Eine Lanze für mattes Finish!!

UniCut

Eine Lanze für mattes Finish!!

Beitragvon UniCut » Sa 26. Jan 2013, 19:15

Hallo beisammen,

ich möchte mal eine Lanze für das matte Finish bei Gitarren brechen. Es sieht echt cool aus!
Ist aber auch schwieriger zu lackieren als hochglänzende Oberflächen.
Die letzten 7 Klampfen die ich im Kundenauftrag gebaut habe waren alle matt lackiert oder geölt und gewachst, was dann letztlich auch matt erscheint.
Die schwarze Firebird ist übrigens die böse Schwester zu meiner anderen und gehört auch mir.
Ich habe sie zum Schlagbrett dazu gebaut, was ich auf die Schwester nicht verbaut hatte, wer sich noch erinnert.

Siehe hier:
16062011138.jpg
DSC00573.jpg
27122012822.jpg
22122011440.jpg
31122012829.jpg


Gruß, Flo

UniCut

Re: Eine Lanze für mattes Finish!!

Beitragvon UniCut » Sa 26. Jan 2013, 19:20

So und hier noch die Firebird:
26012013848.jpg
26012013849.jpg
26012013850.jpg
26012013851.jpg
26012013852.jpg


Stegpickup wird noch getauscht. Wird wohl ein Alnico2.

Gruß, flo

Aristoteles

Re: Eine Lanze für mattes Finish!!

Beitragvon Aristoteles » Sa 26. Jan 2013, 19:56

Also um Firebirds mache ich für gewöhnlich einen großen Bogen...
Finde die einfach, genau wie Flying Vs und diverse Explorer-Abarten ziemlich :vomit:

Also rein optisch.

Aber das obige Teil empfinde ich als sehr gelungen und mit verchromten PUs usw wäre die doch... Hat was, gefällt mir. :clap:

Ich habe mir heute zum ersten Mal eine Gitarre mirt mattem Finisch gekauft und konnte diese mit einer ähnlichen, nahezu baugleichen Version mit "fettem" Lack vergleichen.

Also welche da "lebendiger" klang, lag meiner Meinung nach klar auf der Hand.

Aber ich finde einfach, das ist ein schwieriges Finish, manchmal wirkt es mir einfach zu rustikal... :dontknow:

Han Solo

Re: Eine Lanze für mattes Finish!!

Beitragvon Han Solo » Sa 26. Jan 2013, 20:25

UniCut hat geschrieben:Ist aber auch schwieriger zu lackieren als hochglänzende Oberflächen.


Echt? Ich dachte immer, da kommt auch Klarlack drauf und der wird dann einfach so gelassen (und für Hochglanzfinish eben noch poliert). Erzähl mal, was da der Unterschied genau ist.

UniCut

Re: Eine Lanze für mattes Finish!!

Beitragvon UniCut » Sa 26. Jan 2013, 20:32

Han Solo hat geschrieben:Echt? Ich dachte immer, da kommt auch Klarlack drauf und der wird dann einfach so gelassen (und für Hochglanzfinish eben noch poliert)


ja, genau so ist das auch. aber wenn in der hochglanzlackierung ein winziger nur fühlbarer staubeinschluss drin ist, kann ich den wegschleifen, was man bei hochglanz ja eh macht und dann auf hochglanz polieren. beim matten lack kann man das nicht. da muss es einfach passen. und die wenigsten haben einen reinraum zum lackieren. da heistt es dann lack filtern, pistole peinlich genau reinigen, haare abdecken und langsam bewegen. vielleicht sogar den boden nass machen.

gruß, flo

Han Solo

Re: Eine Lanze für mattes Finish!!

Beitragvon Han Solo » Sa 26. Jan 2013, 20:38

Dann ist Ölen und Wachsen für ein Matt-Finish deutlich einfacher herzustellen.

UniCut

Re: Eine Lanze für mattes Finish!!

Beitragvon UniCut » Sa 26. Jan 2013, 20:55

jein,

ein öl-wachs finish ist schon eine sache für sich. die meisten meinen nur "immer druff dat zeuch".
hier ist aber weniger mehr. also viele, viele dünne schichten. stelle dir vor, du tauchst den pinsel (ca.6cm breit) mit einem eck einen cm tief ins hartwachsöl und verteilst das auf eine ganze seite der gitarre. man sollte danach keinen pinselstrich mehr sehen. nur dann wird es richtig schön. und das ganze etwa 5-6 mal. nach dem 2ten oder dritten mal kann man zwischenschleifen.
und nach jeder schicht einen ganzen tag trocknen lassen.

gruß, flo

Darthie

Re: Eine Lanze für mattes Finish!!

