Kompaktboxen

tortitch

Kompaktboxen

Beitragvon tortitch » Di 28. Mai 2013, 17:43

für daheim, um die 800,- das Paar (oder weniger ;) ), müssen nicht viel Watt haben.
Tipps?

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7917
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Kompaktboxen

Beitragvon Reinhardt » Mi 29. Mai 2013, 16:18

jetzt Hifi oder Instrument?

Für Instrument habe ich bisher nie etwas besseres an Winzlingen gehört oder gespielt wie PCL Vintage Amps.

Im Kompaktbereich Hifi würde ich mal bei Teufel suchen.

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5134
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Kompaktboxen

Beitragvon Bassfuss » Mi 29. Mai 2013, 16:56

Moin,

es gibt doch mehr als ordentliche Boxen für daheim für wesentlich weniger Geld von HECO, Magnat u.s.w. Ich habe sei 100 Jahren kleine NAD Boxen, die super sind.

Grüße, Frank

tortitch

Re: Kompaktboxen

Beitragvon tortitch » Mi 29. Mai 2013, 19:10

Multitone hat geschrieben:jetzt Hifi oder Instrument?

Für Instrument habe ich bisher nie etwas besseres an Winzlingen gehört oder gespielt wie PCL Vintage Amps.

Im Kompaktbereich Hifi würde ich mal bei Teufel suchen.


Ach so, ne, ich meinte Hifi.

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: Kompaktboxen

Beitragvon Zakk » Mi 29. Mai 2013, 19:27

Es ist sinnvoll, wenn die Boxen zur vorhandenen Ausstattung passen. Da Hifi Geräte, selbst simple CD-Player, durchaus unterschiedlich klingen, gibt es m.E. keine Pauschalantwort. Gehe zu Wiesenhafern in HH oder einem vergleichbaren in Kiel und lass Dich erst einmal beraten. Danach bestellst Du im WWW..... :out:

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7917
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Kompaktboxen

Beitragvon Reinhardt » Mi 29. Mai 2013, 19:31

Zakk hat geschrieben:Es ist sinnvoll, wenn die Boxen zur vorhandenen Ausstattung passen.

Du meinst die Stromfarbe und so? :mrgreen:

Proxmax

Re: Kompaktboxen

Beitragvon Proxmax » Mi 29. Mai 2013, 19:49

ichz nutze meine ADAM activspeakers auch für hifi.
sozusagen die zweifliegenklappe.

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: Kompaktboxen

Beitragvon Capridriver » Mi 29. Mai 2013, 20:27

...ich habe am Rechner ein paar alte Tannoys hängen (plus natürlich einen Verstärker), weil ich hier auch ab und an unsere Proberaumaufnahmen abmische. Die kann ich empfehlen, sind recht klangneutral.

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Kompaktboxen

Beitragvon Zakk_Wylde » Mi 29. Mai 2013, 22:15

Multitone hat geschrieben:
Zakk hat geschrieben:Es ist sinnvoll, wenn die Boxen zur vorhandenen Ausstattung passen.

Du meinst die Stromfarbe und so? :mrgreen:



Nee, ich habe nur drei Komponenten. Einen Verstärker und einen CD-Spieler von Rotel und dazu zwei Boxen von Bowers & Wilkens, falls Dir das was sagt. Vor dem Rotel CD-Player war da ein guter Yamaha dran, der im Zusammenklang mit den übrigen Komponenten deutlich schlechter abschnitt.

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5134
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Kompaktboxen

Beitragvon Bassfuss » Do 30. Mai 2013, 11:58

Zakk_Wylde hat geschrieben:Nee, ich habe nur drei Komponenten. Einen Verstärker und einen CD-Spieler von Rotel und dazu zwei Boxen von Bowers & Wilkens, falls Dir das was sagt. Vor dem Rotel CD-Player war da ein guter Yamaha dran, der im Zusammenklang mit den übrigen Komponenten deutlich schlechter abschnitt.



...dann hörst Du aber auch das Gras wachsen. Ich bin ganz bei Dir, daß Komponenten, selbst CD-Player unterschiedlich klingen. Das mag mit den Bauteilen zusammenhängen. Jedenfalls ist mein CD-Player (Philips) über 20 Jahre alt und klingt besser als so ein €39,-- Kram von heute. Und natürlich klingt so ein guter Yamaha vermutlich besser als irgendwas Billiges. Und auch die Kabelwahl mag eine Rolle spielen.

