Schlechte Erfahrungen mit GZ 34
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Schlechte Erfahrungen mit GZ 34
In 2 Jahren sind mir 3 GZ34 Gleichrichter durchgebrannt. Taugt die aktuelle Produktion von TAD nicht? Ich hab schon derlei Gerüchte gehört. Wie sind eure Erfahrungen?
ST
ST
- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Schlechte Erfahrungen mit GZ 34
Im Linne? Shit happens - meiner hat auch gezickt…
Wie's aussieht auch die Gleichrichterröhre. ("Könnten" aber auch die Endröhrn sein…)
Acy wird 'n Diodengleichrichter reinmachen. Klingt dann, wie er sagt, straffer. Also "rin demit"…
Keef

Wie's aussieht auch die Gleichrichterröhre. ("Könnten" aber auch die Endröhrn sein…)
Acy wird 'n Diodengleichrichter reinmachen. Klingt dann, wie er sagt, straffer. Also "rin demit"…
Keef
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Schlechte Erfahrungen mit GZ 34
Nene, im Realtone
Diodengleichrichtung ist für mich keine Option
ST
Diodengleichrichtung ist für mich keine Option
ST
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: Schlechte Erfahrungen mit GZ 34
Hi,
bin neu hier, habe aber bereits eine ganze Zeit mitgelesen und finde die
Community hier recht entspannt (was ja nicht in allen Foren der Fall ist...).
Zum Thema: Ich habe selbst seit bestimmt 5 Jahren eine GZ 34 vom TAD
in meinem THC-Sunset. Die läuft da seitdem ohne Probleme... aber gut zu
wissen, dass da jetzt Vorsicht geboten ist.
Ich kann dir noch Tube Town empfehlen. Dort beziehe ich mittlerweile sämtliche
Röhren und hatte noch nie ein Problem. Allerdings fehlt mir dort bezüglich GZ 34 die
Erfahrung. Die haben aber auch ein Forum, wo du ggf. mehr Informationen erhältst.
Gruß ... Christian
bin neu hier, habe aber bereits eine ganze Zeit mitgelesen und finde die
Community hier recht entspannt (was ja nicht in allen Foren der Fall ist...).
Zum Thema: Ich habe selbst seit bestimmt 5 Jahren eine GZ 34 vom TAD
in meinem THC-Sunset. Die läuft da seitdem ohne Probleme... aber gut zu
wissen, dass da jetzt Vorsicht geboten ist.
Ich kann dir noch Tube Town empfehlen. Dort beziehe ich mittlerweile sämtliche
Röhren und hatte noch nie ein Problem. Allerdings fehlt mir dort bezüglich GZ 34 die
Erfahrung. Die haben aber auch ein Forum, wo du ggf. mehr Informationen erhältst.
Gruß ... Christian
- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Schlechte Erfahrungen mit GZ 34
silversonic65 hat geschrieben:… finde die Community hier recht entspannt …
Das liegt an Tonys und meinem Verhältnis zueinander…

- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: Schlechte Erfahrungen mit GZ 34
mag sein, aber ich meinte das eher global... 

