3x12" Cabinet

Proxmax

3x12" Cabinet

Beitragvon Proxmax » Di 14. Mai 2013, 00:07


Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: 3x12" Cabinet

Beitragvon Capridriver » Di 14. Mai 2013, 08:01

Gab's von Laboga auch schon mal, vor Jahren. Aber nie angetestet.

http://www.labogaamps.com/english/312.html

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: 3x12" Cabinet

Beitragvon Aldaron » Di 14. Mai 2013, 10:14

Die Laboga hab ich mal angespielt, jedoch ohne Referenzbox. Klang nicht auffällig anders.

Preislich sind sie jedenfalls schonmal in der Oberliga. :D

poundcake

Re: 3x12" Cabinet

Beitragvon poundcake » Di 14. Mai 2013, 11:22

Das Konzept mit unten EVL&Bassreflex/oben V30 hat Mesa in den 80ern mit den "halfback" cabinets umgesetzt. Die beste 2x12er die ich bisher kenne. Die verträgt mehr Wumms wie manche 4x12er und klingt dennoch offen. Die 4x12er ist mir definitiv zu schwer ;-(((

Proxmax

Re: 3x12" Cabinet

Beitragvon Proxmax » Di 14. Mai 2013, 11:49

der EV unten arbeitet auch nach dem thiele prinzip, mit 2 V30 oben, da ist sicher bummms!
ich bin ja bekanntermaßen diezel fan/user, da hat man halt die verschiedlichsten möglichkeiten:
fontloaded/rearloaded mit den unterschiedlichsten speakers,
allerdings empfielt peter stapfer keine mischbestückungen wegen evtl frequenzauslöschungen.
ich bin damit aber durchaus glücklich!
mittlerweile ziehen freunde von mir ein bogner cab vor, andere wieder die diezel...
es wird wohl nie enden, sein gehör zu schulen und markenloyalität aussenvor zu lassen.
die engere auswahl beschränkt sich für mich schon auf die üblichen verdächtigen, aber ich
bin durchaus offen für neues.
leider hat grade kein laden die cornford kotzen box, die mich seiner zeit sehr beeindruckt hatte,
die müßte halt den diezel buben standhalten.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: 3x12" Cabinet

Beitragvon Aldaron » Di 14. Mai 2013, 20:10

Jo, die Diezel 2x12RL war schon eine richtig fette Box. Was mir besonders gefallen hat, waren die Maße. Die Box war fast schon so hoch wie eine 4x12er, man hat sich damit super gehört. Wobei ich nach wie vor der Meinung bin, dass meine Marshall 1960A bei vielem mithalten kann. ;)

Trotzdem kommt zusätzlich eine 2x12er ins Haus. Die BRs sind mir zu teuer, für das Geld krieg ich drei gebrauchte 1960ger und hätte damit endlich meine Wand. :guitar3:

Benutzeravatar
2tallmusic
Beiträge: 100
Registriert: Fr 27. Jan 2012, 12:25

Re: 3x12" Cabinet

Beitragvon 2tallmusic » Di 14. Mai 2013, 22:57

Erinnert auch an die Rivera KS312 mit aktivem Woofer unten und zwei V30 oben.

KennyXXL

Re: 3x12" Cabinet

Beitragvon KennyXXL » Mi 15. Mai 2013, 09:29

poundcake hat geschrieben:Das Konzept mit unten EVL&Bassreflex/oben V30 hat Mesa in den 80ern mit den "halfback" cabinets umgesetzt. Die beste 2x12er die ich bisher kenne. Die verträgt mehr Wumms wie manche 4x12er und klingt dennoch offen. Die 4x12er ist mir definitiv zu schwer ;-(((


Jo, ich habe Markusaldrichs alte Mesa 2x12er Halfback ge- und mittlerweile auch meine 4x12er verkauft. Die Halfback kann zwar nach wie vor unten nicht ganz so resonant wummern und schieben wie eine 4x12er, aber dennoch deutlich mehr als jede andere mir bekannte 2x12, und dank der offenen oberen Häfte klingt sie trotzdem schön klar und luftig und schneidet hervorragend durch den Bandsound. Und die vertikale Bauweise finde ich für die Eigenhörbarkeit besser als die übliche horizontale. Viel leichter als meine alte 4x12 ist die Halfback aber auch nicht.....
Zuletzt geändert von KennyXXL am Mi 15. Mai 2013, 09:32, insgesamt 1-mal geändert.

KennyXXL

Re: 3x12" Cabinet

Beitragvon KennyXXL » Mi 15. Mai 2013, 09:31



Nett! Von Randall gab's vor ein paar Jahren auch mal eine großformatige Box mit 2x12 oben und einem 15er mit Bassreflex unten. Die hätte ich zu meinen Metlazeiten gerne mal gehört....

