Kommt etwas spät - aber bei mir ist es ganz genauso.
Im Winter, wenn die Heizung an ist ca. 50% Luftfeuchte im 35 qm großen Keller.
Im Sommer geht's bis auf max. 70% rauf (wenn's draußen so schön warm ist kann ich dem Drang zu Lüften manchmal nicht widerstehen, jaja ich weiß - ein Fehler).
Habe seit etlichen Jahren schon mehrere Gitarren, Bass, Ac. Gitarre und Banjo im Keller und noch nie ernsthafte Probleme. Den Hals musste ich manchmal nachjustieren.
Meine Instrumente sind aber immer gepflegt (geputzt und auch längere Zeit mal wieder im Koffer).
Gruß
banjogit
Luftfeuchtigkeit?
- Capridriver
- Beiträge: 1089
- Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
- Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
- Kontaktdaten:
Re: Luftfeuchtigkeit?
Mein Gitarrenbauer empfiehlt 55-65% Luftfeuchte für Gitarren, um einem Schrumpfen des Griffbretts entgegenzuwirken. Etwas darüber ist sehr viel unkritischer als deutlich darunter, vorallem bei akustischen Instrumenten. Da habe ich schon üble Fälle gesehen bzw.hier auf der Werkbank zum Richten gehabt. Also die im Ausgangspost angesprochenen 68% würde ich noch als unkritisch betrachten, solange man den Instrumenten die übliche Pflege zukommen lässt. Hast halt einen großen Humidor
. Nach knapp zwei Jahren ist der TO aber wahrscheinlich jetzt auch schon schlauer
.


Re: Luftfeuchtigkeit?
Na, das ist doch eine brauchbare Aussage. Danke für den hilfreichen Tipp!
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“