Kleiner Rotzamp für daheim.
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Kleiner Rotzamp für daheim.
Es ist soweit.
Weh mir!
Ich werde entweder alt oder faul. Wahrscheinlich beides.
Ding ist: Ich bin es schon lange leid, meine 4x12er ständig vom Proberaum im Keller in die Wohnung im zweiten Stock (unterschiedliche Häuser) zu schleppen. Das Rack kann ich mitnehmen, das ist sogar (noch) recht leicht. Also grübel ich grad: Nehm ich ne 1x12er für daheim oder nen Übungsamp? Letzteres:
High-Gain Marshallsound
Röhre muss nicht, kann aber
1x12
Clean ist drauf gekackt, darf aber dabei sein
Combo
Fällt jemandem was ein? Weiß nicht, was ich dafür ausgeben will. 200 Euro maximal, gerne für Gebrauchtes. Wer jetzt "Engl" ruft, muss zwei Wochen in Münster Frischbier ausschenken.
Ich hab hier diesen Harley Benton Furzer mit 5 Röhrenwatt und 1x8'' Speaker stehen. Clean find ich den cool, mein Preamp davor klingt einfach nicht. 12 sollten es deshalb schon sein.
Tschüß
Weh mir!
Ich werde entweder alt oder faul. Wahrscheinlich beides.
Ding ist: Ich bin es schon lange leid, meine 4x12er ständig vom Proberaum im Keller in die Wohnung im zweiten Stock (unterschiedliche Häuser) zu schleppen. Das Rack kann ich mitnehmen, das ist sogar (noch) recht leicht. Also grübel ich grad: Nehm ich ne 1x12er für daheim oder nen Übungsamp? Letzteres:
High-Gain Marshallsound
Röhre muss nicht, kann aber
1x12
Clean ist drauf gekackt, darf aber dabei sein
Combo
Fällt jemandem was ein? Weiß nicht, was ich dafür ausgeben will. 200 Euro maximal, gerne für Gebrauchtes. Wer jetzt "Engl" ruft, muss zwei Wochen in Münster Frischbier ausschenken.
Ich hab hier diesen Harley Benton Furzer mit 5 Röhrenwatt und 1x8'' Speaker stehen. Clean find ich den cool, mein Preamp davor klingt einfach nicht. 12 sollten es deshalb schon sein.
Tschüß
Zuletzt geändert von Aldaron am Do 4. Apr 2013, 22:02, insgesamt 2-mal geändert.
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Kleiner Rotzamp für daheim.
Merci! Ist notiert. Die Thomann Soundbeispiele sind leider furchtbar. Da muss ich wohl selbst anspielen.
Re: Kleiner Rotzamp für daheim.
Aldaron hat geschrieben:Merci! Ist notiert. Die Thomann Soundbeispiele sind leider furchtbar. Da muss ich wohl selbst anspielen.
Ich hab die 1 Watt Version. Der kleine Speaker ist scheiße, aber an ner 2x12 klingt er gut. Also könnte der 5 Watt Combo mit 1x12 schon ganz vernünftig sein. Und bei den Thomann Soundbeispielen klingt ne 50 Euro Klampfe genauso scheiße wie eine für 5000 Euro.
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Kleiner Rotzamp für daheim.
Da ich ja ein Spinner bin: Für mich wäre dann eher der Gebrauchtkauf interessant. Denn: Für 400 Euro bekomm ich meine Traumbox unter den 2x12ern gebraucht. Da die leider auch höchst dekorativ aussieht, würde ich das Rack dann lieber schleppen und auf den kleinen Rotzamp doch verzichten. Also korrigiere ich:
200 Euro wäre meine Obergrenze.
Dafür musste ich erst in die Badewanne gehen.
200 Euro wäre meine Obergrenze.
Dafür musste ich erst in die Badewanne gehen.

