Studioboxen

leo110

Studioboxen

Beitragvon leo110 » Fr 17. Mai 2013, 17:34

Hi, welche Boxen könnt ihr mir empfehlen?

Hat einer von euch diese mal gehört? http://www.amazon.de/gp/product/B0079F8 ... records-21

Tom

Re: Studioboxen

Beitragvon Tom » Fr 17. Mai 2013, 17:41

Ich empfehle dir Nahfeldmonitore von Adam oder Genelec.
Die wirst du dein Leben lang behalten!

Benutzeravatar
lady starlight
Beiträge: 1384
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
Wohnort: linz - upper austria ;-)

Re: Studioboxen

Beitragvon lady starlight » Fr 17. Mai 2013, 17:46

Tom hat geschrieben:Ich empfehle dir Nahfeldmonitore von Adam oder Genelec.
Die wirst du dein Leben lang behalten!


:up:

:flower:

lgls

Han Solo

Re: Studioboxen

Beitragvon Han Solo » Fr 17. Mai 2013, 18:02

Event 20/20

leo110

Re: Studioboxen

Beitragvon leo110 » Fr 17. Mai 2013, 19:37

cool ,ich werde mir die mal anhören!

Josef K

Re: Studioboxen

Beitragvon Josef K » Fr 17. Mai 2013, 21:07

Tom hat geschrieben:Nahfeldmonitore von Adam


*unterschreib*

Genelec gilt aber auch als klangvoller Name. Ich kenn sie nur nicht.....

Benutzeravatar
Bierschinken
Beiträge: 416
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57

Re: Studioboxen

Beitragvon Bierschinken » Fr 17. Mai 2013, 21:22

Zu Adam, Genelec werfe ich noch KRK in den Raum…

Einmal kaufen, nie mehr was anderes suchen :)

Proxmax

Re: Studioboxen

Beitragvon Proxmax » Sa 18. Mai 2013, 08:00

Adam

Nicknack

Re: Studioboxen

Beitragvon Nicknack » Sa 18. Mai 2013, 11:09

Tom, LS und Swen haben insofern recht, als das an den Anfang und das Ende der Schallkette das Beste gehört, was man kaufen, leihen oder stehlen kann.
Weil dort einfach der größte Unterschied entsteht.

Aber:
1. Man muss es selbst hören.
Ich hatte mal das Vergnügen, den legendären Auratone-Monitoren zu lauschen.

Sowas würden heute viele unter Absingen schmutziger Lieder aus ihrem Kleinwagen herausreissen, um sich "was Reelles" einzubauen.
Gleichwohl wurden damit eine Reihe der großartigsten Aufnahmen gemischt, die es m.E. gibt.
Weil: schön klingt das vielleicht nicht, aber man hört den Pickel am Arsch des Bassisten (sofern der nicht über ca. 15.000 oder unter ca. 50 Hz tönt).
(Und n geiles Mittenbrett haben die auch.)
Ähnliche Erfahrungen kann man mit dem ollen JBL Control One machen.

Aber egal - also: bitte un-be-dingt selbst hören.

2. Nicht jeder kann sich das Beste leisten, nicht jeder mag stehlen, und was man leiht, muss man halt irgendwann zurückgeben.
Außerdem muss man sich auf "seine" Monitore einhören, die sollten einem also idealerweise gehören (Wortspiel unbeabsichtigt).

Ich hörte neulich 60s Rock, 50s Jazz und 'ne fiese Techno-Produktion auf diesen Speakern:
Yamaha HS80M

Straßenpreis: ca. € 270,00
Ich war sehr angetan.

Cheers,

Nick

Han Solo

Re: Studioboxen

Beitragvon Han Solo » Sa 18. Mai 2013, 13:23

Nicknack hat geschrieben:
Aber egal - also: bitte un-be-dingt selbst hören.


jep, ganz genau. Jeder hat andere Hörgewohnheiten. Die Monitore sollten möglichst neutral sein, aber was neutral ist, ist für jeden auch wieder etwas anders. Also unbedingt verschiedene Monitore miteinander vergleichen! Beachten sollte man auch, dass ein 6,5 Zöller den Tiefbass logischerweise nicht vernünftig wiedergeben kann. 8 Zöller reichen da meist etwas tiefer herunter, deshalb der Tip mit den Event 20/20ern. Da kann man auch den Bass noch halbwegs vernünftig drauf mischen. Ansonsten macht man mit den üblichen Verdächtigen, Genelec, Adam usw. sicher nichts falsch.

raana3800+

Re: Studioboxen

Beitragvon raana3800+ » So 19. Mai 2013, 03:27

Mal ne Frage.

