Wenn ich einen neuen Amp bräuchte....

Darthie

Re: Wenn ich einen neuen Amp bräuchte....

Beitragvon Darthie » Do 18. Okt 2012, 21:01

Bassfuss hat geschrieben:
Darthie hat geschrieben:Wenn ich einen neuen Amp bräuchte, kaufte ich

den (klick!)

oder

diesen (klick!),

zur Not jenen (klick!),

gerne auch welchen (klick!)!



oder alle drei?


Die drei, die vier sind? ;-)

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Wenn ich einen neuen Amp bräuchte....

Beitragvon Läster Paul » Do 18. Okt 2012, 21:06

Berlin:
http://www.youtube.com/watch?v=znl8ErND-4U
Ruhrpott:
http://www.youtube.com/watch?v=Me_rwe8w ... re=related

Sagt doch alles-Berlin ist hip, der Ruhrpott tot. Früher gabs da mal eine eigene Kultur, jetzt gibts nur den Untergang. Die können ja nicht mal eine Veranstaltung wie die LoveParade ausrichten, ohne das sich gleich ein paar Leute gegenseitig tottreten. Ist in Berlin nicht passiert.

Gamma

Re: Wenn ich einen neuen Amp bräuchte....

Beitragvon Gamma » Do 18. Okt 2012, 21:09

@ Darthie
Tja, das ist wohl nicht ganz einfach! Die Murmel eines Künstlers rotiert halt in spezieller Art und Weise! Der Preis ist, dass ich keine süssen Kinder habe wie Du, sondern mit meiner Exfrau (die das Zusammenleben mit mir auch etwas anstrengend fand) in einer kleinen Combo spiele, die niemand hören will! Such is life!
Zuletzt geändert von Gamma am Do 18. Okt 2012, 21:18, insgesamt 2-mal geändert.

Gamma

Re: Wenn ich einen neuen Amp bräuchte....

Beitragvon Gamma » Do 18. Okt 2012, 21:14

Hihi! Paul, doh! Gleich komm' ich Dir dahin! Bloss weil es in Bochum mittlerweile aussieht wie in Berlin '45 muss man doch nicht gleich wehrkraftzersetzend werden!

KennyXXL

Re: Wenn ich einen neuen Amp bräuchte....

Beitragvon KennyXXL » Do 18. Okt 2012, 22:22

Läster Paul hat geschrieben:Berlin:
http://www.youtube.com/watch?v=znl8ErND-4U
Ruhrpott:
http://www.youtube.com/watch?v=Me_rwe8w ... re=related

Sagt doch alles-Berlin ist hip, der Ruhrpott tot.


Jo, der Pott stirbt einen langsamen, qualvollen Tod, aber Berlin hat seinen Hipness-Zenit mittlerweile auch überschritten. Ich sage ein erneutes lokales Hipness-Maximum in Hamburg (stelle erste erneute Siedlungsbewegungen im Freundeskreis dorthin fest, teilweise aus Berlin!) sowie eine stetige Rückgewinnung des bundesweiten musikalischen Gewichts der Stadt Köln in diesem Jahrzehnt voraus!


Edit: And never ever underestimate Augsburg! Gute Nacht!!!

KennyXXL

Re: Wenn ich einen neuen Amp bräuchte....

Beitragvon KennyXXL » Do 18. Okt 2012, 22:25

-

Gamma

Re: Wenn ich einen neuen Amp bräuchte....

Beitragvon Gamma » Do 18. Okt 2012, 22:38

@ Kenny
Was war das? Wenn Du's gelöscht hast, war's bestimmt interessant, weil kontrovers!

Darthie

Re: Wenn ich einen neuen Amp bräuchte....

Beitragvon Darthie » Fr 19. Okt 2012, 08:09

Gamma hat geschrieben:mit meiner Exfrau (die das Zusammenleben mit mir auch etwas anstrengend fand) in einer kleinen Combo spiele, die niemand hören will!


Mausepiep, gräm' Dich nicht. Dafür kannst Du - was unbestritten ist - Gitarre spielen.
Eine Form der Kunst, die mir für immer verwehrt bleiben wird. Und Deine Band löst auf meinen Geschmacksknospen jetzt nicht das sensationelle Gefühl aus wie Vanille mit einem Hauch Karamellnote und einem sahnigen Marzipanabgang, aber ich kenne Leute, die das gut finden, was Du machst. Und nicht nur vom handwerklichen, so wie ich.

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5136
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Wenn ich einen neuen Amp bräuchte....

Beitragvon Bassfuss » Fr 19. Okt 2012, 08:45

Darthie hat geschrieben:
Die drei, die vier sind? ;-)


....das stimmt doch gar ni.....ähm......eins......zwei........drei.......dreieinhalb........vi....


okay.... ;-)

Josef K

Re: Wenn ich einen neuen Amp bräuchte....

Beitragvon Josef K » Fr 19. Okt 2012, 12:40

Läster Paul hat geschrieben:Berlin:
http://www.youtube.com/watch?v=znl8ErND-4U


Da war Berlin ja auch cool - von wegen Mauer und so........

KennyXXL

Re: Wenn ich einen neuen Amp bräuchte....

Beitragvon KennyXXL » Fr 19. Okt 2012, 20:25

Gamma hat geschrieben:@ Kenny
Was war das? Wenn Du's gelöscht hast, war's bestimmt interessant, weil kontrovers!


Ne, leider nix kontroverses, sondern ein bierseliges Doppelposting. Bin gerade eher harmoniebeddürftig als kontrovers drauf......

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Wenn ich einen neuen Amp bräuchte....