Aber "deutlich" besser oder schlechter ist doch ab einem gewissen Niveau, das Deine Komponenten ja haben, doch auch übertrieben, oder?

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7917
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Kompaktboxen

Beitragvon Reinhardt » Do 30. Mai 2013, 12:35


Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5134
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Kompaktboxen

Beitragvon Bassfuss » Do 30. Mai 2013, 13:35

Multitone hat geschrieben:http://www.hifiaktiv.at/?page_id=177
;-)


...kann man ja bestätigen, was der Mann schreibt. Das ist kein Spinner. Das einzige, was ich eben meinte, ist, daß ab einem gewissen Level wohl "deutlich" bessere oder schlechtere Komponenten auszuschließen sind. Und das mit den Bauteilen kann man eh nur bestätigen, nicht nur heutzutage von billig bis teuer, sondern eben auch von früher nach heute. Das Standardbauteil war offenbar vor 25 Jahren noch deutlich besser.

Viele Grüße,

Frank

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Kompaktboxen

Beitragvon Zakk_Wylde » Do 30. Mai 2013, 14:17

Multitone hat geschrieben:http://www.hifiaktiv.at/?page_id=177
;-)



Lies doch einfach mal meinen Reply.

Der Link verbreitet übrigens Allgemeinplätze, die mit meinem Betrag nix zu tun haben....

tortitch

Re: Kompaktboxen

Beitragvon tortitch » Do 30. Mai 2013, 17:42

Nach ein paar Überlegungen: Ich werde mir ein Paar Nahfeldmonitore besorgen.
Vielleicht Tannoy Reveal 601 P

Proxmax

Re: Kompaktboxen

Beitragvon Proxmax » Do 30. Mai 2013, 18:05

sehen gut aus und sind auch nicht so teuer, hast du sie schon mal gehört?

tortitch

Re: Kompaktboxen

Beitragvon tortitch » Do 30. Mai 2013, 18:10

Nein. Alter Erfahrungen wegen flößt mir der Name Tannoy Vertrauen ein. Ich werde sie an meinen Marantz hängen und dann mal sehen (hören). Sollten die Dinger nun gar nichts sein, dann schicke ich sie halt zurück.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7917
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Kompaktboxen

Beitragvon Reinhardt » Do 30. Mai 2013, 18:43

Zakk_Wylde hat geschrieben:
Multitone hat geschrieben:http://www.hifiaktiv.at/?page_id=177
;-)



Lies doch einfach mal meinen Reply.

Der Link verbreitet übrigens Allgemeinplätze, die mit meinem Betrag nix zu tun haben....


ich habe die Links mit den herberen physikalischen bzw. elektrotechnischen Argumenten mal weggelassen. Für die meisten Hifi-Freaks tun's aber meist auch die Allgemeinplätze. ;-) Da geht's ja weniger um Physik als Voodoo, der als Naturwissenschaft verkauft wird.

Richtig. Das war jetzt im Allg. u. Bes. nicht gegen Dich gemünzt.

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: Kompaktboxen

Beitragvon Capridriver » Fr 31. Mai 2013, 13:30

tortitch hat geschrieben:Nach ein paar Überlegungen: Ich werde mir ein Paar Nahfeldmonitore besorgen.
Vielleicht Tannoy Reveal 601 P


Gute Wahl! Du wirst zufrieden sein.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7917
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Kompaktboxen

Beitragvon Reinhardt » Fr 31. Mai 2013, 14:51

unabhängig davon übrigens mal eine hübsch geschriebene, wenn auch etwas chaotische, aber inhaltlich durchaus kompetente Zusammenfassung des Hifi-Voodoo-Wahns, die etwas mehr in die technische Materie geht:
http://www.elektronikinfo.de/audio/hifi.htm

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: Kompaktboxen

Beitragvon Zakk » Fr 31. Mai 2013, 16:24

So langsam wird es etwas penetrant. Ich bin aber noch nicht im roten Bereich. Die Botschaft "Alles Voodoo-Schwachsinn" war nicht zu überhören. Kauf Dir doch einfach ne schöne Kompaktanlage von "Schneider" oder so. Sparst ne Menge Geld. Und die anderen, die in der Lage sind Unterschiede zu hören, machen eben ihr Ding.

Ich würde Dich übrigens gerne zum Hörtest einladen. Danach bittest Du den Admin, Deine Beiträge überarbeiten zu dürfen.

Gruß Zakk ;)


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“