Case für Effekte

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Case für Effekte

Beitragvon Markus » Do 15. Aug 2013, 10:37

Die Herren,

ich brauche mal ein paar Tipps! Während ich früher eigentlich eher wenig bis gar keine Effektpedale genutzt habe, komme ich doch zumindest bei einigen Tretern inzwischen wieder richtig auf den Geschmack. Das hat jetzt allerdings zur Folge, dass vor mir und meinem Mikroständer (denn singen muss ich ja auch immer noch...) ein paar Effekte auf dem Boden rumfliegen. In der Praxis sind das derzeit ein Wah-Wah, ein Tremolo, ein Phaser, ein Chorus und ein Stimmgerät. Dazu kommt noch der obligatorische Fußschalter für die Kanalumschaltung des Amps. Ein oder zwei kleine Bodentreter könnten noch dazu kommen. Damit mal Ordnung in die Sache kommt und auch die Verkabelung zwischen den Effekten anständig ist, würde ich die Effektgeräte gerne in einem anständigen Case unterbringen. Was wäre denn da zu empfehlen? Es gibt ja echt viele unterschiedliche Koffer für die Effekte, das Angebot ist einigermaßen unübersichtlich...
:thanx:

Markus

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: Case für Effekte

Beitragvon Zakk » Do 15. Aug 2013, 11:00

Ich habe mir ein Case von Thom (Thomann) bestellt. Custom-Maße.

Die Verriegelungen (Schnapp-Schlösser) hätten einen Tick größer ausfallen können. Fummelig. Ansonsten war die Quali gut. Ansonsten sind Grosse-Cases immer gern genommen (googlen).

Meine Vorgehensweise:
- Sperrholzplatte mit Klett bekleben
- Mit Alu-Profilen einfassen
- Möbelgriffe aus dem Baumarkt dran
- Die Pedalunterseite ebenfalls mit Klett ausstatten
- Das Ganze dann in das Case

Benutzeravatar
Honk04
Beiträge: 1025
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:00

Re: Case für Effekte

Beitragvon Honk04 » Do 15. Aug 2013, 15:36

Ich habe seit einigen Jahren ein Rockcase vom T: http://www.thomann.de/de/rockcase_rc230 ... 3god6RoAYg.

Vorteil Alugehäuse: Der Koffer ist recht leicht.
Nachteil: Außen viele Dings und Dongs, sieht sogar bei nur ein paar Gigs im Jahr schnell abgerockt aus, stört mich aber nicht.

Das Case steht rutschfest auf der Bühne.
Inzwischen musste ich die innere Klettumrandung einmal kleben und eine Niete außen ist etwas locker, macht aber nix.

Ich bereue die Anschaffung nicht.
Bei stärkerer Beanspruchung aber biste vielleicht mit 'nem stabileren Case besser bedient.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Case für Effekte

Beitragvon Spanish Tony » Do 15. Aug 2013, 16:22

Ich würde auch dieses Case empfehlen. Hab die größere Version und bin zufrieden. Ist stabil und relativ leicht.
Wichtig ist noch eine vernümftige Stromversorgung. Hier solltest du nicht geizig sein.
Abraten sollte man auf jeden Fall von diesen Cases mit integrierter Stromversorgung. Taugt meist nicht
ST

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Case für Effekte

Beitragvon Markus » Do 15. Aug 2013, 16:31

Jau, die (brummfreie) Stromversorgung ist mir auch sehr wichtig. Ich hab mal ein bisschen rumgerechnet. Für ein anständiges Effektcase plus Stromversorgung plus gute Patchkabel legt man ja richtig Asche hin, mein lieber Herr Gesangsverein!!!

Markusaldrich

Re: Case für Effekte

Beitragvon Markusaldrich » Do 15. Aug 2013, 17:44

Für ein anständiges Effektcase plus Stromversorgung plus gute Patchkabel legt man ja richtig Asche hin, mein lieber Herr Gesangsverein!!!


Na wenn ich deine Amps und Gitarren sehe, ist das doch eher Peanuts :-)

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Case für Effekte

Beitragvon Spanish Tony » Do 15. Aug 2013, 18:09

Ich bin inzwischen bei einem Netzteil von Chioks gelandet und kann die Firma ohne Vorbehalte empfehlen. Absolut professionell und super Support
ST

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Case für Effekte

Beitragvon Markus » Do 15. Aug 2013, 20:49

Spanish Tony hat geschrieben:Ich bin inzwischen bei einem Netzteil von Chioks gelandet und kann die Firma ohne Vorbehalte empfehlen. Absolut professionell und super Support
ST


Welche Chioks-Variante hast Du denn?

Benutzeravatar
2tallmusic
Beiträge: 100
Registriert: Fr 27. Jan 2012, 12:25

Re: Case für Effekte

Beitragvon 2tallmusic » Do 15. Aug 2013, 22:54

Effect Cases würde ich bei Swanflight kaufen, eher günstiger als Rockcase, etc:
http://www.swanflight.com/guitarist-flightcases/pedal-board-flightcases.html?p=2

Bei der Stromversorgung bin ich nach längerer Recherche bei Carl Martin gelandet. In Sachen Preis/Leistung sehr zu empfehlen.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Case für Effekte

Beitragvon Spanish Tony » Do 15. Aug 2013, 23:05

DC 10!

