Greta

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Greta

Beitragvon Spanish Tony » Di 8. Jan 2013, 16:49

So, mein Freundchen, abgenickt wird hier gar nix und der Amp wird nicht gekauft! SCHLUß AUS ENDE!!!!!!
Aber natürlich bleibst du bei deinem alten Kumpel nicht im Regen stehen. Wenn es also gar nicht anders geht, dann bitte was seriöses mit Praxiswert: Fender Champ, Silverface, 70er

Wenn es nur was zum anschauen sein soll...wir fahren nächste Woche zu Ikea und kaufen dir ein schönes Regal
ST

Gamma

Re: Greta

Beitragvon Gamma » Di 8. Jan 2013, 17:13

Aber, Greta! GRETA! :hearts:
Mit diesem Sound könnte ich zuhause auch gut leben: (würde allerdings einen Ultimate Drive als Zerrquelle vorschalten)
http://www.youtube.com/watch?v=fzZpPc92GKk

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Greta

Beitragvon Spanish Tony » Di 8. Jan 2013, 17:31

Was genau kickt dich denn an diesem Amp?
Diese 5 Watt Dinger sind IMMER zu dünn und für das WZ zu laut... und im Proberaum dann natürlich zu leise.
Kauf doch einen gebrauchten Linnemann. Kostet ca. 550 bis 600. Damit hättest du sogar Ersatz für den JCM. Über den Sound brauchen wir ja nicht zu reden. Zuhause mit Zerre funktioniert das bestens

Josef K

Re: Greta

Beitragvon Josef K » Di 8. Jan 2013, 17:38

Beano-Sound geht anders......


Schrecklich.

Gamma

Re: Greta

Beitragvon Gamma » Di 8. Jan 2013, 17:41

Na ja, BRAUCHEN tue ich natürlich keinen sechsten Amp, aber die Optik! Ich werde noch ein paarmal drüber schlafen!

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Greta

Beitragvon Spanish Tony » Di 8. Jan 2013, 17:51

Aha, du willst also einfach nur Erhälte
Auf zum ACy, sach ich ma so. Dat macht doch Sinn

Gamma

Re: Greta

Beitragvon Gamma » Di 8. Jan 2013, 17:55

Ach, die Stimme der Vernunft! Ich bin doch nicht so alt geworden, um jetzt noch auf den letzten Drücker erwachsen zu werden!

Aristoteles

Re: Greta

Beitragvon Aristoteles » Di 8. Jan 2013, 18:10

Gamma hat geschrieben:Aber, Greta! GRETA! :hearts:
Mit diesem Sound könnte ich zuhause auch gut leben: (würde allerdings einen Ultimate Drive als Zerrquelle vorschalten)
http://www.youtube.com/watch?v=fzZpPc92GKk


Yepp... aber wenn Du den Sound fährst ist das Ding schon ziemlich laut.
Mit einem Zerrer davor könnte es gehen, aber auch dann macht er für eine Mietwohnung immer noch zuviel Dampf...

Nur für den Fall dass "Rörenzerre bei kleinster Lautstärke in Mietwohnung" überhaupt dein Ziel sein sollte ?

Gamma

Re: Greta

Beitragvon Gamma » Di 8. Jan 2013, 18:17

Ja, nee! Ich bin ja seit einiger Zeit auf dem "Zerrer plus clean eingestellter Amp-Trip"! Ich habe meinen Signature-Zerr-Sound in einer kleinen Box, und kann über Amps spielen, die ich halt so vorfinde! Also quasi eine gewisse Unabhängigkeit vom Zerrsound eines bestimmten Amps! Das finde ich sehr befreiend!

Aristoteles

Re: Greta

Beitragvon Aristoteles » Di 8. Jan 2013, 23:30

Gamma hat geschrieben:Ja, nee! Ich bin ja seit einiger Zeit auf dem "Zerrer plus clean eingestellter Amp-Trip"! Ich habe meinen Signature-Zerr-Sound in einer kleinen Box, und kann über Amps spielen, die ich halt so vorfinde! Also quasi eine gewisse Unabhängigkeit vom Zerrsound eines bestimmten Amps! Das finde ich sehr befreiend!


Hm, dann... könnte gehen... Der Class5 ist ein ganz guter Pedalfresser.
Aber dann nimm den Combo.
Kostet nur die Hälfte von dem Ministack :shock:

Gamma

Re: Greta

Beitragvon Gamma » Mi 9. Jan 2013, 02:27

Ja, aber Greta! GRETA! :hearts:

Benutzeravatar
lady starlight
Beiträge: 1384
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
Wohnort: linz - upper austria ;-)

Re: Greta

Beitragvon lady starlight » Mi 9. Jan 2013, 07:43

...ich find beide Gretas nett...Greta M und Greta F...

