Berlin hat jetzt auch'nen Musiker-Supermarkt!

Darthie

Berlin hat jetzt auch'nen Musiker-Supermarkt!

Beitragvon Darthie » Fr 14. Jun 2013, 14:07

Heidi-ho!

Viele mögens ja nicht, ich find's cool. Und in Berlin gab's das bisher nicht. JustMusic hat alle Aktivitäten in Berlin Mitte zusammengefasst. Montag war Eröffnung, Morgen ist Party mit geladenen Gäste und einem Forumsmitglied, das auf dieser Party spielen wird... ähem, das aber nur nebenbei...


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5294
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Berlin hat jetzt auch'nen Musiker-Supermarkt!

Beitragvon Bassfuss » Fr 14. Jun 2013, 14:24

...viel zu wenige Gitarren :laughter: :mrgreen:

Darthie

Re: Berlin hat jetzt auch'nen Musiker-Supermarkt!

Beitragvon Darthie » Fr 14. Jun 2013, 14:33

Extra für Dich habe ich das Pearl geknippst, Du undankbarer Banause!
:fyou2:

;-)

Bei den Gitarren geht's in die andere Richtung und an der anderen Wand genauso weiter, und es gibt eine Extraabteilung für Akustik...
Ich war erschlagen...

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5294
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Berlin hat jetzt auch'nen Musiker-Supermarkt!

Beitragvon Bassfuss » Fr 14. Jun 2013, 15:08

:flower: :-)

Big Daddy

Re: Berlin hat jetzt auch'nen Musiker-Supermarkt!

Beitragvon Big Daddy » Fr 14. Jun 2013, 16:15

Ich denke der Laden ist für Musiker?
Was macht dann das Schlagzeug da? :out:

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5294
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Berlin hat jetzt auch'nen Musiker-Supermarkt!

Beitragvon Bassfuss » Fr 14. Jun 2013, 16:22

Freundchen!!!!! :nono:

;-)

Josef K

Re: Berlin hat jetzt auch'nen Musiker-Supermarkt!

Beitragvon Josef K » Fr 14. Jun 2013, 17:00

Alt, aber immer wieder gut :mrgreen:

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: Berlin hat jetzt auch'nen Musiker-Supermarkt!

Beitragvon Zakk » Fr 14. Jun 2013, 17:03

Echt??! Ihr spielt da? Hut ab!!!

Find ich gut!

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5294
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Berlin hat jetzt auch'nen Musiker-Supermarkt!

Beitragvon Bassfuss » Fr 14. Jun 2013, 17:22

Josef K hat geschrieben:Alt, aber immer wieder gut :mrgreen:



...na, na, na, sonst müßt Ihr die Hardwarekiste schleppen! :mrgreen:

Josef K

Re: Berlin hat jetzt auch'nen Musiker-Supermarkt!

Beitragvon Josef K » Fr 14. Jun 2013, 19:09

Du meinst das bei allen als "das Schwein" bekannt ist und vor dem sich speziell die Sänger immer erfolgreich drücken? ;-)

Darthie

Re: Berlin hat jetzt auch'nen Musiker-Supermarkt!

Beitragvon Darthie » Fr 14. Jun 2013, 21:53

Zakk hat geschrieben:Echt??! Ihr spielt da? Hut ab!!!

Find ich gut!


Es gibt einen entsprechend eingerichteten Saal, mit Café, der wird eingeweiht. 250 Zuschauer max.
Unser Basser kennt den Eigentümer von JM, das war wohl ein easy deal. Der Eigentümer und seine Frau haben uns vor zwei Wochen gesehen und fanden uns erträglich gut. Ich freue mich jedenfalls.

Proxmax

Re: Berlin hat jetzt auch'nen Musiker-Supermarkt!

Beitragvon Proxmax » Fr 14. Jun 2013, 23:46

Darthie, teste doch mal die hier und erzähl mal.
http://www.justmusic.de/de-de/gitarren- ... om-24.html
rosewood neck und 59/09 PUs sollten dir konvenieren, ich hab diese kombi in meiner Goldtop.

shredder

Re: Berlin hat jetzt auch'nen Musiker-Supermarkt!

Beitragvon shredder » Sa 15. Jun 2013, 02:01

Good Luck, have Fun!!!!! Ich drücke die Daumen .!!!! Al s schwatte Townshend Tele au im Einsatz? Poste bitte was davon. Bin gespannt!!!

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Berlin hat jetzt auch'nen Musiker-Supermarkt!