- 2tallmusic
- Beiträge: 100
- Registriert: Fr 27. Jan 2012, 12:25
Re: Kleiner Rotzamp für daheim.
In der Ecke ist meine Entscheidung bereits gefallen:
http://www.youtube.com/watch?v=GJmOetNAEuA
momentan hadere ich noch mit mir selbst ob ich den 5 oder den 20 Watter will.
Das 5 Watt Top kommt jetzt gerade für um die 250 Euro in den Handel der Combo etwas mehr. IMHO die Mehrinvestition wert. Falls du Geduld hast kann ich in zwei/drei Wochen berichten.
http://www.youtube.com/watch?v=GJmOetNAEuA
momentan hadere ich noch mit mir selbst ob ich den 5 oder den 20 Watter will.
Das 5 Watt Top kommt jetzt gerade für um die 250 Euro in den Handel der Combo etwas mehr. IMHO die Mehrinvestition wert. Falls du Geduld hast kann ich in zwei/drei Wochen berichten.
Re: Kleiner Rotzamp für daheim.
Auch hier wieder eine Stimme für den Tech21 Trademark 30. Habe meinen für 170 Taler gebraucht gekauft, eine der besten Investitionen seit langen! Klingt wirklich gut, auch und vor allem die Marshall-artigen High Gain-Sounds!!!
- Speed
- Beiträge: 257
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 23:46
- Wohnort: Braunschweig
Re: Kleiner Rotzamp für daheim.
Vor der Entscheidung stand ich vor gut einem Jahr.
Mein Bandkumpel meinte, "wofür sparen, ins Grab kannst Du eh nichts mitnehmen", also kaufte ich mir einen .ngl mit 15 Watt.
Der ist nicht nur mein Übungsamp, sondern mittlerweile auch mein Amp auf der Bühne.
Die EL84 sind sowas von geil, der Amp ist sehr oberton- und harmonische Feedbacks-freudig, da geht die Sonne auf.
Nur mal so eingeworfen.
Vielleicht gibt's den ja auch gebraucht etwas günstiger. Wer billig kauft, kauft 2x.
Nein, ich fahre nicht nach Münster.
Mein Bandkumpel meinte, "wofür sparen, ins Grab kannst Du eh nichts mitnehmen", also kaufte ich mir einen .ngl mit 15 Watt.
Der ist nicht nur mein Übungsamp, sondern mittlerweile auch mein Amp auf der Bühne.
Die EL84 sind sowas von geil, der Amp ist sehr oberton- und harmonische Feedbacks-freudig, da geht die Sonne auf.
Nur mal so eingeworfen.

Nein, ich fahre nicht nach Münster.
Re: Kleiner Rotzamp für daheim.
12er? Treten kannste den Speaker doch eh nicht.
Es sei denn, Dein Daheim ist komplett schallisoliert.
Tipp 1: Zerr-Pedal/Preamp nach Gusto + RedBox + Aktivboxen vom PC.
Echt.
Tipp 2: So'n Modeling-Vox (ADTV oder DVBT oder wie die hießen - musste mal Al Burky fragen, der hat(te mal?) so einen, fand ich ganz cool).
Neu gibt's da den Vox VT+, der 40er hat'n 10er, reicht für zu Hause, < 200 Euro.
Anspielen musste sowieso selbst.
Tipp 3: H & KCrunch Master gebraucht, 4,5 Watt Vollröhre.
Weiss aber nicht, ob man den heute noch für unter 200 Euro kriegt.
Wenn man da die richtigen Röhren reintut, holla, die Waldfee.
Mit Speaker Deiner existenten Auswahl, kann man auch schön über Aktivboxen vom PC spielen - ist ja 'ne RedBox drin.
Cheers,
Nick
Es sei denn, Dein Daheim ist komplett schallisoliert.
Tipp 1: Zerr-Pedal/Preamp nach Gusto + RedBox + Aktivboxen vom PC.
Echt.
Tipp 2: So'n Modeling-Vox (ADTV oder DVBT oder wie die hießen - musste mal Al Burky fragen, der hat(te mal?) so einen, fand ich ganz cool).
Neu gibt's da den Vox VT+, der 40er hat'n 10er, reicht für zu Hause, < 200 Euro.
Anspielen musste sowieso selbst.
Tipp 3: H & KCrunch Master gebraucht, 4,5 Watt Vollröhre.
Weiss aber nicht, ob man den heute noch für unter 200 Euro kriegt.
Wenn man da die richtigen Röhren reintut, holla, die Waldfee.
Mit Speaker Deiner existenten Auswahl, kann man auch schön über Aktivboxen vom PC spielen - ist ja 'ne RedBox drin.
Cheers,
Nick
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Kleiner Rotzamp für daheim.
Huhu!
Gegen den Engl Gigmaster hätte ich nichts. Da kommt ja bald ein neuer Irgendwasball fürs Wohnzimmer. Da wir dieses Jahr wohl umziehen, sind die Prioritäten aber anders gelagert...
Ne PC-Lösung wäre im Hinblick auf Aufnahmen interessant. Allerdings hätte ich schon gern eine Lösung, die auch mal eben mitgenommen werden kann. Ich hatte mal ne 4x10er von Marshall. Die war schon gar nicht so schlecht. Ich hatte aber bisher auch meine 4x12er im Wohnzimmer und es klang gut.
die anderen Vorschläge höre ich mir auch mal an.
Gegen den Engl Gigmaster hätte ich nichts. Da kommt ja bald ein neuer Irgendwasball fürs Wohnzimmer. Da wir dieses Jahr wohl umziehen, sind die Prioritäten aber anders gelagert...
Ne PC-Lösung wäre im Hinblick auf Aufnahmen interessant. Allerdings hätte ich schon gern eine Lösung, die auch mal eben mitgenommen werden kann. Ich hatte mal ne 4x10er von Marshall. Die war schon gar nicht so schlecht. Ich hatte aber bisher auch meine 4x12er im Wohnzimmer und es klang gut.

