Greta

Gamma

Re: Greta

Beitragvon Gamma » Mi 9. Jan 2013, 20:44

Word! Endlich mal was Positives! Ich glaube schon, ich werde mit dem Amp Spass haben! Der riecht bestimmt auch gut!

Aristoteles

Re: Greta

Beitragvon Aristoteles » Mi 9. Jan 2013, 21:59

Aber geil wäre es schon, wenn Du ein paar Klangproben hier zum Besten gebn könntest.

Mit Fortdauern diese Threads bereue ich es schon fast wieder meinen Class 5 verkauft zu haben.
Erinnerungen werden wach.... :-(

Gamma

Re: Greta

Beitragvon Gamma » Mi 9. Jan 2013, 23:36

Klar, das mache ich! Aber der ist ja wie gesagt erst ab Anfang Februar verfügbar! Bis dahin habe ich noch ein paar graue Barthaare mehr, aber Vorfreude ist auch Freude!

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Greta

Beitragvon blueelement » Do 10. Jan 2013, 13:09

Gamma hat geschrieben:Klar, das mache ich! Aber der ist ja wie gesagt erst ab Anfang Februar verfügbar! Bis dahin habe ich noch ein paar graue Barthaare mehr, aber Vorfreude ist auch Freude!


ich bin jetzt mal ganz dreist :mrgreen: du könntest ja immer noch von dem Kauf zurücktreten und dir z.B. GuitarRig anschaffen. Ja ich weiss, aber wenn es um das Thema Zerrsound in Zimmerlautstärke geht kommt man da näher ans Ziel, denn die virtuelle Welt heutzutage kommt da schon sehr nahe dran und für die Klimperei in Hausmusikatmosphäre reicht das allemal ;)
Aber ich wünsche dir natürlich viel Spass damit :up:

Darthie

Re: Greta

Beitragvon Darthie » Do 10. Jan 2013, 13:13

blueelement hat geschrieben:z.B. GuitarRig anschaffen.


Und den Karton stellt er sich dann dekorativ ins Regal neben den Fernseher, und im Zuge eines flirtigen Balzverhaltens bei der Partnerwahl sind die ausgewählten weiblichen Begierdenobjekte auch ganz beeindruckt von der geschmackvollen Zurschaustellung des Pappkartons...

Imij

Re: Greta

Beitragvon Imij » Do 10. Jan 2013, 13:44

blueelement hat geschrieben:…z.B. GuitarRig anschaffen.………die virtuelle Welt heutzutage……

Das waren genau die Gründe, warum ich etwas handfestes Reales vor mir haben wollte.
Mit Knöpfen dran und so, zum Anfassen und selber drehen. Volle Kante. Analog.

Ich arbeite täglich mit dem Rechner.
Fürs Musikmachen will ich mich aber von den virtuellen Fesseln befreit wissen.
Recording iswas anderes.

Ganz wichtig:
Ich brauchte einen Grund, um vom Rechner los zu kommen!

Gamma, Glückwunsch!

Dir wird es aber nicht gelingen, die Kisten vom Proberaum fernzuhalten.
Irgendwann willst Du deren Potential auch ohne Treter in die Sättigung fahren.

5W sind laut zu Hause.
Möglicherweise ist aber das Grundrauschen und Brummen der SingleCoils zu laut fürs cleane, leise Spielen
und Du musst mehr Dampf geben …

Gamma

Re: Greta

Beitragvon Gamma » Do 10. Jan 2013, 14:03

@ Mr. Blue
Ne, lass ma! Ich habe im Studio die Guide-Spuren für den Drummer mit Guitar-Rig eingespielt, und ich habe es gehasst! Die Latenz war zwar nur minimal, aber mir hat's schon gereicht! Damit kann ich nicht arbeiten!
@ Imij
Klar, ich werde das Ding natürlich auch mal in den Raum mitnehmen, und dortselbst an die amtliche 4x12er mit 65ern schnallen! Ich fürchte nur, dass ich mit 5 Watt gegen meinen Drummer nicht anstinken kann!

Aristoteles

Re: Greta

Beitragvon Aristoteles » Do 10. Jan 2013, 14:06

Also ich bin ja auch ein Freund von guitar Rig. Die Sachen sind toll, keine Frage, ich arbeite viel damit.

Aber ein "echter" Amp ist doch irgendwie dann wieder was Anderes.
Ich benutze neben Guitar Rig auch immer noch kleine Bedroom Amps zum Spielen und manchmal auch fürs Recording...