Beitragvon linus » Sa 15. Jun 2013, 12:38

Eine weitere "Instrumenten-Handelskette", die nur durch den Zusammenschluß mit anderen ehemalig selbständig agierenden Musikgeschäften als "Einkaufsgenossenschaft" wirtschaftlich überleben kann (siehe auch Zusammenschluß "Session-Music" aus Waldorf mit "Musik Schmitt" etc.).

Klar, das sind die Zeiten heute - aber es bedeutet auch, das man als Kunde immer weiter fahren muß, um überhaupt mal irgendwo ein "reelles" Instrument zu finden.

Und das Verlassen Deutschlands von Gibson u. PRS bedeutet ja auch, das nur noch wenige diese Abnahmeverträge dieser Firmen stemmen können (man hat eh immer die falsche Version/Farbe des Instruments vorrätig...!).

Natürlich könnte man auch behaupten, das die beiden o.a. Firmen aufgrund der "neuen Holzgesetze" - die mittlerweile auch über 200 Arten aus Madagaskar betreffen (vor allem Mahagoni, Palisander, Ebenholz) - schnell das Weite gesucht haben - und wenn sie von Holland (Gibson) bzw. England (PRS) den deutschen Markt beliefern, dann gelten andere Richtlinien für die Einfuhr von Tonholz: es handelt sich quasi um eine Einfuhr aus der EU-Zone... sprich: den schwarzen Peter haben die Holländer u. Engländer - und die behandeln dieses Thema naturgemäß deutlich laxer :twisted: :mad: :gun:

Aber ich schweife ab ;-)

Darthie

Re: Berlin hat jetzt auch'nen Musiker-Supermarkt!

Beitragvon Darthie » Sa 15. Jun 2013, 12:44

Nur kurz @ schreddern:

Heute der Strat-Zwilling zur Tele. Ich brauch heute den Hot-Rails am Steg, desrum.

Darthie

Re: Berlin hat jetzt auch'nen Musiker-Supermarkt!

Beitragvon Darthie » So 16. Jun 2013, 00:13

Wow. Nur geil heute.

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: Berlin hat jetzt auch'nen Musiker-Supermarkt!

Beitragvon Zakk » So 16. Jun 2013, 09:12

linus hat geschrieben:Eine weitere "Instrumenten-Handelskette", die nur durch den Zusammenschluß mit anderen ehemalig selbständig agierenden Musikgeschäften als "Einkaufsgenossenschaft" wirtschaftlich überleben kann (siehe auch Zusammenschluß "Session-Music" aus Waldorf mit "Musik Schmitt" etc.).

Klar, das sind die Zeiten heute - aber es bedeutet auch, das man als Kunde immer weiter fahren muß, um überhaupt mal irgendwo ein "reelles" Instrument zu finden.

Und das Verlassen Deutschlands von Gibson u. PRS bedeutet ja auch, das nur noch wenige diese Abnahmeverträge dieser Firmen stemmen können (man hat eh immer die falsche Version/Farbe des Instruments vorrätig...!).

Natürlich könnte man auch behaupten, das die beiden o.a. Firmen aufgrund der "neuen Holzgesetze" - die mittlerweile auch über 200 Arten aus Madagaskar betreffen (vor allem Mahagoni, Palisander, Ebenholz) - schnell das Weite gesucht haben - und wenn sie von Holland (Gibson) bzw. England (PRS) den deutschen Markt beliefern, dann gelten andere Richtlinien für die Einfuhr von Tonholz: es handelt sich quasi um eine Einfuhr aus der EU-Zone... sprich: den schwarzen Peter haben die Holländer u. Engländer - und die behandeln dieses Thema naturgemäß deutlich laxer :twisted: :mad: :gun:

Aber ich schweife ab ;-)


Ich merke schon, da kommt jemand von der Händlerseite. Finde ich immer interessant.

Zum Thema "großer Händler - kleiner Händler" kann man eine Menge sagen.

Man weiß immer nicht, ob man das sch... finden soll oder nicht. Als Kunde jetzt....

Der kleine Gitarrenhöker hat ganz klar darunter zu leiden. Die Vertriebe interessieren sich Null für den. Der Kunde hat schon die Preise von Thomann im Kopf und so weiter.

Andererseits kann man die Uhr auch nicht zurück drehen. Die Leute vergleichen die Preise im Internet. Und letztlich ist es so, dass der Thomann-Preis so etwas wie die sichere Bank ist. D.h. kein Händler muss darunter gehen. Funktioniert praktisch wie die Buchpreisbindung im Buchhandel.