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: 3x12" Cabinet

Beitragvon Aldaron » Mi 15. Mai 2013, 10:06

Kenny, wie sieht die Mesa denn aus? Ist die so gebaut, wie dievertikale Engl 2x12? Das sieht a weng komisch aus, find ich.

KennyXXL

Re: 3x12" Cabinet

Beitragvon KennyXXL » Mi 15. Mai 2013, 12:35

Hi,
ich glaube die Haldback ist breiter als die Engl. Hat genau die richtige Breite für die Medium-Topteilgröße von Mesa; ich find's eigentlich recht schnieke (das hier ist nicht meine...):

Bild

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: 3x12" Cabinet

Beitragvon Aldaron » Mi 15. Mai 2013, 12:39

:up: geiles Rack!

Was wiegt die Box und wo liegt der Gebrauchtpreis?

KennyXXL

Re: 3x12" Cabinet

Beitragvon KennyXXL » Mi 15. Mai 2013, 13:03

Aldaron hat geschrieben::up: geiles Rack!

Was wiegt die Box und wo liegt der Gebrauchtpreis?


Jo, das Rack täte mir auch gefallen... ;-)
Ich würde die Box auf ca 35kg schätzen; habe sie einige Male auf Ebay verfolgt und gut erhaltene Exemplare gingen oft zwischen 350-450€ weg. Ich glaube in dieser Region lag auch mein Preis, wenn ich mich recht erinnere. Dafür gibt's natürlich auch schon neue 2x12er, aber mir war und ist die Box ihren Preis wert.

Markusaldrich

Re: 3x12" Cabinet

Beitragvon Markusaldrich » Mi 15. Mai 2013, 13:14

Die Mesa 2x12" Box ist aber auch jeden Penny Wert gewesen. Die Verarbeitung war sehr gut,ein bisschen vermisse ich die Box ja.aber was soll`s.

KennyXXL

Re: 3x12" Cabinet

Beitragvon KennyXXL » Mi 15. Mai 2013, 13:42

Markusaldrich hat geschrieben:Die Mesa 2x12" Box ist aber auch jeden Penny Wert gewesen. Die Verarbeitung war sehr gut,ein bisschen vermisse ich die Box ja.aber was soll`s.


Kenne ich... Manchmal muss ich auch an mein Rocktron denken ;-)

poundcake

Re: 3x12" Cabinet

Beitragvon poundcake » Do 16. Mai 2013, 10:24

Stimmt 350-400€ sind realistisch; mann muß noch uinterscheiden ob man die Version mit EVL & Celestion V30 oder die mit den 2 Mesa Black Shadow vor sich hat; Preis & Gewicht!!!! Der EVL alleine wiegt schon so viel wie die 2 Mesa und kostet auch so viel ;-)))

Auch sollte man sich vorab Fotos vom unteren speaker in der Kammer zeigen lassen- hab da schon mal ne böse Überraschung erlebt! Da wirds auf ebay dann schwierig. "Hab da nie reingeschaut- hab die schon so vom Laden gekauft, gekauft wie gesehen.. etc...." Sicher ist sicher!!!!

Ich habe die Originalen speaker eh' rausgeworfen, klang mir zu "perfekt", mir fehlte der Schmutz. Ne Zeit lang hatte ich nen Century Vintage oben in der (halb)offenen Kammer und unten einen Greenback-Clone von Mojotone; Das war sehr geil! Besonders der greenback hat mich in dieser Konstellation (Thiele Kammer) schwer erstaunt; Auch gefällt mir sogar der V30-
Sound des Century Vintage in dieser Box; Mag die V30 sonst eher nicht- Ausnahme: halb/offene Combos;

Nachdem ich einige DV Mark Boxen gehört hatte, hab ich mir 2 (leicht verschiedene) dieser Custom Made Neodyms (Red Star & White Star) geholt und in die Halfback eingebaut. Das isses nun erstmal; Offener klarer Vintagesound mit extremer Druckfestigkeit, präzisen Bässen und guten, direkten marshallesken Mitten; Die Box kann nun 300Watt und ist so gut verarbeitet, daß sie den Rappelattacken der Neodyms (bauartbedingt) locker gewachsen ist; Das hässliche & schwere Metallgitter lass ich zudem meistens wech und schon hat die Box nur noch knapp 20 Kilo;

Noch ne Anmerkung: Die Abstrahlung auf der Bühne ist super- besonders in Clubs. Der sound verteilt sich optimal, man muß nicht so laut machen; Mein Sänger liebt diese Box. Ne 4x12er hat ja eher diesen C-Schlauch-Wasserstrahleffekt ;-))) Trotzdem find ich sie für große Bühnen nach wie vor einiges geiler! Da ändert nicht mal die Mesa etwas....

Apropos gutes Abstrahlverhalten: In der Bucht ist grad ne Syrincs 4x12er- die hatten da diesbzgl. was richtig Gutes am Start! Vertikal und horizontal angewinkelte Speaker - ne geile Box. Ein Bandkollege hatte die mal- allerdings Megaschwer...


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“