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Case für Effekte

Beitragvon linus » Fr 16. Aug 2013, 11:40

Ich habe mir ein Case bauen lassen, bei dem die Stromversorgung "unter Deck" ist und die Netzteilkabel durch Bohrungen "nach oben" an den jeweiligen Effekt gelangen.

Die Netzteile sind 1x Ibanez AC109 und 1xBoss PSA230G. Diese haben in den ersten Jahren mit allen "normalen" Bodentretern funktioniert (Boss) und seit zwei Jahren laufen sie ebenso einwandfrei mit einem Dualdrive und Okko Diablo.

Dieses funktioniert seit mittlerweile 12 Jahren unter allen denkbaren Bedingungen (heiß/kalt/feucht/wacklig !!) ohne jeden Ausfall, Nebengeräusche (!) und irgendwelchen hörbaren Klangverlust (Poti-Arbeit ist bei mir intensiv!).

Wenn ich die Preise bedenke, die man allein für Stromversorgung ausgeben kann :sick:

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Case für Effekte

Beitragvon Spanish Tony » Fr 16. Aug 2013, 17:56

Ok, das Cioks Dc 10 ist teuer. Aber du kannst ein Wah Pedal direkt drauf stellen und es brummt nicht. Phänomenal!
ST
Zuletzt geändert von Spanish Tony am So 18. Aug 2013, 15:49, insgesamt 1-mal geändert.

godingo

Re: Case für Effekte

Beitragvon godingo » Sa 17. Aug 2013, 21:44

Ich habe mir das Teil mal bei Thomann angesehen.
Ich brauche dringend ein neues Netzteil für mein Effektboard.
Es ist tatsächlich teuer und ich habe dennoch den Finger so gut wie am Abzug.
Könntest Du mir vielleicht kurz schildern, was es für dich so besonders macht ?

Wieviele Pedale hast Du normalerweise angeschlossen?
Wie ist die Qualität der Stecker bzw. Buchsen ?
Benutzt Du hochwertige Pedale oder gar Boutique Teile oder einfache Pedale (Boss und Co) ?
Was für Arten von Effekten nutzt Du ? Eher Zerrer, Booster usw. oder auch Modulationseffekte ?

DANKE !

Benutzeravatar
Honk04
Beiträge: 1025
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:00

Re: Case für Effekte

Beitragvon Honk04 » Sa 17. Aug 2013, 22:24

Meine Güte, was wollt Ihr denn alles aufs Board packen?

Ich hab' den Fuel Tank von T-Rex (http://www.thomann.de/de/trex_fuel_tank ... 3godSy4AYw, mit 165 Euronen immer noch teuer genug).

godingo

Re: Case für Effekte

Beitragvon godingo » So 18. Aug 2013, 14:07

Ja das Fuel Tank Netzteil ist auch richtig gut. Ich hatte bisher immer nur die Billig Varianten von HB oder Fame auf meinm Board. Sind okay und funktionieren, nur nach eine gewissen Zeit (2-3 Jahre) gibt es hier und da Wackelkontakte und die Buchsen brechen leicht aus. Für den Preis ist das oaky, da ich auch recht viel spiele und die Dinger immer dabei habe und sie daher auch stark beanspruche Ich wechsel auch häufiger die Pedale. Jetzt würde ich gerne einfach mal etwas Hochwertiges ausprobieren.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Case für Effekte

Beitragvon Spanish Tony » So 18. Aug 2013, 14:51

@godingo
momentan sind 9 Pedale angeschlossen. Wah, Komp., diverse Zerrer, Voodoo Vibe (Modulation) Eventide Time Factor. Das verpackt das Cioks ganz entspannt und NEBENGERÄUSCHFREI!
Das Teil ist inkl. der Kabel und Stecker absolut stabil und hochwertig. Sehr guter Support vom Inhaber!
Absolute Empfehlung!!!
ST

Vielleicht reicht ja auch das DC 8

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Case für Effekte

Beitragvon Markus » Mo 19. Aug 2013, 10:39

Wer bei Facebook angemeldet ist, kann mal dieses geniale Netzteil/Akku checken. Die Webseite der jungen Firma ist noch im Aufbau, aber bei auf der Facebook-Seite von StromDing steht eigentlich schon alles, was man wissen muss. Ich spiele mit dem Gedanke, das Teil mal zu ordern und auszuprobieren!

https://www.facebook.com/Stromding

Viele Grüße, Markus

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Case für Effekte

Beitragvon Keef » Mo 19. Aug 2013, 10:51

Das sieht doch schon ma gut aus… un is in good ole germany!

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Case für Effekte

Beitragvon Markus » Mi 6. Nov 2013, 11:43

Mir ist gerade wieder dieser Faden eingefallen, in dem Ihr mich ja so nett in Sachen Effektkasten usw. beraten habt. Inzwischen habe ich - nicht zuletzt auf der Basis einiger Empfehlungen hier aus dem Forum - mein Pedalboard komplett. Alles funktioniert erste Sahne und ich bin über die Maßen zufrieden.
Bedankt noch mal an alle Tippgeber! Ein Bild vom Board hänge ich natürlich auch mal an!
Viele Grüße

Markus

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Case für Effekte

Beitragvon Keef » Mi 6. Nov 2013, 12:02

godingo hat geschrieben:
Benutzt Du hochwertige Pedale oder gar Boutique Teile oder einfache Pedale (Boss und Co) ?

:scratch: Is das Ausschlaggebend für 'n Netzteil oder Case?


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“