@Mr Knwoitall
Die naheliegende, "doofe" Frage vorab:
Sind denn in beiden Boxen die gleichen Lautsprechertypen verbaut?
Wenn nicht, würde ich die mal durchtauschen.
Das wäre meine erste Maßnahme auf der Jagd nach des Boxenrätsels Lösung und die wahrscheinlichste Ursache für einen sehr unterschiedlichen Sound.
Aber darauf wirst Du schon selbst gekommen sein.
Mein nächster Verdächtiger wäre schlicht die Gehäuseresonanz.
Da wäre auch das Innenleben interessant:
Kammern für die Speaker, Innenwänder zur Versteifung des Gehäuses, Stärke der Verleistung in der Box, wenn vorhanden?
Da kann schon der simple Klopftest Interessantes zutage fördern.
Dann käme das Material ins Spiel:
Birke ist im Vergleich zur Pappel das schwere und vor allem wesentlich zähere, druckbeständigere Holz (fast doppelt(!) so druck- und biegefest).
Birke müsste bei etwa gleicher Stärke wesentlich weniger schwingen, also weniger Resonanz bieten.
Dan kommt noch die Dicke der einzelnen Schichten des Sperrholzes und die Verleimung ins Spiel.
Perspektive:
Ganz alte (und manche sehr teure, neue) Amps haben Gehäuse aus Echtholz.
Das soll erhebliche Unterscheide bewirken.
Spannend fände ich, Schallwände aus Echtholz auszuprobieren.
Das müsste, wie bei der Decke einer Akustikgitarre, drastische Unterschiede im Wirkungsgrad und im Klangverhalten ergeben.
Geht aber natürlich nur mit sehr hochwertigem Holz (Verziehen, mechanische Stabilität).
poundcake hat geschrieben:... schweres Gerät = fetter sound???? Das trifft wohl in einigen Fällen zu (LesPaul)- ABER der Umkehrschluss funktioniert halt einfach nicht. ...
Aber das sagt doch hier auch niemand.
Oder habe ich was überlesen?