
Amps um die 20 Watt?
Re: Amps um die 20 Watt?
Ahhhh...
nicht die schlechteste Wahl
http://www.youtube.com/watch?v=BVGo6uRSYcc
Sehr schön. Ich mag die Teile auch. Ich habe ja den Jet City "afterburner" als Zerrerpedal. Sehr schönes Teil....
nicht die schlechteste Wahl

http://www.youtube.com/watch?v=BVGo6uRSYcc
Sehr schön. Ich mag die Teile auch. Ich habe ja den Jet City "afterburner" als Zerrerpedal. Sehr schönes Teil....
Re: Amps um die 20 Watt?
Ich hatte da zum Vergleich:
Orange OR
Marshall DSL
Engl Gigmaster
Hiwatt (irgendwas mit 20 Watt)
Marshall 2061
Beim Orange gefiel mir der Zerrsound gleich mal nicht. Der Hiwatt war dann wieder recht laut, bevor er mal so in den Crunch ging (ähnlich der 2061). Die beiden sind dann natürlich auch ordentlich teuer.
Der DSL ist auch prima, liefert aber hauptsächlich eher clean oder eher gainig (für dazwischen scheint er nicht so zu sein).
Auch der Engl ist toll. Sehr schöner Cleansound und die Zerre gefiel mir auch, wenngleich das ja mehr die Metalzerre sein soll. Egal, ich fand die trotzdem ganz angenehm. Schließlich bin ich aber bei dem Jet City hängen geblieben. Machte auf Anhieb Spaß darauf zu spielen und bei dem Preis, meine Güte... Außerdem bietet er das, was ich ursprünglich wollte: Ein Kanal, auf leichten Crunch einzustellen, fertig.
Orange OR
Marshall DSL
Engl Gigmaster
Hiwatt (irgendwas mit 20 Watt)
Marshall 2061
Beim Orange gefiel mir der Zerrsound gleich mal nicht. Der Hiwatt war dann wieder recht laut, bevor er mal so in den Crunch ging (ähnlich der 2061). Die beiden sind dann natürlich auch ordentlich teuer.
Der DSL ist auch prima, liefert aber hauptsächlich eher clean oder eher gainig (für dazwischen scheint er nicht so zu sein).
Auch der Engl ist toll. Sehr schöner Cleansound und die Zerre gefiel mir auch, wenngleich das ja mehr die Metalzerre sein soll. Egal, ich fand die trotzdem ganz angenehm. Schließlich bin ich aber bei dem Jet City hängen geblieben. Machte auf Anhieb Spaß darauf zu spielen und bei dem Preis, meine Güte... Außerdem bietet er das, was ich ursprünglich wollte: Ein Kanal, auf leichten Crunch einzustellen, fertig.
- Reinhardt
- Beiträge: 7918
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Amps um die 20 Watt?
na ja, um die 20 Watt und schöner Cleanton schreit ja nach einem Koch Studiotone?
- Capridriver
- Beiträge: 1089
- Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
- Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
- Kontaktdaten:
Re: Amps um die 20 Watt?
Der Jet City klingt dem kleinen Fame nicht unähnlich. Ich finde (soweit man das nach einem Soundschnipsel einschätzen kann), dass der Fame etwas sauberer auflöst. Das kann aber auch eine Einstellungssache sein. In den Gaingraden betreibe ich ihn aber auch selten. Mir gefällt er am besten an dem Punkt, wo das Cleane leicht ins Crunchige brökelt. But it's a matter of taste, wie schon geschrieben. Womit hast Du denn das "Burn" aufgenommen?
Re: Amps um die 20 Watt?
"Burn" war einfach mit GitarRig.
Fame schmähen und dann Jet City kaufen. Ich fühl mich ja auch entsprechend lächerlich.
Fame schmähen und dann Jet City kaufen. Ich fühl mich ja auch entsprechend lächerlich.
Re: Amps um die 20 Watt?
Multitone hat geschrieben:na ja, um die 20 Watt und schöner Cleanton schreit ja nach einem Koch Studiotone?
Ach ja, wenn erst mal mit dem Nachforschen anfängt, drängen sich erstaunlich viele Kandidaten auf, selbst wenn man das Budget auf 600 limitiert. Und das sind dann wirklich gute Geräte. Ich nehme mal den Engl als Beispiel, den ich mir angeguckt hatte. Ein hochwertiger, kultivierter Verstärker mit zwei Kanälen, und das Ganze für 500.
Im Vergleich zu den 50 bis 100-Watt-Amps ist das schon ganz ansprechend. Wenn man sich denn mit 20 Watt bescheiden mag.
- Capridriver
- Beiträge: 1089
- Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
- Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
- Kontaktdaten:
Re: Amps um die 20 Watt?
tortitch hat geschrieben:"Burn" war einfach mit GitarRig.
Fame schmähen und dann Jet City kaufen. Ich fühl mich ja auch entsprechend lächerlich.
Naja, von "Fame" kommen ja auch gute Amps. Der GTA40 wird bei Yerasov in RUS gefertigt und ist baugleich auch von denen für ein Vielfaches zu kaufen. Und die älteren Röhrentopteile mit dem Schreibschriftlogo kamen zum Großteil von Laboga in Polen und kosten dort baugleich >1k. Wenn man also mit dem Schriftzug leben kann...(eine Zeit lang konnte man den Laboga-Schriftzug in PL nachbestellen, bis die spitz gekriegt haben, dass sich die Leute hier in D ihre Fames "veredeln"