Re: Kleiner Rotzamp für daheim.
Kleiner Rotzamp für daheim.
...
200 Euro maximal ...
...
Aldaron hat geschrieben: ... Ich hatte mal ne 4x10er von Marshall. Die war schon gar nicht so schlecht. Ich hatte aber bisher auch meine 4x12er im Wohnzimmer und es klang gut. ...

- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Kleiner Rotzamp für daheim.
Versteh den Zusammenhang grad nich...
- Bassfuss
- Beiträge: 5136
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Kleiner Rotzamp für daheim.
Aldaron hat geschrieben:Da ich ja ein Spinner bin: Für mich wäre dann eher der Gebrauchtkauf interessant. Denn: Für 400 Euro bekomm ich meine Traumbox unter den 2x12ern gebraucht. Da die leider auch höchst dekorativ aussieht, würde ich das Rack dann lieber schleppen und auf den kleinen Rotzamp doch verzichten. Also korrigiere ich:
200 Euro wäre meine Obergrenze.
Dafür musste ich erst in die Badewanne gehen.
http://www.thomann.de/de/harley_benton_g212_vintage.htm
...die klingt wirklich gut.
Grüße, Frank
Re: Kleiner Rotzamp für daheim.
200,- €?
Bist Du irre?!
Für lediglich 'nen Fuffi bekommst Du meinen Hartke GT60c. 112er Combo mit 60 Watt, Federhall und Effekt-Loop. Wird nicht mehr verwendet, seit ich den 112er von Gamma hab'.
Bist Du irre?!
Für lediglich 'nen Fuffi bekommst Du meinen Hartke GT60c. 112er Combo mit 60 Watt, Federhall und Effekt-Loop. Wird nicht mehr verwendet, seit ich den 112er von Gamma hab'.
- Zakk
- Beiträge: 1613
- Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00
Re: Kleiner Rotzamp für daheim.
Eigentlich kann ich nur den HT5 empfehlen. Gibts aber nicht für den Preis neu. Die Zerre ist brauchbar. Aber ich sag mal mit Diode im Signalweg. Rein hörmäßig.
Es gibt noch sone Metal-Variante von Orange. Tiny Terror Metal oder so....
Schieß Dir nen HT5 und gut is.....
Oder denk noch n halbes Jahr drüber nach.....
Es gibt noch sone Metal-Variante von Orange. Tiny Terror Metal oder so....
Schieß Dir nen HT5 und gut is.....
Oder denk noch n halbes Jahr drüber nach.....