Warum? Weils Spaß macht... ;-)

Josef K

Re: Greta

Beitragvon Josef K » Do 10. Jan 2013, 14:10

Gamma hat geschrieben:Ich habe im Studio die Guide-Spuren für den Drummer mit Guitar-Rig eingespielt, und ich habe es gehasst!


Dann war's nicht GuitarRig 5, oder?

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Greta

Beitragvon blueelement » Do 10. Jan 2013, 14:12

Aristoteles hat geschrieben:Also ich bin ja auch ein Freund von guitar Rig. Die Sachen sind toll, keine Frage, ich arbeite viel damit.

Aber ein "echter" Amp ist doch irgendwie dann wieder was Anderes.
Ich benutze neben Guitar Rig auch immer noch kleine Bedroom Amps zum Spielen und manchmal auch fürs Recording...

Warum? Weils Spaß macht... ;-)



stimmt, ich verwende GuitarRig auch nur um Frieden mit den Nachbarn zu haben ;)
Zum recorden würde ich nie GuitarRig nehmen, Amp bleibt Amp !

Gamma

Re: Greta

Beitragvon Gamma » Do 10. Jan 2013, 14:15

@ Josef
Das weiss ich ehrlich gesagt nicht, aber wahrscheinlich nicht! Das Ergebnis klang gut, aber das Spielgefühl war halt mies! Ich brauche das schon, dass Luft durch einen amtlichen Gitarren-Speaker bewegt wird!

tortitch

Re: Greta

Beitragvon tortitch » Do 10. Jan 2013, 16:09

Da hier schon von GuitarRig die Rede ist. Ich hab noch Nr. 4. Lohnt sich ein Umstieg auf Nr. 5, also bringt das soundmäßig noch etwas?

Gamma

Re: Greta

Beitragvon Gamma » Do 10. Jan 2013, 17:14

Noch mal was Abschliessendes zu meinem Kaufentscheid: Natürlich ist mir klar, dass man mit dem Teil nicht das authentische Marshall-Halfstack-Feeling bekommt, aber wenn ich will, dass mir vor Schalldruck die Buchse flattert, muss ich halt in den Proberaum fahren, da hilft alles nichts!

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Greta

Beitragvon Spanish Tony » Do 10. Jan 2013, 18:15

Aristoteles hat geschrieben:Also ich bin ja auch ein Freund von guitar Rig. Die Sachen sind toll, keine Frage, ich arbeite viel damit.

Unterrichtest du auch mit Guitar Rig?

Josef K

Re: Greta

Beitragvon Josef K » Do 10. Jan 2013, 18:31

tortitch hat geschrieben: Lohnt sich ein Umstieg auf Nr. 5?


Also der Faltungs Hall und der Kontrollraum, für den Peter Weihes Studio Pate stand, sind schon sehr geil. Aber ich finde auch die Modellings der Amps usw. haben deutlich an Präsenz/Definition zugelegt......

Aristoteles

Re: Greta

Beitragvon Aristoteles » Do 10. Jan 2013, 21:41

Spanish Tony hat geschrieben:
Aristoteles hat geschrieben:Also ich bin ja auch ein Freund von guitar Rig. Die Sachen sind toll, keine Frage, ich arbeite viel damit.

Unterrichtest du auch mit Guitar Rig?


Nein, ich nehme lediglich damit auf. Dafür ist es ja auch bestens geeignet.

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Greta

Beitragvon Keef » Fr 11. Jan 2013, 09:22

Gamma hat geschrieben:…Der riecht bestimmt auch gut!

:facepalm:

Gamma

Re: Greta

Beitragvon Gamma » Fr 11. Jan 2013, 11:41

Was? Die Nase hört mit!

KennyXXL

Re: Greta

Beitragvon KennyXXL » Fr 11. Jan 2013, 12:50

Hmm, jetzt ist die Greta ja schon gekauft, aber für das Geld wären auch drei Tech21 Trademark 30 drin gewesen. Den ziehe ich in Sachen Praxiswert jedem 5W-Röhrenbesteck vor. Klanglich sehr flexibel und hochwertig und schön kompakt und leicht. Mit der Gitarre auf dem Rücken und dem Amp im passenden Gigbag mit Bus & Bahn zum Kneipengig oder 'ner Session ist schon sehr angenehm. Habe mit dem Ding auch schon in einem größeren Ensemble mit fetter Bäsersektion und allem Zipp & Zapp gespielt und er hat sich äusserst wacker geschlagen. Ist nur leider kein PinUp drauf... ;-)

buttrock

Re: Greta

Beitragvon buttrock » Fr 11. Jan 2013, 13:09

mal ehrlich, das Ding ist echt sau haesslich!


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“