G-Major 2 und Effektmultis allgemein

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: G-Major 2 und Effektmultis allgemein

Beitragvon Aldaron » Di 16. Jul 2013, 09:19

blueelement hat geschrieben: aber da sind zu viele Dinge dabei die du nicht brauchst !


Zum Beispiel?

Hm. Also das TC2290 wär schon Bombe, ich kenn es ja vom Hörensagen ...

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: G-Major 2 und Effektmultis allgemein

Beitragvon blueelement » Di 16. Jul 2013, 09:34

Aldie, der Eventide ( habe selbst den H3000 D/SX ) ist schon auch ein sehr geiles Gerätchen, aber da sind halt viele Sachen dabei wie Pitchshifting in allen Variationen und auch Hallpresets, ich weiss nicht ob du das brauchst oder haben willst :dontknow:

Für deine Anwendungen wäre das 2290 schon das Idealste, auch von den Anschlussmöglichkeiten. Da geht halt nur mehr ein Kabel vom Fusscontroler zum 2290 und fertig. ( weil es eben auch noch den Preamp schalten könnte )

poundcake

Re: G-Major 2 und Effektmultis allgemein

Beitragvon poundcake » Di 16. Jul 2013, 09:38

http://www.youtube.com/watch?v=C_SKx4m_7vQ

Scheiße das hab ich jetzt dank deinem link auch angeklickt (Metallica plays Brothers in Arms)...tuts nicht!!!!!!!!

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: G-Major 2 und Effektmultis allgemein

Beitragvon Zakk » Di 16. Jul 2013, 09:40

Oh Gott!

raana3800+

Re: G-Major 2 und Effektmultis allgemein

Beitragvon raana3800+ » Di 16. Jul 2013, 10:54

:-(

Josef K

Re: G-Major 2 und Effektmultis allgemein

Beitragvon Josef K » Di 16. Jul 2013, 12:59

:aah:

Tom

Re: G-Major 2 und Effektmultis allgemein

Beitragvon Tom » Di 16. Jul 2013, 17:18

He Chefs,

hab nen Chorusvergleich gemacht, ist schon ein bissl älter.
Mit dem Cleansound vom Bogner hab ich verglichen
a) Lexicon Chorus (aus einem günstigen Lexicon Multi)
b) G-Force Chorus
c) Fulltone Choralflange (den besitzt jetzt der mit dem fantastischen walking cheeks Arsch Avatar)
d) t.c. classic Chorus
e) Arion modded by Xotic
e) div. Emulationen von Line 6

UND ich hab 20 Jahre lang Jazz Chorus gespielt und kenn DIESEN Chorus wahrlich genau.
Einen alten C-dingens Boss chorus hatte ich auch lange, da war nur immer das Problem mit der Anpassung an hochohmige Geräte wie Gitarren....

Also mein Favorit ist der Arion, dermaßen lebendig und breit!
Mein Ideal sind die Landau Chorussounds auf den Joni Mitchell scheiben der 90er (Dog eat dog usw.)

Ich hab die Beobachtung gemacht, daß für mich der Chorus eigentlich nur wirklich schön klingt, wenn er mit sehr höhenreichen Sounds gespielt wird; sprich: direkt ins Pult mit Compressor und Delay.

Ich habe vom großartigen Multitone ein t.c. Nova Modulation Pedal erstanden, das eine ausgezeichnete Emulation des tri-Chorus (besagter Landau Chorus) an Bord hat.

just my two lipa

Tom

Re: G-Major 2 und Effektmultis allgemein

Beitragvon Tom » Di 16. Jul 2013, 17:21

den Chorus vom 2290 finde ich langweilig, der vom Eventide ist großartig auf seine Art, hab grade was in München damit eingespielt.

Josef K

Re: G-Major 2 und Effektmultis allgemein

Beitragvon Josef K » Di 16. Jul 2013, 17:32

Tom hat geschrieben:d) t.c. classic Chorus


Der Bodentreter aus den 80ern jetze?

Tom

Re: G-Major 2 und Effektmultis allgemein

Beitragvon Tom » Di 16. Jul 2013, 17:46

Yep, my man.