Es fragt sich nur, wie die Preise von Thomann kalkuliert sind. Sind die Margen soo gering, dass sich das nur bei riesigen Verkaufszahlen rechnet (Aldi lässt grüßen)? Mir hat mal ein Einzelhändler gesagt, dass die Thomannpreise gar nicht sooo knapp seien. Da könne er im Prinzip (teilweise) noch runtergehen. Na ja, den Laden gibts nicht mehr..... :dizzy:

Man weiß es nicht.....

Gruß Zakk
Zuletzt geändert von Zakk am So 16. Jun 2013, 09:14, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Berlin hat jetzt auch'nen Musiker-Supermarkt!

Beitragvon Spanish Tony » So 16. Jun 2013, 09:28

Ein Laden in meiner Nähe, wurde kürzlich auch von Session übernommen. Nun, nachdem jahrelang keine einzige Gibson mehr zu sehen war, hatte ich jetzt die Gelegenheit sogar 2 Bernie Marsden Les Pauls zu spielen. Das fand ich gut. Aber sonst? Ich weiß nicht. Eigentlich interessiert mich die meiste Ware in diesen Läden nicht. Ich glaube, mich interessieren diese Läden eigentlich nicht. :zzz:
ST

Benutzeravatar
Cat Carlo
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
Wohnort: Dithmarschen

Re: Berlin hat jetzt auch'nen Musiker-Supermarkt!

Beitragvon Cat Carlo » So 16. Jun 2013, 09:58

Zakk hat geschrieben:Ich merke schon, da kommt jemand von der Händlerseite. Finde ich immer interessant.

Zum Thema "großer Händler - kleiner Händler" kann man eine Menge sagen.

Man weiß immer nicht, ob man das sch... finden soll oder nicht. Als Kunde jetzt....

Der kleine Gitarrenhöker hat ganz klar darunter zu leiden. Die Vertriebe interessieren sich Null für den. Der Kunde hat schon die Preise von Thomann im Kopf und so weiter.

Andererseits kann man die Uhr auch nicht zurück drehen. Die Leute vergleichen die Preise im Internet. Und letztlich ist es so, dass der Thomann-Preis so etwas wie die sichere Bank ist. D.h. kein Händler muss darunter gehen. Funktioniert praktisch wie die Buchpreisbindung im Buchhandel.

Es fragt sich nur, wie die Preise von Thomann kalkuliert sind. Sind die Margen soo gering, dass sich das nur bei riesigen Verkaufszahlen rechnet (Aldi lässt grüßen)? Mir hat mal ein Einzelhändler gesagt, dass die Thomannpreise gar nicht sooo knapp seien. Da könne er im Prinzip (teilweise) noch runtergehen. Na ja, den Laden gibts nicht mehr..... :dizzy:

Man weiß es nicht.....

Gruß Zakk


Ich vermute mal, es gibt, wie früher, eine inoffizielle Untergrenze beim Verkaufspreis. Ähnlich der Buchpreisbindung. Wird vom Hersteller festgelegt. Wer sich nicht daran hält, wird halt nicht mehr beliefert. Ich habe vor 30 Jahren solche Aussage eines Händlers gehört. Dass das rechtlich nicht so ganz einwandfrei, ist mir auch bekannt... :mrgreen:

Zur Konzentration noch folgendes: Wir haben immer mehr Produkte, die immer schneller wechseln. Das ist für den Händler an der Ecke ncht mehr zu stemmen. Naja, und bestellen kann ich auch im Internet, da brauch in den Händler nicht zu. Auch die Beratung bleibt da auf der Strecke, das raft doch keiner mehr. Und der Boutique-Händler, der nur eine ganz erlesen Auswahl hat? Aber nur für die Haute wohl Laute, so ab 10-20 k€ pro Teil. Ansosnten schöne Pleite. Dem muß man ins Auge sehen. Gilt ja nicht nur im Musikbereich.

Gruß vom Kater

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Berlin hat jetzt auch'nen Musiker-Supermarkt!

Beitragvon Aldaron » So 16. Jun 2013, 10:58

Ich wage zu behaupten, dass Deutschland überhaupt ein weißer Fleck auf der musikalischen Landkarte sein wird. Musik ist kaum ein Berufsfeld, die Medien speißen das Publikum mit Fast Food ab und ebenso werden die wirklich coolen kleinen Läden verschwinden. In meinem Stammladen gibt es nur noch billigste Ware, der Rest lohnt sich wohl nicht mehr.

Auch bei tourenden Bands sieht man das gut. Im Ausland um uns herum überschlagen sich die Leute, um die Musik live zu erleben. Bei uns schleppen sich ein paar Hanseln in die leeren Konzerthallen.

Oder ist das nur meine schwarze Sicht?


Zurück zu „Verschiedenes“