Harley Benton Bass

Basslümmel

Harley Benton Bass

Beitragvon Basslümmel » Mi 15. Dez 2010, 15:52

http://www.thomann.de/de/harley_benton_mb222t.htm

Hat jemand so ein Teil schon mal angespielt? Ich möchte den nur für die Firma gebrauchen, wenn ich nichts zu tun habe hätte ich zwischendurch mal Zeit ein wenig zu üben und ihr hättet mehr Ruhe vor mir :-)

Mich machen die Kundenbewertungen ein wenig stutzig, doch wenn dem so ist, wäre es der ideale Bass während der Arbeitszeit.

chili

Re: Harley Benton Bass

Beitragvon chili » Mi 15. Dez 2010, 16:12

den Bass kenne ich nicht, habe aber mal eine HB-Paula angespielt, allerdings ohne Amp. War ok, zum Üben reicht das allemal.

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Harley Benton Bass

Beitragvon Keef » Mi 15. Dez 2010, 16:28

Wir haben mal ein (Rock) Festival gespielt, bei dem in einer Vorband (Punk-Rock) der Bassist einen spielte. Ganz ehrlich: Das Dingen hat jeroggt datt die Fetzen flogen. :up:
Und das über 'nen 08/15-Trace-Elliotoder wie sich das schreibt-Bassamp...
Aber bei dem Preis und nur zum rumdaddeln - ein Jahr oder so un dann verkaufen oder auf der Bühne verbrennen. :guitar1:

Keef

Halfdane

Re: Harley Benton Bass

Beitragvon Halfdane » Mi 15. Dez 2010, 17:10

Den kann man nehmen, der Einsteigerkram von heute ist nichtmehr der teure Schrott wie es Vor zig Jahren üblich war. Ich selbst hab nen Benton Preci geholt um zu zeigen, dass nicht Fender draufstehen muss um langweilig zu sein und der ist gut verarbeitet und spielbar, klingt halt auch genauso abgenudelt wie das Vorbild.

Gruss Bjoern

Dregen

Re: Harley Benton Bass

Beitragvon Dregen » Mi 15. Dez 2010, 17:12

Basslümmel hat geschrieben:http://www.thomann.de/de/harley_benton_mb222t.htm

Hat jemand so ein Teil schon mal angespielt? Ich möchte den nur für die Firma gebrauchen, wenn ich nichts zu tun habe hätte ich zwischendurch mal Zeit ein wenig zu üben und ihr hättet mehr Ruhe vor mir :-)

Mich machen die Kundenbewertungen ein wenig stutzig, doch wenn dem so ist, wäre es der ideale Bass während der Arbeitszeit.


Sach mir ma lieber, an wen ich meine Bewerbung in Deiner Firma richten kann, ol' LazyLümmel :roll:

toptears

Re: Harley Benton Bass

Beitragvon toptears » Mi 15. Dez 2010, 19:16

Moin Bümei,

das Teil hatte ich ein paar Jahre zum rumdaddeln. Kannst Du ohne Bedenken kaufen. Das Ding kann wie sein großer Bruder vom Slap bis zum lauten BummBumm alles.

Meinen habe ich dem Sohn meines Nachbarn (ja, der Geburtstagsnachbar :-) )verkauft, seinen lütten Nachfolger hast Du ja schon befingert, hier kannst Du den Bass live im Bunker bewundern:

http://www.youtube.com/watch?v=wuK64-u4 ... er&list=UL

Der bemalte ist der Sohn und der Basser hat auf dem Bass gelernt.

Grüße

Andreas

Basslümmel

Re: Harley Benton Bass

Beitragvon Basslümmel » Mi 15. Dez 2010, 19:36

Eure Antworten reichen mir. Der wird bestellt und dann kann ich üben mit meinem Tascam GT R1, natürlich nicht in der Mittagspause.

@Dregen Seit wann willst Du arbeiten? :scratch:

Peter Diezel

Re: Harley Benton Bass

Beitragvon Peter Diezel » Mi 15. Dez 2010, 19:46

Basslümmel hat geschrieben:http://www.thomann.de/de/harley_benton_mb222t.htm

Hat jemand so ein Teil schon mal angespielt? Ich möchte den nur für die Firma gebrauchen, wenn ich nichts zu tun habe hätte ich zwischendurch mal Zeit ein wenig zu üben und ihr hättet mehr Ruhe vor mir :-)

Mich machen die Kundenbewertungen ein wenig stutzig, doch wenn dem so ist, wäre es der ideale Bass während der Arbeitszeit.