Der is dem tommy in der richness nicht fruchtig genug.
Der hat was sinuswellen-artiges.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: G-Major 2 und Effektmultis allgemein

Beitragvon Spanish Tony » Di 16. Jul 2013, 17:47

Ich finde es schwierig den Aufwand mit dem Nutzen in eine Reihe zu bekommen.
Vor Jahren hatte ich mal so einen Fall. Ich brauchte für wenige Songs programmierbare Delays. Die gab es zu der Zeit nur als 19Zoll. Ich hatte dann zusätzlich zu meinem Board noch ein Rack dabei. Alles elegant und professionell gelöst das Delay dem Signal nur zugemischt und so.
Mich hat dieser ganze Aufwand nur genervt
Mein Rat wäre folglich: wenn du wirklich nur ganz selten hie und da völlig nebenbei und eigentlich auch eh egal einen Chorus haben möchtest, nimm einfach ein Pedal. Das wird die billigste Lösung sein. Und wenn du es nur so selten benutzt, wird dir beim Drauftreten auch kein so großer Steptanz entstehen oder dabei ein Zacken aus der Krone brechen.
Wenn es längerfristig doch auf ein paar Effekte rausläuft, wäre dann doch der 19Zoll Multi angesagt. Längerfristige Planungen sind aber auch schwierig. Kann man ja schlecht abschätzen, wie du in 5 Jahren klingen willst oder welche Möglichkeiten ein Handy in 5 Jahren bietet :out:

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: G-Major 2 und Effektmultis allgemein

Beitragvon Spanish Tony » Di 16. Jul 2013, 17:49

Tom hat geschrieben:Yep, my man.

Der is dem tommy in der richness nicht fruchtig genug.
Der hat was sinuswellen-artiges.

Jo, so 80er homocleansauber!

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: G-Major 2 und Effektmultis allgemein

Beitragvon Zakk_Wylde » Di 16. Jul 2013, 17:49

Es gibt neben dem originalen Roland Chorus CE-1 aus meiner Sicht nur zwei ebenbürtige. Den einen, RetroSonic habe ich, der andere ist der angesprochene Arion. Letzterer klingt richtig lecker und kann besonders die Lesley-artigen Sounds gut. Sehr lecker!!

Wenn der Chorus eher nur gelegentlich gebraucht wird, versteh ich nicht, warum nicht irgendein 19er Gerät? Wichtig ist bei einem Multi doch eher, dass es keinen Ton klaut, stabil läuft, sich also nicht aufhängt und gut bedienbar ist.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: G-Major 2 und Effektmultis allgemein

Beitragvon Spanish Tony » Di 16. Jul 2013, 17:55

Ich weiß, dass der RetroSonic eine Kopie des CE1 ist. Der Arion auch????

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: G-Major 2 und Effektmultis allgemein

Beitragvon Zakk_Wylde » Di 16. Jul 2013, 17:57

Das weiß ich nicht, aber ich weiß, dass der Arion klingt!!

Michael Landau, einer meiner Lieblinge, benutzt den seit Jahrenden.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: G-Major 2 und Effektmultis allgemein

Beitragvon Spanish Tony » Di 16. Jul 2013, 18:02

Hier ALDEE
http://www.realguitars.de/htm/effects.htm
119 € mit TrueBypassMod
Sieht auch voll nach 80er aus 8-)

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: G-Major 2 und Effektmultis allgemein

Beitragvon Mr Knowitall » Di 16. Jul 2013, 18:12

Einspruch der sch-z klingt anders.
Das ist Abzocke. Die bauen in ein 30€ pedal einen Schalter und verlangen 120.

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: G-Major 2 und Effektmultis allgemein

Beitragvon Zakk_Wylde » Di 16. Jul 2013, 18:17

Ja? Erzähl mal mehr bitte. Eigene Erfahrung... ? Bin neugierig.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: G-Major 2 und Effektmultis allgemein

Beitragvon Mr Knowitall » Di 16. Jul 2013, 18:41

Ich hab den sch-1 und hatte den sch-z. Die Pedale klingen einfach nicht gleich. Ich hab den sch-1 behalten.

Tom

Re: G-Major 2 und Effektmultis allgemein

Beitragvon Tom » Di 16. Jul 2013, 19:23

Der Arion ist ganz definitiv kein CE-1 Klon. Ich hatte ein CE-1.
Ich hab ihn direkt mit dem Choralflange verglichen und der Choralflange IST ein 100%iger CE-1 Klon mit etwas mehr Möglichkeiten und einer korrekten Anpassung an Gitarren.

Der CE-1 ist gar nicht soooooooo "reich" an Modulation, das ist eher der tri-chorus (Landau) oder eben der Arion.

den Retrosonic kenn ich nicht.

Für mich ist eine Chorusecke:
Jazzchorus
CE-1
Choralflange

und eine andere
tri-Chorus
Arion
evtl. Boss pedale

musst du gucken.....


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“