Amp "knallt" beim Ausschalten

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Amp "knallt" beim Ausschalten

Beitragvon linus » Fr 28. Dez 2012, 13:53

Ich habe bei einem Bekannten folgendes Phänomen erlebt:

der Amp verhält sich beim Einschalten von Power u. Standby völlig geräuschlos - nur wenn er Standby wieder ausschaltet, gibt es ein kräftiges "Knallen/Peitschen" über die Speaker...
das kannte ich von einigen Transistor-Amps (die keinen Standby-Schalter haben) aber nicht in der Lautstärke (Angst um Speaker ?!?).

Es handelt sich bei dem Amp um ein Fender Supersonic 60 Topteil, was überraschend gut klingt (hätte ich nach den Beiträgen der letzten Jahre in den Foren dieser Welt nicht für möglich gehalten, konnte ihn aber jetzt das erste mal erleben) und dieses "Ausschaltgeräusch" tritt laut Besitzer erst neuerdings auf (Amp ca. 4 Wochen alt).

Ich konnte ihm das Phänomen nicht erklären, habe selber ein paar Fender-Amps - und deren Schalter verhalten sich geräuschlos :dontknow:

Der Verkäufer teilte ihm nach Rücksprache mit Fender mit, das sei "Stand der Technik" und es bestünde keine Gefahr für die Speaker.... ?!?

Kennt dieses "Ausschaltknacksen" jemand von Euch - und woher kommt das ?

Würde mich über ein paar Tips sehr freuen.

Linus

mit Grüßen an Alle und einen guten Rutsch :dr01:

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7139
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Amp "knallt" beim Ausschalten

Beitragvon Matt 66 » Fr 28. Dez 2012, 14:32

Ich kann Dir da leider gar nicht helfen, sondern nur erzählen, dass das bei meinem alten Behringer Digital-Übungs-Amp auch so ist. Ich nehme den nur zum Unterrichten her und muss jedes Mal höllisch aufpassen, dass der Schüler den Amp nicht einfach ausschaltet, bevor ich nicht das Master Volume auf Null runtergedreht habe. Ich hab das Ding schon so lange, aber ich glaube das war von Anfang an so. Scheint ein "Layout"-Fehler zu sein, denn ansonsten funktioniert alles seit Jahren anstandslos. Wenn man sich daran gewöhnt, das Master Volume immer schön brav auf Null zu drehen, kann man damit leben. Beim Einschalten knallt er übrigens auch ordentlich, wenn das Master Volume nicht auf Null steht.

Gamma

Re: Amp "knallt" beim Ausschalten

Beitragvon Gamma » Fr 28. Dez 2012, 17:24

@ linus
Ich glaube auch, dass das sehr geile Amps sind! Wenn ich gerade neues Equipment bräuchte, würde ich mir wahrscheinlich zwei Supersonic 22 Tops plus jeweils einer blonden 2X12er kaufen, und die nebeneinander vor das Drumpodest stellen! Brian Setzer für Arme! Cool!
http://www.youtube.com/watch?v=MsQQyohTDaI

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Amp "knallt" beim Ausschalten

Beitragvon linus » Sa 29. Dez 2012, 15:11

@ Gamma

Ich habe ja seit Jahren meinen Sound für verschiedene Einsatzgebiete gefunden... Aber nach Hören u. spielen dieses Amps mußte ich zugeben, das der Supersonic60-Cleansound im Bassman-Modus dem "echten, alten" 66er Blackface Bassman -Top (dem er nachempfunden sein soll), über das ich im Bekanntenkreis mehrfach spielte, dermaßen gleicht, das ich erstmalig seit längerer Zeit wieder in Versuchung geriet... :oops: Vor allem mit Trampelkisten war es auch im Gain-Bereich jeglicher Couleur eine Freude (ja, auch Highgain!!).
Aber das ist definitiv kein Amp für Zuhause, denn erst kommt nix - und auf knapp "2" herrscht schon Freude ;-)
Und eigentlich müßte er ja auch auf meine Tonemaster 2x12er passen, derer ja die neuen Boxen nachempfunden sind :oops:

Benutzeravatar
Cat Carlo
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
Wohnort: Dithmarschen

Re: Amp "knallt" beim Ausschalten

Beitragvon Cat Carlo » So 30. Dez 2012, 10:47

linus hat geschrieben:Der Verkäufer teilte ihm nach Rücksprache mit Fender mit, das sei "Stand der Technik" und es bestünde keine Gefahr für die Speaker.... ?!?

