Tremolo Pedal

Benutzeravatar
lady starlight
Beiträge: 1384
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
Wohnort: linz - upper austria ;-)

Tremolo Pedal

Beitragvon lady starlight » So 25. Aug 2013, 14:44

...ich brauch sowas, hab mich nie damit beschäftigt.

Tipps?

:flower:

lgls

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Tremolo Pedal

Beitragvon Spanish Tony » So 25. Aug 2013, 14:53

Das Tremolo von Boss ist sehr solide und recht günstig
Wenn es edel und teuer sein soll, sind die Dinger von Fulltone und Tonehunter eine Empfehlung.
Das Strymon Flint bietet viele Möglichkeiten, hat auch Hall. Aber das brauchst du wohl nicht
ST

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: Tremolo Pedal

Beitragvon Zakk » So 25. Aug 2013, 14:59

Strymon Flint



:up: :up: :up:

Benutzeravatar
lady starlight
Beiträge: 1384
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
Wohnort: linz - upper austria ;-)

Re: Tremolo Pedal

Beitragvon lady starlight » So 25. Aug 2013, 14:59

...zu edel und teuer bringt mir nicht wirklich was.
Bin jetzt auch auf das Voodoo Lab gestoßen.
Werd mir einmal das Boss anschauen, ist ja wirklich günstig!

:flower:

lgls

Benutzeravatar
lady starlight
Beiträge: 1384
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
Wohnort: linz - upper austria ;-)

Re: Tremolo Pedal

Beitragvon lady starlight » So 25. Aug 2013, 15:01

Zakk hat geschrieben:
Strymon Flint



:up: :up: :up:



...glaub das zahlt sich nicht aus...

lgls

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Tremolo Pedal

Beitragvon Spanish Tony » So 25. Aug 2013, 15:47

Das Flint scheint ja mehr so einen Wohlklang zu bringen, der im Bandkontext eher untergeht. Aber für das spanische Wohnzimmer käme mir das grad recht. JTM 45 mit Tremolo und Hall ist bestimmt schön
@Zakk
hast du das Ding?
ST

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: Tremolo Pedal

Beitragvon Zakk » So 25. Aug 2013, 15:54

Nein, aber ich habe mir die YT-Clips angeschaut. Woher kommt das Statement, dass der Flint im Bandkontext untergeht?

Grüße Zakk

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Tremolo Pedal

Beitragvon Spanish Tony » So 25. Aug 2013, 16:22

Von mir ;)
Ich meine damit natürlich nur die Details der verschiedenen Presets

Benutzeravatar
Plaintop
Beiträge: 316
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:53
Instrumente: Fruchtgummiorgel

Re: Tremolo Pedal

Beitragvon Plaintop » So 25. Aug 2013, 17:17

Ich werfe dann auch noch das Carl Martin SurfTrem in den Raum!

In diesem habe ich dann letztlich mein Glück gefunden :flower:

Benutzeravatar
lady starlight
Beiträge: 1384
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
Wohnort: linz - upper austria ;-)

Re: Tremolo Pedal

Beitragvon lady starlight » So 25. Aug 2013, 18:02

Plaintop hat geschrieben:Ich werfe dann auch noch das Carl Martin SurfTrem in den Raum!

In diesem habe ich dann letztlich mein Glück gefunden :flower:


...das schaut nicht gut genug aus... :mrgreen:

:flower:

lgls

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7914
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Tremolo Pedal

Beitragvon Reinhardt » So 25. Aug 2013, 18:19

lady starlight hat geschrieben:...zu edel und teuer bringt mir nicht wirklich was.
Bin jetzt auch auf das Voodoo Lab gestoßen.
Werd mir einmal das Boss anschauen, ist ja wirklich günstig!

:flower:

lgls


das Digitech Hardwire ist ein Knaller und hat noch mehr Modulationsvarianten an Bord.

Darthie

Re: Tremolo Pedal

Beitragvon Darthie » Mo 26. Aug 2013, 08:40

lady starlight hat geschrieben:...ich brauch sowas,


Sicher?

Habe ich auch mal gedacht... Und dann eins zum Ausprobieren von Behringer gekauft. Abgesehen davon, dass das Dingen an sich Mist ist, passt und reicht's zum Testen. Und zum Feststellen, dass man das nicht braucht. Schenke ich Dir für diesen Zweck. Willste?

