Mr Knowitall
Re: Mr Knowitall
Hihi! Danke! Ich bin aber mit mir im Reinen, wie noch nie zuvor! Wie Du mal geschrieben hast, habe ich wohl ein Chromosom über! Ich mache mir einfach nur Sorgen, dass Du Dir einen Scheisshaufen von Metal-Amp gekauft hast!
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Mr Knowitall

Na herzlichen Glückwunsch!
Gamma, Greta gibt es nunmal nur einmal. Sei doch froh. Stell dir vor, wir würden dir die ganzen richtig guten Amps vor der Nase wegschnappen. Eigentlich opfern wir uns ja aus Respekt vorm Alter auf und beschränken uns auf beschissene Metalamps und kackblöde Racks.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Mr Knowitall
Die ersten Modelle (MK1 oder so?) sollen gut sein
@Gamma
auf Coverdale/Page hat unser Held auch diese Amps gespielt. Da bisse platt, wa?
Bei späteren Versionen gab es Probleme mit Rauschen und so.
Rauscht es bei dir, Allwi?
@Gamma
auf Coverdale/Page hat unser Held auch diese Amps gespielt. Da bisse platt, wa?
Bei späteren Versionen gab es Probleme mit Rauschen und so.
Rauscht es bei dir, Allwi?
Re: Mr Knowitall
@ Aldi
So habe ich das noch gar nicht betrachtet! Das ist ja wirklich entzückend von Euch!
So habe ich das noch gar nicht betrachtet! Das ist ja wirklich entzückend von Euch!

Re: Mr Knowitall
Gamma ist nur traurig, weil er sich dieses entzückenden fröhlich-türkisen Anblickes und des höchstgainigsten Leadkanals weltweit nicht mehr erfreuen kann.
Re: Mr Knowitall
Ach, im Moment habe ich den Edition Silver im Einsatz, bis die Fata Morgana namens Greta hier (vielleicht?) eines Tages aufschlägt! Der sieht auch ganz hübsch aus, und klingt genauso! 

- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Mr Knowitall
Klar! Jeder hi-gain Amp rauscht! Man kann das natürlich minimieren, aber nicht alle schaltungstechnischen Maßnahmen sind dem Klang zuträglich.
Lieber Rauschen als ein kastrierter Sound. Ob die 5150er besser waren/klangen/rauschten, weiß ich nicht! Ich hätte gerne einen ausprobiert, aber den gibts ja nur noch gebraucht. Meiner rauscht sehr harmonisch!
Ein Diezel rauscht schon weniger soweit ich mich erinnere!
Dass der Peavey 6505 nicht das edelste Teil auf Erden ist, ist mir auch klar. Aber wenn er für Eddie taugt, taugt er für mich wohl auch. Wenn ich ihn nicht mehr mag, kauf ich einen andere Amp. So what!
Es scheint auch, dass irgendwie nicht wenige von "edlen" Amps zurück zum Peavey wechseln, weil der mehr rockt.
So einen Sound kriegt man gut hin:
http://www.metalrecording.com/
Lieber Rauschen als ein kastrierter Sound. Ob die 5150er besser waren/klangen/rauschten, weiß ich nicht! Ich hätte gerne einen ausprobiert, aber den gibts ja nur noch gebraucht. Meiner rauscht sehr harmonisch!
Ein Diezel rauscht schon weniger soweit ich mich erinnere!
Dass der Peavey 6505 nicht das edelste Teil auf Erden ist, ist mir auch klar. Aber wenn er für Eddie taugt, taugt er für mich wohl auch. Wenn ich ihn nicht mehr mag, kauf ich einen andere Amp. So what!
Es scheint auch, dass irgendwie nicht wenige von "edlen" Amps zurück zum Peavey wechseln, weil der mehr rockt.
So einen Sound kriegt man gut hin:
http://www.metalrecording.com/
- Bassfuss
- Beiträge: 5136
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Mr Knowitall
...mal so FÜR Peavey:
Ich kann wirklich die ganzen heutigen Sache nicht beurteilen, aber die Jungs haben zmindestens mal gutes Zeug gebaut. Hab heute noch zwei 15/3er Boxen, die wirklich gut sind. Die gute alte CS400 Endstufe ist leider vor Jahren an Altersschwäche gestorben. Und den XXX des Gitarristen mochte ich - nun gut, noch mehr mochte ich dann den TriAmp. Aber trotzdem ein Amp mit einem hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnis.
Ich kann wirklich die ganzen heutigen Sache nicht beurteilen, aber die Jungs haben zmindestens mal gutes Zeug gebaut. Hab heute noch zwei 15/3er Boxen, die wirklich gut sind. Die gute alte CS400 Endstufe ist leider vor Jahren an Altersschwäche gestorben. Und den XXX des Gitarristen mochte ich - nun gut, noch mehr mochte ich dann den TriAmp. Aber trotzdem ein Amp mit einem hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnis.
Re: Mr Knowitall
Ach Sohnemann! Lass' Dir von mir nicht den Spass verderben! Du weisst schon wie man einen guten Sound erzeugt! 