Hat der wirklich mit Fender gesprochen? Wenn das knacken am Anfang nicht vorhanden war, liegt hier ein Fehler vor. Im ersten Augeblick würde ich den Fehler in der Siebung der Anodenspannung suchen. Wie dem auch sei:

Wende Dich direkt an Fender, schilder Dein Problem (wenn Du im Netz ein "Soundfile" hinterlegen kannst, umso besser. Und nicht vergessen, Deine positive Berwertung des Amps. Reine Psychologie. :flower: Und: Wenn möglich in Englisch!

http://www.fender.com/de-DE/contact_information.php

Gruß vom Kater

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Amp "knallt" beim Ausschalten

Beitragvon linus » Mo 7. Jan 2013, 13:33

Dieses nervige "Standby-Ausschalt-Geräusch" konnte durch Zufall wie folgt unterdrückt werden:

Vor Betätigung des Standby-Switches das Verstärker-Volume-Poti zudrehen - kein Knallen mehr zu hören...!
Habe das zwar noch bei keinem Amp jemals so machen müssen, aber wenn das hilft :dontknow:

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7139
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Amp "knallt" beim Ausschalten

Beitragvon Matt 66 » Mo 7. Jan 2013, 21:40

linus hat geschrieben: ...durch Zufall...


:scratch: Du hast meinen Beitrag also gar nicht erst gelesen... :-(

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Amp "knallt" beim Ausschalten

Beitragvon linus » Di 8. Jan 2013, 12:47

Matt 66 hat geschrieben:
linus hat geschrieben: ...durch Zufall...


:scratch: Du hast meinen Beitrag also gar nicht erst gelesen... :-(


Nein, Matt, eher mein "Übertragungsfehler": da Du dies bei Deinem Behringer-Amp machtest, der ja ein Transistoramp ohne Standby-Funktion ist, habe ich dies nicht auf einen Röhren-Amp übertragen... ich schrieb ja, das ich dieses Knallen nur von Transistor-Amps kannte - und deshalb kam ich erst gar nicht auf die Idee, das bei einem Röhren-Amp zu machen... :oops:

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8063
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Amp "knallt" beim Ausschalten

Beitragvon Reinhardt » Di 8. Jan 2013, 13:26

Ich habe den gleichen Amp mal länger getestet, der knallte nicht.

Ansonsten: Die beiden Clean-Fraktionen finde ich auch sehr authentisch, der Zerrkanal hat mir aber zu wenig Dynamik, Präsenz und Duchzug. Ein Wohnzimmerkanal. Im Gegensatz zu der Clean-Section. Von daher konnte ich meine Kauflust beherrschen.

Benutzeravatar
Bierschinken
Beiträge: 416
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57

Re: Amp "knallt" beim Ausschalten

Beitragvon Bierschinken » Di 8. Jan 2013, 16:15

Hallo,

ich finde das schon komisch.
Da der Standby AC-seitig schaltet, sollte es eigentlich garnicht Knallen/Knacken.
Und wenn das dann noch abhängig vom Kanalvolumen ist, dann deucht mir, dass da was nicht in Ordnung ist.

Ich bin bei Cat Carlo und würde mal die Elkos unter die Lupe nehmen.
Sind wahrscheinlich die fürchterlichen IC-Caps verbaut und möglicherweise sieht man bei einem schon, dass die Suppe rausläuft...

Grüße,
Swen

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Amp "knallt" beim Ausschalten

Beitragvon linus » Di 8. Jan 2013, 17:07

Vielen Dank für dieses Statement :flower:

Da dieser Amp ja neu ist, werde ich dem Kollegen raten, dieses "nachhaltiger" zu beanstanden !

Grüße

Linus


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“