Der Vintage Ton

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Der Vintage Ton

Beitragvon Mr Knowitall » Do 3. Jan 2013, 23:18

Zuletzt geändert von Mr Knowitall am Fr 4. Jan 2013, 10:40, insgesamt 1-mal geändert.


Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Der Vintage Ton

Beitragvon Läster Paul » Fr 4. Jan 2013, 00:33

skaboosh hat ein paar gute Videos:
http://www.youtube.com/watch?v=3JVGjonKABQ

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Der Vintage Ton

Beitragvon Spanish Tony » Fr 4. Jan 2013, 13:56

Natürlich gibt es ihn
Hast du das bisher nicht gewußt?

Gamma

Re: Der Vintage Ton

Beitragvon Gamma » Fr 4. Jan 2013, 14:00

Hallo? Allwi soll etwas nicht gewusst haben? Das geht doch gar nicht!

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Der Vintage Ton

Beitragvon Mr Knowitall » Fr 4. Jan 2013, 23:42

Ich werde mal meinen Vintageton posten! Das wird das letzte sein, was ihr je hören werdet.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7039
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Der Vintage Ton

Beitragvon Matt 66 » Sa 5. Jan 2013, 10:00

Euer Messias verrät euch jetzt mal was:
das was in den obigen Videos als sog. "Vintage-Ton" rüberkommt, entspringt zu 95% den Fingern des Gitarristen und zu 5 % dem Amp. Wenn ein reiner Metal-Head mit den selben Verstärkersounds spielen würde, käme sicher niemand auf die Idee, von Vintage Ton zu sprechen.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Der Vintage Ton

Beitragvon Mr Knowitall » Sa 5. Jan 2013, 10:06

Stimmt leider nicht!

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7039
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Der Vintage Ton

Beitragvon Matt 66 » Sa 5. Jan 2013, 10:12

Doch, das tut es!
:fyou2: :tongue:

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Der Vintage Ton

Beitragvon Mr Knowitall » Sa 5. Jan 2013, 10:14

Das klingt natürlich auch so scheiße, weil Satch nicht spielen kann, aber: Wenn er einen guten Vintageamp spielen würde, klänge sogar er besser!

http://www.youtube.com/watch?v=czHYYVyBqCc

Unwiderlegbar! Ich wollte, es wäre anders.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7039
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Der Vintage Ton

Beitragvon Matt 66 » Sa 5. Jan 2013, 10:26

Verstehe jetzt nicht ganz, was Du mir mit dem Video sagen willst. :scratch:
Satch ist weder bekannt für Vintage-Ton, noch nutzt er die üblichen, verdächtigen Amps.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Der Vintage Ton

Beitragvon Mr Knowitall » Sa 5. Jan 2013, 10:32

Ganz einfach: Satchs Sound ist schlecht wegen seines Amps. Würde ihm jemand so einen Amp hinstellen wie die oben geposteten, und er seine Griffel von der Klangregelung weglassen, würde das besser klingen.
Es ist nicht der Spieler! Es ist der Amp.
Die Musik wird dadurch natürlich nicht besser!

Anderes Beispiel: Richie Kotzen spielte live vor ein paar Jahren einen Cornford Plexi über eine Vintage 30 Box.
IMHO einer der besten E-Gitarrenschrammler überhaupt, aber der Sound war halt schon ätzend in den Höhen!
Das war nicht der schöne Vintagesound.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7039
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Der Vintage Ton

Beitragvon Matt 66 » Sa 5. Jan 2013, 10:46

Wie bist Du denn drauf? :dizzy:

Also, erst mal finde ich Satch`s Sound in dem Video ganz gut. Für so ein Showroom Ding und seinen Trademark-Stil/Sound ist das aus meiner Sicht völlig in Ordnung. Klingt fast so wie ich bei mir daheim...

Aber was hat das mit Vintage Ton zu tun? Muss ich jetzt wieder Äpfel und Birnen in eine Kiste schmeißen?

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Der Vintage Ton

Beitragvon Mr Knowitall » Sa 5. Jan 2013, 10:50

Also, erst mal finde ich Satch`s Sound in dem Video ganz gut.


Damit erübrigt sich natürlich die ganze Debatte! :-)

Das sägt einfach und klingt brutal dünn!

Ach ja, ich meinte natürlich den Vintagesound im Titel, aber das klingt so blöd!

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7039
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Der Vintage Ton

Beitragvon Matt 66 » Sa 5. Jan 2013, 11:04

Naja.. hab mir das jetzt noch mal angehört. Zwar nur über meine PC-Monitor-Lautsprecher, aber mir reicht`s. (Es klingt nicht nur so wie bei mir daheim, es sieht auch genauso aus wie bei mir daheim...)

Da hat halt irgendein Techniker den Solo-Sound zum vorproduzierten Backing Track gemischt. Ich kann nur erahnen, was Du mit "brutal dünn" meinst. Für mich klingt es alles andere als dünn. Es ist halt ein High-Gain Sound mit vielleicht etwas zu vielen Höhen. Finde ich aber nicht schlimm.

Weißt Du was für mich ein dünner Sound ist?

Das da:

http://www.youtube.com/watch?v=F0ubklCoM8Y

(Wobei ich noch dünnere Sounds von ihm in Erinnerung habe. Müßte ich jetzt länger suchen.)

Naja... einigen wir uns auf "Thema verfehlt", okay? ;)

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Der Vintage Ton

Beitragvon Mr Knowitall » Sa 5. Jan 2013, 11:08

Wir haben wohl unterschiedliche Vorstellungen von einem guten Sound. Yngwie finde ich in jeglicher Hinsicht fürchterlich.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7039
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Der Vintage Ton

Beitragvon Matt 66 » Sa 5. Jan 2013, 11:18

Nun, es geht ja schon damit los, dass es verschiedene gute Sounds gibt! Ich finde Satch`s Sound genauso gut wie den von Danny Gatton, Roy Buchanan, Robben Ford oder Fredl Fesl.

Wobei ich sagen muss, dass mir Satch`s Sound auf den letzten Platten weniger gefällt als auf früheren. Da hat sich was zum "Bröseligen" hin verschoben. Ich mag bei seiner Musik lieber den glattpolierten, sahnig-geschmeidigen Sound wie auf "The Extremist" (Das ganze Album ist (war) für mich sowas wie ein Sound-Ideal. Andererseits habe ich es schon lange nicht mehr gehört. Vielleicht bewerte ich das heute anders.).

Für mich schließen sich Vintage-Sound und High-Gain per se schon gegenseitig aus. Von daher hat`s mich gewundert, dass Du mit Satch daherkommst.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Der Vintage Ton

Beitragvon Mr Knowitall » Sa 5. Jan 2013, 11:31

Hendrix und Robben Ford haben aus meiner Sicht auch viel Gain!

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7039
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Der Vintage Ton

Beitragvon Matt 66 » Sa 5. Jan 2013, 13:14

Clean ist anders, klar. Aber der Beppi hat doch noch weit mehr Gain im Spiel. Von der Verwendung von Humbuckern (gegenüber Hendrix) ganz abgesehen.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Der Vintage Ton

Beitragvon Mr Knowitall » Sa 5. Jan 2013, 14:04

Du magst ja den Sound von Brett Garsed nicht. Der is auch eher dumpfer und nicht sägend.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“