Bassisten / Bässe

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: Bassisten / Bässe

Beitragvon spanking the plank » Fr 17. Dez 2010, 12:47

Moin Steppi,

bei mir ist seit 1983 ein EMG-Pickup drin. Kann ich von aktiv auf passiv schalten. Zudem ne Badass-Bridge. Die Elektronik wurde ausgetauscht.

Die Verarbeitung ist gut.

Gruß

Peter

raana3800+

Re: Bassisten / Bässe

Beitragvon raana3800+ » Fr 17. Dez 2010, 12:48

Matt 66 hat geschrieben:Also gut, ich habe auch einen 6-saitigen Bass. Was ist denn jetzt damit? Wo gehöre ich damit hin?


In erster Näherung zu den Angebern.

Basslümmel

Re: Bassisten / Bässe

Beitragvon Basslümmel » Fr 17. Dez 2010, 12:49

step by step hat geschrieben:p.s.
please Werner, denke nochmals drüber nach,
ob es wirklich ein HB-bassmännchen sein muss
und sich nicht auch heute noch gute bässe finden lassen,
die wenig kosten, aber lange wirklichen spass machen können. ;-)


Ich kann es mir doch überlegen wenn ich ihn habe, schliesslich gibt es 30 Tage Rückgaberecht beim T

Finde ich rührend Deine Besorgnis um mich :-)

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Bassisten / Bässe

Beitragvon Läster Paul » Fr 17. Dez 2010, 12:59

raana3800+ hat geschrieben:Issoch logisch. Wer mit 6 Saiten klar kommt, für den sind 4 ja 'n Klacks :out:


Die Reduktion von Möglichkeiten macht es nicht automatisch einfacher.Manchmal sind die einfachen,simplen Dinge die Schwierigsten.

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Bassisten / Bässe

Beitragvon Läster Paul » Fr 17. Dez 2010, 13:02

Basslümmel hat geschrieben:MUSIC MAN Sterling 4 HB gekauft 2010 Seiten weiss ich nicht, sind noch die drauf als ich ihn gekauft habe. Werden aber wohl Ernie Ball Seiten sein.


Manchmal ist doch ein Komma an der richtigen Stelle auch nicht verkehrt. ;)

step by step

Re: Bassisten / Bässe

Beitragvon step by step » Fr 17. Dez 2010, 13:17

Basslümmel hat geschrieben:Ich kann es mir doch überlegen wenn ich ihn habe, schliesslich gibt es 30 Tage Rückgaberecht beim T

Finde ich rührend Deine Besorgnis um mich :-)



schon klar ;-) ... und wäre ich ein blutiger anfänger,
der sich nicht sicher ist, ob er das instrument
wirklich spielen lernen möchte ... dann wäre ich "vielleicht"
auch dankbar gewesen, wenn es solchen "übergangsschrott"
zu meiner zeit gegeben hätte ...

(da gab es nur "hertie-caster" ähnliches zeuch ... und das war
nicht einmal mindestspielfähig, dagegen ist das "harley-zeug´s"
echter first-class-müll!)

also, ich will dich nicht wirklich rühren*g , aber mir bereiten
solche "instrumente" echte magenbeschwerden, da sie alles
im "hauptsache-billig-schlund" zermahlen ohne den geringsten nährwert
und ohne blick auf die folgen ...


wie auch immer ... ich hoffe, dass du trotzdem das für dich
richtige teil findest! ;-)

gruß
stephan

p.s.
hätte ich mehr zeit ... dann würde ich zu diesem -->
"schon von der wiege an als schrott produzierter müll!"
einen thread starten ...

Al Burky

Re: Bassisten / Bässe

Beitragvon Al Burky » Fr 17. Dez 2010, 13:22

Hehe, Hi Stephan. Das hat man von den ersten Squier-Serien 1982/83 auch gesagt. Damals war Japan ja noch das Billgschundland. Heute gibts um den JV/SQ-Kram einen regelrechten Hype..... Kann man zwar nicht mit dem HB-Zeug vergleichen, aber die Dinger sind um Längen besser als man das am Preis festmachen will. Erst recht für gelegentlichen Einsatz.