Kann ich in Deiner Firma anfangen ?

Gruß,
Peter :-)

Basslümmel

Re: Harley Benton Bass

Beitragvon Basslümmel » Mi 15. Dez 2010, 20:06

Peter Diezel hat geschrieben:
Basslümmel hat geschrieben:http://www.thomann.de/de/harley_benton_mb222t.htm

Hat jemand so ein Teil schon mal angespielt? Ich möchte den nur für die Firma gebrauchen, wenn ich nichts zu tun habe hätte ich zwischendurch mal Zeit ein wenig zu üben und ihr hättet mehr Ruhe vor mir :-)

Mich machen die Kundenbewertungen ein wenig stutzig, doch wenn dem so ist, wäre es der ideale Bass während der Arbeitszeit.


Kann ich in Deiner Firma anfangen ?

Gruß,
Peter :-)



Ohhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa :!: :worship: :applaus:

Tut mir Leid Dregen, der Job ist weg :dontknow:

fn2

Re: Harley Benton Bass

Beitragvon fn2 » Do 16. Dez 2010, 02:05

Üblicherweise haben günstigen Instrumente folgende Nachteile:

- das Holz ist nicht abgelagert, Hals kann sich verziehen, was sich aber durch den Stahlstab ausgleichen lässt.
- Mechaniken sind nicht gut. Damit kommt ein guter Musiker klar, ein Anfänger dürfte Probleme haben.
- die Bundstäbchen sind rau, dadurch sinkt die Bespielbarkeit. Außerdem ist der Verschleiß höher, was bei Anfängern keine Rolle spielt.
- die Pickups sind mikrofonisch. Das spielt bei Bässen eine untergeordnete Rolle, nur bei verzerrten Gitarren. Durch den Sparwahn haben die Pickups ein paar Wicklungen weniger, was klanglich sogar von Vorteil ist.
- der Sattel ist nicht richtig abgerichtet, kann man aber selber machen.
- Oktavreinheit stimmt nicht, kann man aber einstellen.

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: Harley Benton Bass

Beitragvon spanking the plank » Do 16. Dez 2010, 07:30

[quote="Basslümmel"]Eure Antworten reichen mir. Der wird bestellt und dann kann ich üben mit meinem Tascam GT R1, natürlich nicht in der Mittagspause.

/quote]


Hallo Werner,

ich würd mir an Deiner Stelle den neuen Fernandes-Bass (ähnlich gestylt wie ein P-Bass, aber mit einem Musicman-artigen-Humbucker bestückt) holen. Den PU kannst Du splitten, dann klingt er wie ein P-Bass Pickup. Der Bass klingt total klasse und kostet nur 269 Euro neu.
Das ist nicht viel mehr als dieses komische Harley benton Geraffel.

Ich hab ihn hier bei einer Session gespielt. Gehört einem Bekannten.
Best Bang For The Buck!! Und dann auch noch in candy apple
red... :kiss:


Gruß

Peter

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Harley Benton Bass

Beitragvon Zakk_Wylde » Do 16. Dez 2010, 07:56

Peter Diezel hat geschrieben:
Basslümmel hat geschrieben:http://www.thomann.de/de/harley_benton_mb222t.htm

Hat jemand so ein Teil schon mal angespielt? Ich möchte den nur für die Firma gebrauchen, wenn ich nichts zu tun habe hätte ich zwischendurch mal Zeit ein wenig zu üben und ihr hättet mehr Ruhe vor mir :-)

Mich machen die Kundenbewertungen ein wenig stutzig, doch wenn dem so ist, wäre es der ideale Bass während der Arbeitszeit.


Kann ich in Deiner Firma anfangen ?

Gruß,
Peter :-)



Lümmel hat den geilsten Job der Welt. Nee, stimmt nicht. Es gibt noch einen bei Mode-Photoshootings. Da ist jemand, der sorgt mit Eiswürfel dafür, dass die Ni... schön fest sind.

Peter Diezel

Re: Harley Benton Bass

Beitragvon Peter Diezel » Do 16. Dez 2010, 08:00

Aber Zakky :oops:

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Harley Benton Bass

Beitragvon Keef » Do 16. Dez 2010, 08:05

toptears hat geschrieben:... seinen lütten Nachfolger hast Du ja schon befingert, ...
Andreas


Den "lütten Nachfolger befingert"? :aah: Was seid ihr denn für Typen?

