Ich find einfach nichts....
MERCI!!!!!!!!!!!!!!
Schaltplan SOVTEK BASSOV Midget50W gesucht- wer kann helfen?
- Reinhardt
- Beiträge: 7918
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Schaltplan SOVTEK BASSOV Midget50W gesucht- wer kann hel
Da sind nur die MIG's drinne- leider kein Bassov;
Merci
Merci
- Reinhardt
- Beiträge: 7918
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Schaltplan SOVTEK BASSOV Midget50W gesucht- wer kann hel
ist denn nicht der Mig 50B quasi der Bassov Midget? Ich komme mit diesem Bezeichnungskauderwelsch der Firma nicht ganz klar ...
- Bierschinken
- Beiträge: 416
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57
Re: Schaltplan SOVTEK BASSOV Midget50W gesucht- wer kann hel
Was musst du denn wissen?
Grüße,
Swen
Grüße,
Swen
Re: Schaltplan SOVTEK BASSOV Midget50W gesucht- wer kann hel
multitone: MIG 50B?? Ist da leider auch nicht dabei...; Hab ich auch noch nie gehört. Der große Bruder des Bassov Midget ist der Bassov Blues Boy 100; Auch von dem hab ich nix gefunden;
Bierschinken: Der amp soll etwas in Richtung Marshall Frequenzen getunt werden; Klingt zwar clean richtig genial (Bassman),
mit Zerre ist er aber in den Bässen zu schmierig er hat insgesamt etwas nasale Mitten und wenig presence (auch kein Regler vorhanden); Die Höhen setzen zu tiel an. Habe schon die alten 5881 raus, ist schon sehr viel besser aber noch nicht so wie es sein soll; Habe einen Tech konsultiert, der hätte gerne einen Schaltplan;
Schöne Grüße
Bierschinken: Der amp soll etwas in Richtung Marshall Frequenzen getunt werden; Klingt zwar clean richtig genial (Bassman),
mit Zerre ist er aber in den Bässen zu schmierig er hat insgesamt etwas nasale Mitten und wenig presence (auch kein Regler vorhanden); Die Höhen setzen zu tiel an. Habe schon die alten 5881 raus, ist schon sehr viel besser aber noch nicht so wie es sein soll; Habe einen Tech konsultiert, der hätte gerne einen Schaltplan;
Schöne Grüße
- Bierschinken
- Beiträge: 416
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57
Re: Schaltplan SOVTEK BASSOV Midget50W gesucht- wer kann hel
Hi,
ich würd dir ja anbieten mit dem Ding vorbeizukommen, aber wenn der schon bei nem Tech ist...
In dem Amp steckt eigentlich so wenig drin, dass die Schaltung auch ohne Plan recht übersictlich sein sollte.
Grüße,
Swen
ich würd dir ja anbieten mit dem Ding vorbeizukommen, aber wenn der schon bei nem Tech ist...
In dem Amp steckt eigentlich so wenig drin, dass die Schaltung auch ohne Plan recht übersictlich sein sollte.
Grüße,
Swen
Re: Schaltplan SOVTEK BASSOV Midget50W gesucht- wer kann hel
Hi Swen Noch ist der amp nicht vergeben- vielleicht magsde mir mal 'ne Nummer mailen- wir könnten das besprechen;
Ich kann dir auch Fotos vom Innenleben schicken? moregain1966ätgooglemail.com
Merci
Ich kann dir auch Fotos vom Innenleben schicken? moregain1966ätgooglemail.com
Merci
- Reinhardt
- Beiträge: 7918
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Schaltplan SOVTEK BASSOV Midget50W gesucht- wer kann hel
Bierschinken hat geschrieben:Hi,
ich würd dir ja anbieten mit dem Ding vorbeizukommen, aber wenn der schon bei nem Tech ist...
In dem Amp steckt eigentlich so wenig drin, dass die Schaltung auch ohne Plan recht übersictlich sein sollte.
Grüße,
Swen
gut dass Du als Techniker das jetzt gesagt hast, ich hätte mir auch nicht mehr lange die Bemerkung verkneifen können, dass wohl ein Technikerwechsel angesagt ist, wenn der Mann für diesen Amp einen Schaltplan braucht.

Re: Schaltplan SOVTEK BASSOV Midget50W gesucht- wer kann hel
Danke für den Tipp- aber: Er braucht den Plan nicht um ein ein wenig mit Kondensatoren oder Widerständen rumzubasteln; Wenn man ihn richtig bearbeiten will spart man sich einfach viel Zeit mit dem Plan- und ich Geld; Daher die Anfrage!
Grüße
Grüße
- Reinhardt
- Beiträge: 7918
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Schaltplan SOVTEK BASSOV Midget50W gesucht- wer kann hel
also ich habe ja mal einen 60er-Jahre-Bassman, den man laut Deiner Aussage wohl konstruktiv mit dem Bassov vergleichen kann, mit Mercury-AÜ-Modding gespielt. Das war der beste und definierteste Crunch-Amp, den ich je unter den Saiten hatte. Genau, das was Du als fehlend beschreibst, das hatte der Amp.
Wobei diese AÜs natürlich ihren Preis haben.
Was nicht ausschließen soll, dass man mit anderen After-Market-Ausgangsübertragern und weniger Geld zu schlechteren Ergebnissen kommt. Aber der Weg scheint erfolgversprechend.
Wobei diese AÜs natürlich ihren Preis haben.
Was nicht ausschließen soll, dass man mit anderen After-Market-Ausgangsübertragern und weniger Geld zu schlechteren Ergebnissen kommt. Aber der Weg scheint erfolgversprechend.
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“