-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Schlechte Erfahrungen mit GZ 34
Kauf dir eine NOS-Röhre, kostet zwar, aber dann hast du erstmal Ruhe.
Re: Schlechte Erfahrungen mit GZ 34
Mal ehrlich, glaubt ihr die GZ 34s von Tube Town und TAD geben sich technisch was?
Ich schätze mal, Tony hat da ein paar erwischt, wo der Karton runtergefallen ist.
Just my 2 Cent.
Nick
Ich schätze mal, Tony hat da ein paar erwischt, wo der Karton runtergefallen ist.
Just my 2 Cent.
Nick
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Schlechte Erfahrungen mit GZ 34
Ja, das kann schon sein. Andreas von Realtone hatte mir vor einiger Zeit aber erzählt, dass es bei dieser Röhre überdurchschnittlich viele Ausfälle gab.
@Paul
daran habe ich auch schon gedacht.
ST
@Paul
daran habe ich auch schon gedacht.
ST
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Schlechte Erfahrungen mit GZ 34
silversonic65 hat geschrieben:Hi,
bin neu hier, habe aber bereits eine ganze Zeit mitgelesen und finde die
Community hier recht entspannt (was ja nicht in allen Foren der Fall ist...).
Zum Thema: Ich habe selbst seit bestimmt 5 Jahren eine GZ 34 vom TAD
in meinem THC-Sunset. Die läuft da seitdem ohne Probleme... aber gut zu
wissen, dass da jetzt Vorsicht geboten ist.
Ich kann dir noch Tube Town empfehlen. Dort beziehe ich mittlerweile sämtliche
Röhren und hatte noch nie ein Problem. Allerdings fehlt mir dort bezüglich GZ 34 die
Erfahrung. Die haben aber auch ein Forum, wo du ggf. mehr Informationen erhältst.
Gruß ... Christian
Hi Christian,
willkommen im Forum!
Es ist schon sehr entspannt hier, aber auf eine bestimmte Art und Weise auch sehr speziell.
Nicht jeder mag das
Gruß
Spanish Tony
Re: Schlechte Erfahrungen mit GZ 34
Spanish Tony hat geschrieben:Es ist schon sehr entspannt hier, aber auf eine bestimmte Art und Weise auch sehr speziell.
Nicht jeder mag das
du tust ja grad so, als wärst du, der du hier "speziell" ganz neu definiert hast, ja einen Paradigmenwechsel diesbezüglich evoziertest
mit "speziell" selber gar nichts zu tun hättest.
Du spezieller Kerl.

- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Schlechte Erfahrungen mit GZ 34
Das habe ich ja auch so gar nicht behauptet.
Das es eine Zeit vor ST und die Zeit nach meinem ersten Auftritt gibt und mit Sicherheit das Forum durch meinen Spirit geprägt ist, wollte ich hier nicht an die große Glocke hängen.
Immerhin respektiere ich dich doch als unser aller Lichtgestalt
Und mit unserem Admin ist es ja auch nicht gänzlich hoffnungslos
Love ya all!!!
ST
Das es eine Zeit vor ST und die Zeit nach meinem ersten Auftritt gibt und mit Sicherheit das Forum durch meinen Spirit geprägt ist, wollte ich hier nicht an die große Glocke hängen.
Immerhin respektiere ich dich doch als unser aller Lichtgestalt
Und mit unserem Admin ist es ja auch nicht gänzlich hoffnungslos
Love ya all!!!
ST
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38
Re: Schlechte Erfahrungen mit GZ 34
Fender Deluxe Reverb RI: 2005 komplett TAD´s reingesetzt - nach 5 Jahren und nur laut zu Hause gespielt (keinen Gig) ist die GZ34 hochgegangen... - die neue TAD versieht seit 10/2010 bis dato fehlerfrei ihren Dienst.
Marshall JTM45 RI: 2006 neue TAD´s - nach 1,5 Jahren die GZ34 abgeraucht - Amp beim Tube Amp Doctor vorbeigebracht, dieser erneuerte auch den "mitgenommenen" Röhrensockel - seit 01/2008 problemlos.
Will sagen, es scheint an dem Röhrentyp zu liegen, da ausnahmslos alle anderen Vorstufen- und Endstufenröhren seit Jahren (über 10 Jahre!) einwandfrei den Live-Alltag überstehen...!
Aber: auch beim JTM45 wollte ich keine Diodengleichrichtung, da der Sound sich klar verändert - da kann man sich auch gleich den 1987er kaufen (50W, 2xEL34, Diodengleichrichtung), der deutlich agressiver klingt.
Marshall JTM45 RI: 2006 neue TAD´s - nach 1,5 Jahren die GZ34 abgeraucht - Amp beim Tube Amp Doctor vorbeigebracht, dieser erneuerte auch den "mitgenommenen" Röhrensockel - seit 01/2008 problemlos.
Will sagen, es scheint an dem Röhrentyp zu liegen, da ausnahmslos alle anderen Vorstufen- und Endstufenröhren seit Jahren (über 10 Jahre!) einwandfrei den Live-Alltag überstehen...!
Aber: auch beim JTM45 wollte ich keine Diodengleichrichtung, da der Sound sich klar verändert - da kann man sich auch gleich den 1987er kaufen (50W, 2xEL34, Diodengleichrichtung), der deutlich agressiver klingt.
Re: Schlechte Erfahrungen mit GZ 34
Das wird wohl ein elektronisches Bauteil sein!
Hallo Christian! Dieses Forum ist geprägt durch Altersmilde! Herzlich willkommen, wir brauchen junges Blut (schlürf)!
Hallo Christian! Dieses Forum ist geprägt durch Altersmilde! Herzlich willkommen, wir brauchen junges Blut (schlürf)!
Re: Schlechte Erfahrungen mit GZ 34
Schon, aber ich weiß es echt nicht, was genau. Eine Gleichrichterröhre, aber warum gibts die und was macht die?
Sitzt die an einer klanglich relevanten Stelle wahrscheinlich?
Help me somebody!
Sitzt die an einer klanglich relevanten Stelle wahrscheinlich?
Help me somebody!
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Schlechte Erfahrungen mit GZ 34
Bei Vorstufen- und Endstufenröhren habe ich auch seit Jahren keine Ausfälle. Es ist immer nur die elende Gleichrichterröhre. Die Aussagen von Linus bestätigen das.
@Tom
eine GZ34 ist eine Gleichrichterröhre (Tube Rectifier) Es gibt auch Diodengleichrichter (Solid State Rectifier). Dieses Bauteil wandelt den Strom. Das hat Auswirkungen auf das Spielgefühl und in geringerem Maße auch auf den Sound. Mit Röhre ist die Gegenwehr des Amps weicher, weniger stabil. Man hat mehr weichere Kompression. Ist halt mehr Vintage. Ein Amp mit Diodengleichrichtung ist in der Ansprache straffer und stabiler. Für Metal klar ein Vorteil.
ST
@Tom
eine GZ34 ist eine Gleichrichterröhre (Tube Rectifier) Es gibt auch Diodengleichrichter (Solid State Rectifier). Dieses Bauteil wandelt den Strom. Das hat Auswirkungen auf das Spielgefühl und in geringerem Maße auch auf den Sound. Mit Röhre ist die Gegenwehr des Amps weicher, weniger stabil. Man hat mehr weichere Kompression. Ist halt mehr Vintage. Ein Amp mit Diodengleichrichtung ist in der Ansprache straffer und stabiler. Für Metal klar ein Vorteil.
ST
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38
Re: Schlechte Erfahrungen mit GZ 34
@Tom
Diese GZ34 Gleichrichterröhre (Baugleich der 5AR4) sorgt u.a. dafür, das der JTM45 anders klingt als die 1987/1959er Plexis - weshalb Du ja im Moment so gerne diesen Amp spielst
(und ganz nebenbei trägt diese Röhre ja auch im Matchless HC30 zu dessen Klangverhalten bei
)
Diese GZ34 Gleichrichterröhre (Baugleich der 5AR4) sorgt u.a. dafür, das der JTM45 anders klingt als die 1987/1959er Plexis - weshalb Du ja im Moment so gerne diesen Amp spielst

(und ganz nebenbei trägt diese Röhre ja auch im Matchless HC30 zu dessen Klangverhalten bei

Re: Schlechte Erfahrungen mit GZ 34
Hm, bei meinem JTM war nach ca. 1,5 Jahren auch die Gleichrichterröhre hin (die werksmäßige). Nach vergleichsweise wenig Gebrauch.
Re: Schlechte Erfahrungen mit GZ 34
Danke Tony, danke Linus!
Ich hab gelernt, daß die Gleichrichterröhre für mein subjektives Gefühl mitverantwortlich ist, daß der jeweilige Amp "lebt" und "atmet"
mal so als Laie beschrieben.
Ich hab gelernt, daß die Gleichrichterröhre für mein subjektives Gefühl mitverantwortlich ist, daß der jeweilige Amp "lebt" und "atmet"
mal so als Laie beschrieben.
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“