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: Harley Benton Bass

Beitragvon spanking the plank » Do 16. Dez 2010, 08:08

Keef hat geschrieben:
toptears hat geschrieben:... seinen lütten Nachfolger hast Du ja schon befingert, ...
Andreas


Den "lütten Nachfolger befingert"? :aah: Was seid ihr denn für Typen?


Moin Keef, biste jetzt inne :laughter: Black Crowes Coverband eingestiegen, wegen Deines Avatars.

Wenn dem so wäre, wäre ich "Jealous Again" :up:

Gruß

Peter

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Harley Benton Bass

Beitragvon Keef » Do 16. Dez 2010, 08:30

spanking the plank hat geschrieben:Moin Keef, biste jetzt inne :laughter: Black Crowes Coverband eingestiegen, wegen Deines Avatars.
Wenn dem so wäre, wäre ich "Jealous Again" :up:
Gruß
Peter


Nö nö, is nur der Weihnachtsrudi...

Gottfried

Basslümmel

Re: Harley Benton Bass

Beitragvon Basslümmel » Do 16. Dez 2010, 09:47

spanking the plank hat geschrieben:
Basslümmel hat geschrieben:Eure Antworten reichen mir. Der wird bestellt und dann kann ich üben mit meinem Tascam GT R1, natürlich nicht in der Mittagspause.

/quote]


Hallo Werner,

ich würd mir an Deiner Stelle den neuen Fernandes-Bass (ähnlich gestylt wie ein P-Bass, aber mit einem Musicman-artigen-Humbucker bestückt) holen. Den PU kannst Du splitten, dann klingt er wie ein P-Bass Pickup. Der Bass klingt total klasse und kostet nur 269 Euro neu.
Das ist nicht viel mehr als dieses komische Harley benton Geraffel.

Ich hab ihn hier bei einer Session gespielt. Gehört einem Bekannten.
Best Bang For The Buck!! Und dann auch noch in candy apple
red... :kiss:


Gruß

Peter


Mein lieber Peter und fn2,
Ihr habt gelesen wo ich ihn nutzen möchte, wo der Bass auchd en Rest seines lebens verbringen wird. Ich habe drei sehr gut, nein zwei und einen für mich genialen Bass zu Hause. Ich will in der Firma mal zwischendurch meine Zeit totschlagen mit dem Teil, mal was sinnvolles tun, üben. Ich denke dafür reicht der HB Bass, der eh nur über den Tascam gespielt wird.
Bild

Es kommt mir nicht auf die Qualität drauf an, sondern auf die funktionalität und die Kommentare der Thomannkäufer bestätigen das ja auch. Trotzdem danke für Eure Tips.

fn2

Re: Harley Benton Bass

Beitragvon fn2 » Fr 17. Dez 2010, 01:55

@Lümmel: Mein Beitrag war vollkommen wertfrei. Wenn man handwerklich einigermaßen geschickt ist, kommt man mit den Nachteilen klar.

step by step

Re: Harley Benton Bass

Beitragvon step by step » Fr 17. Dez 2010, 09:57

hallo Werner,

i däd mir ooch kene HarleyBenton koofen ...
(auch wenn ich deine "arbeitseinsatzgebiets"-idee nachvollziehen kann ...)

es wird doch nur wieder so ein teil werden,
über das man sich zuerst freut, weil es doch nicht
so mies verarbeitet ist, wie befürchtet ...

aber, nach dieser ersten freude, kommt doch der "realkopf"
wieder durch ... denn sie wird auch niemals so klingen/bespielbar sein,
wie "insgeheim" erhofft ... *ergo -->

wieder welt-ressourcen vergeudet für nix und wieder nix ...
und nur der große industrie-kürbis und die übervolle müllhalde, die lachen. :-)

gruß
stephan
Zuletzt geändert von step by step am Fr 17. Dez 2010, 10:28, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: Harley Benton Bass

Beitragvon spanking the plank » Fr 17. Dez 2010, 10:07

Ich auch nicht.

Es gibt schon ganz gute Geräte von 250 bis 400 Euro.

Nun hat unser Werner ja 2 schicke Bässe von Ibanez und seinen geliebten MüsliMan Bass. An seiner Stelle würde ich letzteren mit ins Büro nehmen. Was spricht gegen einen Transport im Auto.

Muss aber jeder selbst wissen.

Ich hab meine Billigklampfen nach kurzer Euphoriephase schnell wieder vertickt oder verschenkt.

Grüßle

Peter


Zurück zu „Instrumente“