-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38
Re: Mr Knowitall
Ruhig Blut, Gamma - Peavey sind die amerikanischen Warwicks, nur mit einer realistischeren Preisgestaltung
Nachdem doch unlängst eine "Klangwolke" von Knowitall anzuhören war (bei der es um Speaker ging und ich mich vorher fragte, wie er zu seinem Urteil bzgl. mancher Speaker-Klassiker kam
) wurde mir klar, das eben diese Speaker für seine Soundvorliebe gar nicht in Betracht kommen können: viel Gain u. dann tiefgestimmte Gitarren (Cis ist ganz weit unten
) damit scheiden die meisten Amp- und Speaker-Klassiker aus !
Somit ist der Peavey für diesen Musikstil ein passender Amp. (Hoffentlich spielt er ihn lange und möchte ihn nicht bald wieder verkaufen, denn dann kommt der Warwick-Bonus, d.h. er kann ihn im Prinzip verschenken
).

Nachdem doch unlängst eine "Klangwolke" von Knowitall anzuhören war (bei der es um Speaker ging und ich mich vorher fragte, wie er zu seinem Urteil bzgl. mancher Speaker-Klassiker kam


Somit ist der Peavey für diesen Musikstil ein passender Amp. (Hoffentlich spielt er ihn lange und möchte ihn nicht bald wieder verkaufen, denn dann kommt der Warwick-Bonus, d.h. er kann ihn im Prinzip verschenken

- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Mr Knowitall

Das Gegenteil ist der Fall: Den blöden Peavey kriegst du gebraucht nicht zu einem vernünftigen Preis, daher hab ich ihn neu gekauft.
Richtig viel Gain hatte ich noch nie.
Und meine Bewertung von Speakerklassikern ist im Grunde orthodoxe Lehrmeinung!
Welche speaker kommen denn nicht in Betracht?
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38
Re: Mr Knowitall
Peavey findet auf dem deutschen Markt ein Schattendasein, da sie hauptsächlich über die beiden Versandhäuser Store/Thomann verkaufen - ergo führen sie auf dem Gebrauchtmarkt ein Schattendasein. Und sobald ein Peavey-Produkt die 1.000,- Euro Schallmauer durchbricht sieht es verkaufstechnisch richtig düster aus...!
Bzgl. der Speaker basiert meine Feststellung auf Kommentaren Deinerseits zu Speakern wie Vintage30, G12M etc. - aber vielleicht verwechsel ich Dich mit einem anderen Knowitall

Bzgl. der Speaker basiert meine Feststellung auf Kommentaren Deinerseits zu Speakern wie Vintage30, G12M etc. - aber vielleicht verwechsel ich Dich mit einem anderen Knowitall


- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Mr Knowitall
Ich glaube nicht, dass du mich verwechselst.
Meiner Erafhrung nach kostet der 6505 zwischen 1050 und 1100€ und ist derzeit gebraucht kaum unter 700-800 zu haben. Die meisten wollen 900! Ich weiß nicht, wo die leben.
Außerdem gibt es den doch überall zu kaufen. Das war zumindest mein Eindruck.
Was ist meine Meinung zu V30 und Greenback?
Meiner Erafhrung nach kostet der 6505 zwischen 1050 und 1100€ und ist derzeit gebraucht kaum unter 700-800 zu haben. Die meisten wollen 900! Ich weiß nicht, wo die leben.
Außerdem gibt es den doch überall zu kaufen. Das war zumindest mein Eindruck.
Was ist meine Meinung zu V30 und Greenback?
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Mr Knowitall
Ich glaub, ich erinnere mich: ich habe geschrieben, dass man den V30 nicht so belasten sollte, weil sonst der Bass wegbricht und er außerdem anfängt komisch zu klingen. Das stimmt auch! Und das ist keine Einzelmeinung! Der V30 ist ja irgendwie für diesen kaputten und nicht neutralen Sound gebaut.
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38
Re: Mr Knowitall
"Der V30 ist ja irgendwie für diesen kaputten und nicht neutralen Sound gebaut."
Und gerade das wurde er eben bei der Entwicklung 1986 (!) nicht: Celestion versuchte (als Anforderung von Marshall u. des geänderten Gitarrenstils der 80er ) das "Klangverhalten eines Alnico-Speakers mit höherer Belastbarkeit" (15-25W vs. 60W) herzustellen - und dabei kam dieser Speaker heraus.
Der Vintage30 gehört seit mehr als 15 Jahren sogar als Erstausstattungs-Speaker bei Fender (!) dazu (ebenso Mesa/Engl/H&K), also auch bei Amps, die einen Clean-Sound adäquat übertragen haben wollen.
Das die High-Gain u. Tieferstimm-Fraktion so auf diesen Speaker abfuhr, das konnte bei seiner Entwicklung keiner vorhersehen - und bei Celestion zünden sie heute noch jeden Tag eine Kerze für diese Entwicklung an
Und gerade das wurde er eben bei der Entwicklung 1986 (!) nicht: Celestion versuchte (als Anforderung von Marshall u. des geänderten Gitarrenstils der 80er ) das "Klangverhalten eines Alnico-Speakers mit höherer Belastbarkeit" (15-25W vs. 60W) herzustellen - und dabei kam dieser Speaker heraus.
Der Vintage30 gehört seit mehr als 15 Jahren sogar als Erstausstattungs-Speaker bei Fender (!) dazu (ebenso Mesa/Engl/H&K), also auch bei Amps, die einen Clean-Sound adäquat übertragen haben wollen.
Das die High-Gain u. Tieferstimm-Fraktion so auf diesen Speaker abfuhr, das konnte bei seiner Entwicklung keiner vorhersehen - und bei Celestion zünden sie heute noch jeden Tag eine Kerze für diese Entwicklung an

- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Mr Knowitall
Denk doch darüber mal nach: "Klangverhalten eines Alnico-Speakers mit höherer Belastbarkeit" 
Sollen wir nicknames tauschen?

Sollen wir nicknames tauschen?
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Mr Knowitall
Was wieder auffällt: jemand kauft sich was und andere können kein gutes Haar daran lassen.
Nicht umsonst ist der 6505 bei sehr vielen Bands im Studio und auf der Bühne immer wieder zu sehen.
Nicht umsonst ist der 6505 bei sehr vielen Bands im Studio und auf der Bühne immer wieder zu sehen.
Re: Mr Knowitall
Na ja, Aldi! Wenn man sich das zu Herzen nimmt, darf man seine Neukäufe halt nicht hier präsentieren! Irgendeiner findet das immer Scheisse, was man sich gekauft hat! Die Greta habe ich mir schliesslich auch nicht madig machen lassen!
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Mr Knowitall
Ich meinte damit nicht dich, liebester. Du verpackst es ja witzig. Bei deinen Hasstiraden auf mein Rack muss ich immer schmunzeln. 

Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“