Re: Kleiner Rotzamp für daheim.
Ich hab den Harley Benton als Top, BlackHeart 12" Box und einen OCD Klon. Find ich dufte so.
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Kleiner Rotzamp für daheim.
Darthie, ich überlegs mir. Wie klingt der im Vergleich zum hellblauen h&k? Den kenn ich zufällig recht gut.
Die Idee mit der Zusatzbox ist auch nicht schlecht. Dann könnte ich mir meine Sounds in Ruhe daheim programmieren.
Die Idee mit der Zusatzbox ist auch nicht schlecht. Dann könnte ich mir meine Sounds in Ruhe daheim programmieren.
Re: Kleiner Rotzamp für daheim.
Aldaron hat geschrieben:Darthie, ich überlegs mir.
Nur zu. Ist ja nur ein Angebot. Ich habe aber mit dem H&K, dem Spider III 75 und dem Hartke insgesamt drei 112er, und perspektivisxch kommt mit dem TT + 112er Box noch eine dazu... Braucht kein Mensch.
Aldaron hat geschrieben:Wie klingt der im Vergleich zum hellblauen h&k? Den kenn ich zufällig recht gut.
Wärmer. Der H&K hat ja im Gainkanal eine fies kreischende Mörderzerre (die mir nach ersten heftigen Gesichtszuckungen aber gut gefällt), der Hartke klingt wärmer. Laut Werbetextern solle das "an 12AX7-Röhre im Pre-Amp" liegen. Ob's stimmt?!
Keine Ahnung.
- Großmutter
- Beiträge: 1757
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04
Re: Kleiner Rotzamp für daheim.
...Goldene Tonne Smart 20 plus Booster oder Overdrive, aber dann wird's auch laut. Ich spiel' zuhause meistens meinen Blackheart Little Giant 5-Watter (Combo mit 12er-Speaker) und auch der geht ziemlich Richtung (Vintage-)Marshall, verträgt sich aber auch super mit allerlei Zerrhilfen ...
- Capridriver
- Beiträge: 1089
- Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
- Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
- Kontaktdaten:
Re: Kleiner Rotzamp für daheim.
Guter Tipp von der Omi, hatte ich auch lange daheim. (die golendene Tonne)
Wonach Du auch schauen könntest: Fame Tube 84, das ist der (handgebaute und umgelabelte) Laboga, den ich kürzlich wieder ziehen ließ. 4*El84 macht roundabout 50 Watt, Speaker ist ein V30 und gebraucht gehen die gerne schon mal um die 200 Euro weg. Ich könnte meinen Kumpel mal fragen, der mag seinen evtl.loswerden. Sound geht in Richtung heißer JCM 800 (also "on dope"
!). Ich fand ihn gut. Würde ihn aber auch gerne mal mit einem Greenback hören. Naja, nu isser wech
...

Anderer Tipp: Der bei Yerasov gerfertigte Fame GTA-40. Der hat bei mir die Goldene Tonne abgelöst. Der kann aber nur clean, das dafür aber göttlich und sehr fender-like. Zum Zerren daheim habe ich dann immer was davor (u.a. auch schon mal Dein AX1500g
).
Den hab ich bei kleineren Gigs auch schon live gespielt. Meiner ist allerdings leicht gemoddet, hat einen zusätzlichen Bassregler.
http://www.ebay.de/itm/Fame-GTA-40-Gitarrenverstarker-Vollrohre-Rohren-/320852658037?pt=Amps&hash=item4ab44f0775

Wonach Du auch schauen könntest: Fame Tube 84, das ist der (handgebaute und umgelabelte) Laboga, den ich kürzlich wieder ziehen ließ. 4*El84 macht roundabout 50 Watt, Speaker ist ein V30 und gebraucht gehen die gerne schon mal um die 200 Euro weg. Ich könnte meinen Kumpel mal fragen, der mag seinen evtl.loswerden. Sound geht in Richtung heißer JCM 800 (also "on dope"


Anderer Tipp: Der bei Yerasov gerfertigte Fame GTA-40. Der hat bei mir die Goldene Tonne abgelöst. Der kann aber nur clean, das dafür aber göttlich und sehr fender-like. Zum Zerren daheim habe ich dann immer was davor (u.a. auch schon mal Dein AX1500g

Den hab ich bei kleineren Gigs auch schon live gespielt. Meiner ist allerdings leicht gemoddet, hat einen zusätzlichen Bassregler.
http://www.ebay.de/itm/Fame-GTA-40-Gitarrenverstarker-Vollrohre-Rohren-/320852658037?pt=Amps&hash=item4ab44f0775
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“