" an geht, muss dass in meinen Augen nicht zwingend etwas schlechtes sein. Ich glaube einem John Peel habe wir alle einige grossartige Perlen zu verdanken, aber es blieb uns viel viel mehr erspart.
Es kommt wohl eher darauf an, wie und wer selektiert. Was ist die Absicht/ das Ziel dahinter.

Was die neuen technischen Möglichkeiten angeht, finde ich jenes hier einen sehr interessanten und spannenden Ansatz: http://www.zeit.de/kultur/musik/2012-12 ... ader-album

http://songreader.net/


Zurück zu „CD / DVD / Konzert / Video“