Beitragvon Darthie » Mo 28. Jan 2013, 08:37

UniCut hat geschrieben:ich möchte mal eine Lanze für das matte Finish bei Gitarren brechen.


Das gelingt Dir nicht.

UniCut hat geschrieben:Es sieht echt cool aus!


Liegt im Auge des Betrachters. Ich habe ja die Gibson SG Gothic, und das Problem ist mit mattem Lack einfach, dass der zu schnell glänzend wird, wo er oft angegrabbelt wird. Das hat dann so einen fleckigen Effekt glänzend/matt. Kann man mögen, muss man aber nicht.

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Eine Lanze für mattes Finish!!

Beitragvon linus » Mo 28. Jan 2013, 11:49

Und wieso sind dann die Gitarren in Matt-Lackierung deutlich günstiger als die mit Hochglanz ?!? - Weil es handwerklich einfacher herzustellen ist!
Ein befreundeter Gitarrenbauer sagt diesbezüglich "Matt-Lackierung preisen diejenigen an, die mit Hochglanz Probleme haben bzw. nicht die richtigen Maschinen dafür"... !

Letztendlich entscheidet die private Vorliebe: matte Halsrückseiten haben sich ja im Spiel-Alltag bewährt, bieten ja auch die meisten Hersteller serienmäßig an. Am Korpus wirkt es für mich handwerklich billig gemacht - und da ja auch auf die Optik Wert gelegt wird ist das für mich ein K.O - Kriterium.

UniCut

Re: Eine Lanze für mattes Finish!!

Beitragvon UniCut » Mo 28. Jan 2013, 16:23

eine hochglanzoberfläche ist schon mehr aufwand, da man mehr schichten lackieren, sehr fein und penibel genau schleifen und das ganze noch in drei schritten polieren muss. das kostet natürlich. und die richtige maschine dafür ist ein polierbock mit entsprechenden polierscheiben für alle polierpasten.
für eine große firma mit entsprechenden lackabsaugeinrichtungen mit gefilterter zuluft und einem lackierer, der unter vollschutz den ganzen tag nur lackiert ist es ein leichtes, ein super mattfinish zu produzieren. da wird die grundierung plan geschliffen und zweimal nass in nass mit dem mattlack drauf- fertig. ist weniger aufwand.
für einen kleinen gitarrenbauer, der "nur" eine spritzwand hat, wird es hier schon schwieriger, eine absolut einschlussfreie oberfläche hinzubekommen. eine kleine bewegung reicht, um irgendwas aufzuwirbeln.
ich finde beides anspruchsvoll.
und wer das gegenteil behauptet, hat noch kein gutes, einschlussfreies mattfinish hinbekommen, aus oben genannten gründen.
im übrigen sollte es der kunde entscheiden, was ihm gefällt. das ist ja nunmal die hauptsache.
ich wollte auch nicht sagen, dass ich nur matte finishes mache, sondern, dass meine letzten kundenaufträge alle matt gewünscht wurden.
mit hochglanz komme ich bestens klar.

gruß, flo

Tom

Re: Eine Lanze für mattes Finish!!

Beitragvon Tom » Di 29. Jan 2013, 19:21

Agathe war übrigens urspr. Hochglanz, ich bat um eine matte Oberfläche.

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Eine Lanze für mattes Finish!!

Beitragvon Keef » Di 29. Jan 2013, 19:47

Leutz macht ma 'nen Punkt.
Matt oder glänzend - Scheissendreckegal wenn's sauber gemacht is.
Un was ich bis jetz von Flo gesehn hab war sauber gemacht. Ob so odder so. Punkt. Ende. Aus.

My 2 pence
Keef
PS: Falls ich mir je eine bauen lass, dann entscheid ich nach meim Bauch... :fyou:

Han Solo

Re: Eine Lanze für mattes Finish!!

Beitragvon Han Solo » Di 29. Jan 2013, 20:12

Keef hat geschrieben:Leutz macht ma 'nen Punkt.


Nee, lass ihn ruhig reden. Ist doch mal ganz interessant, von einem Profi zu erfahren, wie es wirklich geht, anstatt immer nur halbgare Internetweisheiten zu erfahren.

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Eine Lanze für mattes Finish!!

Beitragvon Keef » Di 29. Jan 2013, 20:42

Meinte ja auch nur das "Hin- un her un pro un kontra"
Klar soll Flo ma Tacheles reden! :up:

Aristoteles

Re: Eine Lanze für mattes Finish!!

Beitragvon Aristoteles » Do 31. Jan 2013, 13:20

Ich habe auch meine erste "matte" Gitarre erstanden:
Sie ist zwar nur Stangenware und bei weitem nicht so edel, wie das Zeug was Flo zusammenbaut, aber trotzdem:

Ich bin völlig begeistert:
So sieht sie aus:


Zurück zu „Instrumente“