Der Studio Tube 15 ist allerdings ein Chinese, glaube bei Biyang gefertigt. Da kommen auch die "Wangs"-Amps her (was ja auch nicht wirklich ein Qualitätskriterium ist).
Trotzdem: Ich mag alle drei Fame-Amps, die ich besitze. Und ich habe noch ein halbes Dutzend anderer Röhrenamps hier. Versuche aber zeitnah, etwas zu reduzieren

- blueelement
- Beiträge: 780
- Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
- Wohnort: auf der Alm
Re: Amps um die 20 Watt?
Die VOX HW Serie gibts auch als Top, allerdings nur in der 30 Watt Version.
Sorry zu spät gesehen, du hast dich ja schon entschieden, Glückwunsch
Sorry zu spät gesehen, du hast dich ja schon entschieden, Glückwunsch

Re: Amps um die 20 Watt?
Erste Beobachtungen:
Die Strat (Halsposition) klingt verblüffend schlecht. Stegposition geht noch so (Rocksound).
Gut dagegen klingen die Zerrerpedale!! Geht richtig los.
Wohl eher ein Rock- als Bluesamp. Aber das passt ja zu seinem Einsatzgebiet.
Die Strat (Halsposition) klingt verblüffend schlecht. Stegposition geht noch so (Rocksound).
Gut dagegen klingen die Zerrerpedale!! Geht richtig los.
Wohl eher ein Rock- als Bluesamp. Aber das passt ja zu seinem Einsatzgebiet.
Re: Amps um die 20 Watt?
Ich hätte auch noch einen Laney LC15 empfohlen, das ist seit Jahren mein Liebling! Auch unser Album habe ich damit eingespielt. Gebraucht um die 200 Euro! Kann man hören mit einem TS-5 im Video unten.
Grüße,
Hannes
Grüße,
Hannes
- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Amps um die 20 Watt?
Butterkräm hat geschrieben:....https://www.youtube.com/watch?v=XBEfkQyMYY4
Geile Karre - 20m - oder? Hatte ich mit Lenkradschaltung un durchgehender Sitzbank vorn - GEILOMAT!!!

BTW: Schöne Nummer!
- Reinhardt
- Beiträge: 7918
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Amps um die 20 Watt?
Butterkräm hat geschrieben:Ich hätte auch noch einen Laney LC15 empfohlen, das ist seit Jahren mein Liebling! Auch unser Album habe ich damit eingespielt. Gebraucht um die 200 Euro! Kann man hören mit einem TS-5 im Video unten.
Grüße,
Hannes
Stimmt! Paul Gilbert stand ja auch eine Zeitlang auf diese Amps! Kann man empfehlen. Auch für Nichtfuzzer.
Re: Amps um die 20 Watt?
tortitch hat geschrieben:Kann man das Album kaufen?
Klar! Das Album mit 12 Songs gibt's für Forumsmitglieder für 6 Euro plus Versand!

Grüße,
Hannes
Re: Amps um die 20 Watt?
Okay, soll ich dir nen 10er zuschicken und du schickst mir die CD? Oder lieber überweisen?
Schick doch bitte eine PN und wir machen es so oder so. Wenn du magst.
Gruß
T.
Schick doch bitte eine PN und wir machen es so oder so. Wenn du magst.
Gruß
T.
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“