Beitragvon Keef » Fr 19. Okt 2012, 21:06

Wenn ich einen neuen Amp bräuchte… hätt ich ganz schön einen an der Rassel

BLOODY ROCKER RULEZ :fyou:

stuehrenberg

ENGL Retro Tube 50 E 762 Review

Beitragvon stuehrenberg » So 27. Jan 2013, 12:41

ENGL Retro Tube 50: Ein wahnsinns Amp. 2 Kanäle aber durch schaltbaren Gainboost hat man eigentlich 4. Durch 2 Master und dazu noch einen Midshiftschalter hat man eine unglaubliche Flexibilität. Das Extra an Gain ist genau perfekt für Clean und Stones im 1. Kanal und AC/DC und High Gain Lead im 2. Kanal. Es empfiehlt sich den Midshift Tone Schalter im Drive Kanal zu aktivieren. Dann wird der Sound fett und rund.

Insgesamt zeichnet sich der Amp durch eine sehr direkte Ansprache aus. Jede feine Nuance in der Intonation wird abgebildet. Der Amp beschönigt nichts und stellt so gewisse Anforderungen an den Spieler. Im Lead Kanal bekommt man ein wenig Kompression, wodurch flüssiges Legato Spiel ermöglicht wird. Der Clean Kanal ist schön rund und fett und mit aktiviertem Gainboost ist eine echte Bluesrockmaschine. Der Z9 Fußschalter bietet viele Schaltmöglichkeiten. Den muss man allerdings extra kaufen. Alternativ kann man 3 2fach Schalter anschließen.

Durch die 50 Watt kann man auch bei erträglichen Lautstärkepegeln die Endstufe ein wenig kitzeln, so dass der Amp beginnt zu atmen. Die Klangregelung ist im Clean Kanal sehr effektiv. Im Drive Kanal kann man den Sound nicht so stark verbiegen. Das ist aber auch nicht nötig, denn die Abstimmung ist einfach perfekt. Als Speaker kann man Vintage 30 oder G12h30 70s Aniversary nehmen. Beides ist super. Auch Greenbacks funktionieren ganz gut.

Das tollste ist neben der Dynamik das Tonspektrum. Im Lead Modus singt der Ton und kippt wunderbar in Obertöne um. Man kann wirklich mit dem Ton arbeiten. Selten habe ich bei einem Standard Amp so direkt am Tob spielen können. Sowas erlebt man sonst nur bei "Dr Z", "Divided by 13" oder "Two Rock". Ok, ganz die Liga hat er nicht aber für seine 1.349 € kommt er verdammt nah ran. Einsetzbar ist der Amp für alles außer Härtestem Trash. Aber selbst normaler Heavy Metal ist möglich.

Für Blues, Funk und Classic Rock kann ich mir nix besseres vorstellen. Einziger Schönheitsfehler: Der Master B klingt im Clean Kanal weniger laut als im Drive Kanal und der Tone Schalter ist nicht für jeden Kanal separat aktivierbar. Tolle Idee ist dafür die wechselbare Frontblende in Bordeaux, Vanilla und black. Die Verarbeitung ist ENGL typisch perfekt. :guitar3:

Markusaldrich

Re: Wenn ich einen neuen Amp bräuchte....

Beitragvon Markusaldrich » So 27. Jan 2013, 12:49

Nix gegen den Retro,aber das Posting liest sich wie von einem Produktmanager.

stuehrenberg

Re: Wenn ich einen neuen Amp bräuchte....

Beitragvon stuehrenberg » So 27. Jan 2013, 17:39

bin aber kein Produktmanager sondern nur Gitarrist :-) Der Amp ist nunmal gut, was soll man denn sonst schreiben?

KennyXXL

Re: Wenn ich einen neuen Amp bräuchte....

Beitragvon KennyXXL » So 27. Jan 2013, 20:44

@Stuehrenberg: dann bewirb Dich mal bei G&B oder so. Den üblichen Review-Schreibstil haste schon ziemlich gut drauf..... Aber eines solltest Du Dir merken: es heißt

THRASH

:-)

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Wenn ich einen neuen Amp bräuchte....

Beitragvon linus » Mo 28. Jan 2013, 11:42

@Stuehrenberg

Im A/B-Vergleich zu einem nur 2-kanaligen Fender Supersonic 60 Topteil war bereits nach Anspielen des Clean-Kanals Schluß mit dem Engl: keine "tonliche" Chance :twisted:

Und ganz nebenbei: der Großserien-Fender hat alle Röhrensockel (aus Keramik!) mit dem Chassis verschraubt, diese sind handverdrahtet zur Platine - ebenso alle Schalter u. Buchsen (also die Teile, die im täglichen Gebrauch am meisten verschleißen können). Das nennt man roadtauglichkeit und führt dazu, das dieser Amp auch nach 10 Jahren noch funktioniert bzw. service-freundlich repariert werden kann!

Und dann schauen wir mal in das Innenleben eines Engl...

Proxmax

Re: Wenn ich einen neuen Amp bräuchte....

Beitragvon Proxmax » Mo 28. Jan 2013, 13:47

linus hat geschrieben:Und dann schauen wir mal in das Innenleben eines Engl...


+1

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Wenn ich einen neuen Amp bräuchte....

Beitragvon Spanish Tony » Mo 28. Jan 2013, 20:25

Ich glaube, ich habe noch nie direkt am Tob spielen können. Ich bin mir aber nicht ganz sicher.

Darthie

Re: Wenn ich einen neuen Amp bräuchte....

Beitragvon Darthie » Di 5. Feb 2013, 10:52

HAHA!

Bild


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“