Gruß, Burkhard

step by step

Re: Bassisten / Bässe

Beitragvon step by step » Fr 17. Dez 2010, 13:42

Al Burky hat geschrieben:Hehe, Hi Stephan. Das hat man von den ersten Squier-Serien 1982/83 auch gesagt. Damals war Japan ja noch das Billgschundland. Heute gibts um den JV/SQ-Kram einen regelrechten Hype..... Kann man zwar nicht mit dem HB-Zeug vergleichen, aber die Dinger sind um Längen besser als man das am Preis festmachen will. Erst recht für gelegentlichen Einsatz.

Gruß, Burkhard



*schmunzel @Burkhard ...

... du sagst es ja selbst --> diese Japan-dingers,
die kann man nicht mit diesem HB-zeuch vergleichen ...

(by the way ... --> es waren diese frühen "Squier"-Japaner,
welche den "Fender-Amerikaner-leut´s" die tränen über die backen
laufen liessen, weil sie keine ahnung/plan hatten,
wie sie an diese fertigungsqualität herankommen sollten.) ...

wie auch immer ... ich gönne jedem das, was er sich eben so wünscht
oder so zu meinen braucht ... selbst einen "harley-benton"-bass. :-)

gruß
stephan

Basslümmel

Re: Bassisten / Bässe

Beitragvon Basslümmel » Fr 17. Dez 2010, 13:43

Läster Paul hat geschrieben:
Basslümmel hat geschrieben:MUSIC MAN Sterling 4 HB gekauft 2010 Seiten weiss ich nicht, sind noch die drauf als ich ihn gekauft habe. Werden aber wohl Ernie Ball Seiten sein.


Manchmal ist doch ein Komma an der richtigen Stelle auch nicht verkehrt. ;)



Aber wirklich, hätte mir auch mit dicken Brummschädel nicht passieren dürfen :sick: Muss selbst Lachen. Das ist kein 2010Saiter :-)

Al Burky

Re: Bassisten / Bässe

Beitragvon Al Burky » Fr 17. Dez 2010, 13:52

Hi, ich habe von 1984-2003 ausschließlich auf einer JV-Tele rumgeschrammelt (deshalb wohl mein Teletick :mrgreen: ). So überragend im Vergleich zu heute fand ich das Ding jetzt nun auch wieder nicht (Die besseren Klampfen von Squier > 350 € von heute sind da auch nicht schlechter). Also wird wohl die Fender Qualität damals eher bescheiden gewesen sein. Ich habed auch eine Paula von J&D Brothers (Hausmarke Musicstore Köln) mit Duncan Pics und bin über die Qualität recht erstaunt. Das Ding kostet eben 333 Taler.

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Gita ... 015700-000

Als fünft oder sechstgitarre ist das schon okay, denke ich.

Halfdane

Re: Bassisten / Bässe

Beitragvon Halfdane » Fr 17. Dez 2010, 13:55

Ich hab auch ein paar Bässe und wenn die Restbestände der Saitentestaktion von letztem Jahr (hat mich wohl ein verfrühter Anfall von Altersschwachsinn ereilt) verbraucht sind, dann kommen auch auf Alle wieder Pyramid Stainless Steel Saiten drauf .110er Sätze auf die 5 Saiter .135er Sätze und auf den "DICKEN" die Custom zusammengestellten .150er Sätze.

Bjoern

step by step

Re: Bassisten / Bässe

Beitragvon step by step » Fr 17. Dez 2010, 14:04

Al Burky hat geschrieben:Hi, ich habe von 1984-2003 ausschließlich auf einer JV-Tele rumgeschrammelt (deshalb wohl mein Teletick :mrgreen: ). So überragend im Vergleich zu heute fand ich das Ding jetzt nun auch wieder nicht (Die besseren Klampfen von Squier > 350 € von heute sind da auch nicht schlechter). Also wird wohl die Fender Qualität damals eher bescheiden gewesen sein. Ich habed auch eine Paula von J&D Brothers (Hausmarke Musicstore Köln) mit Duncan Pics und bin über die Qualität recht erstaunt. Das Ding kostet eben 333 Taler.

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Gita ... 015700-000

Als fünft oder sechstgitarre ist das schon okay, denke ich.




hi ... ich habe auch noch eine 1985er "japan"tele ... und für diese axt,
da würde ich auch keinen ausschweifend lobenden stab brechen ... aber,
der japan/bass dagegengestellt, der ist unglaublich gut ...

und wäre ich ein basser, dann würde ich die elektronik und pu´s
austauschen und hätte ein geiles "haupt"-instrument ohne fehl und tadel.

p.s.
und nein, das soll keine verkaufswerbung sein,
denn das ding gebe ich nicht her! :-)

Al Burky

Re: Bassisten / Bässe

Beitragvon Al Burky » Fr 17. Dez 2010, 14:09

Also gabs auch da ausreichend Streuung....