Beziehen sich eure Tipps darauf, dass es sich auf den Monitoren gut anhört, oder ist es so, wie ich das verstanden habe, dass es sich danach auf anderen Systemen (Küchenradio, Autoradio) gut anhört?

Und wo wir schon dabei sind; neulich erzählte mir jemand (30 Jahre im Geschäft), dass sich z.B. ProTools besser anhört, als Logic.

Habt ihr dazu Meinungen, Erfahrungen, Wissen?

Ich höre sowas tatsächlich nicht, wäre aber interessiert, was es da so zu erzählen gibt.

Han Solo

Re: Studioboxen

Beitragvon Han Solo » So 19. Mai 2013, 03:36

raana3800+ hat geschrieben:Mal ne Frage.

Beziehen sich eure Tipps darauf, dass es sich auf den Monitoren gut anhört, oder ist es so, wie ich das verstanden habe, dass es sich danach auf anderen Systemen (Küchenradio, Autoradio) gut anhört?


Es muss danach auf anderen Boxen eben möglichst gut klingen. Aber auch ein noch so neutraler Monitor wird nie absolut neutral sein, sondern immer einen Eigenklang haben. Dieser sollte eben mit dem eigenen Geschmack kompatibel sein.

Und wo wir schon dabei sind; neulich erzählte mir jemand (30 Jahre im Geschäft), dass sich z.B. ProTools besser anhört, als Logic.

Habt ihr dazu Meinungen, Erfahrungen, Wissen?


Ja, diese Aussage ist schlicht und ergreifend falsch. Eine DAW hat keinen Eigenklang. Nullen und Einsen sind auf jedem Rechner Nullen und Einsen. Der Eigenklang kommt durch Plugins, Kanalzugsimulationen u.ä. zustande.

Tom

Re: Studioboxen

Beitragvon Tom » So 19. Mai 2013, 15:37

Han Solo hat geschrieben:Ja, diese Aussage ist schlicht und ergreifend falsch. Eine DAW hat keinen Eigenklang. Nullen und Einsen sind auf jedem Rechner Nullen und Einsen. Der Eigenklang kommt durch Plugins, Kanalzugsimulationen u.ä. zustande.


Falsch, es geht nicht um die Wandlung selbst, sondern um die Vorverstärker, die in jeder DAW eingebaut sind. Und die klingen sehr unterschiedlich.
Ebenso wirkt sich die Stromversorgung klanglich aus (Netzteil).

Han Solo

Re: Studioboxen

Beitragvon Han Solo » So 19. Mai 2013, 17:59

Tom hat geschrieben:
Han Solo hat geschrieben:Ja, diese Aussage ist schlicht und ergreifend falsch. Eine DAW hat keinen Eigenklang. Nullen und Einsen sind auf jedem Rechner Nullen und Einsen. Der Eigenklang kommt durch Plugins, Kanalzugsimulationen u.ä. zustande.


Falsch, es geht nicht um die Wandlung selbst, sondern um die Vorverstärker, die in jeder DAW eingebaut sind. Und die klingen sehr unterschiedlich.
Ebenso wirkt sich die Stromversorgung klanglich aus (Netzteil).


Ok, ich meinte mit DAW nur die verschiedene Software, denn darum ging es ja eigentlich ursprünglich, wenn ich es richtig verstanden habe. Dass unterschiedliche Hardware unterschiedlich klingt, ist klar. Aber es wird tatsächlich in anderen Foren ernsthaft diskutiert, ob verschiedene Sequenzer unterschiedlich klingen. Und das ist eben nicht der Fall, wenn keine klangbeeinflussenden Plugins o.ä. laufen.

Tom

Re: Studioboxen

Beitragvon Tom » So 19. Mai 2013, 22:08

Ich sollte mir beim Lesen mehr Zeit nehmen, sorry!

Han Solo

Re: Studioboxen

Beitragvon Han Solo » So 19. Mai 2013, 22:35

Kann aber auch sein, dass ich es falsch verstanden habe, denn zu Protools gehört ja oft auch spezielles Hardwarezeug. Und wenn man das mit irgendeinem anderen PC mit Logic vergleicht, klingt es natürlich anders, aber dann vergleicht man halt Äpfel mit Birnen.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“