Tremolo Pedal
-
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15
Re: Tremolo Pedal
Hi ST,
ich kann nur sagen: selbst ausprobieren. Alles andere wäre Kaffeesatz-Leserei.
Davon abgesehen finde ich, dass sich die "Presets" sehr unterscheiden.
Hinsichtlich des Reverbs kann ich nur sagen, dass das 80ies Preset hammer klingt.
Und hier der gute PT.
Geil finde ich den Swamp Sound ab
01:08
http://www.youtube.com/watch?v=lUfzuxpC1RI
ich kann nur sagen: selbst ausprobieren. Alles andere wäre Kaffeesatz-Leserei.
Davon abgesehen finde ich, dass sich die "Presets" sehr unterscheiden.
Hinsichtlich des Reverbs kann ich nur sagen, dass das 80ies Preset hammer klingt.
Und hier der gute PT.
Geil finde ich den Swamp Sound ab
01:08
http://www.youtube.com/watch?v=lUfzuxpC1RI
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Tremolo Pedal
Alles ok!
Ich finde das Pedal ja auch wirklich gut. Irgendwann wird es kommen und dann werde ich berichten
ST
Ich finde das Pedal ja auch wirklich gut. Irgendwann wird es kommen und dann werde ich berichten
ST
- lady starlight
- Beiträge: 1384
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
- Wohnort: linz - upper austria ;-)
Re: Tremolo Pedal
Darthie hat geschrieben:lady starlight hat geschrieben:...ich brauch sowas,
Sicher?
...ich glaub, ich mag schon eines...passt immer öfter, jetzt Musical...vielleicht bei der Bigband...
Darthie hat geschrieben: Schenke ich Dir für diesen Zweck. Willste?
...danke, ganz lieb

In Wirklichkeit bin ich jetzt verwirrt und weiß gar nimmer, welches ich probieren soll

Werd weitersuchen!

lgls
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Tremolo Pedal
Sorry, lady!
Nehmen Sie das Boss!!
Nehmen Sie das Boss!!
- lady starlight
- Beiträge: 1384
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
- Wohnort: linz - upper austria ;-)
Re: Tremolo Pedal
Spanish Tony hat geschrieben:Sorry, lady!
Nehmen Sie das Boss!!
...dem konnte ich nicht widerstehen...

Bestellt!

lgls
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Tremolo Pedal
Bitte berichten Sie!
Re: Tremolo Pedal
Spanish Tony hat geschrieben:...
Das CE1 hat kein Tremolo!!!
ST
Soso.
Und was machen dann die Regler oben rechts?
Den Zigarettenanzünder steuern vielleicht?