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7914
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Tremolo Pedal

Beitragvon Reinhardt » Mo 26. Aug 2013, 10:53

Spanish Tony hat geschrieben:Von mir ;)
Ich meine damit natürlich nur die Details der verschiedenen Presets


das ist ein Problem dieser "Pump- und Wabereffekte" allgemein, finde ich. Wobei ein subtiles Empfinden fürs Publikum eigentlich reicht bzw. vielleicht genau diesen entscheidenden Unterschied ausmacht gegenüber einem "linearen" Sound.
Ich mag ja solche Effekte, bin z.B. auch ein sehr großer Fan des Univibe. Aber auch da ergibt das wenig Sinn, wenn alle Mann im Hurrastil knüppeln. Für solche Effekte braucht die Gitarre etwas Raum im Klangbild. Ok, das ergibt sich vielleicht dann durch die Verwendung an sich und die damit assoziierten Genres ...

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Tremolo Pedal

Beitragvon Zakk_Wylde » Mo 26. Aug 2013, 11:45

Ich glaube nicht, dass hier Feinheiten verschwinden. Jedenfalls nicht mehr oder weniger als bei jedem anderen Pedal.

Ich finde, dass das Statement sogar ziemlich töricht ist. ST kennt das Pedal nicht, aber er denkt es sich so halt mal. Dann schreibt er es auf. Ein anderer schnappt es auf, postet es und schon heißt es: Ja, das Stryman Flint klingt, leider setzt es sich überhaupt nicht durch. Und keiner hat es je gespielt von denen, die es posten.

Viele Grüße Zakk

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Tremolo Pedal

Beitragvon blueelement » Mo 26. Aug 2013, 13:17

und ich werfe jetzt noch den T-Rex Tremster in die Runde, nicht billig aber absolut amtlich, für mich der Überzeugendste !

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7914
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Tremolo Pedal

Beitragvon Reinhardt » Mo 26. Aug 2013, 13:37

Zakk_Wylde hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass hier Feinheiten verschwinden. Jedenfalls nicht mehr oder weniger als bei jedem anderen Pedal.

Ich finde, dass das Statement sogar ziemlich töricht ist. ST kennt das Pedal nicht, aber er denkt es sich so halt mal. Dann schreibt er es auf. Ein anderer schnappt es auf, postet es und schon heißt es: Ja, das Stryman Flint klingt, leider setzt es sich überhaupt nicht durch. Und keiner hat es je gespielt von denen, die es posten.

Viele Grüße Zakk


Ganz ruhig, wilder Zakky. Tief durchatmen.
Ich kenne etliche der Dinger und mein Eindruck ist auch so. Und zwar rein physikalisch auch logisch, da ich ja Pegeländerungen nach unten habe. Was sich allerdings durch entsprechende Pegelanhebungen bzw. EQ-Anpassungen ausgleichen lässt. Das kostet allerdings etwas Feinarbeit. Dann setzen sich die Pedale/Effekte in der Tat auch durch. Spielt man ohnehin recht luftig, ist das natürlich von wenig Belang, da sind wir uns einig.

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Tremolo Pedal

Beitragvon Zakk_Wylde » Mo 26. Aug 2013, 13:44

Ja, die Adern auf der Stirn kommen gerade wieder durch....

Nee, aber im Ernst. Es hängt auch viel von der Spielweise ab. Triobesetzung mit viel Freiraum usw. Da geht schon was.

Nicknack

Re: Tremolo Pedal

Beitragvon Nicknack » Mo 26. Aug 2013, 13:57

Also eingefeischter Röhren-Wabbel-User kann ich als "Surrogat" das Boss CE1 Chorus Ensemble (vintage, kostspielig, endgeil) empfehlen.
oder Nobels TR-X , wenn Du es irgendwo bezahlbar(!) findest.

Sonst eben "run of the mill" Boss und da evtl. auch mal das Deluxe Reverb Pedal checken.

Gut Trem!

Nick

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Tremolo Pedal

Beitragvon Großmutter » Mo 26. Aug 2013, 14:36

...stimmt das Nobels TR-X kann ich auch empfehlen, hab' ich lange gespielt und fand es erstaunlich gut und vielseitig. Die werden ja nicht mehr produziert, sind die jetzt irgendwie "wertvoll" geworden?

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Tremolo Pedal

Beitragvon Spanish Tony » Mo 26. Aug 2013, 18:05

@Zakk
cool down!
Ich hab auch was gegen Gerüchte und so...aber in den Videos wird doch schon sehr deutlich, dass die Unterschiede teils subtil sind. Solche Details gehen nun mal leicht unter. Und das sagt ST, dem Details durchaus wichtig sind. Und wer aufgrund einer Aussage aus dem Internet kauft oder nicht kauft ist selber schuld

Das CE1 hat kein Tremolo!!!
ST


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“