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Bassisten / Bässe

Beitragvon Großmutter » Fr 17. Dez 2010, 14:43

...fühle mich inzwischen ja auch als Bassist und mein Handwerkszeug ist inzwischen ein 77er 7ender Precision fretless, der vor ca. zwei Jahren sehr günstig herging und eigentlich nur wertvoll werden sollte. Klingt aber doch erheblich besser als mein Squier Vintage Modified Jazz Bass fretless, hat einfach mehr Holz, Charakter, Wärme und Druck im Ton. Spielt sich aber auch schwer (sher fetter Hals, irres Gewicht), ist halt ein echter Männerbass... 8-)

step by step

Re: Bassisten / Bässe

Beitragvon step by step » Fr 17. Dez 2010, 14:56

Al Burky hat geschrieben:Also gabs auch da ausreichend Streuung....



hi Burkhard,
nur mal so eine fachfrage für "zwischennebendrunterbei" ...
(als ausgemachter tele-freak kannst du die sicher beantworten;-) )

... bei meiner 85er Japan-tele, da laufen die saiten NICHT
durch den korpus ... ist das bei allen Japan-teles so ? oder nur
bei einigen?

gruß
stephan

Al Burky

Re: Bassisten / Bässe

Beitragvon Al Burky » Fr 17. Dez 2010, 15:00

Hi, nein, meine Japan-Tele hatte den String-Thru-Body. Aber es gab/gibt ja auch beide Varianten auch aus Mex und US-Produktion. Die Vintage Brücken sind auch vorsichtshalber für beide Möglichkeiten vorbereitet.

LG, Burkhard

Der sanfte Ribot

Re: Bassisten / Bässe

Beitragvon Der sanfte Ribot » Fr 17. Dez 2010, 15:03

Bin definitiv auch Bassist, habe auch ein paar Jahre manisch Bass geübt, bei der letzten Band war ich Bassist, der Sänger und Gitplayer war für die Musik völlig gut...

Bild

Uploaded with ImageShack.us
Mein Nash Relic, jetzt sogar mit Häussel PU (dort ist noch ein Dimarzio), der hat jetzt Flatwounds von Thomastik....bin ein riesiger D´angelo/Palladino/voodoo Fan

Und mein Hauptbass:
Bild

Verstärkt wird über Ampeg SVT2pro und Reddi (Pult) und SWR Goliath 3

Gruß
Kai

step by step

Re: Bassisten / Bässe

Beitragvon step by step » Fr 17. Dez 2010, 15:10

Al Burky hat geschrieben:Hi, nein, meine Japan-Tele hatte den String-Thru-Body. Aber es gab/gibt ja auch beide Varianten auch aus Mex und US-Produktion. Die Vintage Brücken sind auch vorsichtshalber für beide Möglichkeiten vorbereitet.

LG, Burkhard



thx, für diese info! ...

ich habe schon einige male damit "geliebäugelt"
der japan-tele nachträglich die saiten durch den körper zu ziehen ...

aber ich lasse sie im original und werde mir eines tages auch
wieder eine "richtige" tele mit durchgehenden saiten zulegen ...
haachja ... ohne eine tele, da ist man doch gar kein richtiger ... uups ! ...

nun hätte ich beinahe etwas lieb-nettes über diese äxte gesagt. ;-)

Al Burky

Re: Bassisten / Bässe

Beitragvon Al Burky » Fr 17. Dez 2010, 15:13

Huppela..... :applaus:

Aber die älteste noch in Serie produzierte Klampfe hat Lobhudelei doch gar nicht nötig. Ist ja sowas wie Keith Richards das Ding. :worship:

badaxe24

Re: Bassisten / Bässe

Beitragvon badaxe24 » Fr 17. Dez 2010, 15:42

Ich bin Bassist und spiele bei "Soul and the Gang". on Facebook

Trau mich garnicht die Bässe zu nennen, die ich spiele bzw. besitze ;-)

Meine Hauptsaiten: D'Addario Nickels...


Zurück zu „Instrumente“