Re: Tremolo Pedal
das ist kein Tremolo, steht nur fälschlicherweise "Tremolo" drauf.
Ein Tremolo ist und bleibt die Lautstärkeschwankung, während das Vibrato die Tonhöhenschwankung ist, oder etwa nicht, Friese?
Weil wenn nicht, dann
will ich nichts gesagt haben.
Ein Tremolo ist und bleibt die Lautstärkeschwankung, während das Vibrato die Tonhöhenschwankung ist, oder etwa nicht, Friese?
Weil wenn nicht, dann
will ich nichts gesagt haben.
- Zakk
- Beiträge: 1613
- Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00
Re: Tremolo Pedal
Jo, die "Tremolo"-Funktion beim Chorus ist nichts anderes als die Halbierung der Amplitude. Aus dem eierigen Chorus wird ein Leslie ähnlicher Sound.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Tremolo Pedal
Richtig! Hör mal in LET IT FLOW rein. Das ist das "Tremolo" vom CE1
Der Zigarettenanzünder ist auf der Rückseite und per Midi steuerbar (Modifikation)
ST
Der Zigarettenanzünder ist auf der Rückseite und per Midi steuerbar (Modifikation)
ST
Re: Tremolo Pedal
Ja! Ein Super Vibrato!
Auch der Arion Chorus hat einen witzigen Vibratoeffekt.
Auch der Arion Chorus hat einen witzigen Vibratoeffekt.
Re: Tremolo Pedal
Hm, vier Köpfe, fünf Meinungen?
"... Im Sprachgebrauch der elektronischen Musik versteht man unter Tremolo einen elektronisch oder mechanisch erzeugten Klangeffekt, bei dem fortlaufend in kurzen Zeitabständen die Amplitude und somit die Lautstärke des musikalischen Signals moduliert wird.
Vom Tremolo zu unterscheiden ist das Vibrato. Unter Vibrato versteht man die überwiegend tieffrequente, sinusförmige Modulation der Frequenz eines Signals als Frequenzvibrato. ..."
(Behelfsweise wikipedia, da ich gerade keinen Zugriff auf den Musik-Brockhaus oder das Lexikon der Elektronischen Musik habe)
Auch Chorus oder Leslie modulieren keine Tonhöhen, sondern verschieben Frequenzen gegeneinander, wobei die Frequenzüberhöhungen- und Auslöschungen Kammfiltereffekte erzeugen, welche je nach Einstellungen.
Bei Leslie kommt noch die Höhenbedämpfung durch den Luft udn damit Schallwiderstandes des Gehäuse bzw. den Rotor und ein dezenter Doppler-Effekt (welcher tatsächlich Tonhöhen-Schwankungen hörbar macht) hinzu.
Leo Fender hat die Musikerwelt damit verwirt, den Jammerhaken "Tremolo" zu nennen, obwohl man damit Vibratos erzeugt.
Und den Tremolo-Effekt der Amps nannte er Vibrato, denn wenn schon falsch, dann aber auch konsequent.
Jener elektronische Effekt heisst seitdem bei manchen Amp- und Effektherstellern "fendergläubig" Tremolo, während andere, wie bespielsweise Vox oder Roland/Boss, das Ganze korrekterweise "Vibrato" nennen.
Was draufsteht, ist also mehr oder weniger egal.
Was dabei rauskommt, zählt
Nun habe ich leider kein CE-1, müsste mich aber sehr täuschen, wenn dessen "Vibratoeffekt" Tonhöhen modulieren würde.
Cheers,
Nick
"... Im Sprachgebrauch der elektronischen Musik versteht man unter Tremolo einen elektronisch oder mechanisch erzeugten Klangeffekt, bei dem fortlaufend in kurzen Zeitabständen die Amplitude und somit die Lautstärke des musikalischen Signals moduliert wird.
Vom Tremolo zu unterscheiden ist das Vibrato. Unter Vibrato versteht man die überwiegend tieffrequente, sinusförmige Modulation der Frequenz eines Signals als Frequenzvibrato. ..."
(Behelfsweise wikipedia, da ich gerade keinen Zugriff auf den Musik-Brockhaus oder das Lexikon der Elektronischen Musik habe)
Auch Chorus oder Leslie modulieren keine Tonhöhen, sondern verschieben Frequenzen gegeneinander, wobei die Frequenzüberhöhungen- und Auslöschungen Kammfiltereffekte erzeugen, welche je nach Einstellungen.
Bei Leslie kommt noch die Höhenbedämpfung durch den Luft udn damit Schallwiderstandes des Gehäuse bzw. den Rotor und ein dezenter Doppler-Effekt (welcher tatsächlich Tonhöhen-Schwankungen hörbar macht) hinzu.
Leo Fender hat die Musikerwelt damit verwirt, den Jammerhaken "Tremolo" zu nennen, obwohl man damit Vibratos erzeugt.
Und den Tremolo-Effekt der Amps nannte er Vibrato, denn wenn schon falsch, dann aber auch konsequent.
Jener elektronische Effekt heisst seitdem bei manchen Amp- und Effektherstellern "fendergläubig" Tremolo, während andere, wie bespielsweise Vox oder Roland/Boss, das Ganze korrekterweise "Vibrato" nennen.
Was draufsteht, ist also mehr oder weniger egal.
Was dabei rauskommt, zählt
Nun habe ich leider kein CE-1, müsste mich aber sehr täuschen, wenn dessen "Vibratoeffekt" Tonhöhen modulieren würde.
Cheers,
Nick
Zuletzt geändert von Nicknack am Di 27. Aug 2013, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Tremolo Pedal
Das ist totaler Blödsinn. Und ob ein Chorus die Tonhöhe moduliert.
Zu behaupten er täte es nicht, ist lachhaft.
Wer so etwas schreibt hat überhaupt keine Ahnung wie ein Chorus funktioniert.
So ein Krampf steht in Wikipedia????
Ein Leslie ist wieder etwas anderes. Da wird keine Tonhöhe geändert.
Zu behaupten er täte es nicht, ist lachhaft.
Wer so etwas schreibt hat überhaupt keine Ahnung wie ein Chorus funktioniert.
So ein Krampf steht in Wikipedia????
Ein Leslie ist wieder etwas anderes. Da wird keine Tonhöhe geändert.
Re: Tremolo Pedal
Klar verändert der Leslie in der Wahrnehmung beim Hörer die Tonhöhe durch den Dopplereffekt.
Die Tonhöhe wird in der Luft moduliert, wie beim Metheny Buam, der macht es im Chorus Sinne ähnlich.
Tremolo= Lautstärkenmodulation
Vibrato=Tonhöhenmodulation
Gell.
Auf dem CE1 steht Vibrato, sorry nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Mensch.