:flower:

lgls

Aristoteles

Re: Greta

Beitragvon Aristoteles » Mi 9. Jan 2013, 07:45

Okay, der Mann ist verliebt...

Gamma

Re: Greta

Beitragvon Gamma » Mi 9. Jan 2013, 11:47

Es gibt von Marshall auch noch "Betty" und "Jane"! Aber Greta ist die einzige, die Noten auf der Box hat. NOTEN! :hearts:

Aristoteles

Re: Greta

Beitragvon Aristoteles » Mi 9. Jan 2013, 13:37

Mein Tip:

Hol die den Class 5 in der normalne Audführung und klebe sowas hier drauf:

http://www.pinupshop.de/sticker-pinup-girl-50-s/a-126/

Könnte gehen...

Ach ja Moment... Noten, die Noten verdammt :scratch:

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5136
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Greta

Beitragvon Bassfuss » Mi 9. Jan 2013, 13:48

Gamma hat geschrieben:Es gibt von Marshall auch noch "Betty" und "Jane"! Aber Greta ist die einzige, die Noten auf der Box hat. NOTEN! :hearts:


...Du kennst Noten? :aah:

Gamma

Re: Greta

Beitragvon Gamma » Mi 9. Jan 2013, 13:50

Ja, die Noten! Ich wäre ehrlich gesagt auch glücklicher, wenn da wenigstens ein 12er Speaker drin wäre, aber Greta, GRETA! :hearts:

Gamma

Re: Greta

Beitragvon Gamma » Mi 9. Jan 2013, 13:54

@ Bassfuss
Jo, ich kann schon in bescheidenem Rahmen Noten lesen, allerdings könnte ich nicht wie Tom oder Matt ein mir unbekanntes Stück direkt vom Blatt spielen! Und ich schaffe es nicht, meine eigenen Werke in Noten aufzuschreiben, sondern muss mich mit Leadsheets begnügen!

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5136
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Greta

Beitragvon Bassfuss » Mi 9. Jan 2013, 13:56

Gamma hat geschrieben:@ Bassfuss
Jo, ich kann schon in bescheidenem Rahmen Noten lesen, allerdings könnte ich nicht wie Tom oder Matt ein mir unbekanntes Stück direkt vom Blatt spielen! Und ich schaffe es nicht, meine eigenen Werke in Noten aufzuschreiben, sondern muss mich mit Leadsheets begnügen!



...war auch nur Spaß. Und so wie Du machen es vermutlich auch über 90% aller Musiker wie Du und ich.

Imij

Re: Greta

Beitragvon Imij » Mi 9. Jan 2013, 14:44

Gamma hat geschrieben:Leute, ich bin in Temptationen! Hat jemand von Euch persönliche Erfahrungen mit den Class5's?
http://www.thomann.de/de/marshall_halfstack_greta.htm

Gamma,
ich oute mich hier mal als Class5-Combo Spieler und er ist mir mittlerweile richtig ans Herz gewachsen.

Ursprünglich hatte ich vor, davor die Treter des ME-70 zu betreiben (also ohne dessen Amp-Simms),
aber das klingt einfach nur schei#e. Das ME-70 ist völlig unbrauchbar geworden.
Mit der Kombi Class5 und ME-70 kann ich mich gar nicht abfinden.

Das war noch in der Wohnzimmerphase. Da war die Lautstärke schon bei Minimal-Potidrehung irgendwie schnell zu laut.
Hatte auch schon einige Verkabelungen zum Mikrofonieren und Aufnehmen am Laufen.
Da ich aber überwiegend akustisch spiele, um mich mehr auf meinen Gesang zu konzentrieren, habe ich mich weniger um die Kiste gekümmert.

Bis ich einem Schlagzeuger über den Weg lief mit dem ich seither einige lustvolle Soundorgien veranstalten durfte.

Jetzt kann ich den Class5-Combo auf volle Kante drehen. Dazwischen nur Kabel und Poti zum 69er-Minihumbucker und es klingt wie Immigrant Song.
Stelle ich den Combo allerdings nicht auf den Boden sondern auf den Hocker verliert er das Fundament.
Er braucht also unbedingt Bodenkopplung.

Am besten gefällt mir, dass es auch möglich ist, bei den 5 Watt Gitarre, den Gesang noch ordentlich zu üben.

Als Greta-Ersatz und als Hommage an Bernd Eichingers „Voll Normaaal” habe ich mir in der Videothek noch den Aufsteller mit der Kate Beckinsale geborgt.

Apropos Alternative:

Mein Neffe schwärmt von der Blackstar-Kombination, die er mir an Weihnacht kräftig um die Ohren fegte.
Im Wohnzimmer. Auch gut zu gebrauchen.

Am meisten freut mich aber meine Class5-Kiste. Nur zu.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“