Die Tonhöhe wird in der Luft moduliert, wie beim Metheny Buam, der macht es im Chorus Sinne ähnlich.
Tremolo= Lautstärkenmodulation
Vibrato=Tonhöhenmodulation
Gell.
Auf dem CE1 steht Vibrato, sorry nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Mensch.

Re: Tremolo Pedal
Mr Knowitall hat geschrieben:Das ist totaler Blödsinn. Und ob ein Chorus die Tonhöhe moduliert.
Zu behaupten er täte es nicht, ist lachhaft.
Wer so etwas schreibt hat überhaupt keine Ahnung wie ein Chorus funktioniert.
So ein Krampf steht in Wikipedia???? ...
Zur Ehrenrettung:
Dass ein Chorus keine Tonhöhen moduliert, habe ich geschrieben.
Was dazu in Wikipedia steht, weiss ich nicht.
Ab davon, dass es ja jedem freisteht, Fehlerhaftes in Wikipedia zu korrigieren.
Nun also: lachhaft, totaler Blödsinn, keine Ahnung - so weit, so wenig überraschend.
Ich lege mir also das Kissen auf die Fensterbank, zünde mir eine Zigarette an
und schaue, ob Mr. Knowitall außer Verbalinjurien noch was zu bieten hat.

Ein Leslie ist wieder etwas anderes. Da wird keine Tonhöhe geändert.
Die Physik wird möglicherweise gespannt den Mr. Knowitalls Erkenntnissen von der Nichtexistenz des Dopplereffekt lauschen.
Viele Menschen verstehen nicht, warum es in der schreibenden Zunft folgende Regel gibt:
"Wenn jemand mehr als ein Frage- oder Ausrufezeichen in Folge verwendet,
überprüfe zunächst, ob diese Person ihre Unterhose auf dem Kopf trägt."
Hier werden dafür sehr schöne Illustrationen geliefert.

Re: Tremolo Pedal
Spanish Tony hat geschrieben:Richtig! Hör mal in LET IT FLOW rein. Das ist das "Tremolo" vom CE1
Ääähm, gern, aber bitte wo?
... Der Zigarettenanzünder ist auf der Rückseite und per Midi steuerbar (Modifikation) ...
Cool.
Ich hatte seinerzeit mit dem Erwerb eines Bassamp (Green Audio Fireball) geliebäugelt, der einen Zigarettenanzünder im Frontpanel hatte.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Tremolo Pedal
Dass ein Chorus keine Tonhöhen moduliert, habe ich geschrieben.
Na, also. Es stimmt halt einfach nicht. Warum dann so weinerlich?
- Reinhardt
- Beiträge: 7915
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Tremolo Pedal
bevor alle überschnappen:
In den letzten paar Ausgaben unserer Lieblingszeitschrift erklärt Elektronikgott "BSM" Meiser ausführlichst die Funktionsweise und die Schaltungen von Chorus, Flanger und Konsorten. Zugegebenermaßen schwäre Kosst für Leute mit E-Lehre-Allergie, aber lesenswert.

In den letzten paar Ausgaben unserer Lieblingszeitschrift erklärt Elektronikgott "BSM" Meiser ausführlichst die Funktionsweise und die Schaltungen von Chorus, Flanger und Konsorten. Zugegebenermaßen schwäre Kosst für Leute mit E-Lehre-Allergie, aber lesenswert.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Tremolo Pedal
Mr Knowitall hat geschrieben:Dass ein Chorus keine Tonhöhen moduliert, habe ich geschrieben.
Na, also. Es stimmt halt einfach nicht. Warum dann so weinerlich?
Dachte ich es mir doch:
Mehr als "Das ist so, weil ich das so sage." kommt nicht.
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“